....meine kleine (3 1/2 ) mitten in der trotzphase versucht mir den ganzen tag auf der nase rumzutanzen!
Hallo Janii! Das hat die Trotzphase so an sich... :-) Deine Tochter entdeckt ihren eigenen Willen. Hier nochmals als Reminder: Mit 2,5 Jahren steckt deine Tochter in der Trotzphase. Der eigene Wille des Kindes erwacht und zeigt sich immer häufiger in Form von Trotzreaktionen und Gehorsamsverweigerungen. Das bedeutet aber nicht, dass sich das Kind in erster Linie gegen seine Eltern wendet, sondern vielmehr, dass das Kind leidet, dass es seine Wünsche nicht selber erfüllen kann.
D.h., es ist in dieser Phase nicht mehr in der Lage die Situation zu überblicken oder zu kontrollieren und gerät darum völlig aus den Fugen.
Deine Tochter versucht jetzt immer mehr ihre eigenen Wege zu gehen und stösst dabei natürlich und immer wieder an"natürliche" Grenzen. Und sie merkt auch, dass du nicht alles so machst und sagst, wie sie das gerne möchte.
(Hier noch ein paar Erläuterungen aus dem familienhandbuch.de)
>>Diese ersten Erfahrungen mit dem eigenen Willen und den damit verbundenen aggressiven Gefühlen und Konfliktsituationen bzw. der Umgang damit, werden zu Grunderfahrungen, die das weitere Leben des Kindes er- oder entmutigend prägen werden. Die Kinder erlernen im Idealfall, dass:
... es ist gut, einen eigenen Willen zu entwickeln. Dadurch wird es fähig, eigene Entscheidungen zu treffen und zu erproben, und zu erkennen welche Konsequenzen diese Entscheidungen nach sich ziehen.
... Konfliktsituationen nichts wirklich Bedrohliches sind und zum Leben dazugehören und Lösungen gefunden werden können.
... Konfliktsituationen innere und äußere Spannungen erzeugen. Diese Spannungen sind aber auszuhalten und müssen nicht durch andere Tätigkeiten (z.B. Essen) abreagiert oder sogar verdrängt werden.
... es seine Gefühle äußern und zum Ausdruck bringen kann und seine Eltern halten das aus, bewerten sie nicht, sondern helfen ihm dabei, sie zunehmend in Worte zu fassen und auszudrücken. "Auch wenn ich um mich schlage, schreie und tobe, werde ich von meinen Eltern gemocht."
... bewältigte Konflikte Ereignisse sind, auf die man gemeinsam zurückblicken kann und welche die Beziehung vertiefen.
... es macht Spaß, eigene Erfahrungen zu sammeln, auch wenn manchmal Schmerz und Enttäuschung mit dabei sind. Das Kind verzweifelt nicht, da es von seinen Eltern unterstützt wird, es immer wieder neu zu versuchen. >>
Denk daran deine Tochter zu loben, wenn sie etwas tut, dass dir gefällt. Sag ihr genau, WAS dir gefallen hat. "Toll, dass du grad gekommen bist, als ich dich gerufen habe.
Also das fängt schon morgens an.Sie will sich nicht selber anziehen obwohl sie das kann aber anziehen lassen will sie sich auch nicht da haut sie immer ab.
Versuch das Ganze spielerisch anzugehen. Hier ein paar Tipps dazu unter Aufstehen: http://www.elternplanet.ch/46.html#A. Unterstütze Sie, lass sie die Dinge selbstständig tun, die sie schon kann. Hilf und unterstütze sie in dem was sie noch nicht kann. Wenn sie deine Hilfe nicht will, dann lass sie einfach einen Moment toben. Lass dich davon nicht beirren und ärgere dich nicht zu fest darüber.
Beim zähne putzen und haare kämen gibt es theater.Also da ist schon sobald man die augen auf hat der teufel los!
Versuch immer gut vorauszuplanen. Sag ihr immer genau, was als nächstes passiert und sag ihr auch, was du von ihr möchtest. überrasche sie nicht mit deinen Plänen. Lass sie ganz viel selber tun, wenn sie es noch nicht so gut kann, dann zeig ihr wie. Lobe und ermutige sie.
Dann wenn sie im kiga ist und ich gehen will macht sie seit ca.2 wochen auch theater weil sie nicht will das ich geh.Also sie weint jetzt nicht sondern klammert.Hab auch schon mit den Erzieherinnen gesprochen ob da was vorgefallen ist,kann ja sein sie hat sich mit jemand gestritten oder so.Aber die sagten das nix war und das sobald ich weg bin alles ok ist.
Lass dich davon nicht zu fest beirren. Wenn sie sich ja schnell wieder beruhigt, ist das nicht so schlimm.
Was du tun kannst, ist mit ihr das "Drehbuch" mal durch gehen. Wie läuft das ab, wenn ihr zusammen in den Kiga geht. Was erwartest du von ihr? Du kannst die Situation auch mal mit ihm zu Hause, wie ein Rollenspiel, üben. Wenn ihr dann dort seid, erinnere sie immer kurz vorher daran, was ihr zusammen besprochen habt. "Ich komme jetzt mit dir rein, dann ziehst du die Schuhe aus und dann verabschieden wir uns und ich gehe dann."
Beim "Abschied sagen" gilt folgendes: Allgemein ist es wichtig, dass man einen gemeinsamen Schluss findet. Also nicht immer wieder: "Also Schätzli ich geh dann jetzt, ist gut, wenn ich jetzt gehe? Also dann mach‘s gut, Mami kommt ja dann wieder, gell? Also dann wünsch ich dir einen schönen Morgen, bis nachher, ist gut?“. Mache euch beiden den Abschied nicht zu schwer, in dem du ihn unnötig in die Länge ziehst. Auch wenn es dir schwer fällt, versuch dich fröhlich zu verabschieden.
Du kannst ihr auch etwas von dir mitgeben. Das kann ein kleines Plüschtier sein, ein spezielles Zaubertaschentuch, ein Bild oder ein Zauberstein, damit sie nicht traurig sein muss, wenn du gehst. Such mit ihr zusammen einen Stein. Diese Steine werden dann bemalt und bevor du gehst, tauscht ihr die Steine zusammen aus.
Du kannst ihr auch ein lustiges Gesicht auf die Hand malen und diesem dann einen Namen geben, damit er nicht traurig sein muss.
Wenn ich sie dann abgeholt hab und wir zur Haustür rein sind gehts wieder los rennt sie mit klamotten in ihr zimmer will sich nicht ausziehen und nicht waschen.Muß ihr dann immer helfen obwohl sie das alleine kann.
So ist es auch wenn sie auf toilette muß.Ich muß immer mitkommen alleine will sie nicht gehen.Ich versteh nicht warum sie dinge die sie sonst alleine gemacht hat jetzt nicht mehr tut.Wenn sie etwas gut macht wird sie auch gelobt!
So lange du nach ihrem Protest, nachgibst und das machst, was sie will, wird sie keinen Grund sehen das zu ändern. Sag ihr schon vorher, was sie erwartet, wenn sie nach Hause kommt. Du kannst auch mit ihr zusammen diesbezüglich ein paar Regeln abmachen. Was erwartest du von ihr? Was soll sie tun? Schreibt das zusammen auf. Zeichne ihr die Reihenfolge auf. 1. Jacke ausziehen, 2. Jacke aufhängen, 3. Schuhe ausziehen, 4. Schuhe versorgen, 5. Gesicht waschen. Male ihr Bilder dazu, damit sie sieht was genau sie tun muss. Vielleicht reicht das schon, damit es klappt. Wenn nicht, kannst du mit ihr eine Punktekarte machen. Hier gibt es einige Punkte zu beachten:
Positiv formulieren, was möchtes du von ihr. Du kannst etwas witziges basteln, dass sie gern hat. Z.B ein Piratenschiff, einen Zoo, eine Rennbahn, ein Schloss usw. Beim Schloss kannst du z.B. auf jedes Fenster den Sticker kleben, bei der Rennbahn auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen. Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, (also wenn sie z.B ihre Sachen versorgt hat oder das Gesicht gewaschen hat) dann darf sie ein Kleberli aufkleben. Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, muss aber nicht sein. Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem 1. Mal die Sachen die ihr abgemacht habt wegräumen, ein Kleberli und eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung. Mach es dann etwas schwieriger und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
Oder mit ihr spielen geht auch garnicht mehr.Dann fängt sie an zu futteln (richtig schlimm) und wenn man sagt sie soll bitte richtig spielen das es so kein spaß macht und das sie weiter futtelt ich dann nicht mehr spielen möchte macht sie trotzdem weiter.Dann hör ich auf und sie macht einen riesen aufstand und verspricht das sie nicht mehr futtelt und dann nach 2 minuten hat sie keine lust mehr.
Ich komm mir langsam so richtig verarscht vor!!!
Sag ihr einmal, dass sie damit aufhören soll. Wenn sie es dann nicht tut, dann sag ihr, dass du das Spiel jetzt einen Moment unterbrichst und ihr es dann in ein paar Minuten (also wenn sie z.B 5 Minuten wieder ruhig war) nochmals versuchen könnt. Bleib dabei, auch wenn sie dir verspricht aufzuhören. Lass dich nicht provozieren, ignoriere sie wenn sie schreit.
Denk daran, sie ist ein kleines Kind. Sie kann ihre Wut und ihren Ärger nicht anders ausdrücken.
Sind wir im garten ist alles bestens aber wenn ich sag jetzt gehts rein hört sie nicht (auch wenns anfängt zu regnen).
Sag ihr früh genug, wann ihr reingeht. Geh 5-10 Minuten vorher zu ihr und sag ihr: "Du kannst jetzt noch 10 Minuten spielen, wenn ich das nächste Mal zu dir komme, dann möchte ich, dass du ohne Theater mit mir reinkommst."
Wenn es dann so weit ist, geh zu ihr und sag ihr, dass sie mitkommen soll. Wenn sie nicht will, dann versuch sie zu motivieren: "Willst du alleine gehen oder mir die Hand geben?" Macht zusammen ein Spiel. Sie ist ein Pferdchen, ein Hund, macht ein Wettrennen, hüpft zusammen, lauft wie ein Riese, wie ein Zwerg, singt ein Regenlied... usw.
Und abends zähne putzen und ins bett gehn ist echt horror!
Wie sieht der Abend bei euch aus?
Versuch den Abend möglichst ruhig zu gestalten. Schau auch, dass der Abend immer gleich aussieht. Zum Zähne putzen gibt es hier ein paar Tipps: http://www.elternplanet.ch/46.html#Z
Wir haben abends ein ritual was wir immer machen aber danach tut sie immer rufen läßt sich alles mögliche einfallen...durst,hunger,angst,nochmal pipi machen und,und und...
kommt x mal raus.
Meißt ist sie dann sogar richtig aufgedreht.
Da müsste ich noch etwas genauer wissen, wie das am Abend bei euch aussieht. Schreib mir doch mal euren Ablauf vom Abendessen an auf.
Haben schon vieles probiert mit belohnung,bestrafung,verbote,spielzeug wegnehmen aber das zieht alles nicht!
Als logische Konsequenz bietet sich z.B an, keine Geschichte zu erzählen.
Sie fängt auch an mich zu beissen und nach mir zu tretten....heut hat sie sogar mit den finger auf mich gezeigt und halt die klappe gesagt.
Besprich mit ihr, welchen Umgang du von ihr erwartest. Schaut einmal zusammen wie man miteinander umgehen muss, damit sich alle wohl fühlen. Schreib und zeichnet das auf. Denk daran, dass du dich ebenfalls an diese Regeln halten musst. (z.b in normalem Ton miteinander sprechen, lieb und anständig miteinander umgehen.. usw).
Achte dich einmal wann das passiert? In welchen Situationen haut sie dich? Was geht diesem Hauen voraus? Was tust du dann?
Hat sich sonst etwas bei euch verändert?
Ich bin grad echt am verzweifeln und hoffe du hast ein paar gute tips für mich!!!!
Vielen dank im vorraus!!!
Schau mal was du damit anfangen kannst und meld dich einfach wieder, mit Fragen, Feedback und Antworten auf meine Fragen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin