von Kathrin Buholzer » 28.05.2009, 00:06
Hallo Kathrin
Hallo Reni! Schön dass du hier gelandet bist und hier mitschreibst. Herzlich willkommen auf dem Elternplaneten, ich hoffe, du fühlst dich wohl hier.
wir haben zwei kinder, knabe 7 jahre, mädchen 5 jahre.
was uns in der letzten zeit zu schaffen macht ist, dass unser mädchen immer so in einem hässigen ton mit uns redet. wenn ihr etwas nicht passt, kann sie gar nicht mehr in einem anständigen ton mit uns reden und hässelet immer nur rum und wird dann auch laut.
Wichtig ist in erster Linie mal, dass du mal beobachtest, wann das denn passiert. Ein hässiger Ton hat seinen Grund. Entweder hat sie es so abgeschaut, gelernt oder sie hat noch nicht gelernt ihre Wut, ihren Ärger und Frust angemessen auszudrücken. Es ist deshalb wichtig einmal genau hinzuschauen, in welchen Situationen denn das genau passiert. Man kann so ein Verhaltensmuster erkennen. Passiert das, wenn sie unglücklich ist, wenn ihr etwas nicht gelingt, wenn sie frustriert ist, wenn sie von Anweisungen oder Situationen überrascht wird, wenn sie in eine Ecke gedrängt wird, wenn sie unzufrieden ist usw. Wenn du merkst in welchen Situationen sie so hässig reagiert, dann hast du eher die Möglichkeit schon vorher besser darauf zu reagieren. Achte dich auch einmal wie oft es an einem Tag vorkommt. Manchmal passiert es nämlich viel weniger als man tatsächlich das Gefühl hat.
Ganz wichtig ist, dass du immer gut vorausplanst. Sag ihr immer vorher, was als nächstes passiert und was du von ihr erwartest. Überrasch sie nicht mit deinen Anweisungen. "Denke laut", teile den Tag in kleine Häppchen und sag ihr immer was jetzt kommt. "Ich gehe jetzt in die Waschküche und hole die Wäsche, du kannst noch rasch etwas für dich spielen, wenn ich zurückkomme, dann möchte ich, dass du dir rasch und ruhig die Schuhe anziehst, weil wir dann zusammen mit dem Auto einkaufen gehen." usw.
wir sprechen dann mit ihr, und sagen, dass sie in einem normalen ton mit uns sprechen soll, da wir ja auch in einem normalen ton mit ihr sprechen. wenn sie dann wieder laut mögget und hässelet muss sie auch manchmal einen moment auf der treppe sitzen bleiben und dann gehen wir sie wieder holen, wenn sie verspricht wieder anständig zu reden. dies klappt dann eine zeit lang aber dann gehts wieder los.
Achtet euch grundsätzlich darauf, dass ihr eurer Tochter vorallem dann Aufmerksamkeit schenk, wenn sie sich angemessen verhält. Lobt und ermutigt sie, wenn sie normal spricht und ignoriert am besten leichtes Problemverhalten. So lange sie nörgelt, hässelet lasst sie einfach. Oft vergeht dieses Problemverhalten dann von selber.
Ihr könnt auch einmal zusammen Familienregeln besprechen. Setzt euch mal zusammen und schaut was es braucht, damit sich alle wohlfühlen. Wie muss man miteinander sprechen? Formuliert positiv: Ruhig miteinander sprechen, in normalem Ton miteinander sprechen. Ihr dürft schon aufzählen, was man nicht tun soll, aber aufschreiben müsst ihr es unbedingt positiv. Nimm ein Blatt und schreibt dann das auf. Du kannst dann noch dazu zeichnen oder Bilder dazu aufkleben, damit es verständlicher wird. Hàngt es dann irgendwo gut sichtbar auf. Denkt daran, dass es Familienregeln sind. Also es gilt für alle in der Familie auch für euch Eltern...
mir ist ganz klar bewusst, dass das sicher mein fehler ist, da ich früher auch öfters in diesem ton gesprochen habe, wenn sie mich geärgert haben oder ich im stress war. ich habe mich jedoch an der nase genommen und mein verhalten geändert und spreche jetzt in einem anständigen ton mit den kindern und wenn sie mich ärgern, gehe ich ein paar minuten in ein anderes zimmer, bis es wieder geht.
Das ist toll, dass du das geändert hast. Wenn du ein gutes Vorbild bist, wird das auch auf deine Kinder abfärben. Das braucht aber seine Zeit, das ist normal.
wie können wir ihr verhalten ändern? es kann ja nicht sein, dass sie immer auf die treppe muss.
mit unserem knaben haben wir andere sorgen. er probiert immer mich zu ärgern bis ich einfach nicht mehr weiter weiss. er findet es auch lustig, wenn ich mit ihm schimpfen muss und lacht dann nur. das ärgert mich dann noch mehr. er weiss einfach nicht wann genug ist. wie kann ich ihm da klare grenezen setzen?
Das tun Kinder oft, wenn sie Aufmerksamkeit suchen. Ärgern heisst auch immer mit jemandem in Kontakt treten. Ich würde auch hier mal beobachten. In welchen Situationen tut er das? Bist du in dieser Situation mit deiner Tochter in Kontakt? Was heisst ärgern genau? Was tut er denn genau? Was würdest du dir denn wünschen, was sollte sich denn ändern? Schreib mir doch noch etwas mehr darüber.
zb. wollten wir letztens mit dem auto weg und mein mann hat ihm den sitz einbisschen nach hinten geschoben, damit er mehr platz mit den beinen hat. dies hat ihm nicht gepasst und er hat angefangen blöd zu tun. er meinte er will nicht mehr im auto sein und dass er dann halt in der stadt nicht folgen will. wir haben ihm erklärt, dass es für ihn doch so jetzt besser sei, und er mehr platz mit den beinen hat. er hat aber immer wieder gezwängelet und wir haben dann gar nicht mehr darauf reagiert. wie müssen wir vorgehen, wenn wir die situation erklären, aus welchem grund wir das gemacht haben, und er immer noch weiter stürmt und uns so ärgert?
Macht euch hier nicht unnötig Stress. Wenn er es eng haben will, dann schiebt den Sitz einfach wieder zurück und dann ist gut. Auch wenn ihr es gut gemeint habt, lasst euch davon nicht ärgern. Ihr könnt ihn auch vorher fragen: "Mir fällt auf, dass es bei deinen Beinen ziemlich eng ist. Wenn ich dir den Sitz zurückschieben soll, dann sag es einfach."
zB. sind wir letzte woche zum fussballmatch gefahren und konnten kein anderes kind mehr mitnehmen in unserem auto. das hat ihn so geärgert, dass er richtig angefangen hat zu trötzelen: wenn bei uns keiner mitfahren kann will ich nicht mehr fussballspielen... ich habe ihm erklärt aus welchem grund wir niemanden mitführen können, aber er stürmte immer noch weiter. ich nehme mir dann vor, dass ich gar nicht mehr darauf reagiere, aber es nervt dann so mit der zeit, dass ich mich dann wieder mit ihm auf eine diskussion einlasse. was soll ich in so einem moment machen? einfach nicht mehr reagieren und nicht mehr zuhören?
Sag es ihm am Besten schon vorher. "Wenn wir dann nach Hause fahren, dann fahren wir dann alleine nach Hause. Wir können kein anderes Kind mitnehmen." (Warum eigentlich nicht?)
Wenn du ihm das vorher sagst, dann weiss er schon was passieren wird und er kann sich schon etwas darauf einstellen und der Widerstand ist dann auch nicht mehr so heftig.
Wenn er dann wütend wird, dann versucht nicht ihm das auszureden. Sag ihm lieber: "Du ärgerst dich jetzt grad ganz fest. Ich verstehe, dass du gerne ein Kind mit nehmen wolltest. Du bist jetzt grad fest enttäuscht." Hör ihm zu und versuch diese Gefühle auch zu benennen. Das hilft den Kindern oft schon mit ihrer Wut umzugehen und das Problem ist dann oft auch schon etwas weniger schlimm. Du kannst ihn z.B auch fragen: "Was erwartest du denn jetzt von mir? Was kann ich tun, damit es dir wieder besser geht, kann ich etwas für dich tun?"
In solchen Situationen ist es oft auch gut, wenn du versuchst ihn abzulenken. Sprich mit ihm über das Spiel, was gut gelaufen ist usw.
vielen dank für deinen rat
lieber gruss reni
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen, Feedback und mehr Beispielen, ok? Gib mir doch noch ein paar Anhaltspunkte mehr, dann kann ich dir noch etwas konkretere Tipps geben.
liebe Grüsse
Kathrin