Seite 1 von 1

Nächtliche Angst wegen Alptraum

BeitragVerfasst: 25.11.2009, 12:21
von tocaluis
Ihre Seite wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen, und ich hoffe nun, hier Hilfe zu finden.

Unsere 6 1/2-jährige Tochter Laura hatte eigentlich nie grosse Probleme mit ein- und durchschlafen. Zwischendurch wollte sie natürlich wie jedes Kind mal bei uns im Elternbett schlafen, aber das hatten wir immer mehr oder weniger im Griff.

Nun hatte sie vor 4 Wochen einen Alptraum: Sie wurde nachts von einem Vampir gebissen und wurde auch zum Vampir. Als sie mit dem Kindergarten beim der zahnärztlichen Kontrolle war, hat sie ein dementsprechendes Bild in einem Bilderbuch gesehen. Seither ist nichts mehr wie früher. Sie braucht ein fast taghelles Zimmer wenn sie alleine abends einschlafen soll und wir beide noch unten im Wohnzimmer sind. Wenn ich oben im Büro neben ihrem Zimmer noch etwas arbeite, klappt es mit der offenen Türe und dem Licht aus dem Gang.

Nachts wird sie immer zwischen 23 Uhr und 1 Uhr wach und will dann bei uns schlafen oder einer von uns muss zu ihr ins Bett. Wir haben alles versucht. Sie scheint immer noch richtige Angst zu haben wegen dem Alptraum. Wobei wir uns nicht sicher sind wie viel wirklich Angst ist und wie viel Show, damit sie bei uns schlafen kann ... wir haben sie auch ein paar mal zurück in ihr Zimmer gebracht, aber wenn sie dann 1-2 Stunden wach liegt und weint, dann hole ich sie halt wieder zu uns, damit sie morgens um 6 Uhr 30 auch aufstehen mag (einigermassen).

Ich wäre sehr froh, wenn Sie uns ein paar Tipps geben können, wie unsere Tochter endlich wieder durchschlafen kann ohne Angst!

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Claudia

Re: Nächtliche Angst wegen Alptraum

BeitragVerfasst: 25.11.2009, 23:31
von Kathrin Buholzer
Ihre Seite wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen, und ich hoffe nun, hier Hilfe zu finden.

Hallo Claudia. Herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten, schön dass du hier mitschreibst. Ich hoffe du fühlst dich wohl hier.

Unsere 6 1/2-jährige Tochter Laura hatte eigentlich nie grosse Probleme mit ein- und durchschlafen. Zwischendurch wollte sie natürlich wie jedes Kind mal bei uns im Elternbett schlafen, aber das hatten wir immer mehr oder weniger im Griff.

Nun hatte sie vor 4 Wochen einen Alptraum: Sie wurde nachts von einem Vampir gebissen und wurde auch zum Vampir. Als sie mit dem Kindergarten beim der zahnärztlichen Kontrolle war, hat sie ein dementsprechendes Bild in einem Bilderbuch gesehen. Seither ist nichts mehr wie früher. Sie braucht ein fast taghelles Zimmer wenn sie alleine abends einschlafen soll und wir beide noch unten im Wohnzimmer sind. Wenn ich oben im Büro neben ihrem Zimmer noch etwas arbeite, klappt es mit der offenen Türe und dem Licht aus dem Gang.

Weiss sie denn was ein Vampir ist? Kennt sie Fledermäuse? Oft haben Kinder von Dingen Angst, die sie nicht kennen und nicht einordnen können. Am besten lässt du dir mal den Titel dieses Buches sagen und besprichst das mal in Ruhe mit ihr. Sie kann dann das Ganze vielelleicht auch etwas besser einordnen und was man kennt und benennen kann, macht einem auch etwas weniger Angst.
Nimm ihre Gefühle ernst. Rede ihr die Angst nicht aus. "Eh das ist doch nicht so schlimm, du musst doch keine Angst haben, der tut doch nichts, Vampire gibt es doch überhaupt nicht.." Sag ihr lieber: "Ui, du hast dich schön erschrocken, wegen diesem schaurigen Kerl. Hast grad richtig Angst gekriegt, das kann ich mir gut vorstellen." Um die Angst etwas zu nehmen kannst du z.B mal versuchen einen Zaubertrank zu machen. Das Video dazu findest du hier, Clip 2: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... basar.html

Du kannst ihr auch einen Beschützer mit ins Bett geben, ein Plüschtier, einen spez. Stein oder ihr bastelt zusammen einen Traumfänger.
Schau mal hier: http://www.kindergarten-workshop.de/ind ... eitung.htm

Bücher können auch eine gute Hilfe sein. Im Shop unter schlafen gehen, findest du welche zum Thema:http://www.elternplanet.ch/erziehung-mit-fantasie2/buchtipps-kinder.html


Nachts wird sie immer zwischen 23 Uhr und 1 Uhr wach und will dann bei uns schlafen oder einer von uns muss zu ihr ins Bett. Wir haben alles versucht. Sie scheint immer noch richtige Angst zu haben wegen dem Alptraum. Wobei wir uns nicht sicher sind wie viel wirklich Angst ist und wie viel Show, damit sie bei uns schlafen kann ... wir haben sie auch ein paar mal zurück in ihr Zimmer gebracht, aber wenn sie dann 1-2 Stunden wach liegt und weint, dann hole ich sie halt wieder zu uns, damit sie morgens um 6 Uhr 30 auch aufstehen mag (einigermassen).

Du kannst ihr ja anbieten, dass sie bei euch im Zimmer auf einer Matraze liegen darf. Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass sie Angst hat und Nähe braucht, dann ist das schon ok. Einfach daran denken: Je länger ihr das so lässt, umso schwieriger wird es, das wieder abzugewöhnen...
Vielleicht könnt ihr ja eine Frist setzen, bis wann sie zu euch kommen darf. Oder ihr lässt sie 5-10 Minuten bei euch liegen und bringt sie dann wieder zurück. Wichtig ist einfach, dass ihr das in Ruhe mit ihr besprecht. Schaut auch einmal mit ihr zusammen, welche Alternativen es gibt. Was könnte sie tun, wenn sie Angst hat und noch grad nicht einschlafen kann? Eine schöne Geschichte ausdenken, einen Schluck Zaubertrank nehmen, ein Nachtlicht einschalten usw.
Manchmal hilft es auch, wenn man sich vor dem Einschlafen einen "Gehilfen" ausdenkt. Einer, der einem im Notfall im Traum zur Seite steht. Nina hatte vor kurzem immer Albträume mit/wegen einem Krokodil. Wir haben dann zusammen überlegt, wen sie mit in den Traum nehmen könnte. Wir haben uns auf einen starken, frechen Hund geeinigt, der das Krokodil im Notfall ins Bein beissen kann und sie hatte dann noch die Idee, ihren grossen, grünen HABA Sitzdrachen aufs Bett raufzunehmen. Der ist grösser und stärker als das blöde Krokodil und er kann ausserdem auch noch Feuer speien. Also, da muss ein mickriges Krokodil ja Angst kriegen... :-)


Ich wäre sehr froh, wenn Sie uns ein paar Tipps geben können, wie unsere Tochter endlich wieder durchschlafen kann ohne Angst!

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Claudia
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin