3 Jahre und immernoch Pampers

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

3 Jahre und immernoch Pampers

Beitragvon Influ » 08.12.2009, 12:00

Hallo,
mittlerweile Verzweifel ich regelrecht. Mein Sohnemann ist mittlerweile 3 Jahre aber von Trocken werden keine Spur :(
Im Gegenteil es ist fast so als würde er sich weigern trocken werden zuwollen. Aber natürlich soll er ja nun auch sobald ein Platz frei wird in seinen Kindergarten kommen damit er Kinder seines Alters in der neuen Umgebung (wir sind leider vor einem viertel Jahr auf beruflichen Gründen gute 100km von Familie und Freunden weggezogen) kennenlernen und anschluß finden kann.
Ich muss dazu sagen das der Umzug den kleinen Entwicklungsperspektivisch leider zurück geworfen hatte sprachlich z.b. aber das ist denke ich auch normal. Deshalb habe ichs ne Zeitlang auch noch darauf geschoben das er patu nicht trocken wird. Mittlerweile hat er sich aber soweit eingelebt und trotzdem nix. Im Gegenteil wenn man versucht ihn mal aufs Klo zusetzen (haben extra einen Kinderklositz gekauft damit er nicht reinfallen kann oder so - den hat er selbst ausgesucht)
gibt es ein riesen Geschrei, er tritt und schlägt regelrecht um sich vor Angst. Ich nehme ihn schon mit aufs Klo wenn ich gehe damit er sieht das nichts passiert und es nichts schlimmes ist. Er darf dann auch immer das "Knöpfchen" drücken zum spülen und winkt dem Pipi.
Wir gehen sogar schon hin wenns sein "Aa" zulässt das wir den "Köttel" aus seiner Pampers ins Klo plumpsen lassen damit er den auch runterspülen kann in der Hoffnung das er sieht wos eigentlich hin soll. Aber nix :(
Ein Töpfchen hatten/haben wir natürlich auch. Dieses wiederrum wird einfach ignoriert. Wenn ich ihn mal frage ob er sich nicht einfach so aufs Töpfchen setzen will bekomme ich ein einfaches klarverständliches:" Nein" als antwort und es bleibt weiterhin ungeachtet im Raum stehn.
Die letzte Woche hab ichs dann versucht ihn Tagsüber ohne Pampers zulassen und ihn untenrum naggisch laufen lassen in der wohnung. Seitdem bin ich mir sicher das er schon merkt wann er muss. Denn wenn er musste kam er immer mit ner windel angerannt :" Mama anziehn ".
Natürlich habe ich sie ihm nicht angezogen sondern versucht zuerklären das er ein großer Junge ist aber statt dann doch aufs Klo oder Töpfchen zugehn hat er sich aus der wäsche ein Handtuch gemopst das zusammen geknüllt und dortrein Pipi gemacht :lol:
Anderemale dann eben auf den Boden. Geschimpft habe ich natürlich dann nicht, ich habs mit ihm zusammen mit Küchenkrepp aufgewischt und ins Klo geworfen wos ja hingehört^^.

Jetzt ist er Erkältet und da lasse ich ihn dick eingepackt mit Pampers rumlaufen aber sobald er wieder gesund ist würde ichs gern weiter probieren, nur bin ich mit meinem Latein am Ende.
Töpfchen und Klo sind für meinen Sohn scheibar das Gestaltgewordene Böse und ich weiß nicht mehr wie ich ihn noch dazu bringen soll sich auch nur einfach so aufs Klo zusetzen quasi als Probesitzen. Nichtmals mit Schoki hab ich ihn locken können *schäm* :oops:

Bitte Bitte helft mir was kann ich noch machen?
Kann ich überhaupt was machen?

ganz liebe Grüße
Influ
Influ
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2009, 11:34

Re: 3 Jahre und immernoch Pampers

Beitragvon Influ » 09.12.2009, 10:13

keiner mehr ne Ahnung oder nen Tipp für mich was ich noch machen könnte ? :cry:
Influ
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2009, 11:34

Re: 3 Jahre und immernoch Pampers

Beitragvon Kathrin Buholzer » 10.12.2009, 00:25

Hallo,

Hallo influ! Erst einmal herzlich willkommen erst einmal hier auf dem Elternplaneten. Schön, dass hier gelandet bist und bei uns mitschreibst.
mittlerweile Verzweifel ich regelrecht. Mein Sohnemann ist mittlerweile 3 Jahre aber von Trocken werden keine Spur :(
Im Gegenteil es ist fast so als würde er sich weigern trocken werden zuwollen. Aber natürlich soll er ja nun auch sobald ein Platz frei wird in seinen Kindergarten kommen damit er Kinder seines Alters in der neuen Umgebung (wir sind leider vor einem viertel Jahr auf beruflichen Gründen gute 100km von Familie und Freunden weggezogen) kennenlernen und anschluß finden kann.

Wann hast du denn damit angefangen? Hat es denn schon einmal geklappt?

Ich muss dazu sagen das der Umzug den kleinen Entwicklungsperspektivisch leider zurück geworfen hatte sprachlich z.b. aber das ist denke ich auch normal. Deshalb habe ichs ne Zeitlang auch noch darauf geschoben das er patu nicht trocken wird. Mittlerweile hat er sich aber soweit eingelebt und trotzdem nix. Im Gegenteil wenn man versucht ihn mal aufs Klo zusetzen (haben extra einen Kinderklositz gekauft damit er nicht reinfallen kann oder so - den hat er selbst ausgesucht)
gibt es ein riesen Geschrei, er tritt und schlägt regelrecht um sich vor Angst. Ich nehme ihn schon mit aufs Klo wenn ich gehe damit er sieht das nichts passiert und es nichts schlimmes ist. Er darf dann auch immer das "Knöpfchen" drücken zum spülen und winkt dem Pipi.

Am besten ist es, wenn man das Töpfchen schon ganz früh einführt. Das Kind immer wieder regelmässig aufs Töpfchen oder aufs Klo schicken, damit das schon von Anfang an ganz normal dazu gehört.
Merkt er denn wenn er muss?
Mit drei Jahren soll er so viel wie möglich selber erledigen. z.B die Kleider ausziehen, dann kann er z.B die Windeln (am besten nehmt ihr Windelhöschen), selber anziehen und dann würde ich so schnell wie möglich damit anfangen, ihn aufs WC zu setzen, dann fällt das mühsame Wickeln von alleine weg. Schickt ihn regelmässig aufs WC oder Häfi. z.B am morgen nach dem Aufstehen, während dem Morgen einmal, vor dem Mittagessen, vor der Mittagsruhe, am Nachmittag, vor dem Nachtessen, vor dem ins Bett gehen... usw. Am besten fragt ihr ihn nicht danach, ob er denn gehen will, sondern sagt ihm, dass er jetzt aufs Häfi oder WC gehen soll. Lobe und ermutige ihn wenn es klappt. Auch Bücher können da oft hilfreich sein. Du findest ein paar Tipps unter Trocken werden, im Shop: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html
Du kannst ihm auch eine spez. Bücherkiste machen, mit Büchern zum Thema, oder ein paar ihrer Lieblingsbücher, oder auch ein Kassettenrekorder mit Liedern oder Geschichten hinstellen.
Frag ihn nicht, ob er muss, oder ob er aufs Klo gehen will. Begleite ihn und als Unterstützung kannst du z.B eine Punktekarte machen.
Setz am Anfang ein leichtes Ziel. Also vielleicht gibt es ja schon einen Kleber, wenn er nur aufs Klo sitzt, auch wenn dann halt mal nix kommt. Gestalte die Punktekarte so attraktiv wie möglich. Du kannst ein Piratenschiff zeichnen und ausschneiden, einen Schneemann, einen Bauernhof, eine Rennbahn usw. Such mit ihm zusammen die Belohnung aus. Am Schluss der Punktekarte eine etwas grössere, dazwischen immer ein paar kleine. Die erste am Besten gleich nachdem es das erste Mal geklappt hat. Mach es dann mit der Zeit etwas schwieriger. Besprich es nochmals mit ihm in Ruhe. Sag ihm, was genau der Plan soll. "Üben regelmässig aufs Klo zu gehen." Sag ihm genau, wann es einen Kleber gibt und setz kleine Zwischenziele, dann ist sie vielleicht noch etwas motivierter.
Manchmal hilft es auch eine "fiktive" Figur zu erfinden, oder das ganze Kloprozedere auch gleich noch seine Puppe, oder seinem Lieblingsplüschtier zu erklären. Diesen Teil kann er dann übernehmen. Er kann es quasi vormachen und schauen, ob die Puppe das auch schon so gut kann wie er. Oder du nimmst Bezug auf ein Bilderbuch. "Weisst du noch was der Moritz gemacht hat?" Vielleicht könnt ihr dem Klo auch einen Namen geben und dann jeweils wenn er drauf sitzt, ahmst du eine lustige Stimme nach, erfindest eine Geschichte usw.

