Mit 4 so frech?

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Mit 4 so frech?

Beitragvon Yarisa » 04.03.2009, 14:15

Liebe Kathrin

Ich wäre froh um ein paar Erziehungstipps für meine 4-jährige. Sie ist eigentlich ein ganz sensibles und liebes Mädchen, aber seit einiger Zeit wird sie immer frecher und fauler. Konkret:

Verhalten beim Begrüssen:
Ab und zu gehen die beiden Kinder (4 und 1 3/4) zu ihren Grosseltern. In letzter Zeit hat Alina die Mode, dass sie vor der Nase des Grosis die Türe zuschlägt anstatt sie zu begrüssen. Wenn Grosi dann hinter die Türe schaut, dann haut Alina einfach auf sie ein. Grosi ist dann ganz verunsichert und mir ist es natürlich peinlich, dass sich meine Tochter so benimmt. Ich erkläre ihr, dass man das nicht macht, habe auch schon gedroht, sie wieder mitzunehmen und immer muss sie sich auch entschuldigen. Aber das funktioniert nur bis zum nächsten Mal und dann fängt es wieder an...

Zunge rausstrecken
Wenn jemand Fremder mit ihr spricht, streckt sie einfach die Zunge raus, grüsst nicht, hört nicht zu....

Spielen
Wenn etwas nicht gleich so klappt beim spielen wie sie will, dann schmeisst sie alles vom Tisch und ist beleidigt.

Böse Wörter
Aus nichtigem Grund sagt sie zum Grosi oder Opi, du blöde Kuh, Zwätschge usw...

"Schüpfen"
Vor allem wenn sie müde ist, fängt sie an, Kinder zu "schüpfen" und weint dann, wenn diese nicht mehr mit ihr spielen wollen.

Aufräumen
Ich habe schon vieles versucht, auch die Tipps, die du auf deiner Homepage hast. Wenn's ums aufräumen geht, streikt sie. Vor einiger Zeit habe ich ihr gesagt, dass ich alle Spielsachen wegräume, wenn sie in 5 Minuten nicht aufgeräumt hat und das hab ich dann auch gemacht. Alles steht im Estrich. Es beindruckt sie nicht sonderlich und die Spielsachen die noch sind, räumt sie deswegen auch nicht besser auf.

Alina ist ein Bewegungsmensch und wir sind sehr oft mir ihr in der freien Natur. Sie hat aber extrem Mühe, ruhig zu werden, kann auch schlecht einschlafen, am Mittag schon gar nicht, auch wenn sie total müde ist. Diese "Anfälle" sind oft dann, wenn sie müde ist, manchmal aber auch, wenn man denkt, sie hätte genug geschlafen...

Ah, und dann habe ich noch eine Frage zu meiner kleinen Tochter Rhea (1 3/4):
Seit einigen Monaten hat sie die grösste Freude dran, den andern Familienmitgliedern an den Haaren zu reissen. Wenn man sie auf dem Arm hat, dann schlägt sie einem auch unvermittelt ins Gesicht oder kratzt. Sie findet das lustig. Wir sagen ihr immer, dass man das nicht darf und habe sie auch schon ins Zimmer gebracht für eine kurze Auszeit. Das nützt aber auch nichts, sie findet das mit dem Zimmer auch ein Spiel und geht schon von selber... Wie erkläre ich das?

Herzlichen Gruss
Yarisa
Yarisa
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2008, 23:08

Beitragvon Kathrin Buholzer » 07.03.2009, 01:45

Liebe Kathrin

Ich wäre froh um ein paar Erziehungstipps für meine 4-jährige. Sie ist eigentlich ein ganz sensibles und liebes Mädchen, aber seit einiger Zeit wird sie immer frecher und fauler.

Hallo Yarisa! Sorry, hat dieses Mal etwas länger gedauert mit einer Antwort als sonst. War diese Woche grad im Schuss, neben Arbeit, Elternkurse und zwei kötzelnden Kinder, half ich noch bei einem Schülerradio Projekt mit.
Also nun zu deinen Fragen:


Konkret:

Verhalten beim Begrüssen:
Ab und zu gehen die beiden Kinder (4 und 1 3/4) zu ihren Grosseltern. In letzter Zeit hat Alina die Mode, dass sie vor der Nase des Grosis die Türe zuschlägt anstatt sie zu begrüssen. Wenn Grosi dann hinter die Türe schaut, dann haut Alina einfach auf sie ein. Grosi ist dann ganz verunsichert und mir ist es natürlich peinlich, dass sich meine Tochter so benimmt. Ich erkläre ihr, dass man das nicht macht, habe auch schon gedroht, sie wieder mitzunehmen und immer muss sie sich auch entschuldigen. Aber das funktioniert nur bis zum nächsten Mal und dann fängt es wieder an...

Hat sich in letzter Zeit etwas verändert? Geht sie neu in eine Spielgruppe? Hat ihre Schwester einen Entwicklungsschub gehabt, kann sie etwas Neues, das sie vorher noch nicht konnte? Hat sich sonst irgend etwas geändert bei euch?
Am besten "übst" du das Begrüssen einmal mit ihr. Frag sie, was wichtig ist, Was zum begrüssen dazu gehört und was du von ihr erwartest. Ihr könnt das mal zusammen wie ein Rollen spiel üben. Mal bist du Alina und sie das Grosi und umgekehrt.
Bevor ihr dann zum Grosi geht, sprich mit ihr noch einmal über Regeln. Sag ihr, was du von ihr möchtest und formuliere positiv. "Ich möchte, dass wir reingehen und du dem Grosi anständig "Hallo" sagst." Bevor ihr dann reingeht erinnere sie nochmals an die Regeln. Wenn sie dann trotzdem nicht "Hallo" sagt, würde ich trotzdem nicht allzu fest darauf rumreiten. Grosi kann sie ja ein paar Minuten später noch kurz begrüssen. Wenn sie die Türe zu schlägt, dann lasst sie einfach. Je mehr ihr darauf achtet umso spannender wird es für sie.


Zunge rausstrecken
Wenn jemand Fremder mit ihr spricht, streckt sie einfach die Zunge raus, grüsst nicht, hört nicht zu....

Auch das kannst du mal mit ihr etwas üben. Sag ihr auch hier bevor ihr irgendwo hingeht, was du von ihr möchtest. Wenn sie es dann trotzdem tut, dann sag nimm sie kurz zur Seite, sag ihr, dass sie damit aufhören soll und dass es dich stört.
Wenn das ein Problem ist, das immer wieder auftaucht, dann kannst du mit ihr z.B auch eine kleine Belohnung abmachen. Also wenn sie anständig zu den Leuten ist, (d.h die Zunge bleibt drinnen und lieber nichts sagen, wenn sie nicht mag).


Spielen
Wenn etwas nicht gleich so klappt beim spielen wie sie will, dann schmeisst sie alles vom Tisch und ist beleidigt.

Biete ihr Hilfestellungen an, frag sie z.B was sie denn genau machen wollte und ob du ihr irgendwie helfen kannst. Du kannst sie auch darauf aufmerksam machen, dass sie dich anständig fragen kann, wenn sie etwas von dir möchte. Wenn sie darauf nicht anspricht, dann ignoriere sie einfach einen Moment, wenn sie sich wieder beruhigt hat, dann kannst du ihr immer noch Hilfe anbieten.

Böse Wörter
Aus nichtigem Grund sagt sie zum Grosi oder Opi, du blöde Kuh, Zwätschge usw...

Auch wenn's schwer fällt, ist es am besten, wenn ihr das einfacha ignoriert. Das geht meistens von selber wieder weg, wenn man gar nicht gross darauf eingeht. Nicht ironisch darauf reagieren, also nicht: "Eine blöde Kuh, kann aber nicht mit dir spielen ." usw.

"Schüpfen"
Vor allem wenn sie müde ist, fängt sie an, Kinder zu "schüpfen" und weint dann, wenn diese nicht mehr mit ihr spielen wollen.

Versuch mit ihr zusammen da ein paar Alternativen zu finden. Was kann sie sonst noch tun, wenn sie müde ist, oder etwas grad nicht so läuft wie sie sich das vorstellt? Achte auch auf die Anzeichen, also lieber einen Besuch halt etwas früher abbrechen oder mit allen zusammen dann etwas spielen oder ein Buch anschauen.

Aufräumen
Ich habe schon vieles versucht, auch die Tipps, die du auf deiner Homepage hast. Wenn's ums aufräumen geht, streikt sie. Vor einiger Zeit habe ich ihr gesagt, dass ich alle Spielsachen wegräume, wenn sie in 5 Minuten nicht aufgeräumt hat und das hab ich dann auch gemacht. Alles steht im Estrich. Es beindruckt sie nicht sonderlich und die Spielsachen die noch sind, räumt sie deswegen auch nicht besser auf.

Alleine aufräumen ist in dem Alter noch etwas zu viel verlangt. Macht es zusammen, frag sie, was sie aufräumen will und was du aufräumen sollst. Künde es auch immer früh genug an. Schau auch, wann ihr aufräumt. Es ist immer besser, wenn man das vorher erledigt, dann kann man das "Angenehme" wie essen, spielen, buch anschauen, raus gehen, z Vieri näh, nachher machen. "Wenn wir aufgeräumt haben, dann können wir zusammen noch ein Buch schauen."
Wenn du damit immer wieder Schwierigkeiten hast, dann kannst du auch mal versuchen eine Punktekarte mit ihr zu machen.
Hier gibt es einige Punkte zu beachten:
Positiv formulieren, was möchtes du von ihr. Du kannst etwas witziges basteln, dass sie gern hat. Z.B ein Piratenschiff, einen Zoo, eine Rennbahn, ein Schloss usw. Beim Schloss kannst du z.B. auf jedes Fenster den Sticker kleben, bei der Rennbahn auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen. Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, (also wenn sie z.B ihre Puppen an den richtigen Ort versorgt hat oder die Legos eingeräumt hat) dann darf sie ein Kleberli aufkleben. Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, eine DVD kaufen, usw. muss aber nicht sein. Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem 1. Mal die Sachen die ihr abgemacht habt wegräumen, ein Kleberli und eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung. Mach es dann etwas schwieriger und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.


Alina ist ein Bewegungsmensch und wir sind sehr oft mir ihr in der freien Natur. Sie hat aber extrem Mühe, ruhig zu werden, kann auch schlecht einschlafen, am Mittag schon gar nicht, auch wenn sie total müde ist. Diese "Anfälle" sind oft dann, wenn sie müde ist, manchmal aber auch, wenn man denkt, sie hätte genug geschlafen...

Wichtig ist, dass sie gut zur Ruhe kommt. Was habt ihr denn für ein Ritual? Wann geht sie ins Bett? (Mittag und Abend). Wie lange schläft sie, wann steht sie am morgen auf?

Ah, und dann habe ich noch eine Frage zu meiner kleinen Tochter Rhea (1 3/4):
Seit einigen Monaten hat sie die grösste Freude dran, den andern Familienmitgliedern an den Haaren zu reissen. Wenn man sie auf dem Arm hat, dann schlägt sie einem auch unvermittelt ins Gesicht oder kratzt. Sie findet das lustig. Wir sagen ihr immer, dass man das nicht darf und habe sie auch schon ins Zimmer gebracht für eine kurze Auszeit. Das nützt aber auch nichts, sie findet das mit dem Zimmer auch ein Spiel und geht schon von selber... Wie erkläre ich das?

Am besten stellst du sie einfach auf den Boden, sagst ihr, dass sie damit aufhören soll und dass es weh macht. Ignoriert sie dann einfach einen Moment und schenkt ihr dann möglichst wenig Aufmerksamkeit.
Ich würde sie dafür nicht in die Auszeit schicken.
Noch was zur Auszeit allgemein.
Am besten bringst du sie in einen uninteressanten Raum. Das Kinderzimmer ist nicht der richtige Ort. Dort hat es viele Spielsachen und das Kinderzimmer sollte auch nicht als Ort für die Auszeit her halten.
Schau auch, dass du die Auszeit nur im Notfall anwendest. Bei leichtem Problemverhalten kannst du sie auch ignorieren, erst wenn sie wirklich so wütend ist und sich nicht mehr beruhigen lässt, mit Sachen schmeisst, dich haut, wüst beschimpft, dann kannst du sie in die Auszeit bringen. Versuch ruhig zu bleiben, zeig ihr auch, dass sie es selber in der Hand hat, wie lange die Auszeit dauert. Drohe nicht mit der Auszeit. Die Auszeit vorher, also wenn kein Problemverhalten besteht mit ihr vorbesprechen.
Wichtig ist grundsätzlich, dass du versuchst den Fokus aufs Positive zu lenken. Schenke ihr viel Aufmerksamkeit, z.B immer wenn sie dich etwas fragen oder dir etwas zeigen will. Lass deine Arbeit ganz kurz ruhen, höre ihr zu, gib ihm Hilfestellungen, geh zu ihr hin und kümmere dich um sie. Das gilt natürlich für beide Kinder. Versuch ihnen grundsätzlich dann ein Feedback zu geben, wenn sie sich gut verhalten und nicht nur dann, wenn sie einen "Seich" machen.


Herzlichen Gruss
Yarisa

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste