Kaum alleine spielen....

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Kaum alleine spielen....

Beitragvon dinalino » 26.12.2009, 14:34

Hallo liebe Kathrin!

Ich hoffe du hattest ruhige Weihnachten mit deiner Familie! Ich habe oft an dich gedacht und meinem Mann x-mal gesagt dass ich dir endlich wieder mal schreiben muss - du kannst uns hoffentlich helfen...

Und zwar haben wir vor ca. 2 Monaten ein Zimmer im Kellergeschoss unseres Hauses (hat Fenster mit Tageslicht) für unsere Kinder als neues, grosses Spielzimmer umgebaut. Wir haben also nur einen kleinen Teil der Spielsachen eingeräumt - da die Kinder ja sowieso nur alles rausnehmen und nicht wissen womit sie spielen sollen. Unsere Tochter (4 1/2) kann eigentlich recht gut alleine spielen. Nur unser Sohn (2 1/2) kann sich sehr schlecht alleine beschäfigen. Entweder wir spielen mit ihm oder er hängt an unserem "Rockzipfel". Er ist ansonsten ein sehr lieber Bub und bis vor einiger Zeit konnte er auch sehr gut zusammen mit seiner Schwester spielen. Zur Zeit klappt jedoch ein Zusammenspiel der beiden gar nicht - kaum sind sie zusammen unten gibts Streit und er kommt wieder nach oben. Seit einiger Zeit ist er in einer richtigen Trotzphase und ich könnte mir schon vorstellen dass es auch ein bisschen was damit zu tun hat - oder was meinst du ? Es ist irgendwie komisch, wenn wir bei Freunden sind, die auch im Keller so ein Spielzimmer eingerichtet haben, dort geht er schnurstraks runter und spielt... ganz alleine für sich...

Es ist einfach sehr ermüdend und stressig für mich und meinen Mann - wir hätten einfach auch gerne mal eine halbe Stunde am Stück für uns zum reden, Kaffee trinken oder so. Oder meinst du wir erwarten da zuviel von unseren Kindern? Wenns dann wirklich mal klappt mit dem spielen loben wir sie ja auch und zeigen ihnen damit dass wir stolz sind auf sie. Ansonsten gibts leider solche Tage an denen wir ununterbrochen am "schnorra" sind und unsere Kinder somit immer zurechtweisen. Wirklich nicht grade schön und es macht uns auch traurig - wir möchten es doch schön haben mit unseren beiden!

Kannst du mir einen guten Rat geben?

Ich wünsche dir noch eine ganz schöne und ruhige Weihnachtszeit !

Von Herzen
Nadine
dinalino
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 21:27
Wohnort: Oberriet/SG

Re: Kaum alleine spielen....

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.12.2009, 23:33

Hallo liebe Kathrin!

Ich hoffe du hattest ruhige Weihnachten mit deiner Familie! Ich habe oft an dich gedacht und meinem Mann x-mal gesagt dass ich dir endlich wieder mal schreiben muss - du kannst uns hoffentlich helfen...

Schauen wir mal... :-)

Und zwar haben wir vor ca. 2 Monaten ein Zimmer im Kellergeschoss unseres Hauses (hat Fenster mit Tageslicht) für unsere Kinder als neues, grosses Spielzimmer umgebaut. Wir haben also nur einen kleinen Teil der Spielsachen eingeräumt - da die Kinder ja sowieso nur alles rausnehmen und nicht wissen womit sie spielen sollen. Unsere Tochter (4 1/2) kann eigentlich recht gut alleine spielen. Nur unser Sohn (2 1/2) kann sich sehr schlecht alleine beschäfigen. Entweder wir spielen mit ihm oder er hängt an unserem "Rockzipfel". Er ist ansonsten ein sehr lieber Bub und bis vor einiger Zeit konnte er auch sehr gut zusammen mit seiner Schwester spielen.

