was kann ich machen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

was kann ich machen

Beitragvon ladina » 16.05.2009, 21:45

hallo frau Buholzer

was mache ich falsch das meine kinder nicht folgen wenn ich was sage?? bin im moment etwas überfordert habe 3 kinder im alter von 2,4,und bald 7) sind vor 2 wochen umgezogen ( nur über die strasse ins andere haus) aber seit dem machen die drei mich "fertig", die kleinste ziehe ich am morgen an die beiden älteren können das alleine nur es dauert ewig im moment. dan geht die kleinste auch ins wohnzimmer und ärgert die grosen 2. die kinder schlafen alle im gleichen zimmer das 2 zimmer haben wir als spielzimmer eingerichtet. unter tags gehts eigentlich ganz mittag und abendessen ist im moment etwas kaotisch . am abend ist das pischi anziehen eigentlich keine grosse sache und das zähneputzen klappt auch einigermasen aber nach der gutenacht geschichte machen sie bis zu 2std nur unsinn kommen xmal aus dem bett . wie soll ich das problem angehen. ( übrigens ist mein mann im moment im spital (seit dem 15.5 _ ca19.5)könnte das auch auswirkung haben

freue mich auf ihre antwort und hoffe sie haben ein paar tipps für mich
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden

Beitragvon Kathrin Buholzer » 16.05.2009, 22:10

hallo frau Buholzer

Hallo ladina

erst einmal herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten. Schön, dass du hier gelandet bist und hier mitschreibst.


was mache ich falsch das meine kinder nicht folgen wenn ich was sage??

Dafür gibt es ganz viele Gründe. Gerade wenn sich gewisse Dinge ändern (auch wenn er für uns Erwachsene nur Kleinigkeiten sind), kann das Kinder oft aus dem Konzept werfen. Der Umzug (auch wenn's nur über die Strasse ist) kann da zum Beispiel ein Grund sein, aber auch die Tatsache, dass dein Mann im Spital ist, kann eine Rolle spielen. Wichtig ist im Allgmeinen, dass du immer gut vorausplanst. Gerade, wenn es Umstellungen gibt, aussergewöhnliche Situationen ist das ganz wichtig. Erklär ihnen genau was passiert, warum, wie lange und was du von ihnen erwartest. Bereite sie also gut darauf vor und sprich mit ihnen auch über Regeln. Auch während des Tages ist das Vorausplanen ganz wichtig. Sage deinen Kinder immer genau, was als nächstes passiert und was sie tun sollen. Du kannst dir das vorstellen wie "Laut denken". "Ich gehe jetzt rasch in die Waschküche und hole die Wäsche. Ihr geht jetzt Zähneputzen und danach möchte ich dass ihr die Schuhe anzieht und dann gehen wir zu Fuss einkaufen. Überrasche sie nicht mit deinen Anweisungen. Auch wenn sie ein Spiel beenden sollen, geh immer 5-10 Minuten vorher zu ihnen und sag ihnen: "Ihr dürft jetzt noch eine Runde fahren, das Puzzle fertig machen, noch 5 Minuten spielen. Wenn ich das nächste Mal zu euch komme, dann möchte ich dass ihr die Sachen weggräumt, die Hände wäscht und zum Essen kommt."

Wie du Anweisungen gibst, ist ebenfalls sehr wichtig. Hier ein paar grundsätzliche Tipps:

Wichtig ist, dass du nicht alles x-mal sagst. Wenn du möchtest, dass dein Kind etwas tut, dann folge diesen Schritten: Geh zu ihm hin (also nicht aus einem anderen Zimmer, von draussen nach drinnen…) rufen, sprich es mit Namen an und sag ihm genau was es tun soll: „bitte geh jetzt deine Zähne putzen, sprich bitte in normalem Ton, versorge bitte deine Schuhe …“ (auch hier, immer sagen, was sie tun sollen, was du von ihnen möchtest). Warte ca. 5 Sekunden und gib ihm Zeit zu gehorchen.
Bleib in der Nähe und beobachte es. Wenn es tut was du gesagt hast, dann lobe es.
Wenn nicht dann gib die Anweisung noch einmal. (Gilt nicht bei Problemverhalten, dann die Anweisung nur einmal geben!).
Wenn es wieder nicht gehorcht, dann musst du eine logische Konsequenz folgen lassen. ( also irgendetwas, welches mit seinem Verhalten in Zusammenhang steht. Die Kinder aus der Situation entfernen, das Spielzeug, den Teller einen Moment wegnehmen, keine Geschichte vorlesen usw.). Sag ihnen immer wieso du es tust, drohe nicht, sondern tu es einfach. Wichtig ist, dass du ihnen immer wieder die Möglichkeit gibst es wieder zu üben. Entferne das Spielzeug nur für ca. 5-30 minuten und gib es ihnen dann wieder.

Beobachte dich einmal, WIE du Anweisungen gibst. Denk dran:

Nicht zuviele! Oftmals texten wir unsere Kinder von morgens bis abends mit Anweisungen zu. Je mehr Anweisungen wir geben, umso mehr Möglichkeiten haben die Kinder nicht zu gehorchen. Oftmals geben wir auch einfach nur Anweisungen aus lauter Gewohnheit. "Pass auf dort drüber, diese Pflanzen solltest du nicht anfassen, jetzt musst du dann mal den Schlafanzug anziehen." Hier wäre es besser entweder gar nichts zu sagen oder dann: "Komm her zu mir, Lass die Pflanzen in Ruhe, geh jetzt bitte deinen Schlafanzug anziehen." Überleg dir jeweils, BEVOR du eine Anweisung gibst: Ist diese jetzt wichtig? Denk auch daran, dass du dann auch eine Konsequenz parat haben musst, wenn er sie nicht befolgt.

Frageform! Immer wieder geben wir Anweisungen als Frage. "Könntest du bitte deine Füsse vom Tisch nehmen? Kommst du bitte? Gehst du jetzt die Hände waschen?" Wenn wir eine Anweisung als Frage formulieren, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn das Kind "Nein" sagt. Also sag immer, WAS genau du von deinem Kind erwartest. Positiv Formulieren!

Zu Ungenau! "Leon!" oder "Hör auf mit dem Blödsinn!" "Jetzt reichts aber! "Jetzt benimm dich!" Diese vagen Andeutungen sagen dem Kind weder mit was es aufhören, noch was es stattdessen tun soll.

Von weit her! Immer zum Kind hingehen. Nicht von der Küche ins Kinderzimmer schreien!

Zur falschen Zeit! Vorher ankündigen. Nicht einfach den Fernseher ausmachen, oder zum essen rufen. Sag ihm vorher wie lange er etwas tun darf. Stell eine Uhr, oder geh ca. 5 Min. vorher zu ihm hin und sage: "In 5 Minuten können wir essen, wenn ich das nächste Mal komme, dann möchte ich, dass du gleich mitkommst und dir die Hände wäschst."

Es gibt noch weitere "Erziehungsfallen":

Umgang mit Strafen:
Strafe wird angedroht, aber nicht ausgeführt. Das Kind lernt mit der Zeit, dass die Eltern die Strafen nur androhen, aber trotzdem nix passiert.

Strafe als letzte Möglichkeit:
Die Eltern warten zu lange, bevor sie auf das Problemverhalten reagieren. Strafen fallen dann häufig zu hart aus.

Inkonsequente Bestrafung:
Die Eltern sind sich nicht einig, ob und wie sie Konsequenzen anwenden. Für das Kind ist es schwierig zu merken, welche Linie jetzt gilt.


bin im moment etwas überfordert habe 3 kinder im alter von 2,4,und bald 7) sind vor 2 wochen umgezogen ( nur über die strasse ins andere haus) aber seit dem machen die drei mich "fertig", die kleinste ziehe ich am morgen an die beiden älteren können das alleine nur es dauert ewig im moment.

Das könnte die Kleine in ihrem Alter eigentlich auch selber... ;-)
Wie läuft denn das am morgen bei euch ab? Welchen Ablauf habt ihr? Wie lange haben sie Zeit? Stehen denn alle gemeinsam auf? Schreib mir doch da noch ein paar Details dazu auf.


dan geht die kleinste auch ins wohnzimmer und ärgert die grosen 2. die kinder schlafen alle im gleichen zimmer das 2 zimmer haben wir als spielzimmer eingerichtet. unter tags gehts eigentlich ganz mittag und abendessen ist im moment etwas kaotisch .

Was ist denn genau chaotisch? Wann esst ihr? Was erwartest du denn genau von ihnen?

am abend ist das pischi anziehen eigentlich keine grosse sache und das zähneputzen klappt auch einigermasen aber nach der gutenacht geschichte machen sie bis zu 2std nur unsinn.

Wann gehen sie ins Bett? Welches Ritual habt ihr? Gehen alle gemeinsam? Erzähl mir doch hier auch noch ein paar Details. Wie läuft das ab dem Nachtessen, was passiert nachher, bis zum ins Bett gehen?

kommen xmal aus dem bett . wie soll ich das problem angehen. ( übrigens ist mein mann im moment im spital (seit dem 15.5 _ ca19.5)könnte das auch auswirkung haben

freue mich auf ihre antwort und hoffe sie haben ein paar tipps für mich

Damit ich dir zu diesen Themen noch etwas konkretere Tipps geben kann, brauch ich noch ein paar Infos mehr. Schau mal, was du mit den ersten Tipps und Anregungen anfangen kannst und gib mir noch ein paar Angaben mehr zu den anderen Themen und Antworten auf meine Fragen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon ladina » 16.05.2009, 22:29

hallo kathrin
bei uns läuft der morgen so ab die grosse wecke ich um 7uhr und wen die kleinste auch wach ist nehme ich sie auch mit runter in das wohnzimmer zum anziehen die grosse hat dann bis 7.30uhr zeit um sich anzuziehen und in die küche zu kommen. dort bereite ich das frühstuck vor dann hat sie bis 7.50 zeit zum esen danach haare kämmen und zähne putzen. um 8.10 geht sie aus dem haus da um 8.25uhr ihr bus fährt . sie muss nur vors haus


essen :
wir essen um 12.00 uhr mittag und um 18.00 abend

die grosse ist mitlerweilen ruhiger am tisch aber der mittlere nimmt sich immer riesen stücke ins maul obwohl es kleingeschnitten ist ( nimmt einfach mehrere auf die gabel) die kleinste findet das natürlich lustig und macht es nach hab ihn darauf hin mal ermahnt richtig zu essen und wenns nicht klappt hab ich ihm den teller weggenommen . hab ihm den teller wieder gegeben mit seinem versprechen recht zu essen. hat nicht geklappt hab ich ihn ganz weg gestellt . darauf hin bekommt er meistens eine wutausbruch

am abend:

vor dem nacht essen wird pischi angezogen nach dem essen mache ich die küche und die kinder können noch etwas spielen im spelzimmer um 19.30 gehen wir zähneputzen einer nach dem andern ( die kleinste fängt an ) danach lese ich ihnen noch ne gutenacht geschicht vor sage ihnen gute nacht gebe ihnen eine kuss auf die stirn und gehe raus

hoffe die angaben sind hilfreich
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden

Beitragvon Kathrin Buholzer » 16.05.2009, 23:07

hallo kathrin
bei uns läuft der morgen so ab die grosse wecke ich um 7uhr und wen die kleinste auch wach ist nehme ich sie auch mit runter in das wohnzimmer zum anziehen die grosse hat dann bis 7.30uhr zeit um sich anzuziehen und in die küche zu kommen. dort bereite ich das frühstuck vor dann hat sie bis 7.50 zeit zum esen danach haare kämmen und zähne putzen. um 8.10 geht sie aus dem haus da um 8.25uhr ihr bus fährt . sie muss nur vors haus

Wenn es am morgen harzig läuft, dann besprich das am besten mal mit ihnen. Schaut einmal mit anhand einer Uhr, wer wann bis was erledigt haben muss. Ihr könnt den Ablauf auch zusammen auf ein Blatt schreiben, zeichnen und dann irgendwo gut sichtbar aufhängen. Wenn ihr eine grosse Wanduhr habt, dann kannst du auch versch. farbige Kleber oder einfach versch. witzige Sticker auf die jeweilige Zeit kleben, damit sie wissen, wann sie was tun müssen. z.B der Spiderman um 7 Uhr (aufstehen), um 7.30 den Mickey (zum Tisch kommen) usw. Dann können sie auch immer selber auf die Uhr schauen und sahen was wann als nächstes kommt. Evt. kannst du dir auch überlegen, ob eine halbe Std. zum anziehen nicht vielleicht zu lange ist. Manchmal wenn man den Kinder zu viel Zeit gibt, haben sie gar keinen Ansporn vorwärts zu machen, weil sie ja ewig lange Zeit haben.

essen :
wir essen um 12.00 uhr mittag und um 18.00 abend

die grosse ist mitlerweilen ruhiger am tisch aber der mittlere nimmt sich immer riesen stücke ins maul obwohl es kleingeschnitten ist ( nimmt einfach mehrere auf die gabel) die kleinste findet das natürlich lustig und macht es nach hab ihn darauf hin mal ermahnt richtig zu essen und wenns nicht klappt hab ich ihm den teller weggenommen . hab ihm den teller wieder gegeben mit seinem versprechen recht zu essen. hat nicht geklappt hab ich ihn ganz weg gestellt . darauf hin bekommt er meistens eine wutausbruch

Besprich mit ihnen einmal Essensregeln. Schaut einmal zusammen wie man sich verhaletn muss, damit sich alle wohl fühlen und man in Ruhe essen kann. Lass die Kinder mithelfen und auch aufzählen. Schreibt dann ein paar wichtige Regeln, vielleicht 3 oder 4 zusammen auf ein grosses Blatt. Positiv formulieren. z.B ruhig am Tisch sitzen, nur kleine Stücke in den Mund zu nehmen, zuerst runterschlucken und dann erst sprechen usw...
Ihr könnt das Regelblatt noch mit Zeichnungen oder mit Bildern ergänzen, damit es auch alle wirklich verstehen. Hängt dann das Blatt irgendwo in der Nähe des Esstisches auf. Erinnere sie am Anfang noch an die Regeln. "Wisst ihr noch was wir abgemacht haben?"


am abend:

vor dem nacht essen wird pischi angezogen nach dem essen mache ich die küche und die kinder können noch etwas spielen im spelzimmer um 19.30 gehen wir zähneputzen einer nach dem andern ( die kleinste fängt an ) danach lese ich ihnen noch ne gutenacht geschicht vor sage ihnen gute nacht gebe ihnen eine kuss auf die stirn und gehe raus.

Ich würde die Kleinste früher ins Bett schicken. Sie ist schliesslich auch 4 Jahre jünger. Das kann zwischen einer Viertel- und einer halben Stunde sein. Wenn du Glück hast dann schläft sie schon, wenn die grösseren ins Bett gehen.

Wie beim Essen, besprich mit deinen Kindern nochmals das ganze Gute-Nacht Ritual. Sag ihnen, was du von ihnen möchtest. Wie das vor dem "ins Bett gehen" und dann wenn sie im Bett sind genau ablaufen soll. (Positiv formulieren). Schreibt das zusammen auf, zeichnet, bastelt, klebt und hängt das Ganze gut sichtbar auf. Ihr könnt auch zusammen besprechen was sie tun können, wenn sie z.B noch gar nicht so müde sind, oder nicht einschlafen können. (Ist das ein Problem, das alle betrifft, oder nur ein bestimmtes Kind?)
Wichtig ist, dass du bevor du sie ins Bett bringst nochmals genau sagst, WAS du genau von ihnen möchtest.
"Lara, jetzt singen wir noch das Gutenachtlied und dann möchte ich, dass du in dein Bett liegst. (Du kannst auch mit ihr zusammen den Tag nochmals Revue passieren lassen). " Ich gebe dir noch einen Gutenachtkuss und dann gehe ich raus."
Wenn sie ruft oder rauskommen will, dann gehst du nochmals zu ihr und sagst ihr ganz ruhig, dass sie sich beruhigen und abliegen soll.
Nicht nur drohen! Also nicht: Wenn du jetzt rauskommst schliessen wir die Türe, besser: "Schau, wenn du jetzt schön im Bett bleibst, dann können wir die Türe offen lassen. Wenn du aber immer wieder rauskommst, dann muss ich die Türe einen Moment zu machen.
Du kannst auch mit ihr abmachen, dass, du nach dem 1. Gutenacht-Sagen nochmals zu ihr reingehst. "Ich gehe jetzt runter, mach noch ein paar Sachen fertig. Wenn du die nächsten 10 Minuten schön still bist und im Bett bleibst, dann komme ich nochmals kurz zur dir."

Bring sie ruhig aber bestimmt wieder ins Bett zurück, rede nicht unnötig lange mit ihr, sonst wird das ständige "Ins Bett bringen" zu einem tollen Spiel für sie. Sprich leise und mach möglichst wenig Licht. Sag ihr, dass sie im Bett bleiben soll. Sei bereit, sie halt immer wieder zurück zu bringen und sei bereit, wenn nötig die Türe einen Moment zu zumachen.


hoffe die angaben sind hilfreich

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen, Feedback oder mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon ladina » 17.05.2009, 21:09

hallo kathrin

habe heute deine tipps versucht in die tat umzusetzten. am morgen gings schon mal beser als gestern die kleine hat sich fast alleine angezogen. die grossen zwei sind auch gut vorwärts gekommen .

am mittag haben sie sich am tisch ordentlich benommen nach dem mitag essen habe ich mit ihnen ein paar regeln zum mittagessen aufgeschrieben und haben einen punkte plan gemacht . am abend haben wir die regeln in die tat umgesetzt und es klappte nicht schlecht vorallem der mittlere hat sich ordentlich benommen .

die kleine habe ich eine halbe stunde vor der grossen und der mittlere eine viertel std, vor der grossen ins bett gebracht. habe ihnen noch die geschichte erzählt ( den grossen 2) und nacher die grosse auch zum zähneputzen geschickt.. um 8 waren alle drei im bett sin aber bis jetzt noch nicht ruhig und machen nur seich. versuche ruhig zu bleiben kostet mich aber nerven

für mich war der tag eigentlich nicht schlecht das einzige ist im moment halt das einschlaf problem meiner kinder

ladina
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden

Beitragvon Kathrin Buholzer » 17.05.2009, 21:20

Hallo ladina

das ist ja schon mal ein guter Start. Denk daran, dass du das jetzt nicht grad alles auf einmal ändern kannst. (Auch wenn du gerne möchtest). Es braucht viel Energie, Kraft und Nerven und vor allem ein "Dran bleiben". Bleib ruhig aber bestimmt. Das ist für deine Kinder jetzt auch alles neu und ungewohnt. Wenn dich die Situation am Abend stresst, dann besprich das auch einmal mit deinen Kindern. Sag ihnen was dich stört und warum und was du von ihnen erwartest.
Hast du denn das Gefühl, dass sie noch nicht genug müde sind? Du kannst auch versuchen noch einen kurzen Moment bei ihnen am Bett zu sitzen und den Tag Revue passieren zu lassen. Du wirst mit der Zeit auch selber rausfinden, wer um welche Zeit ins Bett gehen muss. Vielleicht machst du den Abstand zwischen klein und mittel und zwischen mittel und gross noch etwas länger.
Was meinst du mit Seich machen? Sag ihnen vor dem ins Bett gehen noch einmal klar, was du von ihnen möchtest. "Ich möchte, dass ihr im Bett bleibt. Wenn ihr noch nicht gleich einschlafen könnt, dann dürft ihr noch ganz leise ein Lied summen, etwas plaudern..."usw. Wenn sie raus kommen, dann bring sie ruhig aber bestimmt ins Bett zurück. Sei auch bereit die Türe einen Moment zu schliessen wenn es nicht klappt.
Auch wenn du sie jetzt am Anfang immer und immer wieder ins Bett bringen musst. Bleib ruhig, sprich leise mit ihnen und sag ihnen immer wieder, was du von ihnen möchtest. Drohe nicht und schrei nicht. Wenn es dann geklappt hat, dann lobe und ermutige sie am nächsten morgen.
Also Geduld, das braucht es in dieser Situation auf jeden Fall.
liebe Grüsse

Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon ladina » 18.05.2009, 21:46

hallo kathrin heute morgen hab ich meine grosse eine viertel std später gewekt und es ging gut die kleinste ist auch aufgestanden wollte sich aber nicht alleine anziehen habe es aber mit ruhe und geduld irgendwann auch geschaft

mittagessen verlief ohne grössere zwischenfälle und das nacht essen verlief auch gut

das zubettgeh ritual hab ich heute meinem mann erklärt.( wurde heute aus dem spital entlassen) und habe es verucht auf die reihe zu kriegen hatt auch nicht schlecht geklappt bis ich ihnen nach der geschicht gesagt habe was ich wolle . musste zweimal die türe ganz schliessen( darf ich die falle hoch halten wenn sie sie öffnen wollen. ) frage lieber vorher bevor ich was falsch mache.

mit saich machen meine ich sie müssen immer am abend wenn sie schlafen sollten das spiel grosse kuh mit kälbchen spielen und bleiben dabei nicht in ihren betten. heute war um 21.30 ruhe

lg ladina
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden

Beitragvon Kathrin Buholzer » 19.05.2009, 01:24

Hallo ladina
da hast du aber schon ganz viele Sachen umsetzen können. das ist ja super!
Die Türfalle nur im Notfall zu halten. Bring sie lieber ruhig aber bestimmt wieder ins Bett zurück.
Lass sie doch vor dem ins Bett gehen oder vor dem Pischi anziehen dieses Spiel noch kurz spielen. Evt. kannst du ja auch mithelfen. Sag ihnen dann, dass sie das Kälbchen Spiel jetzt noch einen Moment spielen dürfen, nachher im Bett aber ruhig im Bett bleiben sollen.

Bleib auf diesem Weg und melde dich einfach wieder mit Feedback oder Fragen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: was kann ich machen

Beitragvon ladina » 06.07.2009, 12:50

hallo kathrin
bin wider mal da :? hab weiterhin versucht deine ratschläge umzusetzten aber irgend wie klappt es nicht. mein mann geht seit 1 juli wieder arbeiten ( den ganzen tag 50%) und ich vesuche unseren tages plan wieder in den griff zu bekommen aber ich tu mich schwer ihn einzuhalten. . haben seit letzten freitag eine punkte karte (scubi ) bei uns heist er pluto. klappt nicht shlecht wenn ich mich an den plan halten würde . mir fehlt im moment die motivation wir arbeiten jetzt auch nen tagesplan mit magneten aus damit die kinder wissen wann was ansteht. auch mit hilfe von scubi.. kann ich meiner jüngsten (2) auch einen taler geben auch wenn sie noch nicht so recht mitmacht. die grosen 2 wünschen sich als erste belohnung je eine halbe std computer. ( lilibigs oder jamadu stehen zur auswahl). ist das sinnvoll? hoffe ich kann mich mehr motiviern durchzuhalten . noch ne frage soll ich meinen mittlern(4.5 )am morgen wecken damit er am abend genug müde ist um um 19.30 ins bett zu gehen und zu schlafen . auch als vorbereitung auf den kindergarten nach den sommerferien. hoffe habe nicht zu kompliziert geschrieben ansonnsten bitte fragen :D

lg ladina
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden

Re: was kann ich machen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 06.07.2009, 14:42

hallo kathrin
bin wider mal da hab weiterhin versucht deine ratschläge umzusetzten aber irgend wie klappt es nicht.

Hallo Ladina!
Nicht ungeduldig sein und nicht zu viel auf einmal vornehmen. Sonst stresst du dich nur unnötig. Konzentriere dich z.B am Anfang mal nur auf den Abend. Strukturiere den Abend und besprich das mit deinen Kindern. Oder du setzt den Fokus auf den morgen bis zum Mittagessen. Geh schön Schritt für Schritt vor, sonst bist du grad wieder demotiviert.


mein mann geht seit 1 juli wieder arbeiten ( den ganzen tag 50%) und ich vesuche unseren tages plan wieder in den griff zu bekommen aber ich tu mich schwer ihn einzuhalten. .

Was fällt dir denn schwer? Womit hast du Mühe?

haben seit letzten freitag eine punkte karte (sgubi ) bei uns heist er pluto. klappt nicht shlecht wenn ich mich an den plan halten würde .

Das ist ganz wichtig und gibt deinen Kindern auch Halt und Motivation.

mir fehlt im moment die motivation wir arbeiten jetzt auch nen tagesplan mit magneten aus damit die kinder wissen wann was ansteht. auch mit hilfe von sgubi..

kann ich meiner jüngsten (2) auch einen taler geben auch wenn sie noch nicht so recht mitmacht.

Was hast du denn mit deinen Kids ausgemacht. Wann können sie sich etwas verdienen? Welche Regeln habt ihr denn abgemacht?

die grosen 2 wünschen sich als erste belohnung je eine halbe std computer. ( lilibigs oder jamadu stehen zur auswahl). ist das sinnvoll?

Ja kannst du schon so machen. Vielleicht findet ihr noch etwas, das ihr alle zusammen machen könnt. z.B ein Spiel, eine Geschichte vorlesen, ein feines Dessert essen, wieder mal draussen ein Picknick machen usw.

hoffe ich kann mich mehr motiviern durchzuhalten . noch ne frage soll ich meinen mittlern(4.5 )am morgen wecken damit er am abend genug müde ist um um 19.30 ins bett zu gehen und zu schlafen . auch als vorbereitung auf den kindergarten nach den sommerferien.

Wie sieht es denn im Moment aus? Wann geht er ins Bett? Wann steht er auf? (Normalerweise und jetzt in den Ferien?)

hoffe habe nicht zu kompliziert geschrieben ansonnsten bitte fragen

Hab alles kapiert, war gar nicht sooo kompliziert... :-)
lg ladina

Meld dich einfach mit Feedback und Antworten auf meine Fragen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: was kann ich machen

Beitragvon ladina » 06.07.2009, 15:39

hallo kathrin
um auf deine 1 frage zu antworten ich hab damit mühe wieder meinen rythmus zu finden das ich mich nun unter tag "alleine " um die kinder kümmere. in letzter zeit konnte ich sie auch mal meinem mann überlassen und was für mich machen

wir haben mit den kindern abgemacht, wenn sie die schuhe verräumen am tisch ruhig sitzen und das zimmer auf räumen dann giebts jeweils ein "plutopunkt". wenn sie die erste reihe voll haben haben wir ausgemacht das sie die halbe stunde computer bekommen wen sie eine weitere reihe voll haben giebts eine geschichte am abend und so weiter. ( mal was süsses mal ein heftli ) oder zusammen wasspielen. ich möchte mit ihnen, jeweils wenn es neue regel giebt für die punktekarte , voraus besprechen wann sie was kriegen wollen

zu meinem mittleren : er geht normalerweise um19.30 ins bett jetzt in den ferien eine halbe std später ( und immer eine halbe std zwischen den kindern) . er ist aber meistens um 21uhr immer noch wach. dafür kann er am morgen dan locker bis 10 uhr schlafen und dann ist er am abend natürlich nich müde. bei ihm hab ich gemerkt das bei ihm nach ca. 12 std die müdigkeit kommt

lg ladina
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden

Re: was kann ich machen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 06.07.2009, 22:52

hallo kathrin
um auf deine 1 frage zu antworten ich hab damit mühe wieder meinen rythmus zu finden das ich mich nun unter tag "alleine " um die kinder kümmere. in letzter zeit konnte ich sie auch mal meinem mann überlassen und was für mich machen.

Jetzt muss ich doch schnell nachfragen: War das denn einmal anders? War dein Mann während des Tages denn vorher zu Hause? Oder wie meinst du das genau? Ich frage nur, weil das ja in vielen Familien so ist, dass ein Elternteil während des Tages alleine zu Hause ist.

wir haben mit den kindern abgemacht, wenn sie die schuhe verräumen am tisch ruhig sitzen und das zimmer auf räumen dann giebts jeweils ein "plutopunkt". wenn sie die erste reihe voll haben haben wir ausgemacht das sie die halbe stunde computer bekommen wen sie eine weitere reihe voll haben giebts eine geschichte am abend und so weiter.

Pass auf, dass du die Punktekarte nicht für zu viele Regeln auf einmal einsetzt. Am besten ist es, wenn du eine Situation auswählst. Irgendetwas, wo du das Gefühl hast, dass deine Kinder das noch nicht so gut können. Wenn du versch. Setz ein leichtes Ziel, also z.B schon nach dem ersten Mal, eine kleine Belohnung. Das compüterlen, würde ich z.B als letzte, "grosse" Belohnung einsetzen. Wichtig ist, dass die Kinder wissen, wann sie eine Belohnung kriegen und welche Belohnung es gibt. Alles zur Punktekarte zum Nachlesen, findest du hier: http://www.elternplanet.ch/sgubi/punktekarten.html(

mal was süsses mal ein heftli ) oder zusammen wasspielen. ich möchte mit ihnen, jeweils wenn es neue regel giebt für die punktekarte , voraus besprechen wann sie was kriegen wollen

zu meinem mittleren : er geht normalerweise um19.30 ins bett jetzt in den ferien eine halbe std später ( und immer eine halbe std zwischen den kindern) . er ist aber meistens um 21uhr immer noch wach. dafür kann er am morgen dan locker bis 10 uhr schlafen und dann ist er am abend natürlich nich müde. bei ihm hab ich gemerkt das bei ihm nach ca. 12 std die müdigkeit kommt

Also jetzt am Anfang der Sommerferien würde ich da nicht zu streng sein. Es bringt ja nichts, wenn er am Abend nicht einschlafen kann, weil die Sonne ja noch fast inst Zimmer scheint... Am morgen würde ich einfach schauen, dass er etwa immer zur gleichen Zeit aufsteht. Vielleicht kannst du ihn ja so um halb 9 , 9 Uhr wecken.
Gegen Ende der Ferien, vielleicht eine oder anderthalb Wochen vorher, kannst du versuchen den Schulrythmus zu übernehmen. Ganz wichtig ist, dass ihr ein Ritual habt. Wie sieht das diesbezüglich bei euch aus?


lg ladina

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Re: was kann ich machen

Beitragvon ladina » 07.07.2009, 07:48

hallo kathrin .

mein mann wurde am 15 mai das 2 mal an der schulter operiert und war deswegen bis am 1 juli krankgeschriben. und nun wieder in den "gewohnten "rythmus zu finden fällt mir schwer.

mit den kindern haben wir ein ritual da nach dem nachtessen spielen wir mit allen drei verschiedenste sachen bis die kleinste ins bett geht. um 19.00 dann gehe ich mit der kleinsten zähneputzen und leg sie ins bett sie schläft meisten sehr schnell ein. danach lese ich den grossen 2 eine geschichte vor und um 19.30 gehe ich mit dem mittleren zähneputzen und ins bett. meistens setzte ich mich noch nen moment zu ihm ans bett und reden nochmal über den tag. die grosse darf dann mit mir oder meinem mann noch tschausepp oder uno machen und geht dann um 20.00 zähneputzen und ins bett. das klapp eigentlich recht gut . ( in den ferien je eine halbe stunde später )

lg ladina
ladina
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2009, 21:17
Wohnort: graubünden


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste