2 J. 8 Mte. schlägt ALLE bei Unmut

Hallo
Mein Sohn ist 2 J. 8 Mte. alt. Seit knapp einem Jahr reagiert er bei Überforderung, Frust oder Unmut mit Schlägen, Schubsen oder er haut mit seinen eigenen Kopf gegen uns Eltern oder andere Kids. Woher er die "Techniken" hat, ist mir unerklärlich. Er hat keine grösseren Geschwister und seine Freunde die er regelmässig trifft sind im Vergleich zu ihm viel kontrollierter und weniger temperamentvoll.
Situation 1: Er möchte ein Spielzeug haben, fragt und kriegt es nicht von seinem Freund, da rastet er aus und schlägt mit dem erstbesten Gegenstand auf das andere Kind ein.
Situation 2: Er stolpert, fällt hin oder sonst was Ungeschicktes passiert, da möchte er keine Hilfe, schreit, zappelt und sagt: "Ich will das so!", also z. B. auf den Boden liegen, oder hinten auf den Kopf fallen.
Situation 3: Er geht 1 Std. pro Woche ins Kinderfussball mit Papa. Wenn ihm langweilig ist/wird, sucht er sich ein "Opfer" aus und setzt oder legt sich auf das andere Kind oder streift es am Rücken beim vorbei rennen oder kürzlich drückte er einfach seinen Finger in der Rücken eines Kindes. Ich fragte ihn: "Was machst du?", er: "Ich bohre eine Loch in den Rücken!".
Natürlich versuche ich ihn abzufangen bevor es eskaliert. Sein Wille ist so stark, dass es keiner schafft ihn abzulenken. Bis anhin habe ich seine Hände festgehalten und energisch gesagt, dass er andere nicht hauen darf. Ich hab ihn auch schon zig Mal in die Ecke gestellt für ein paar Minuten. Oder ich versuchte ihm anzubieten, wenn er sauer ist, dass er den Plüschaffen schlagen darf. Nichts funktioniert. Kürzlich musste ich einen Mutter-Kind-Treff verlassen, weil es einfach nicht mehr ging und auch die anderen Mammas mein Sohn tüchtig eingetextet hatten. Ich dachte, es ist am besten wenn ich ihn aus dem Schussfeld nehme, sagte aber klar, wir gehen weil du dein Freund geschlagen hast und ich möchte, dass du dich beruhigst und lieb bist mit den anderen. Auch versuche ich immer zu sagen, wir machen das und dann das oder du darfst noch 2 Min. spielen und dann gehen wir nach Hause etc.
Langsam aber sicher ist mein Geduldsvorrat auf ein Minimun gesunken und ich hoffe, hier kriege ich ein Tipp wie man solche Situationen abschwächen kann. Er soll sich ja auch nicht daran gewöhnen, immer auf der "Strafbank" sitzen zu müssen. Und ich hätte wieder gerne mehr Lust auf Mu-Ki-Treffen, die mittlerweile wirklich kein Spass mehr machen.
Veränderungen konnte ich in den letzten 10 Mte. keine feststellen (Whg. ist dieselbe, Freunde und Spielplätze sind gleich, Geschwisterchen kommt in ca. 2 Mte. auf die Welt und Spielgruppe haben wir erst diese Woche begonnen (am 1. Tag sass er schon auf dem Strafstuhl gem. Spielgruppenleiterin und unser Umgangston zu Hause ist friedlich). Auch versuche ich soviel wie möglich zu loben (er macht sehr vieles gut, aber meistens nur alleine zu Hause) und ich würde sagen, er ist ziemlich selbständig und darf auch vieles alleine versuchen und mithelfen. Ich habe genug Zeit für ihn (wir haben eine Haushaltshilfe die auch mal mit ihm spielt zwischendurch). Und selbständig spielen kann er übrigens sehr gut. Das verleitet mich noch mehr, nichts mehr abzumachen ...
Vielen Dank im Voraus fürs Feedback und beste Grüsse
Liselotte
Mein Sohn ist 2 J. 8 Mte. alt. Seit knapp einem Jahr reagiert er bei Überforderung, Frust oder Unmut mit Schlägen, Schubsen oder er haut mit seinen eigenen Kopf gegen uns Eltern oder andere Kids. Woher er die "Techniken" hat, ist mir unerklärlich. Er hat keine grösseren Geschwister und seine Freunde die er regelmässig trifft sind im Vergleich zu ihm viel kontrollierter und weniger temperamentvoll.
Situation 1: Er möchte ein Spielzeug haben, fragt und kriegt es nicht von seinem Freund, da rastet er aus und schlägt mit dem erstbesten Gegenstand auf das andere Kind ein.
Situation 2: Er stolpert, fällt hin oder sonst was Ungeschicktes passiert, da möchte er keine Hilfe, schreit, zappelt und sagt: "Ich will das so!", also z. B. auf den Boden liegen, oder hinten auf den Kopf fallen.
Situation 3: Er geht 1 Std. pro Woche ins Kinderfussball mit Papa. Wenn ihm langweilig ist/wird, sucht er sich ein "Opfer" aus und setzt oder legt sich auf das andere Kind oder streift es am Rücken beim vorbei rennen oder kürzlich drückte er einfach seinen Finger in der Rücken eines Kindes. Ich fragte ihn: "Was machst du?", er: "Ich bohre eine Loch in den Rücken!".
Natürlich versuche ich ihn abzufangen bevor es eskaliert. Sein Wille ist so stark, dass es keiner schafft ihn abzulenken. Bis anhin habe ich seine Hände festgehalten und energisch gesagt, dass er andere nicht hauen darf. Ich hab ihn auch schon zig Mal in die Ecke gestellt für ein paar Minuten. Oder ich versuchte ihm anzubieten, wenn er sauer ist, dass er den Plüschaffen schlagen darf. Nichts funktioniert. Kürzlich musste ich einen Mutter-Kind-Treff verlassen, weil es einfach nicht mehr ging und auch die anderen Mammas mein Sohn tüchtig eingetextet hatten. Ich dachte, es ist am besten wenn ich ihn aus dem Schussfeld nehme, sagte aber klar, wir gehen weil du dein Freund geschlagen hast und ich möchte, dass du dich beruhigst und lieb bist mit den anderen. Auch versuche ich immer zu sagen, wir machen das und dann das oder du darfst noch 2 Min. spielen und dann gehen wir nach Hause etc.
Langsam aber sicher ist mein Geduldsvorrat auf ein Minimun gesunken und ich hoffe, hier kriege ich ein Tipp wie man solche Situationen abschwächen kann. Er soll sich ja auch nicht daran gewöhnen, immer auf der "Strafbank" sitzen zu müssen. Und ich hätte wieder gerne mehr Lust auf Mu-Ki-Treffen, die mittlerweile wirklich kein Spass mehr machen.
Veränderungen konnte ich in den letzten 10 Mte. keine feststellen (Whg. ist dieselbe, Freunde und Spielplätze sind gleich, Geschwisterchen kommt in ca. 2 Mte. auf die Welt und Spielgruppe haben wir erst diese Woche begonnen (am 1. Tag sass er schon auf dem Strafstuhl gem. Spielgruppenleiterin und unser Umgangston zu Hause ist friedlich). Auch versuche ich soviel wie möglich zu loben (er macht sehr vieles gut, aber meistens nur alleine zu Hause) und ich würde sagen, er ist ziemlich selbständig und darf auch vieles alleine versuchen und mithelfen. Ich habe genug Zeit für ihn (wir haben eine Haushaltshilfe die auch mal mit ihm spielt zwischendurch). Und selbständig spielen kann er übrigens sehr gut. Das verleitet mich noch mehr, nichts mehr abzumachen ...
Vielen Dank im Voraus fürs Feedback und beste Grüsse
Liselotte