Ich stehe morgens mit meinem mann auf um 5.30 trinken einen kaffee und besprechen den tag gegen 6.30 kommt der kleine in der regel ist die mia 5 min später auch wach in der regel weinend stehend in unserem bett ich nütze dann die zeit bis zum zmorgen um mit ihnen zu kuscheln in unserem bett 7.30 essen ich und die kinder frühstück (brot ,milch ,confi etwas butter ) in der regel 30 min ca. dann gehts ums anziehen mache die kleider mit ihr bereit und motiviere sie sich selbst zuziehen wärend ich silvan bereit mache dauert in derregel 45 min dan raus mit unserem hund alle zum spazieren verbinden es an manchen tagen mit einem einkauf im coop spätestens um 11.00 sind wir wieder zuhause sie quengelt rum will unbedingt etwas süsses (ich habe immer etwas kleines zuessen dabei wenn wir draussen sind früchte ein wegli wenig schoggi und das bekommt sie um ca 9.30)beim kochen will sie helfen aber nach 1-2 min ist für sie schluss dann läuft sie davon, und macht stress versucht mich zubeissen schreit umher ist aggressiv ich versuche zukochen um 12.00 mittagessen mit meinem mann .
Es scheint, dass sie ganz fest deine Aufmerksamkeit sucht. Das ist typisch, gerade wenn kleinere Geschwister da sind. Ganz häufig ist das besonders extrem, wenn die "Kleinen" langsam mobil werden" und ins Territorium der Grösseren einbrechen. Bis jetzt war dein Sohn noch keine so grosse Gefahr für deine Tochter. Doch jetzt wo sie mobiler und ein aktiver Teil der Familie wird, bricht sie in sein Territorium ein und diese Eifersucht ist eine Folge davon. Du bist vielleicht im Moment auch immer besonders auf der Hut und musst ständig um den Kleinen rum sein und schenkst ihm damit natürlich viel Aufmerksamkeit.
Was hilft sie dir denn beim Kochen? Vielleicht findest du ja eine Tätigkeit, die sie etwas länger und intensiver machen kann. Vielleicht lässt du sie mit eigenen Töpfen und Pfannen und auch mit etwas Wasser hantieren. Evt. kann sie selber mit Teigwaren etwas kochen, diese ordnen, in versch. Gefässe oder Truckli reinlegen, evt. kann sie dir beim schneiden helfen. Gib ihr einen konkreten, kleinen Auftrag, den sie auch schaffen kann, lobe und ermutige sie wenn es klappt. Vielleicht darf sie auch ab und zu etwas naschen...
Wenn sie so aggressiv ist, dann kann es auch gut sein, dass sie Hunger hat. Unsere Tochter hatte das früher ganz extrem. Wenn sie Hunger hatte und ihr Blutzuckerspiegel sank, dann war sie extrem aggressiv, manchmal richtig ausser sich. Ein Traubezucker hat dann gut geholfen. Wir haben dann so ein "Notfall-Schächteli" gemacht und sie nahm dann jeweils ein Traubenzucker und beruhigte sich rasch wieder...einen mittagsschlaf macht sie nicht mehr seit sie 3 wurde .aber wenn sie müde ist und sich hinlegen möchte darf sie das aber höchstens 1 stunde und das zwischen 13.00-14.00
Schau, dass sie trotzdem eine Mittagspause macht. Auch wenn sie nicht mehr schläft, wäre es gut, wenn sie einen Moment zur Ruhe kommt. Am Anfang kann das ja nur kurz sein. Wenn es dann klappt, kannst du das auf eine halbe, eine Dreiviertel oder gar eine Stunde ausdehnen. Besprich mit ihr vorher, was sie denn in der Pause tun könnte. Schau, dass sie etwas zu tun hat. (CD's hören ist auch immer noch eine gute Beschäftigung. Falls du ein paar Tipps brauchst, dann schau mal hier: http://www.elternplanet.ch/home/links/n ... ltern.htmlam dienstag hat sie 2 stunden im bärennest ( kinderhort 1x die woche in andermatt ist vom elternzirkel organisiert)am nachmittag gehen wir auf den spielplatz da kann sie mit ihren freundinen spielen und sich austoben jetzt im winter wenn der spielplatz zu ist gehen wir in der regel zum schlitteln und kommen gegen 17.30 uhr wieder heim . ( gehe 1x pro woche nach altdorf zum grosseinkauf mit den kindern machen da aber auch immer eine pause auf einem spielplatz
Abendbrot machen wir um 18.00 die ganze familie wieder zusammen ca.30 min silvan ist da schon müde mia hingegen dreht richtig auf kann nicht sitzen am tisch schreit um her , wir errinern sie an unsere familienregeln und das sie sonst auf den stillen stuhl gehen muss aber sie macht weiter bis ich sie ins zimmer bringe das wir zuende essen können ,(ich sage ihr das sie wenn sie sich beruhigt hat gerne wieder kommen kann wir schliessen auch nie die türen ).
Habt ihr die Regeln abgesprochen und auch aufgeschrieben und aufgehängt? Welche Regeln habt ihr? Ist das jeden Abend so?mein mann und ich bringen die kinder gemeinsam zubett auch das duschen und zähneputzen machen wir zusammen denn silvan geht um 19.00 ins bett und mis um 20.00 somit hat sie uns beide . ich lese ihr eine gutenachtgeschichte vor und mein mann singt mit ihr beten einmal ich und das andere mal er . sie bekommt eine wasserschoppen und den nuggi.
sie schläft seit wir in unserer neuen wohnung sind ohne probleme ein in ihrem zimmer und bett (seit 1.7.09)
sie erwacht immer ab 23.00 selten schleicht sie einfach zu uns ins bett sondern sie schreit das ganze haus zusammen ich oder mein mann gehen dann runter trösten sie beruhigen sie und legen sie dan wieder in ihr bett wir gehen wieder schlafen wir machen dieses zenario schon 5-10 mal und keiner von uns kommt zum schlafen somit nehmen wir sie hoch zu uns sie ist unruhig und dreht sich kratz uns ich kann so nicht schlafen und nerve mich , gehe ins kinderzimmer schlafen .mein mann hält sie fest und nach weiteren 1.30 std schläft sie wieder ein grob geschötzt vom ersten erwachen bist zum wiedereinschlafen vergehen schon 2-4 stunden .
Ist sie richtig wach, oder ist es mehr wie ein "Nachtschreck". Ist sie ansprechbar?
Das Problem mit dem "Aufnehmen" ist halt, dass sie sich an das gewöhnt. Wenn sie merkt, dass sie einfach eine Szene machen muss und dann kann sie in euer Bett schlüpfen... Ich weiss, dass es in der Nacht immer schwierig ist, das durchzuziehen. Schliesslich möchte man auch mal Ruhe haben, dann sind da noch die Nachbarn, die kleinen Geschwister usw...
Am besten wäre es, sie in ihrem Bett zu lassen und dort zu beruhigen. Was passiert, wenn ihr dann wieder rausgeht? Spricht sie dann mit euch? Hat sie etwas geträumt? Vielleicht findet ihr auch etwas, damit sie sich selber beruhigen kann. Ein Plüschtier, Nuschi, ein T-Shirt von dir, einen Schluck "Zaubertrank". (http://www.youtube.com/watch?v=Tn3TFHOlYE4)
Zaubertrank kann manchmal auch helfen, wenn man den Kindern vor dem Einschlafen sagt, dass der Trank hilft, gut durchzuschlafen, also ohne aufzuwachen. Du kannst z.B auch mal versuchen Schüssler Salz (Nr.7) - die heisse Sieben, zu nehmen. 10 Tabletten in warmes Wasser rühren, am besten mit Plasitklöffel. Du kannst das Schüssler Salz auch in die "Zaubertrank" Flasche mit Wasser geben. Weiss nicht, ob du Schüssler Salze kennst, sonst einfach mal googeln...wie gesagt das geht seit etwa 3 jahren so einmal etwas besser einmal schlechter aber durchgeschlafen hat sie nie, ich habe meinen hausarzt darauf angesprochen aber er meinte das ginge allen eltern so . ich glaube das ich im grossen und ganzen einen einigermasen geregelten alltag habe ich versuche es jeden tag aufs neue ich komme an meine grenzen weil ich keine nacht durchschlafen kann und meinem mann geht es genauso .
Ich kann das gut verstehen. Wie hast du das mit ihr besprochen? Schreib mir doch noch etwas mehr darüber. Ich denke ihr werdet nicht darum herum kommen, etwas konsequenter zu sein. Also sie immer und immer wieder ins Bett zu bringen, evt. auch die Türe zu schliessen und sie dann auch einen Moment weinen zu lassen.
Ich bräuchte noch ein paar Infos mehr dazu, dann kann ich dir vielleicht noch etwas besser helfen. hab ich noch vergessen bei schlechtem wetter(oder wenn ich nicht raus komme wegen hausarbeit, basteln wir oder backen oder laden ein gspändli ein zum spielen
silvan ist der kleine bruder er ist 1j 3 mt alt
ich danke dir im voraus liebe grüsse angelina
Schau mal was du damit anfangen kannst und schreib mir doch noch etwas mehr zu den nächtlichen Eskapaden, ok?
liebe Grüsse
Kathrin