Wie bekomme ich meinen Sohn pünktlich in den Kinzgi?

Verfasst:
18.04.2008, 23:22
von fambueler
Hallo!
Jeden Morgen habe ich einen riesen Stress,meinen 6 jährigen Sohn pünktlich und angezogen an den Zmorgätisch zu bekommen, obwohl er sehr viel Zeit zum parat machen hat!(1Std.) Mehrmals kann ich in dieser Zeit zu ihm hingehen und sagen,Dass er sich anziehen soll, sonst käme er zu spät. Das ist ihm total egal! Mit der Zeit schreie ich ihn dann auch noch aus lauter verzweiflung an.(Was ja sowieso nichts nützt) aber meine Nerven halten das einfach nicht mehr jeden Morgen aus!
Was also kann ich tun,um Harmonisch mit meinem Sohn in den Tag zu Starten?

Verfasst:
19.04.2008, 01:26
von Kathrin Buholzer
Hallo!
Jeden Morgen habe ich einen riesen Stress,meinen 6 jährigen Sohn pünktlich und angezogen an den Zmorgätisch zu bekommen, obwohl er sehr viel Zeit zum parat machen hat!(1Std.) Mehrmals kann ich in dieser Zeit zu ihm hingehen und sagen,Dass er sich anziehen soll, sonst käme er zu spät. Das ist ihm total egal! Mit der Zeit schreie ich ihn dann auch noch aus lauter verzweiflung an.(Was ja sowieso nichts nützt) aber meine Nerven halten das einfach nicht mehr jeden Morgen aus!
Was also kann ich tun,um Harmonisch mit meinem Sohn in den Tag zu Starten?
Hallo und herzlich willkommen, hier im Forum! Schön, dass du hier dabei bist.
Wichtig ist, dass ihr euch mal zusammen setzt und den morgen gemeinsam plant. Nehmt ein grosses Blatt und schreibt den Ablauf (vom Aufstehen bis zum Rausgehen) auf. Wann steht er auf, wann muss er anziehen, wann frühstücken usw... Schreibt, zeichnet, bastelt, klebt. Schreibt auch die Zeit hin, so dass er weiss, wann er was erledigen muss.
Am besten nimmst du eine grosse Uhr und klebst auf jede bestimmte Zeit einen Kleber (einen farbigen oder einen mit einem best. Sujet). Also bei Spiderman um 07.15 Uhr aufstehen, bei Mickey um 07.20 Uhr anziehen, bei Bugs Bunny um 07.30 Uhr frühstücken usw. Dann kann er auch immer selber schauen, bis wann er noch Zeit hat.
Es gibt auch spezielle Uhren, bei denen man versch. Zeiten einstellen kann z.B bei www.jacko-o.ch "Morgenmuffel-Uhr". (Aber mit Kleberli geht es auch. So musst du ihn nicht immer ermahnen und auch nicht immer schimpfen und befehlen.
Er kann ja z.B sich auch bei dir unten (also im Wohnzimmer, oder in der Küche) anziehen.
Versuch ihm dort auch ein Stück Verantwortung zu übertragen. Er muss jetzt selber dafür schauen, dass er nicht zu spät kommt, sonst muss er die logischen Konsequenzen von seinem trödeln auch tragen. D.h: Er ist halt nicht rechtzeitig parat und kommt dann mal zu spät in den Kindergarten.
Gib ihm auch nicht zu lange Zeit. Manchmal sind Kinder auch überfordert, wenn sie zu lange Zeit haben und gar kein "Zeitdruck" da ist, mal vorwärts zu machen.
Als Unterstützung könntest du mit ihm eine Punktekarte/Chläberliplan machen:
Hier gibt es ein paar wichtige Sachen zu beachten:
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B sich pünktlich angezogen hat (bis spätestens um halb 8 am Tisch sitzt) dann, darf er ein Kleberli aufkleben. Evt. noch ein 2. Kleberli, wenn er pünktlich das Haus verlässt.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B wenn er schon mal pünktlich am Tisch sitzt 1 Kleber, 2. Kleber: wenn er pünktlich das Haus verlässt. Nach dem 1. Morgen, an dem es geklappt hat: eine kl. Belohnung.
Nach insgesamt 3 Morgen evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger (also nur noch 1 Kleber pro morgen) und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
lobe und ermutige ihn auch am morgen, wenn es geklappt hat und wenn er sich rechtzeitig parat gemacht hat. Achtung! Nicht zuviele Anweisungen geben - nicht zutexten! Und versuch ihm immer die Anweisungen so zu geben, dass er weiss WAS GENAU er zu tun hast. Also nicht: "jetzt trödel nicht so rum!" sondern "Mach bitte vorwärts und zieh dich an!
Versuchs mal aus, melde dich bei Fragen od. Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Vielen Dank!

Verfasst:
25.04.2008, 13:43
von fambueler
Hoi Kathrin,
Vielen dank für Deine schnelle Antwort und die tollen Ratschläge! Bereits eine Woche habe ich mit meinem Sohn keinen Stress mehr, weil wir auf seiner Uhr gemeinsam Chläberli angebracht haben, so wie Du mir das vorgeschlagen hast. Und tatsächlich, nun sitzen wir Pünktlich am Zmorgä, und können miteinander schön den Tag begehen! Vorbei ist es nun mit druck machen, dass er vorwärts machen soll, er kommt tatsächlich vonaleine zum Tisch. Ich kann es gar noch nicht richtig glauben, so gut klappts! Hoffe, es geht
weiter so...
liebe grüsse, fambueler