Seite 1 von 1

Teilen

BeitragVerfasst: 03.12.2009, 02:16
von Rarawa
Guten Abend,

ich bin ratlos. Mein Sohn ist gut 3 Jahre alt. Er will absolut nicht teilen. Wenn wir Besuch haben oder wenn wir auf Besuch sind bei anderen Kindern dann kämpft er um jedes Bauklötzchen, Logosteinchen oder Auto. Selbst wenn es gar nicht seine Spielsachen sind. Die anderen Kinder dürfen NICHTS haben. Alle Versuche mit ihm zu verhandeln scheitern. Abwechseln oder tauschen liegen nicht drin. Er selbst ist mittlerweile so gestresst, dass er lieber keinen Besuch haben will und auch nicht zu anderen Kindern gehen möchte. Er sagt dann auch, dass er nicht teilen will und daher lieber alleine spielt. Wenn wir Besuch haben darf er bestimmen welche Spielsachen da bleiben und somit für alle zum spielen da sind und welche weggepackt werden. Bringt leider auch nichts. Im Vorfeld sag er zwar, dass er diese Spielsachen teilen wird, wenn jedoch der Moment da ist verteidiget er sie, als ginge es um sein Leben. Es ist sehr anstrengend und es macht auch keinen Spass. Meinem Sohn nicht und den anderen Kindern auch nicht. Wer will schon den ganzen Nachmittag streiten. Zudem geht mein Sohn bei der Zurückeroberung der Spielsachen oft auch sehr rücksichtslos vor. Ich versuche ihm zu erklären, dass so die anderen Kinder nicht mit ihm spielen wollen. Auch dass Mami darüber sehr traurig ist. Das ist ihm egal. Ich habe ihm schon den Vorschlag gemacht, dass er zur Grossmutter darf, wenn ich Besuch haben. Dort hat es tolle Spielsachen und er kann in Ruhe spielen. Das will er auch nicht. Er könnte auch in seinem Zimmer etwas spielen. Er hat aber zu sehr Angst, er könnte etwas verpassen. Er darf bestimmen was er mit den anderen Kindern gemeinsam spielen will z.B. Kneten, malen,…Trotzdem klappt es nicht. Ich bin wirklich sehr traurig und merke, dass sich die anderen Mütter mit ihren Kindern nicht mehr so häufig bei uns melden denn es ist echt anstrengend. Wie kann ich meinem Sohn helfen. Glücklich ist er mit der Situation auch nicht. Auch mit dem kleinen Bruder klappt das Teilen nicht besonders gut aber es ist besser als mit anderen Kindern.

Besten Dank für Deine
Hilfe

Rarawa

Re: Teilen

BeitragVerfasst: 06.12.2009, 23:12
von Kathrin Buholzer
Guten Abend,

ich bin ratlos. Mein Sohn ist gut 3 Jahre alt. Er will absolut nicht teilen.

Hat er denn im Alltag Kontakt mit anderen Kindern? Geht er in eine Spielgruppe? Das ist an und für sich nichts Aussergewöhnliches. Teilen müssen die Kinder erst lernen und das können sie nur im regelmässigen Kontakt mit anderen.

Wenn wir Besuch haben oder wenn wir auf Besuch sind bei anderen Kindern dann kämpft er um jedes Bauklötzchen, Logosteinchen oder Auto. Selbst wenn es gar nicht seine Spielsachen sind. Die anderen Kinder dürfen NICHTS haben. Alle Versuche mit ihm zu verhandeln scheitern.

Schau, dass der Besuch selber eigene Spielsachen mitnimmt. Dann haben die anderen Kinder wenigstens etwas, womit sie spielen können. Manchmal sind die "fremden" Sachen dann plötzlich so interessant, dass man dann doch vielleicht mal etwas von seinen Sachen abgibt.
Besprich mit ihm vorher die Situation. Sag ihm wer kommt, was sie hier tun, wie lange sie bleiben und sprich mit ihm auch über Regeln. Überlegt euch, welche Sachen er wegräumen will (so wie du es ja unten beschrieben hast), vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, dass du den Kindern Dinge zum Spielen gibtst, die nicht unbedingt ihm gehören. z.B Wolldecken, Tücher, Kartonschachteln, Waschkorb, Pfannen und rohe Teigwaren zum Kochen... usw. Wenn du mit ihm über Regeln sprichst, dann formuliere positiv. Sag ihm, was du von ihm erwartest. "Ich möchte, dass die Spielsachen, die wir jetzt abgemacht haben, mit den anderen teilst." Erinner ihn an die Regeln, wenn der Besuch kommt. Schau, dass ihr vielleicht am Anfang etwas gemeinsam macht. Vielleicht ein Spiel spielen, etwas Zeichnen, zusammen auf den Spielplatz gehen. Dann hat er sich schon mal an den Besuch etwas gewöhnt, muss ihm aber nicht gleich sein Revier überlassen.


Abwechseln oder tauschen liegen nicht drin. Er selbst ist mittlerweile so gestresst, dass er lieber keinen Besuch haben will und auch nicht zu anderen Kindern gehen möchte. Er sagt dann auch, dass er nicht teilen will und daher lieber alleine spielt. Wenn wir Besuch haben darf er bestimmen welche Spielsachen da bleiben und somit für alle zum spielen da sind und welche weggepackt werden. Bringt leider auch nichts. Im Vorfeld sag er zwar, dass er diese Spielsachen teilen wird, wenn jedoch der Moment da ist verteidiget er sie, als ginge es um sein Leben. Es ist sehr anstrengend und es macht auch keinen Spass. Meinem Sohn nicht und den anderen Kindern auch nicht. Wer will schon den ganzen Nachmittag streiten. Zudem geht mein Sohn bei der Zurückeroberung der Spielsachen oft auch sehr rücksichtslos vor. Ich versuche ihm zu erklären, dass so die anderen Kinder nicht mit ihm spielen wollen. Auch dass Mami darüber sehr traurig ist. Das ist ihm egal. Ich habe ihm schon den Vorschlag gemacht, dass er zur Grossmutter darf, wenn ich Besuch haben. Dort hat es tolle Spielsachen und er kann in Ruhe spielen. Das will er auch nicht. Er könnte auch in seinem Zimmer etwas spielen. Er hat aber zu sehr Angst, er könnte etwas verpassen. Er darf bestimmen was er mit den anderen Kindern gemeinsam spielen will z.B. Kneten, malen,…Trotzdem klappt es nicht.

Wenn er noch sehr Mühe hat, dann achte darauf, dass du ihn nicht überforderst. Mach halt mit dem Besuch auf einem Spielplatz ab. Spielt etwas draussen, macht einen Spaziergang und esst dann noch bei euch zVieri und das reicht dann schon mal.
Lobe und ermutige ihn, wenn er sich schon mal bemüht. Unterstütze ihn und zeig ihm, wie er es denn besser machen kann.
Bücher können manchmal auch eine gute Hilfe sein. Schau mal im Shop unter "teilen":
http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html


Ich bin wirklich sehr traurig und merke, dass sich die anderen Mütter mit ihren Kindern nicht mehr so häufig bei uns melden denn es ist echt anstrengend. Wie kann ich meinem Sohn helfen. Glücklich ist er mit der Situation auch nicht. Auch mit dem kleinen Bruder klappt das Teilen nicht besonders gut aber es ist besser als mit anderen Kindern.

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen, ok?

liebe Grüsse
Kathrin


Besten Dank für Deine
Hilfe