Welche Spielsachen haben sie denn dort unten? Um was geht es denn bei diesem Streit? Ums Teilen?Bei so kleinen Kindern ist es eigentlich normal, dass sie noch nicht so gut mit anderen zusammen spielen können. Sie spielen eher nebeneinander.
Manchmal hat es auch mit der Auswahl der Spielsachen zu tun. Oft gibt es bei "traditionellen" Spielsachen eher Streit, weil es da oft eine vorgegebene "Spielweise" gibt. Vielleicht könnt ihr den beiden Mal etwas andere Dinge zum Spielen in den Keller geben. z.B eine grosse Kartonschachtel, daraus könnt ihr ein Haus basteln und sie können es dann anmalen. Wertloses Material eignet sich auch immer gut: zeitungspapier, eine Krimskramskiste mit versch. Bastelzeugs, Wolldecken, Wäschekörbe usw. Ein paar Ideen findest du unter Erziehung mit Fantasie/Spiel und Spass. Ihr könnt den Kindern dann einfach eine Anregung, einen Input geben. Dass sie z.B mit den Wäschekörben ein Schiff machen könnten... Lasst sie dann selber weitere Ideen haben, z.B dass noch tiere mit aufs Schiff wollen, oder dass sie Piraten sind, dass sie mit dem Schiff dann irgendwo anlegen auf einer Insel, dort etwas essen, eine Höhle bauen usw.


Zur Zeit klappt jedoch ein Zusammenspiel der beiden gar nicht - kaum sind sie zusammen unten gibts Streit und er kommt wieder nach oben. Seit einiger Zeit ist er in einer richtigen Trotzphase und ich könnte mir schon vorstellen dass es auch ein bisschen was damit zu tun hat - oder was meinst du ?

Das ist gut möglich, da er ja jetzt auch seinen eigenen Willen entdeckt und sicherlich auch nicht mehr alles so machen will, wie die Schwester es befiehlt.

Es ist irgendwie komisch, wenn wir bei Freunden sind, die auch im Keller so ein Spielzimmer eingerichtet haben, dort geht er schnurstraks runter und spielt... ganz alleine für sich...

Achte dich einmal, was er denn spielt. Vielleicht kannst du dir da noch ein paar Ideen abgucken...

Es ist einfach sehr ermüdend und stressig für mich und meinen Mann - wir hätten einfach auch gerne mal eine halbe Stunde am Stück für uns zum reden, Kaffee trinken oder so. Oder meinst du wir erwarten da zuviel von unseren Kindern?

In dem Alter ist es sicherlich eine grosse Erwartung, gerade noch wenn sie auf sich alleine gestellt sind. Vielleicht versucht ihr mal, ihnen eine Aufgabe zu stellen, dass sie z.B beide etwas machen können (ein Legohaus, eine Höhle mit Stühlen, eine Eisenbahn mit Stühlen aufstellen usw. Ihr könnt ja dann ab und zu bei ihenn vorbeischauen, kurz euch anschauen, was sie geschafft haben, loben und dann wieder rauf gehen.
Gerade wenn du merkst, dass sie es zusammen grad nicht so gut können, bringt es eh nix. Dann trenn sie lieber einen Moment. Du kannst ja deinen Sohn dann in seinem Zimmer mit etwas beschäftigen.


Wenns dann wirklich mal klappt mit dem spielen loben wir sie ja auch und zeigen ihnen damit dass wir stolz sind auf sie. Ansonsten gibts leider solche Tage an denen wir ununterbrochen am "schnorra" sind und unsere Kinder somit immer zurechtweisen. Wirklich nicht grade schön und es macht uns auch traurig - wir möchten es doch schön haben mit unseren beiden!

Versuch immer gut vorauszuplanen! Sag Dinge, die dir wichtig sind vorher. Sprich über Erwartungen und Regeln und formuliere diese positiv. Überleg dir vorher, was dir wichtig ist und sag ihnen, was du von ihnen möchtest.

Kannst du mir einen guten Rat geben?

Ich wünsche dir noch eine ganz schöne und ruhige Weihnachtszeit !

Von Herzen

Nadine

Schau mal was du damit anfangen kannst und schreib mir evt. noch ein paar Details dazu auf, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste