Ich hab so genug

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Ich hab so genug

Beitragvon Besili » 14.03.2008, 20:02

Hallo
ich schreibe hier das erste Mal rein, denn bis jetzt kam ich mit meinen beiden Kindern einigermassen klar, doch in letzter Zeit treiben sie es zu bunt und alles sagen und ermahnen nützt nichts, im Gegenteil, wenn ich was sage, werde ich noch frech ausgelacht und das von meiner sehr bald 5 Jährigen Tochter und meinem 2 1/2 Jährigen Sohn.Wir wohnen in einem grossen alten Haus zur Miete und es ist sehr streng es so einigermassen sauber zu halten, zudem ist mein Mann noch selbständig und ich mache ihm die Büroarbeiten. Ich muss immer schauen, dass ich alles unter einen Hut kriege und mit allem durchkomme, was mir leider nicht immer gelingt, was zuletzt auch mit meinen Kindern zu tun hat. Und das ist es was mich so wütend macht. Ich versuche krampfhaft alles zu schaffen, damit auch noch genügend Zeit für meine Kinder bleibt und ich mit ihnen spielen, basteln etc. machen kann, doch stattdessen räumen sie alles wieder raus wo ich schon aufgeräumt habe, machen sofort wieder Dreck wo ich gerade geputzt habe. Drehe ich den Rücken kann ich mich anschliessend auf ein Chaos gefasst machen.
Heut haben sie das Fass zum überlaufen gebracht, ich habe die Meerschweinchen von meiner Tochter ausgemistet, das Gehege ist recht gross, deshalb mache ich es noch und meine Tochter hilft sonst, doch im Moment ist sie recht erkältet und wegen dem Staub sollte sie nebenan bei den Meeris bleiben. Doch stattdessen ging sie uns ihr Bruder ins Bad haben alle Plüschtiere ins Lavabo geworfen und das heisse Wasser laufen lassen, obwohl meine Tochter ganz genau weiss, dass sie das heisse Wasser nicht laufen lassen darf. Nun es kam beinahe zur Überschwemmung und im Bad sah es aus als hätte eine Bombe eingeschlagen, alle Schränke ausgeräumt und vieles ins heisse Wasser geworfen. Ich habe alles aufgeräumt und da ich schon selbst mittlerweile gekocht habe, habe sie in ihr Zimmer geschickt. Dort haben sie dann das Fenster geöffnet und ihre Spielsachen raus geschmissen. Als ich ins Zimmer kam traf mich gleich noch mal der Schlag. Sie haben heimlich ein Glacé geholt und ihren Betten ist es dann zerlaufen. Die Kleiderschränke waren auf, die Kleider verteilt am Boden. Ich habe ihnen gesagt, dass sie aufräumen sollen und das ich wieder komme um zu schauen ob alles weg ist. Ich musste einfach weg, ich wäre sonst explodiert aber ich war schon so fertig, dass ich nur noch heulen konnte. Ich versucht mich abzuregen, doch ich hört, dass sie wieder etwas tun, als ich nahsah, haben sie aufgeräumt, doch alles in unser Schlafzimmer geschmissen. Ich fragte meine Tochter was heut mit ihr los sei, dabei habe ich nur noch geweint. Sie jedoch hat gelacht. Ich weiss nicht, sie ist sonst nicht so extrem, sie hatten auch schon Tage an denen die beiden nur provoziert und Blödsinn gemacht haben, aber so wie heute, das gabs noch nie. Ich weiss einfach nicht wie ich in solchen Situationen regieren kann ohne laut zu werden, denn das wurde ich heute schon, ich war mit der Situation einfach schlichtweg überfordert und weiss nicht wie ich beim nächsten mal reagieren kann. Vorallem als meine Tochter noch gelacht hat, das hat mir echt den Rest gegeben. Mein Sohn macht überall mit hat auch so seine Ideen, meine Tochter weiss aber, dass wenn er was anstellt, sie mich sofort rufen muss, denn wir haben keine Lust, das Haus auf unsere kosten zu renovieren.
Was uns bei unserer Tochter auch noch aufgefallen ist, dass sie in letzter Zeit sehr oft lügt. Vorallem wenn sie was angestellt hat, wie Wände anmalen, kommt sie immer und sagt, dass es der Kleine war, doch der schreibt nicht ihren Namen an die Wand. Ich weiss echt nicht warum sie dann lügt, denn wir sagen ihr zwar, dass es nicht richtig ist und sie muss dann selber mithelfen zu putzen, aber sonst gibt es keine Sanktionen und schimpfen eigentlich auch nicht sondern bleiben sachlich. Wenn wir sie total klein machen würden, würden wir auch verstehen, weshalb sie lügt, doch so ?
Ich weiss ich hab jetz sicher einen halben Roman geschrieben aber ich wusste echt nicht wie weiter und hier alles niederzuschreiben hat mir in meinem Frust auch ein wenig geholfen. Aber hat mir jemand einen Rat wie ich in solchen Situationen nicht ausraste und richtig reagiere ? Ich bin um alles sehr dankbar, denn ich weiss nicht was ich falsch mache ;-(
Besili
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2007, 20:10

