Liebe Kathrin
Herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Forum, das ist ja ganz toll !
Danke fürs Lob. Habe auch mega Freude daran...Über das Thema "trocken werden" wurde ja schon oft gesprochen.
Ja, das ist ja schon fast so was wie ein "Dauerbrenner"Und trotzdem möchte ich Dich nochmals mit meinem persönlichen Beispiel um Rat bitten:
Unser Sohn wurde im Juni 3 1/2 jährig und ist nach wie vor noch nicht trocken. Wir haben ihm extra ein Töpfchen gekauftwo Musik macht, wenn was rein geht. Ganz am Anfang klappte es auch drei/vier Mal, wenn wir ihn drauf setzten und drei/vier Mal hat er sogar auf dem WC (mit Ring) sein grosses Geschäft erledigt. Er möchte sein "Pipi" auf dem Töpfchen machen und sein grosses Geschäft auf dem WC mit Ring, das ist uns natürlich sehr recht. Nur will er einfach immer noch nicht ohne Windeln sein. Anfangs habe ich ihn jeweils am Morgen gefragt, ob er Windeln haben möchte oder nicht und ab un zu wollte er sogar keine mehr tragen. Das war aber nur eine Phase. Jetzt frage ich ihn immer noch jeden Morgen und natürlich sagt er dann, dass er Windeln anziehen möchte. Wir machen dann jeweils ab, dass er an diesem Tag nochmals Windeln tragen darf, aber am andern Tag dafür nicht. Mit dem ist er dann meistens einverstanden.
Ich finde das eine recht schwierige Abmachung. Er weiss so immer, dass er ja eigentlich noch Windeln haben kann. Warum soll er denn aufs Töpfchen gehen? Ich würde das nicht jeden Tag neu abmachen, sondern eine Entscheidung treffen. Zieh ihm z.B nur noch für den Mittagsschlaf oder in der Nacht Windeln an. Oder entscheide dich dafür, dass er z.B am morgen wenn er auf dem WC war, bleibt er bis zum Mittag oder auch nur für eine Std. ohne Windeln. Mach das einmal ganz klar mit ihm ab, damit er weiss woran er ist. Frag ihn auch nicht daran, ob er jetzt Windeln haben möchte oder nicht. Das verwirrt ihn nur.Nur klappts dann doch nicht mit "auf's Töpfchen" gehen. Wenn ich ihn frage (das tue ich nicht allzu oft) ob er mal muss, dann kommt IMMER ein nein.
Frag ihn nicht danach, wenn du ihm eigentlich eine Anweisung geben möchtest, du also etwas von ihm willst. Schau am besten, dass er regelmässig aufs WC geht. Also immer am morgen nach dem Aufstehen, während dem Morgen einmal, vor dem Mittagessen, vor der Mittagsruhe, am Nachmittag, vor dem Nachtessen, vor dem ins Bett gehen... usw.Wenn ich ihn dann bitte, doch noch auf's Töpfchen zu gehen, weil wir z.B. anschliessend auf den Spielplatz gehen, will er trotzdem nicht.
Bitte ihn auch nicht darum. Sag ihm ganz klar, was du von ihm möchtest: "Leon wir gehen jetzt denn grad auf den Spielplatz, ich möchte dass du noch rasch aufs WC gehst, danach können wir los." Dann antworte ich meistens mit "ok, Du merkst ja wenn Du musst" und lasse es gut sein. Natürlich ist seine Blase meistens voll, doch er will nie gehen, weil ICH (oder Papi) ihn frage. Grundsätzlich wird momentan alles mit nein beantwortet, wo wir ihn fragen/bitten (Zähne putzen, Töpfchen etc.).
Das ist so eine Angewohnheit, die wir Eltern haben. Wir möchten etwas von unseren Kindern, wollen eine Anweisung stellen, fragen die Kinder aber danach. In den meisten Fällen, antworten die Kinder mit "Nein". Versucht ihm lieber eine Anweisung zu geben. Sagt ihm, was ihr genau von ihm erwartet und was er tun soll. "Ich möchte, dass du jetzt aufs Töpfchen gehst." oder "Komm ich komme rasch mit dir ins Bad und du gehst noch rasch aufs WC". oder "Leon, geh bitte rasch aufs WC." Also keine Fragen stellen.Egal ob wir draussen oder drinnen sind, er macht dann jeweils die Hälfte vom Pipi in die Hose und den Rest auf's Töpfchen. Er findet es zudem auch lustig, wenn es einen "Unfall" gibt. Er sagt dann "keine Panik Mami, das war nur ein Unfall und ist nicht schlimm". Natürlich schimpfe ich deswegen nie mit ihm, aber so toll finde ich diese Unfälle auch wieder nicht, weil er sich strikt weigert zwischendurch auf's WC zu gehen.
Wenn etwas in die Hosen geht, ist das nicht schlimm und du musst auch nicht mit ihm schimpfen. Doch lass ihn selber seine Kleider wechseln. Zeig ihm, wie er sich sauber machen kann, wo er die sauberen Kleider findet und wie er sich umziehen kann. Erledige das nicht für ihn, er soll das selber tun. Wenn er es noch nicht selber schafft, dann zeig ihm wie, gib ihm Hilfestellung.Wenn ich ihn frage, warum er noch Windeln tragen will sagt er "einfach". Oder "ich bin noch klein". Es imponiert ihn auch nicht, dass seine Gspändli fast alle trocken sind. Ich weiss, dass Jungs oft später dran sind mit "trocken werden" und ich mache mir auch nicht wirklich Sorgen.
Das ist eine schwierige Frage, die er wohl kaum beantworten kann. Wenn du ihn danach fragst, dann hat er auch das Gefühl, dass es für dich ja eigentlich noch ok ist, wenn er Windeln trägt. Es muss von dir aus kommen, du musst dir sicher sein, ob du das auch wirklich willst und dann ganz klar mit ihm abmachen, wie das in Zukunft läuft. Wenn du zögerst, mit ihm diskutierst, dann wird er merken, dass du es eigentlich gar nicht so ernst meinst...Aber ich fänd's trotzdem schön, wenn er bald Interesse dran zeigen würde, denn so könnte er auch endlich in die Spielgruppe gehen (dort muss man bei uns trocken sein).
Hast Du mir Tipp's wie ich ihm das Töpfchen und "ohne Windeln sein" schmackhaft machen kann? Ich kann ihn ja nicht mit Gewalt auf den Topf setzen, wenn er sich jeweils weigert.
Klarer sein in deinen Anweisungen, also nicht "ich fänd's schön, möchtest du jetzt nicht mal aufs Töpfchen gehen.." sondern: "Ich finde du hast das einige Male schon so toll gemacht und in Zukunft machen wir das so... ich möchte, dass du in Zukunft....Am liebsten wäre es ihm, wenn er nach wie vor Windeln tragen dürfte, aber das findet Mami nicht so toll .
Dann sag ihm genau, wann er die Windeln noch tragen darf und wann er ohne Windeln sein soll. Lobe und ermutige ihn wenn es klappt. Auch Bücher können da oft hilfreich sein. Du findest ein paar Tipps unter Trocken werden, im Shop: http://www.elternplanet.ch/erziehung-mi ... inder.html
Du kannst ihm auch eine spez. Bücherkiste machen, mit Büchern zum Thema, oder ein paar seiner Lieblingsbüchern, oder auch ein Kassettenrekorder mit Liedern oder Geschichten hinstellen.Ganz herzlichen Dank für Deine Antwort und liebe Grüsse in meine alte Heimat.
California
P.s.: Immer wenn er auf dem Töpfchen war, darf er sich einen Sticker aussuchen und auf ein Plakat kleben, das wir zusammen gebastelt haben. Auch das überzeugt ihn nicht auf's WC zu gehen. Er will einfach nicht und ich kann ihn auch nicht zwingen. Er streikt...
Hier noch ein paar wichtige Punkte dazu:
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff usw. Beim Schiff z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B "aufs WC sitzen" (eine abgemachte Zeit), oder immer am morgen aufs WC gehen, dann darf er ein Kleberli aufkleben. Und wenn er dann z.B Bisi macht zusätzlich ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal aufs WC sitzen eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn er ein Bisi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal. Vorlage für eine mögliche Punktekarte findest du hier: http://www.elternplanet.ch/sgubi/punktekarten.html
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen, Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin