Schlagen und Schimpfwörter bei 4 1/2-jährigem

Hallo Kathrin
Nachdem wir vor einiger Zeit einen Triple P Kurs bei dir besucht haben und ich bereits öfters die Themen im Forum angesehen und gelesen habe, bin ich nun selber registriert.
Unser 4 1/2-jähriger Junge macht uns im Moment Sorgen. Der eigentlich fröhliche und liebenswürdige kleine Bub hat sich in einen Rabauken verwandelt. Ich finde besonders schlimm, dass er andere Kinder schlägt und Schimpfwörter benützt wie z.B. "du blöde schiis..." oder "du huere..". Die Schimpfwörter benutzt er auch gegenüber uns und zudem missachtet er im Moment jedes noch so klare Nein. Will heissen, dass er z.B. davonrennt etc. Er eckt mit seinem Verhalten nicht nur bei uns an, sondern auch bei anderen Kindern und auch Erwachsenen (Nachbarn). Bei uns ist die soziale Kontrolle stark, da alle Mütter immer genaustens beobachten was geht. Das setzt mich zusätzlich unter Druck.
Unser Vorgehen ist folgendermassen: Ich unterteile den Tag in Stücke, so dass er eigentlich immer weiss, was kommt. Bevor er raus geht erinnere ich ihn an die Regel: "Freundlich im Umgang mit den Anderen (nicht schlagen, keine Schimpfwörter) und in normaler Lautstärke sprechen (er neigt zu dominantem Verhalten mit Schreien und Rumkommandieren). Das kann eine Zeitlang gut gehen, dafür wird er auch gelobt. Plötzlich geht es nicht mehr und irgendein Kind schreit weinend zu Mami wegen unserem Sohn. Ich spreche ihn auf das Fehlverhalten an, es gibt eine Konsequenz, entweder wird das Spielzeug weggeräumt, oder er kommt eine Weile nach Drinnen, oder er geht in die Auszeit (bei Schlagen). Danach entschuldigt er sich beim anderen Kind und er darf wieder rausgehen.
Ich erkläre ihm auch, dass es mir peinlich ist, wenn er sich so verhält, dass wir zuhause auch nicht so miteinander umgehen (wir schlagen nicht und benützen auch ((fast)) keine Schimpfwörter. Ab und zu wird aber meine Stimme laut und wenn ich an die Grenzen komme, neige ich zu Drohungen.
Wir können uns dieses auffällige Verhalten unseres Sohnes nicht recht erklären, erhält er doch eigentlich viel positive Aufmerksamkeit. Er hat eine kleine Schwester (2 1/2 Jahre), die ihn anhimmelt, aber zurzeit auch viel Energie braucht (Trotzalter). Ihm steht der Kindergarteneintritt bevor, der natürlich zuhause ein Thema ist.
Ich bin im Moment völlig ratlos, an der Grenze und es belastet die ganze Familie. Im Moment hat er so komisches Fieber und ich frage mich, ober er nicht über den Körper auf das "Anecken" reagiert anstatt dass er etwas lernt.
Auf dein Feedback bin ich gespannt!
Herzliche Grüsse
Nachdem wir vor einiger Zeit einen Triple P Kurs bei dir besucht haben und ich bereits öfters die Themen im Forum angesehen und gelesen habe, bin ich nun selber registriert.
Unser 4 1/2-jähriger Junge macht uns im Moment Sorgen. Der eigentlich fröhliche und liebenswürdige kleine Bub hat sich in einen Rabauken verwandelt. Ich finde besonders schlimm, dass er andere Kinder schlägt und Schimpfwörter benützt wie z.B. "du blöde schiis..." oder "du huere..". Die Schimpfwörter benutzt er auch gegenüber uns und zudem missachtet er im Moment jedes noch so klare Nein. Will heissen, dass er z.B. davonrennt etc. Er eckt mit seinem Verhalten nicht nur bei uns an, sondern auch bei anderen Kindern und auch Erwachsenen (Nachbarn). Bei uns ist die soziale Kontrolle stark, da alle Mütter immer genaustens beobachten was geht. Das setzt mich zusätzlich unter Druck.
Unser Vorgehen ist folgendermassen: Ich unterteile den Tag in Stücke, so dass er eigentlich immer weiss, was kommt. Bevor er raus geht erinnere ich ihn an die Regel: "Freundlich im Umgang mit den Anderen (nicht schlagen, keine Schimpfwörter) und in normaler Lautstärke sprechen (er neigt zu dominantem Verhalten mit Schreien und Rumkommandieren). Das kann eine Zeitlang gut gehen, dafür wird er auch gelobt. Plötzlich geht es nicht mehr und irgendein Kind schreit weinend zu Mami wegen unserem Sohn. Ich spreche ihn auf das Fehlverhalten an, es gibt eine Konsequenz, entweder wird das Spielzeug weggeräumt, oder er kommt eine Weile nach Drinnen, oder er geht in die Auszeit (bei Schlagen). Danach entschuldigt er sich beim anderen Kind und er darf wieder rausgehen.
Ich erkläre ihm auch, dass es mir peinlich ist, wenn er sich so verhält, dass wir zuhause auch nicht so miteinander umgehen (wir schlagen nicht und benützen auch ((fast)) keine Schimpfwörter. Ab und zu wird aber meine Stimme laut und wenn ich an die Grenzen komme, neige ich zu Drohungen.
Wir können uns dieses auffällige Verhalten unseres Sohnes nicht recht erklären, erhält er doch eigentlich viel positive Aufmerksamkeit. Er hat eine kleine Schwester (2 1/2 Jahre), die ihn anhimmelt, aber zurzeit auch viel Energie braucht (Trotzalter). Ihm steht der Kindergarteneintritt bevor, der natürlich zuhause ein Thema ist.
Ich bin im Moment völlig ratlos, an der Grenze und es belastet die ganze Familie. Im Moment hat er so komisches Fieber und ich frage mich, ober er nicht über den Körper auf das "Anecken" reagiert anstatt dass er etwas lernt.
Auf dein Feedback bin ich gespannt!
Herzliche Grüsse