Wettkampf/Eifersucht

Hallo Kathrin
Ich hoffe, du hattest mit deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest?! Wir durften ein friedliches Weihnachtsfest mit grossen staunenden Kinderaugen erleben
.
Was mich nun beschäftigt ist das Thema „Wettkampf“/Eifersucht – was ich bisher von unseren Zwillingen fast gar nicht gekannt habe nimmt nun immer mehr zu
.
Es sind so folgende Situationen:
-Ein Kind sagt, es müsse auf’s WC. Schnell springt das andere ins WC und hockt darauf (mit heruntergelassenen Hosen). Obwohl wir ja zwei WC haben, will dann natürlich das andere Kind nicht auf das WC welches auf dem anderen Stock liegt und das Gejammer geht los.
-Ein Kind sagt, es brauche Hilfe beim Anziehen. Da ruft das andere: Nein zuerst mir helfen. Ich mache es jeweils so, dass ich halt dem welches zuerst gerufen habe zuerst helfe (habe aber zwischendurch auch mal das Gefühl ich vernachlässige das andere Kind)
-Neben wem sitzt Papi oder nur Papi darf helfen, Papi darf nur das Trinken einschenken, Papi muss in meinen Zimmer spielen (manchmal darf das andere Kind dann auch in dieses Zimmer zum mitspielen oder es wird dann partout verlangt dass das andere Kind ja nicht ins Zimmer darf (somit steckt Papi wieder in der Zwickmühle). In Bezug auf Papi kann ich es teilweise ja noch verstehen, da mein Mann im Endspurt steht für seine Weiterbildung und nun etwas weniger zu Hause ist. Nur wie reagieren wir da am besten? Solls halt Papi machen wenn er da ist (ihn stresst es nicht, mich schon eher und zwar im Hinblick, dass es wirklich zum Teil penetrant von den Kindern gefordert wird)
-Dieselbe Situation beim Duschen – wer darf zu erst. Da habe ich es so gelöst, dass ich eine Zeichnung mit Dusche gemacht habe und jetzt jeweils das Klämmerli angeheftet wird welches Kind beim nächsten Mal zuerst darf (klappt im Grossen und Ganzen gut)
Es ist auch nicht so, dass die Situationen im vom selben Kind ausgelöst werden, sondern es hat jedes Mal diese glorreichen Ideen.
Wie gehen wir am besten mit solchen Situationen um? Kann ja schlecht für alles eine „Prioritätenzeichnung“ erstellen wer das nächste Mal zuerst aufs WC darf, wer zuerst Hilfe bekommt beim Anziehen etc.
Herzlichen Dank für deine Tipps und e liebe Gruess
Ich hoffe, du hattest mit deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest?! Wir durften ein friedliches Weihnachtsfest mit grossen staunenden Kinderaugen erleben

Was mich nun beschäftigt ist das Thema „Wettkampf“/Eifersucht – was ich bisher von unseren Zwillingen fast gar nicht gekannt habe nimmt nun immer mehr zu

Es sind so folgende Situationen:
-Ein Kind sagt, es müsse auf’s WC. Schnell springt das andere ins WC und hockt darauf (mit heruntergelassenen Hosen). Obwohl wir ja zwei WC haben, will dann natürlich das andere Kind nicht auf das WC welches auf dem anderen Stock liegt und das Gejammer geht los.
-Ein Kind sagt, es brauche Hilfe beim Anziehen. Da ruft das andere: Nein zuerst mir helfen. Ich mache es jeweils so, dass ich halt dem welches zuerst gerufen habe zuerst helfe (habe aber zwischendurch auch mal das Gefühl ich vernachlässige das andere Kind)
-Neben wem sitzt Papi oder nur Papi darf helfen, Papi darf nur das Trinken einschenken, Papi muss in meinen Zimmer spielen (manchmal darf das andere Kind dann auch in dieses Zimmer zum mitspielen oder es wird dann partout verlangt dass das andere Kind ja nicht ins Zimmer darf (somit steckt Papi wieder in der Zwickmühle). In Bezug auf Papi kann ich es teilweise ja noch verstehen, da mein Mann im Endspurt steht für seine Weiterbildung und nun etwas weniger zu Hause ist. Nur wie reagieren wir da am besten? Solls halt Papi machen wenn er da ist (ihn stresst es nicht, mich schon eher und zwar im Hinblick, dass es wirklich zum Teil penetrant von den Kindern gefordert wird)
-Dieselbe Situation beim Duschen – wer darf zu erst. Da habe ich es so gelöst, dass ich eine Zeichnung mit Dusche gemacht habe und jetzt jeweils das Klämmerli angeheftet wird welches Kind beim nächsten Mal zuerst darf (klappt im Grossen und Ganzen gut)
Es ist auch nicht so, dass die Situationen im vom selben Kind ausgelöst werden, sondern es hat jedes Mal diese glorreichen Ideen.
Wie gehen wir am besten mit solchen Situationen um? Kann ja schlecht für alles eine „Prioritätenzeichnung“ erstellen wer das nächste Mal zuerst aufs WC darf, wer zuerst Hilfe bekommt beim Anziehen etc.
Herzlichen Dank für deine Tipps und e liebe Gruess