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.03.2008, 02:51

Hallo

Hallo Besili! Schön dass du hier im Forum dabei bist, herzlich willkommen!

ich schreibe hier das erste Mal rein, denn bis jetzt kam ich mit meinen beiden Kindern einigermassen klar, doch in letzter Zeit treiben sie es zu bunt und alles sagen und ermahnen nützt nichts, im Gegenteil, wenn ich was sage, werde ich noch frech ausgelacht und das von meiner sehr bald 5 Jährigen Tochter und meinem 2 1/2 Jährigen Sohn.

Versuch darauf zu achten, dass du nicht zuviele Anweisungen gibtst. Überleg dir vorher genau, was du von deinen Kindern möchtest und was genau sie tun sollen. Versuch es positiv zu formulieren. Also nicht: "Hört auf mit dem Blödsinn!" sondern: "Ich möchte, dass ihr die Sachen hinstellt, oder ich will dass ihr einander in Ruhe lasst" usw. Wenn du dich mal ein wenig darauf achtest, geben wir immer viel zuviele Anweisungen. D.h wir reden den ganzen Tag, sagen den Kindern immer wieder dies und jenes und sagen auch immer wieder was sie nicht tun sollen. Je mehr Anweisungen du gibst, je mehr Möglichkeiten gibt es für deine Kinder nicht zu gehorchen. Wenn du Anweisungen gibst geh folgendermassen vor:

Wichtig ist, dass du nicht alles x-mal sagst. Wenn du möchtest, dass dein Kind etwas tut, dann folge diesen Schritten: Geh zu ihm hin (also nicht aus einem anderen Zimmer, von draussen nach drinnen…) rufen, sprich es mit Namen an und sag ihm genau was es tun soll: „bitte häb dini Füess abe, gang bitte ga Zähnputze, due bitte normal rede, …“ (auch hier, immer sagen, was sie tun sollen, was du von ihnen möchtest). Warte ca. 5 Sekunden und gib ihm Zeit zu gehorchen.
Bleib in der Nähe und beobachte es. Wenn es tut was du gesagt hast, dann lobe es.
Wenn nicht dann gib die Anweisung noch einmal. (Gilt nicht bei Problemverhalten, dann die Anweisung nur einmal geben!).
Wenn es wieder nicht gehorcht, dann musst du eine logische Konsequenz folgen lassen. ( also irgendetwas, welches mit seinem Verhalten in Zusammenhang steht. Die Kinder aus der Situation entfernen, das Spielzeug, den Teller einen Moment wegnehmen, keine Geschichte vorlesen usw.). Sag ihnen immer wieso du es tust, drohe nicht, sondern tu es einfach. Wichtig ist, dass du ihnen immer wieder die Möglichkeit gibst es wieder zu üben. Entferne das Spielzeug nur für ca. 5-30 minuten und gib es ihnen dann wieder.


Wir wohnen in einem grossen alten Haus zur Miete und es ist sehr streng es so einigermassen sauber zu halten, zudem ist mein Mann noch selbständig und ich mache ihm die Büroarbeiten. Ich muss immer schauen, dass ich alles unter einen Hut kriege und mit allem durchkomme, was mir leider nicht immer gelingt, was zuletzt auch mit meinen Kindern zu tun hat. Und das ist es was mich so wütend macht. Ich versuche krampfhaft alles zu schaffen, damit auch noch genügend Zeit für meine Kinder bleibt und ich mit ihnen spielen, basteln etc. machen kann, doch stattdessen räumen sie alles wieder raus wo ich schon aufgeräumt habe, machen sofort wieder Dreck wo ich gerade geputzt habe. Drehe ich den Rücken kann ich mich anschliessend auf ein Chaos gefasst machen.

Was mir auffällt ist, dass du wahnsinng viel von dir und auch von deinen Kindern erwartest. Es ist lobenswert alles perfekt machen zu wollen, aber das führt nur zu Konflikten und Problemen. Versuch nicht nur an deine Kinder sondern auch an dich realistische Erwartungen zu haben. Das Streben nach Perfektion kann schnell zu Überforderung und Frustration führen. Nicht immer muss und kann ein Haushalt perfekt sein. Nicht immer kannst und musst du deinen Kindern ein super Unterhaltungsprogramm bieten.

Wichtig ist, dass du mit deinen Kindern zusammen ein paar Familienregeln aufstellst. Besprecht miteinander, welchen Umgang ihr untereinander möchtet. Die Grösseren können selber versuchen aufzuzählen, wie man sich verhalten soll, damit es untereinander keinen Streit gibt.
Schreib es so auf, dass sie wissen WAS GENAU du von ihnen erwartest, was sie tun sollen. Also nicht: „I wott nid, dass du duesch houe“, sondern „I wott, dass du fiin, lieb, aständig bisch. Du kannst das Fehlverhalten schon aufzählen, aber schau darauf, dass du ihm genau erklärst was du von ihm möchtest. Schreibt, zeichnet, klebt diese Regeln (3-4 sollten am Anfang reichen) auf ein Blatt. Gestalte sie so, dass sie alle verstehen und hängt sie irgendwo gut sichtbar auf. Frag sie auch, was passiert, wenn man jemanden beisst oder schlägt, wie sie sich fühlen würde, wenn ihr jemanden weh tut.
Versuch auch evt. Alternativen mit ihnen zu besprechen, „ i verstah, dass du mängisch wüetig bisch, was chönnt me denn mache?“.Hesch e Idee? We öpper nid das macht, wo du möchschts, was wär denn e gueti Idee, was chönntsch mache?“ Gib ihnen erst Vorschläge, wenn sie selber keine wissen.

Bei Regeln musst du auch mit ihnen abmachen, was passiert, wenn sie sich nicht daran halten. Bei beissen, kratzen, schlagen usw. würde ich dir vorschlagen, den Stillen Stuhl oder die Auszeit anzuwenden. Bei uns müssen die Kinder bei diesem Verhalten sofort in die Auszeit. D.h du gehst zu ihr, sagst was sie falsch gemacht hast, erinnerst sie an die Regel und sagst: „Nina, du hesch itze grad der Leo gschlage, mir hei abgmacht, dass mir fiin und lieb mitenand umgöh, drum muesch du itze für 1 oder 2 Min. id Uszyt.“ Du nimmst sie ganz ruhig und bestimmt, und bringst sie in den Auszeitraum. Dieser sollte uninteressant sein, also nicht das Kinderzimmer, sondern das Schlafzimmer, Badezimmer…. Wenn sie die festgesetzte Zeit ruhig war (es muss nicht mucksmäuschenstill sein, aber sie muss sich einigermassen still verhalten), dann gehst du zu ihr und sagst: „du bisch itze schön still gsi, itze darfsch wieder usecho.“ Versuch nicht mehr über den Vorgang zu sprechen, sondern versuch sie wieder in eine Aktivität zu verwickeln.
Die Auszeit zeigt ihr, dass sie ganz klar eine Abmachung eine Regel übertreten hat, es gibt ihr aber auch dir die Möglichkeit euch zu beruhigen. Drohe nicht mit der Auszeit, sie wird sonst lernen, dass sie erst hören muss, wenn du drohst. Das gilt allgemein bei den Drohungen. Also das berühmte „wed itze nid folgisch, denn… oder itze zelle ig no uf drü“ solltest du vermeiden. Dein Kind lernt nämlich dabei: Ich muss erst dann hören, wenn die Mama laut wird, wenn sie schimpft, droht oder auf 3 zählt. Die Auszeit vorher (also wenn es kein Problemverhalten gibt) mit dem Kind vorbesprechen und genau sagen, was passiert, wieso und wie lange man in die Auszeit muss und wann du ihn wieder von der Auszeit zurückholst. (Wenn du willst kann ich dir dazu noch ein paar Merkblätter mailen.


Heut haben sie das Fass zum überlaufen gebracht, ich habe die Meerschweinchen von meiner Tochter ausgemistet, das Gehege ist recht gross, deshalb mache ich es noch und meine Tochter hilft sonst, doch im Moment ist sie recht erkältet und wegen dem Staub sollte sie nebenan bei den Meeris bleiben.

Versuch in solchen Situationen immer gut vorauszuplanen. D.h: Sag deinen Kindern, was jetzt grad passiert und was genau du von ihnen erwartest: "Ich putze jetzt den Meerschweinchenkäfig und ich möchte, dass ihr in eurem Zimmer etwas für euch spielt. Wenn das gut geklappt hat und ich fertig bin, dann können wir noch zusammen ein Spiel spielen." Evt. kannst du sie ja trotz Erkältung in die Arbeit miteinbeziehen. Evt. können sie das Wasser wechseln, oder dir sonst irgendwie helfen.

Doch stattdessen ging sie uns ihr Bruder ins Bad haben alle Plüschtiere ins Lavabo geworfen und das heisse Wasser laufen lassen, obwohl meine Tochter ganz genau weiss, dass sie das heisse Wasser nicht laufen lassen darf. Nun es kam beinahe zur Überschwemmung und im Bad sah es aus als hätte eine Bombe eingeschlagen, alle Schränke ausgeräumt und vieles ins heisse Wasser geworfen. Ich habe alles aufgeräumt und da ich schon selbst mittlerweile gekocht habe, habe sie in ihr Zimmer geschickt.

Hier immer ein offenes Ohr haben, wenn es lange ruhig ist, mal kurz nachschauen, ob alles ok ist. Wenn alles klappt, kannst du sie ruhig kurz loben und ihnen sagen wie lange du noch brauchst. "hey, finde ich toll, wie ihr schön am spielen seid. Ich muss jetzt noch das und das machen und dann bin ich fertig."
Warum räumst DU ihre Unordnung weg? Wenn so etwas passiert, dann sag ihnen genau was sie falsch gemacht haben und was du von ihnen erwartest. "Ich habe euch gesagt, dass ihr einen Moment ruhig für euch spielen sollt. Das enttäuscht mich jetzt sehr, dass ihr euch nicht daran gehalten habt. Jetzt nehmt ihr einen Sach und fischt diese Tiere aus dem Wasser und trocknet sie mit einem Badetuch ab."


Dort haben sie dann das Fenster geöffnet und ihre Spielsachen raus geschmissen. Als ich ins Zimmer kam traf mich gleich noch mal der Schlag. Sie haben heimlich ein Glacé geholt und ihren Betten ist es dann zerlaufen. Die Kleiderschränke waren auf, die Kleider verteilt am Boden. Ich habe ihnen gesagt, dass sie aufräumen sollen und das ich wieder komme um zu schauen ob alles weg ist.

Auch hier hättest du sie wahrscheinlich etwas begleiten müssen. Wenn die Kinder mal auf der "Blödsinnphase" sind, finden sie meistens schwer selber wieder da raus. Schau, dass sie die Sachen ordentlich wegräumen und hilf ihnen etwas dabei und gib ihnen dann auch gleich klare Anweisungen WAS du von ihnen möchtest. Evt. kannst du ihnen ja auch eine Aufgabe geben. Wenn sie solchen Blödsinn machen, dann wollen sie oftmals einfach Aufmerksamkeit oder es ist ihnen Langweilig.

Ich musste einfach weg, ich wäre sonst explodiert aber ich war schon so fertig, dass ich nur noch heulen konnte. Ich versucht mich abzuregen, doch ich hört, dass sie wieder etwas tun, als ich nahsah, haben sie aufgeräumt, doch alles in unser Schlafzimmer geschmissen. Ich fragte meine Tochter was heut mit ihr los sei, dabei habe ich nur noch geweint. Sie jedoch hat gelacht. Ich weiss nicht, sie ist sonst nicht so extrem, sie hatten auch schon Tage an denen die beiden nur provoziert und Blödsinn gemacht haben, aber so wie heute, das gabs noch nie. Ich weiss einfach nicht wie ich in solchen Situationen regieren kann ohne laut zu werden, denn das wurde ich heute schon, ich war mit der Situation einfach schlichtweg überfordert und weiss nicht wie ich beim nächsten mal reagieren kann.

Wenn ich mir die Situation so vorstelle, kann ich gut verstehen wie dir zu Mute war. Trotzdem versuch ihnen VORHER immer genau zu sagen, was passiert, was du jetzt tust und was du von IHNEN möchtest. Lass dich in solchen Situationen nicht provozieren und übernimm nicht DU immer die Verantwortung, wenn sie einen "Seich" gemacht haben.

Vorallem als meine Tochter noch gelacht hat, das hat mir echt den Rest gegeben. Mein Sohn macht überall mit hat auch so seine Ideen, meine Tochter weiss aber, dass wenn er was anstellt, sie mich sofort rufen muss, denn wir haben keine Lust, das Haus auf unsere kosten zu renovieren.

Das Lachen deiner Tochter zeigt ganz genau, dass sie mit dir ein Spiel spielt und testen will, was Mami in einer solchen Situation macht. Ich finde auch, dass du von deiner Tochter sehr viel erwartest, wenn sie dich sofort rufen muss, wenn der kleine Bruder etwas anstellt. Das ist ausserdem auch nicht ihre Aufgabe und dafür ist sie auch noch zu klein. Ausserdem willst du ja nicht, dass sie quasi ständig darauf wartet, bis er etwas Dummes anstellt und sie dann petzen darf.

Was uns bei unserer Tochter auch noch aufgefallen ist, dass sie in letzter Zeit sehr oft lügt. Vorallem wenn sie was angestellt hat, wie Wände anmalen, kommt sie immer und sagt, dass es der Kleine war, doch der schreibt nicht ihren Namen an die Wand. Ich weiss echt nicht warum sie dann lügt, denn wir sagen ihr zwar, dass es nicht richtig ist und sie muss dann selber mithelfen zu putzen, aber sonst gibt es keine Sanktionen und schimpfen eigentlich auch nicht sondern bleiben sachlich. Wenn wir sie total klein machen würden, würden wir auch verstehen, weshalb sie lügt, doch so ?

Versuch vermehrt den Fokus aufs Positive zu richten. Tut sie etwas, dass du gut findest und dass du mehr von ihr sehen möchtest, dann lobe sie. Sag ihr genau, was dir gefallen hat. "Ich finds toll, dass du jetzt grad gekommen bin, als ich dich gerufen habe. Schön, dass du so ruhig gespielt hast, während ich telefoniert habe usw."
Lügen ist in diesem Alter normal und kommt immer wieder vor. Wichtig ist einfach, wie man damit umgeht. Wenn deine Tochter lügt, dann sag ihr, dass es nicht ok ist, dass die die Wand angemalt hat, dass du aber möchtest, dass sie dir die Wahrheit sagst. Sag ihr auch, dass es immer wieder Situationen gibt, in der man etwas "Dummes" getan hat, dass es dir aber wichtig ist, dass sie zu dir kommt und es dir erzählt. Versuch Vertrauen zu schaffen und lobe sie, wenn sie mal etwas Dummes getan hat und es dir aber dann erzählt. "Ich finds toll, dass du grad zu mir gekommen, bist und es mir erzählt hast.."

Jedes Kind macht ab und zu etwas, was es eigentlich nicht dürfte und das ist ja auch kein Drama. Trotzdem trauen sich Kinder oft nicht, sich dieser Verantwortung zu stellen oder wissen nicht genau wie sie das tun sollen. Sie lügen deshalb aus Angst vor Strafe. Das liegt häufig auch daren, dass die Kinder die Konsequenzen ihres Missgeschicks wesentlich härter einschätzen, als sie in Wirklichkeit sind.
Klar ist es nicht angenehm, wenn man angelogen wird. Trotzdem darfst du es nicht überbewerten.
Denn oft wissen Kinder keinen anderen Ausweg, als weiter zu lügen.
Gib ihr auch hier klare Anweisungen: "Schau, wenn du malen willst, dann bitte aufs Papier." Lass log. Konsequenzen folgen, wenns trotzdem mal passiert und nimm z.B einen Moment die Farbstiften weg, sag ihr warum du es tust und gib sie ihr dann aber auch wieder. Damit sie das richtige Verhalten üben kann.


Ich weiss ich hab jetz sicher einen halben Roman geschrieben aber ich wusste echt nicht wie weiter und hier alles niederzuschreiben hat mir in meinem Frust auch ein wenig geholfen. Aber hat mir jemand einen Rat wie ich in solchen Situationen nicht ausraste und richtig reagiere ? Ich bin um alles sehr dankbar, denn ich weiss nicht was ich falsch mache ;-(

Viele Antworten auf deine Fragen. Vielleicht druckst du dir alles einmal aus und liest es in Ruhe durch. Sei nicht zu streng mit dir und deinen Kindern. Sei klar und positiv in deinen Anweisungen, versuch immer wieder vorauszuplanen und zu sagen was als nächstes passiert und was du von ihnen erwartest. Lobe sie und sag ihnen genau, was dir gefallen hat.
Wenn du etwas nicht verstanden hast, dann frage nach, oder schreib mir noch ein paar Beispiele mehr auf, dann kann ich dir noch besser weiterhelfen.
Bin gespannt auf dein Feedback! Vielleicht gibts beim nächsten Mal am Schluss deines Postings ein :-)
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste