von Kathrin Buholzer » 16.05.2009, 22:10
hallo frau Buholzer
Hallo ladina
erst einmal herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten. Schön, dass du hier gelandet bist und hier mitschreibst.
was mache ich falsch das meine kinder nicht folgen wenn ich was sage??
Dafür gibt es ganz viele Gründe. Gerade wenn sich gewisse Dinge ändern (auch wenn er für uns Erwachsene nur Kleinigkeiten sind), kann das Kinder oft aus dem Konzept werfen. Der Umzug (auch wenn's nur über die Strasse ist) kann da zum Beispiel ein Grund sein, aber auch die Tatsache, dass dein Mann im Spital ist, kann eine Rolle spielen. Wichtig ist im Allgmeinen, dass du immer gut vorausplanst. Gerade, wenn es Umstellungen gibt, aussergewöhnliche Situationen ist das ganz wichtig. Erklär ihnen genau was passiert, warum, wie lange und was du von ihnen erwartest. Bereite sie also gut darauf vor und sprich mit ihnen auch über Regeln. Auch während des Tages ist das Vorausplanen ganz wichtig. Sage deinen Kinder immer genau, was als nächstes passiert und was sie tun sollen. Du kannst dir das vorstellen wie "Laut denken". "Ich gehe jetzt rasch in die Waschküche und hole die Wäsche. Ihr geht jetzt Zähneputzen und danach möchte ich dass ihr die Schuhe anzieht und dann gehen wir zu Fuss einkaufen. Überrasche sie nicht mit deinen Anweisungen. Auch wenn sie ein Spiel beenden sollen, geh immer 5-10 Minuten vorher zu ihnen und sag ihnen: "Ihr dürft jetzt noch eine Runde fahren, das Puzzle fertig machen, noch 5 Minuten spielen. Wenn ich das nächste Mal zu euch komme, dann möchte ich dass ihr die Sachen weggräumt, die Hände wäscht und zum Essen kommt."
Wie du Anweisungen gibst, ist ebenfalls sehr wichtig. Hier ein paar grundsätzliche Tipps:
Wichtig ist, dass du nicht alles x-mal sagst. Wenn du möchtest, dass dein Kind etwas tut, dann folge diesen Schritten: Geh zu ihm hin (also nicht aus einem anderen Zimmer, von draussen nach drinnen…) rufen, sprich es mit Namen an und sag ihm genau was es tun soll: „bitte geh jetzt deine Zähne putzen, sprich bitte in normalem Ton, versorge bitte deine Schuhe …“ (auch hier, immer sagen, was sie tun sollen, was du von ihnen möchtest). Warte ca. 5 Sekunden und gib ihm Zeit zu gehorchen.
Bleib in der Nähe und beobachte es. Wenn es tut was du gesagt hast, dann lobe es.
Wenn nicht dann gib die Anweisung noch einmal. (Gilt nicht bei Problemverhalten, dann die Anweisung nur einmal geben!).
Wenn es wieder nicht gehorcht, dann musst du eine logische Konsequenz folgen lassen. ( also irgendetwas, welches mit seinem Verhalten in Zusammenhang steht. Die Kinder aus der Situation entfernen, das Spielzeug, den Teller einen Moment wegnehmen, keine Geschichte vorlesen usw.). Sag ihnen immer wieso du es tust, drohe nicht, sondern tu es einfach. Wichtig ist, dass du ihnen immer wieder die Möglichkeit gibst es wieder zu üben. Entferne das Spielzeug nur für ca. 5-30 minuten und gib es ihnen dann wieder.
Beobachte dich einmal, WIE du Anweisungen gibst. Denk dran:
Nicht zuviele! Oftmals texten wir unsere Kinder von morgens bis abends mit Anweisungen zu. Je mehr Anweisungen wir geben, umso mehr Möglichkeiten haben die Kinder nicht zu gehorchen. Oftmals geben wir auch einfach nur Anweisungen aus lauter Gewohnheit. "Pass auf dort drüber, diese Pflanzen solltest du nicht anfassen, jetzt musst du dann mal den Schlafanzug anziehen." Hier wäre es besser entweder gar nichts zu sagen oder dann: "Komm her zu mir, Lass die Pflanzen in Ruhe, geh jetzt bitte deinen Schlafanzug anziehen." Überleg dir jeweils, BEVOR du eine Anweisung gibst: Ist diese jetzt wichtig? Denk auch daran, dass du dann auch eine Konsequenz parat haben musst, wenn er sie nicht befolgt.
Frageform! Immer wieder geben wir Anweisungen als Frage. "Könntest du bitte deine Füsse vom Tisch nehmen? Kommst du bitte? Gehst du jetzt die Hände waschen?" Wenn wir eine Anweisung als Frage formulieren, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn das Kind "Nein" sagt. Also sag immer, WAS genau du von deinem Kind erwartest. Positiv Formulieren!
Zu Ungenau! "Leon!" oder "Hör auf mit dem Blödsinn!" "Jetzt reichts aber! "Jetzt benimm dich!" Diese vagen Andeutungen sagen dem Kind weder mit was es aufhören, noch was es stattdessen tun soll.
Von weit her! Immer zum Kind hingehen. Nicht von der Küche ins Kinderzimmer schreien!
Zur falschen Zeit! Vorher ankündigen. Nicht einfach den Fernseher ausmachen, oder zum essen rufen. Sag ihm vorher wie lange er etwas tun darf. Stell eine Uhr, oder geh ca. 5 Min. vorher zu ihm hin und sage: "In 5 Minuten können wir essen, wenn ich das nächste Mal komme, dann möchte ich, dass du gleich mitkommst und dir die Hände wäschst."
Es gibt noch weitere "Erziehungsfallen":
Umgang mit Strafen:
Strafe wird angedroht, aber nicht ausgeführt. Das Kind lernt mit der Zeit, dass die Eltern die Strafen nur androhen, aber trotzdem nix passiert.
Strafe als letzte Möglichkeit:
Die Eltern warten zu lange, bevor sie auf das Problemverhalten reagieren. Strafen fallen dann häufig zu hart aus.
Inkonsequente Bestrafung:
Die Eltern sind sich nicht einig, ob und wie sie Konsequenzen anwenden. Für das Kind ist es schwierig zu merken, welche Linie jetzt gilt.
bin im moment etwas überfordert habe 3 kinder im alter von 2,4,und bald 7) sind vor 2 wochen umgezogen ( nur über die strasse ins andere haus) aber seit dem machen die drei mich "fertig", die kleinste ziehe ich am morgen an die beiden älteren können das alleine nur es dauert ewig im moment.
Das könnte die Kleine in ihrem Alter eigentlich auch selber... ;-)
Wie läuft denn das am morgen bei euch ab? Welchen Ablauf habt ihr? Wie lange haben sie Zeit? Stehen denn alle gemeinsam auf? Schreib mir doch da noch ein paar Details dazu auf.
dan geht die kleinste auch ins wohnzimmer und ärgert die grosen 2. die kinder schlafen alle im gleichen zimmer das 2 zimmer haben wir als spielzimmer eingerichtet. unter tags gehts eigentlich ganz mittag und abendessen ist im moment etwas kaotisch .
Was ist denn genau chaotisch? Wann esst ihr? Was erwartest du denn genau von ihnen?
am abend ist das pischi anziehen eigentlich keine grosse sache und das zähneputzen klappt auch einigermasen aber nach der gutenacht geschichte machen sie bis zu 2std nur unsinn.
Wann gehen sie ins Bett? Welches Ritual habt ihr? Gehen alle gemeinsam? Erzähl mir doch hier auch noch ein paar Details. Wie läuft das ab dem Nachtessen, was passiert nachher, bis zum ins Bett gehen?
kommen xmal aus dem bett . wie soll ich das problem angehen. ( übrigens ist mein mann im moment im spital (seit dem 15.5 _ ca19.5)könnte das auch auswirkung haben
freue mich auf ihre antwort und hoffe sie haben ein paar tipps für mich
Damit ich dir zu diesen Themen noch etwas konkretere Tipps geben kann, brauch ich noch ein paar Infos mehr. Schau mal, was du mit den ersten Tipps und Anregungen anfangen kannst und gib mir noch ein paar Angaben mehr zu den anderen Themen und Antworten auf meine Fragen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin