Seite 1 von 1

kann den titel nicht so kurz fassen...

BeitragVerfasst: 04.07.2007, 19:40
von merlina
hallo!

auch ich habe mich bereits für den kurs im herbst angemeldet, doch bis dahin vergeht noch so viel zeit.
es fällt mir schwer unser "problem" in worte zu fassen, denn es kommt irgendwie alles zusammen
hab zwei kinder (4 j und fast 2j).
nun, der ältere fällt einfach sehr viel negativ auf:
-er ist ständig an seiner kleineren schwester dran, fast aufdringlich, bringt sie oft zum weinen. beide einzeld geht sehr gut, aber wenn sie zusammen sind, kann ich kaum wegschauen!
-er kann schwer allein was spielen, sich beschäftigen.... er trät dann nur so zeug durch die gegend, weiss nichts mit sich anzufangen, tobt rum
- er ist ein sehr lautes kind, tud oft in der öffentlichkeit blöd rum, redet sehr laut, wenn er sich weh tud (auch bei kleinen sachen), dann weint er nicht- er brüllt richtig laut, augen zu, mund auf...und das ne ganze weile



wir haben feste zeiten, wo er auch ungeteilte aufmerksamkeit bekommt, wir loben die sachen die er gut macht, haben bisher eigentlich mit "logischen konsequnezen" erzogen...aber manchmal und immer öfter fällt mir nicht mehr ein was nun richtig ist und merke einfach dass wir was anders machen müssen.

man sagt ja ein kind holt sich lieber negative aufmerksamkeit als keine- aber ich glaube wirklich, dass wir ihm genügend zeit und aufmerksamkeit (auch ungeteilt) geben. er jeden tag seine feste zeit, in der einer von uns eltern was mit ihm allein macht.
mal hab ich das gefühl ich bin zu streng, dann zu locker... weiss gar nicht recht wo wir stehen.



hab schon viel so erziehungstips gelesen, aber bei uns fruchtet es irgendwie nicht. es mag ganz gemein klingen, aber manchmal frage ich mich sogar ob er "normal" ist- bitte nicht flasch verstehen, natürlich lieb ich meine beiden kinder über alles!!!

ich weiss nicht ob man so auf die ferne und mit den kurzen ungeordneten infos tips geben kann...... ????????????

BeitragVerfasst: 07.07.2007, 12:02
von merlina
nun lese ich meine eigenen text ein paar tage später- und es klingt doch viel schlimmer als es ist.
vorallem weiss ich, dass mein kind/ meine kinder sicher normal sind! wahrscheinlich bin ich es, die je nach stimmung, müdigkeite mal mehr oder weniger richtig reagiert auf meine kinder.

regeln und konsequenzen haben wir eigentlich schon lang. aber nun hab ich sie endlich mal aufgeschrieben und wir haben es zu viert besprochen und dann an die wand gehängt.
auch eine "auszeit" (meist im kinderzimme) haben wir schon öfter praktiziert- bisjetzt ohne erfolg.
zusätzlich zu den regeln, haben wir nun fest den "stillen stuhl".

ich kann es kaum glauben- es ist viel entspannter bei uns zu haus, dabei mach ich nicht viel anders, sondern nur sofort und immer gleich.

vorher hab ich eben je nach laune mal mehr mal weniger streng reagiert. und nun versuche ich wirklich es immer gleich zu machen und dabei ruhig zu bleiben.

ich bin gespannt ob das so anhällt und ob ich auch so dranbleiben kann.

BeitragVerfasst: 09.07.2007, 23:10
von Kathrin Buholzer
Hallo Merlina

nun lese ich meine eigenen text ein paar tage später- und es klingt doch viel schlimmer als es ist.
vorallem weiss ich, dass mein kind/ meine kinder sicher normal sind! wahrscheinlich bin ich es, die je nach stimmung, müdigkeite mal mehr oder weniger richtig reagiert auf meine kinder.
Da hast du ganz Recht, besser wäre es halt, wenn du immer gleich reagieren könntest. Dass du auch in schlechter und müder Stimmung weisst, was du tun musst. Aber um das zu lernen kommst du ja jetzt in einen Kurs, (bei mir oder bei wem?).


regeln und konsequenzen haben wir eigentlich schon lang. aber nun hab ich sie endlich mal aufgeschrieben und wir haben es zu viert besprochen und dann an die wand gehängt.
Das ist sehr wichtig (hab ich dir das schon mal geschrieben? Evt. im WE Forum?). Regeln müssen zusammen mit den Kindern besprochen und dann auch gut sichtbar aufgehängt werden.

auch eine "auszeit" (meist im kinderzimme) haben wir schon öfter praktiziert- bisjetzt ohne erfolg.
Einfach nur die Auszeit anzuwenden funktionert meistens nicht. Damit die Auszeit funktionert musst du versch. Sachen beachten. (Ich kann dir hier nicht alles aufzählen, lernst du dann auch im Kurs). Ganz wichtig, wenn möglich nicht das Ki-Zimmer wählen. Es sollte ein heller aber uninteressanter Raum sein. (Also besser das Schlafzimmer, Gästezimmer, das WC). Bevor du die Auszeit anwendest, erklärst du deinem Kind in einer ruhigen Minute ganz genau, wann es in die Auszeit muss (bei welchem Verhalten) und was er dann tun muss). Wenns dann soweit ist, dann sagst du ihm: " du hesch itze grad di chlin Brueder gschlage, drum muesch itze für 2 Minute id Uszyt." Du bringst ihn hin und du holst ihn auch wieder ab. Ignoriere Protest, trage ihn wenn nötig und schliesse wenn nötig die Türe. Wenn er die festgesetzte Zeit still ( d.h einigermassen ruhig, er muss nicht "mucksmäuschenstill" sein), dann holst du ihn wieder und lobst ihn dass er ruhig war. Sprich danach nicht mehr über den Vorfall, lass ihn einfach vergangen sein und versuch ihn wieder in eine Tätigkeit zu verwickeln.

zusätzlich zu den regeln, haben wir nun fest den "stillen stuhl".
Auch hier gibts ein paar wichtige Sachen zu beachten. (Lernst du dann auch alles im Kurs).

ich kann es kaum glauben- es ist viel entspannter bei uns zu haus, dabei mach ich nicht viel anders, sondern nur sofort und immer gleich.
Genau, das machst du richtig. Nicht drohen (wed itze nid... oder auf 3 zählen, i zelle no uf 3), sondern reden und handeln.
Ich wünsch dir eine gute Zeit und gib mir doch nochmals ein Feedback!
liebe Grüsse
Kathrin