Mein Kind spielt am liebsten alleine

Hallo Kathrin
Meine 4jährige Tochter kann sich sehr gut selber beschäftigen bzw. spielen (Einzelkind). Bis sie 3 Jahre alt war, hatte sie mehr Kontakt zu Erwachsenen als zu Kinder, da wir etwas abseits wohnten. Seit gut einem Jahr wohnen wir in einem Quartier mit vielen Kindern. Teilweise klappt es draussen mit den Kindern sehr gut. Was mir aufgefallen ist, dass es ihr etwas Mühe bereitet, wenn viele Kindern zusammen sind. Sie ist eher eine ruhige, zierliche Person. Es wird ihr dann allenfalls zu laut und zu stürmisch. Wenn sie nach draussen geht, muss sie sich viel bei den Kindern bemerkbar machen wie z.B. ich hab das.... wir gehen heute nach....und und. Wieso kann sie nicht neutral nach draussen gehen und z.B. die Kinder fragen; wollen wir was spielen??? Vielleicht spürt sie, dass die anderen dominanter sind? Ich probier ihr das zu erklären, aber ich glaub sie versteht mich nicht. Verlange ich zuviel von ihr?
Sie geht auch nicht gerne in die Spielgruppe. Sie sagt es sei laut. Sie spielt dort sehr viel allein und wenn dann ein anderes Kind zu ihr geht, um mit ihr zu spielen, läuft sie weg und spielt an einem anderen Ort weiter. Wenn sie jedoch etwas in der Gruppe machen, ist sie wieder voll dabei. Auch wenn ich manchmal zu einer Kollegin gehe, die selber auch Kinder hat, kann es sein, dass sie den halben Nachmittag bei mir sitzt. Wenn die anderen Kindern sie fragen, ob sie mit ihnen spielt, sagt sie nein. Ich weiss nicht, ob sie dies spürt, dass mich das selber belastet. Hat sie kein Vertrauen zu den Kindern? Wie könnte ich das fördern. Ich weiss, das wir z.B. ein Kind nach Hause zum spielen einladen könnten. Doch die Kinder im Quartier spielen halt am liebsten draussen. Was hab ich sonst noch für Möglichkeiten? Wie kann ich ihr das erklären? Oder muss ich das evtl. einfach akzeptieren?
Vielen Dank im Voraus.
Sommer10
Meine 4jährige Tochter kann sich sehr gut selber beschäftigen bzw. spielen (Einzelkind). Bis sie 3 Jahre alt war, hatte sie mehr Kontakt zu Erwachsenen als zu Kinder, da wir etwas abseits wohnten. Seit gut einem Jahr wohnen wir in einem Quartier mit vielen Kindern. Teilweise klappt es draussen mit den Kindern sehr gut. Was mir aufgefallen ist, dass es ihr etwas Mühe bereitet, wenn viele Kindern zusammen sind. Sie ist eher eine ruhige, zierliche Person. Es wird ihr dann allenfalls zu laut und zu stürmisch. Wenn sie nach draussen geht, muss sie sich viel bei den Kindern bemerkbar machen wie z.B. ich hab das.... wir gehen heute nach....und und. Wieso kann sie nicht neutral nach draussen gehen und z.B. die Kinder fragen; wollen wir was spielen??? Vielleicht spürt sie, dass die anderen dominanter sind? Ich probier ihr das zu erklären, aber ich glaub sie versteht mich nicht. Verlange ich zuviel von ihr?
Sie geht auch nicht gerne in die Spielgruppe. Sie sagt es sei laut. Sie spielt dort sehr viel allein und wenn dann ein anderes Kind zu ihr geht, um mit ihr zu spielen, läuft sie weg und spielt an einem anderen Ort weiter. Wenn sie jedoch etwas in der Gruppe machen, ist sie wieder voll dabei. Auch wenn ich manchmal zu einer Kollegin gehe, die selber auch Kinder hat, kann es sein, dass sie den halben Nachmittag bei mir sitzt. Wenn die anderen Kindern sie fragen, ob sie mit ihnen spielt, sagt sie nein. Ich weiss nicht, ob sie dies spürt, dass mich das selber belastet. Hat sie kein Vertrauen zu den Kindern? Wie könnte ich das fördern. Ich weiss, das wir z.B. ein Kind nach Hause zum spielen einladen könnten. Doch die Kinder im Quartier spielen halt am liebsten draussen. Was hab ich sonst noch für Möglichkeiten? Wie kann ich ihr das erklären? Oder muss ich das evtl. einfach akzeptieren?
Vielen Dank im Voraus.
Sommer10