Ich habe zur Punktekarte schon mal ein Video gemacht schau mal hier (Clip 4) : http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html

Es braucht etwas Zeit, Geduld und ein leichtes Ziel. Aber: Nicht in jedem Fall ist eine Punktekarte das richtige Mittel und funktioniert. Da musst du auch etwas auf dein Gefühl vertrauen. Wenn du dann aber nach einer gewissen Zeit, doch das Gefühl hast, dass ihr damit nicht weiterkommt, dann würde ich das einmal einen Moment aussetzen.


Wir gehen sogar schon hin wenns sein "Aa" zulässt das wir den "Köttel" aus seiner Pampers ins Klo plumpsen lassen damit er den auch runterspülen kann in der Hoffnung das er sieht wos eigentlich hin soll. Aber nix :(
Ein Töpfchen hatten/haben wir natürlich auch. Dieses wiederrum wird einfach ignoriert. Wenn ich ihn mal frage ob er sich nicht einfach so aufs Töpfchen setzen will bekomme ich ein einfaches klarverständliches:" Nein" als antwort und es bleibt weiterhin ungeachtet im Raum stehn.
Die letzte Woche hab ichs dann versucht ihn Tagsüber ohne Pampers zulassen und ihn untenrum naggisch laufen lassen in der wohnung. Seitdem bin ich mir sicher das er schon merkt wann er muss. Denn wenn er musste kam er immer mit ner windel angerannt :" Mama anziehn ".

Das ist ganz normal. Er ist es sich halt so gewohnt. Gerade wenn er immer die Pampers trägt, wird er es auch kaum merken, wenn er in die Windeln gemacht hat, weil die ja dann halt immer trocken bleiben. Lass ihm am morgen einen Moment die Pampers weg. Also z.B nach dem Aufstehen, bis vor dem Mittagessen. Zieh ihm Unterhosen an und schick ihn dann regelmässig aufs Klo.

Natürlich habe ich sie ihm nicht angezogen sondern versucht zuerklären das er ein großer Junge ist aber statt dann doch aufs Klo oder Töpfchen zugehn hat er sich aus der wäsche ein Handtuch gemopst das zusammen geknüllt und dortrein Pipi gemacht :lol:
Anderemale dann eben auf den Boden. Geschimpft habe ich natürlich dann nicht, ich habs mit ihm zusammen mit Küchenkrepp aufgewischt und ins Klo geworfen wos ja hingehört^^.

Jetzt ist er Erkältet und da lasse ich ihn dick eingepackt mit Pampers rumlaufen aber sobald er wieder gesund ist würde ichs gern weiter probieren, nur bin ich mit meinem Latein am Ende.
Töpfchen und Klo sind für meinen Sohn scheibar das Gestaltgewordene Böse und ich weiß nicht mehr wie ich ihn noch dazu bringen soll sich auch nur einfach so aufs Klo zusetzen quasi als Probesitzen. Nichtmals mit Schoki hab ich ihn locken können *schäm*

Gerade wenn man recht spät mit dem Töpfchen oder dem Klo anfängt, ist es für Kinder oft sehr schwer sich umzugewöhnen. Die Eltern haben dann oft das Gefühl, dass die Kinder dann schon irgendwann mal von selber draufkommen und lassen es dann mal so laufen. Je länger das so läuft, umso mehr gewöhnen sich die Kinder an die Windeln. Das Problem ist auch, wenn immer noch Windeln da sind, dann sieht er auch keinen Grund warum er denn jetzt plötzlich keine mehr tragen sollte.
Wichtig ist auch, dass du das mit ihm mal in Ruhe besprichst. Sag ihm was du von ihm möchtest. Sag ihm auch, dass er von jetzt an regelmässig aufs Klo gehen muss. Du kannst z.B auch mit ihm mal ein paar witzige Unterhosen kaufen, oder lass ihn selber ein paar aussuchen.


Bitte Bitte helft mir was kann ich noch machen?
Kann ich überhaupt was machen?

ganz liebe Grüße
Influ

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen und Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: 3 Jahre und immernoch Pampers

Beitragvon Influ » 10.12.2009, 09:04

Herzlichen Dank für die Antwort Kathrin.
Werd mich heut mittag mit Jonas zusammensetzen und eine Punktekarte basteln und die nächsten Tage Ausschau halten nach den Bilderbüchern.
Die einzigste Sorge die ich im Augenbick noch habe ist seine "Panik vorm Klo/Topf" sobald man versucht ihn draufzusetzen schreit er als wöllte man ihn aufspießen. Dabei sieht er bei Papa und Mama das nix schlimmes passiert.

Vielen lieben dank für die Ratschläge und werd mich die Tage natürlich mit Feedback melden :)
Influ
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2009, 11:34

Re: 3 Jahre und immernoch Pampers

Beitragvon Influ » 15.01.2010, 09:42

Hallo :)

1 Monat ist inzwieschen ins Land gegangen, da dachte ich das ich mich nochmal zurück melde und dein versprochenes Feedback gebe.
Viel getan hat sich nicht in der Zeit. Er trägt immernoch seine Slipperpampers.
Aber unser kleiner Erfolg ist zumindest schonmal der das er sich auf den geschlossenen Klodeckel setzt. Ist zwar ein kleiner aber zumindest ein Erfolg :D

LG Influ
Influ
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2009, 11:34

Re: 3 Jahre und immernoch Pampers

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.01.2010, 16:51

Hallo Influ
das ist ja schon mal ein erster Schritt. Vielleicht kannst du ihn ja mal mit einem Buch etwas an dieses Thema ranführen. Schau mal im Shop unter Trocken werden:
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html

Wenn er ein Plüschtier hat, kann das manchmal auch ein "Türöffner" sein. Vielleicht setzt er das Plüschtier mal aufs Töpfchen oder aufs Klo.
Lobe und ermutige ihn immer wieder. Wenn du eine Punktekarte machst, dann schau halt, dass du eine ganz tolle Belohnung in Aussicht stellst, etwas, das ihn wirklich motiviert, mal drauf zu sitzen. Manchmal hilft es auch, wenn er es bei anderen Kindern sieht, auch bei solchen die jünger sind als er.

Er wird wahrscheinlich gemerkt haben, dass sein Schreien Erfolg hat und er dass er dann halt wieder seine Windeln kriegt. Beim Thema Trocken werden muss man wirklich für sich selber genau wissen, wie konsequent man das durchziehen will. Wenn man zögert, unsicher ist, dann merken das die Kleinen sofort und es funktioniert nicht. Ich denke, du musst für dich entscheiden, ob das so stimmt für den Moment, wann du den nächsten Schritt versuchen willst, ob du einfach mal auf die Windeln verzichten willst usw.
Schau mal, wie's weiterläuft und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron