Akzeptiert keine Regeln

ich brauche dringend hilfe.
Mein Sohn ist nun gerade 3 Jahre alt. Er ist sehr lebendig, immer in Bewegung, sitzt selten still. Es kommt vor, dass er mal eine halbe Std. lang Puzzle macht oder dass er malt. Ansonsten ist er sehr aktiv und leider auch häufig sehr laut. Er ist aber auch ein sehr liebevolles und hilfsbereites Kind, welches immer lustig und sehr phantasievoll ist.
Nun zu meinem Problem. Er hat chronisch auf Durchzug gestellt. Er akzeptiert keine Regeln. Ich stelle so wenig Regeln wie möglich auf. Ich versuche ihm klare und kurze Anweisungen zu geben. Ich formuliere positiv. Ansonsten bringe ich ihn nur noch auf Ideen….Anweisungen gebe ich ihm 2x ansonsten lasse ich eine logische Konsequenz folgen (z.B., betreffendes Spielzeug für den Moment weg). Er zeigt siech davon überhaupt nicht beeindruckt. Wenn ich ihn in die Auszeit schicke (im Gang ohne Spielsachen) ist ihm das egal. Ich sage ihm immer im Voraus wohin wir gehen und was wir vorhaben und auch was ich von ihm erwarte. Ich bespreche das mit ihm auf Augenhöhe und versuche Körperkontakt zu halten. Oft hat er aber auch gar keine Lust zuzuhören.
Er macht sich mit seinem Verhalten häufig das Leben selber schwer.
Hier einige Beispiele:
Er spielt mit seinem Freund im Sandkasten und beginnt diesen mit Sand zu bewerfen. Ermahnungen meinerseits, Stopp rufe des anderen Jungen, eine Auszeit, alles hilft nichts. Ich sage im deutlich, dass der andere Junge das nicht will. Schlussendlich geht sein Freund aus dem Sandkasten. Mein Sohn ist am Boden zerstört und kann anscheinend nicht begreifen. weshalb der Junge nicht mehr mit ihm im Sandkasten spielen will.
Er badet mit der kleinen Schwester. Er beginnt ihr eimerweise Wasser über den Kopf zu schütten. Nun folgt der gleiche Ablauf wie oben beschrieben mit dem gleichen Ergebnis. Mein Sohn begreift absolut nicht warum nun die kleine Schwester nicht mehr baden will.
Wir sind eingeladen bei Bekannten mit 2 Kindern. Es gibt Chips. Mein Sohn verteilt diese auf dem Boden. Auch hier lässt er sich nicht stoppen. Er macht es so lange bis die Chips für alle weggeräumt werden. Auch in diesem Fall versteht er anscheinend nicht warum es nun keine Chips mehr gibt.
Ich sage im deutlich die Chips werden nur am Tisch gegessen.
Ich fordere ihn auf die am Boden verteilten aufzunehmen.
Statt aufnehmen nimmt er schnell den Bobby Car und fährt über die Chips.
Er soll sie mit helfen die Unordnung zu beseitigen.
Er hilft kurz bis wir beinahe fertig sind.
Dann greift er blitzschnell in die Schüssel und wirft wieder Chips auf den Boden.
Bevor wir in ein Café gehen sage ich im kurz und bündig was ich von ihm erwarte.
Wir gehen nun in ein Café, Du darfst ein Stück Kuchen essen. In dieser Zeit sind wir leise und bleiben auf dem Stuhl sitzen. Mein Sohn beginnt noch bevor der Kuchen auf dem Tisch steht zu schreien. Ich bitte in leiser zu sein. Er wird eher lauter. Ich gehe mit ihm vor die Tür gehe die Regeln nochmals durch. Anschliessend klappt es 10 Min. recht gut. Danach beginnt er auf den Tisch zu klettern. Das mitgebrachte Büchlein oder Spiel hilft nichts.
Er spielt draussen mit anderen Kindern. Die Kinder kochen mit Blättern. Mein Sohn will aber lieber mit Tannzapfen kochen. Also kippt er die Blätter aus den Eimern aus und füllt sie mit Tannzapfen. Alle anderen Kinder schreien er solle damit aufhören, da sie mit den extra gesammelten Blättern spielen wollen. Das ist meinem Sohn anscheinend egal…
Ich frage mich oft ob er überhaupt in der Lage ist Anweisungen aufzunehmen und umzusetzen. Oder woran es liegt, dass er immer sein Ding, ohne Rücksicht auf Verluste
durchzieht. Oft wirkt er wie gesagt sehr überrascht wenn sein Verhalten dann endgültige Konsequenzen hat ( die anderen Kinder wollen nicht mehr mit ihm Spielen, der Besuch geht nach Hause…) Kommt er allerdings kurze Zeit später in eine gleiche oder ähnliche Situation reagiert er wieder gleich. Auch bei einfachen Brettspielen für sein Alter ist er nicht in der Lage einfachste Regeln zu befolgen.
Ich bin wirklich ratlos…Wie kann das sein…erwarte ich zuviel….
Herzlichen Dank!
Mein Sohn ist nun gerade 3 Jahre alt. Er ist sehr lebendig, immer in Bewegung, sitzt selten still. Es kommt vor, dass er mal eine halbe Std. lang Puzzle macht oder dass er malt. Ansonsten ist er sehr aktiv und leider auch häufig sehr laut. Er ist aber auch ein sehr liebevolles und hilfsbereites Kind, welches immer lustig und sehr phantasievoll ist.
Nun zu meinem Problem. Er hat chronisch auf Durchzug gestellt. Er akzeptiert keine Regeln. Ich stelle so wenig Regeln wie möglich auf. Ich versuche ihm klare und kurze Anweisungen zu geben. Ich formuliere positiv. Ansonsten bringe ich ihn nur noch auf Ideen….Anweisungen gebe ich ihm 2x ansonsten lasse ich eine logische Konsequenz folgen (z.B., betreffendes Spielzeug für den Moment weg). Er zeigt siech davon überhaupt nicht beeindruckt. Wenn ich ihn in die Auszeit schicke (im Gang ohne Spielsachen) ist ihm das egal. Ich sage ihm immer im Voraus wohin wir gehen und was wir vorhaben und auch was ich von ihm erwarte. Ich bespreche das mit ihm auf Augenhöhe und versuche Körperkontakt zu halten. Oft hat er aber auch gar keine Lust zuzuhören.
Er macht sich mit seinem Verhalten häufig das Leben selber schwer.
Hier einige Beispiele:
Er spielt mit seinem Freund im Sandkasten und beginnt diesen mit Sand zu bewerfen. Ermahnungen meinerseits, Stopp rufe des anderen Jungen, eine Auszeit, alles hilft nichts. Ich sage im deutlich, dass der andere Junge das nicht will. Schlussendlich geht sein Freund aus dem Sandkasten. Mein Sohn ist am Boden zerstört und kann anscheinend nicht begreifen. weshalb der Junge nicht mehr mit ihm im Sandkasten spielen will.
Er badet mit der kleinen Schwester. Er beginnt ihr eimerweise Wasser über den Kopf zu schütten. Nun folgt der gleiche Ablauf wie oben beschrieben mit dem gleichen Ergebnis. Mein Sohn begreift absolut nicht warum nun die kleine Schwester nicht mehr baden will.
Wir sind eingeladen bei Bekannten mit 2 Kindern. Es gibt Chips. Mein Sohn verteilt diese auf dem Boden. Auch hier lässt er sich nicht stoppen. Er macht es so lange bis die Chips für alle weggeräumt werden. Auch in diesem Fall versteht er anscheinend nicht warum es nun keine Chips mehr gibt.
Ich sage im deutlich die Chips werden nur am Tisch gegessen.
Ich fordere ihn auf die am Boden verteilten aufzunehmen.
Statt aufnehmen nimmt er schnell den Bobby Car und fährt über die Chips.
Er soll sie mit helfen die Unordnung zu beseitigen.
Er hilft kurz bis wir beinahe fertig sind.
Dann greift er blitzschnell in die Schüssel und wirft wieder Chips auf den Boden.
Bevor wir in ein Café gehen sage ich im kurz und bündig was ich von ihm erwarte.
Wir gehen nun in ein Café, Du darfst ein Stück Kuchen essen. In dieser Zeit sind wir leise und bleiben auf dem Stuhl sitzen. Mein Sohn beginnt noch bevor der Kuchen auf dem Tisch steht zu schreien. Ich bitte in leiser zu sein. Er wird eher lauter. Ich gehe mit ihm vor die Tür gehe die Regeln nochmals durch. Anschliessend klappt es 10 Min. recht gut. Danach beginnt er auf den Tisch zu klettern. Das mitgebrachte Büchlein oder Spiel hilft nichts.
Er spielt draussen mit anderen Kindern. Die Kinder kochen mit Blättern. Mein Sohn will aber lieber mit Tannzapfen kochen. Also kippt er die Blätter aus den Eimern aus und füllt sie mit Tannzapfen. Alle anderen Kinder schreien er solle damit aufhören, da sie mit den extra gesammelten Blättern spielen wollen. Das ist meinem Sohn anscheinend egal…
Ich frage mich oft ob er überhaupt in der Lage ist Anweisungen aufzunehmen und umzusetzen. Oder woran es liegt, dass er immer sein Ding, ohne Rücksicht auf Verluste
durchzieht. Oft wirkt er wie gesagt sehr überrascht wenn sein Verhalten dann endgültige Konsequenzen hat ( die anderen Kinder wollen nicht mehr mit ihm Spielen, der Besuch geht nach Hause…) Kommt er allerdings kurze Zeit später in eine gleiche oder ähnliche Situation reagiert er wieder gleich. Auch bei einfachen Brettspielen für sein Alter ist er nicht in der Lage einfachste Regeln zu befolgen.
Ich bin wirklich ratlos…Wie kann das sein…erwarte ich zuviel….
Herzlichen Dank!