[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Herzlich Willkommen in der Elternplanet Online Erziehungsberatung • Thema anzeigen - Super-Mami

Super-Mami

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Super-Mami

Beitragvon Sommerfee » 23.02.2009, 20:25

Hallo, ich habe eigentlich gar keine Frage, ich bin heute nur sehr frustriert und möchte ein paar Gedanken loswerden.

Meine 2 Kinder (2,5 J. und 9 Mt.) machen mir sehr viel Freude. Ich liebe sie über alles. Manchmal frage ich mich allerdings was bloss mit mir los ist. Ich scheine eine Ausserirdische auf dem Planet der Super-Mamis zu sein. Mein Tag hat einfach zu wenig Stunden. Ich schaffe es einfach nicht alles: Haus, Kinder, Garten, Haustiere, Wäsche... 1, 2 oder gar 3 Dinge sind nicht so wie sie sein sollten. Priorität haben die Lebewesen, also Kinder und Haustiere über den Rest möchte ich lieber nicht schreiben. Ganz vergessen auf der Liste habe ich noch meinen Ehemann. Der zählt zwar auch zu den Lebewesen aber als Selbstversorger kommt er eigentlich immer viel zu kurz. Mich macht es sehr traurig, dass ich die Einzige bin die nicht alles im Griff hat. Wo ich mich umhöre, im Grossen und Ganzen klappt es bei allen gut. Ob das wohl stimmt? Zudem sind meine Kinder nicht perfekt. Ich kann das gar nicht verstehen. Schliesslich gebe ich mir so viel Mühe. Vielleicht wäre eine Krippe die bessere Lösung gewesen als zu Hause zu bleiben. Ich habe liebe Kinder aber sie sind etwas schüchtern und hören manchmal etwas schlecht, trotzen, weinen, schreien... Vielleicht wäre alles unter der Obhut von ausgebildetem Personal besser. Ich habe mich entschieden Vollzeit-Mami zu sein. Was allerdings nicht auf viel Toleranz stösst. Ich bin arbeitenden Mamis gegenüber sehr aufgeschlossen aber ich kann nicht verstehen weshalb ich mir immer anhören muss: Ich möchte eben intellektuell auch noch gefordert werden, ich möchte unter Läute kommen und nicht nur über Kinder sprechen, meine Kinder sind durch die Krippe in der Entwicklung weiter und sozialer...Tja, da komme ich wohl sehr
schlecht weg.

Ich höre jetzt auf mit meinem Gejammer und versinke noch etwas alleine im Selbstmitleid. Ich versuche meinen Kindern ein möglichst gutes Mami zu sein, gebe ihnen einen Kuss und wünsche mir weiterhin ich hätte auch etwas von Super-Mami-Gen erwischt, welches anscheinend so weit verbreitet ist.

Lg
Sommerfee
Sommerfee
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2009, 19:57

Beitragvon Kathrin Buholzer » 24.02.2009, 00:21

Hallo, ich habe eigentlich gar keine Frage, ich bin heute nur sehr frustriert und möchte ein paar Gedanken loswerden.

Hallo Sommerfee! Herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten (übrigens ein Planet mit ganz normalen Mamis und Papis, manchmal super, manchmal auch ganz und gar nicht) und schön, dass du hier bei uns gelandet bist.

Meine 2 Kinder (2,5 J. und 9 Mt.) machen mir sehr viel Freude. Ich liebe sie über alles. Manchmal frage ich mich allerdings was bloss mit mir los ist. Ich scheine eine Ausserirdische auf dem Planet der Super-Mamis zu sein. Mein Tag hat einfach zu wenig Stunden. Ich schaffe es einfach nicht alles: Haus, Kinder, Garten, Haustiere, Wäsche... 1, 2 oder gar 3 Dinge sind nicht so wie sie sein sollten.

Ich kann dich gut verstehen und dir gleichzeitig aber auch empfehlen nicht zu hohe Erwartungen an dich und deine Kinder zu haben. Ein ganz wichtiger Punkt in der Erziehung ist: Vernachlässige deine Bedürfnisse nicht/Achte auf deine Bedürfnisse. Auch wenn es lobenswert ist, alles perfekt machen zu wollen, bringt es mit der Zeit nur Stress und Ärger. Schau unbedingt, dass du dir am Mittag eine Pause gönnst. D.h einen Moment (mind. 30 Minuten Zeit) um einen Kaffee zu trinken, die Zeitung zu lesen, einen Moment aufs Sofa zu liegen. Also kein Staubsaugen, putzen, Wäsche machen, aufräumen. Schau auch, dass deine Kinder dann einen Moment Pause oder Mittagsschlaf machen. Solche "Inseln" sind ganz wichtig, auch wenn du eine Vollzeit-Mami bist, auch die brauchen mal eine Pause. ich weiss, es gibt immer etwas aufzuräumen, zu putzen, zu grübeln, zu werkeln, aber lass diese Dinge dann einfach ruhen.

Priorität haben die Lebewesen, also Kinder und Haustiere über den Rest möchte ich lieber nicht schreiben. Ganz vergessen auf der Liste habe ich noch meinen Ehemann. Der zählt zwar auch zu den Lebewesen aber als Selbstversorger kommt er eigentlich immer viel zu kurz.

Das ganze sollte ja dann auch noch Freude machen. Es geht ja nicht darum, einfach nur zu funktionieren, alles in Stand zu halten. Und vergiss nicht: Du bist auch ein "Lebewesen" ein sehr wichtiges sogar. Wenn du nicht mehr magst oder kannst, dann funktioniert gar nichts mehr. Achte auch darauf, dass du dir Freiräume schaffen kannst, wie schon gesagt am Mittag, oder auch mal an einem Samstag z.b mal zum Coiffeur gehen, alleine einkaufen, oder auch mal an einem Freitag nachmittag, dann müsstest du dir überlegen, ob du vielleicht alle 14 Tage ein Hüetimeitschi organisieren kannst.
Wichtig ist auch, dass du dir auch für deinen Mann Zeit nimmst. Du bist nicht nur Mami, sondern auch Ehefrau und ihr habt es auch verdient zusammen, ohne Kinder etwas zu unternehmen. Vernachlässigt das nicht. Am besten macht ihr euch für die nächsten paar Monate einen Plan und schreibt auf, wann ihr mal wieder zusammen etwas machen wollt.
Ich kann dir gut nachfühlen. Es ist extrem stressig mit zwei kleinen Kindern. (Meine beiden Mädels sind auch nur 18 Monate auseinander). Und es wird auch noch eine Weile stressig bleiben. Deshalb ist es unbedingt nötig, dass du dir deine Reserven einteilst und immer wieder Kraft tankst.


Mich macht es sehr traurig, dass ich die Einzige bin die nicht alles im Griff hat. Wo ich mich umhöre, im Grossen und Ganzen klappt es bei allen gut. Ob das wohl stimmt?

Was denkst du wohl?... :-) Wahrscheinlich gibt niemand so gerne zu (ausser vielleicht in einem Forum), dass man es ab und zu nicht so im Griff hat, dass die Fenster schon lange nicht mehr geputzt wurden, der Boden aussieht wie die Sau, das Geschirr vom morgen auch am Mittag noch in der Spüle steht, der Wäschekorb nur so überquillt, die Kinder sagen: "Mama, ich habe kein frisches T-Shirt mehr", das Lavabo wieder voll Zahnpastasresten ist, der Teppich beim Eingang von Darvida Brösmeli nur so übersäät ist, der Kühlschrank leer und von den 4 übervollen Papiersäcken mit leeren Flaschen ganz zu schweigen...
Gerade das ist die Kunst, ein Balanceakt als Mami, abzuwägen, was wirklich wichtig ist. Gerade nach der Geburt unserer 2. Tochter konnte ich das auch überhaupt nicht. Ich hatte immer das Gefühl, hier und da müsste ich noch... Auch heute passiert mir das immer wieder, doch ich habe auch gelernt einfach mal 5 gerade sein zu lassen oder etwas zu verschieben.


Zudem sind meine Kinder nicht perfekt. Ich kann das gar nicht verstehen. Schliesslich gebe ich mir so viel Mühe.

Hast du echt schon mal perfekte Kinder gesehen? Möchtest du das denn überhaupt?

Vielleicht wäre eine Krippe die bessere Lösung gewesen als zu Hause zu bleiben. Ich habe liebe Kinder aber sie sind etwas schüchtern und hören manchmal etwas schlecht, trotzen, weinen, schreien...

Das machen meine übrigens manchmal auch... ;-) Keine Sorge, das ist völlig normal!

Vielleicht wäre alles unter der Obhut von ausgebildetem Personal besser.

Ausgebildetes Personal findest du übrigens auch hier auf dem Elternplaneten... :-) Also bei Fragen, Problemen, Sorgen einfach hier reinschreiben, am besten mit Beispielen, dann kann ich dir am besten helfen.

Ich habe mich entschieden Vollzeit-Mami zu sein.

Das ist ganz toll und bewundernswert und ich denke, dass du einen ganz tollen Job machst. Es ist sehr anstrengend was du machst und verdient Respekt. Trotzdem ist es wichtig, dass du dich selber dabei nicht aufgibst oder verlierst. Vollzeit-Mamis, Angestellte, Manager, Köche, Ärzte, Lehrer, Mechaniker brauchen auch mal einen Moment Zeit für sich...

Was allerdings nicht auf viel Toleranz stösst.

Da hast du Recht und oft kommen dann so Bemerkungen wie: "Arbeitest du noch etwas?" ... :-)
Lass dich davon aber nicht zu sehr beeindrucken, wenn du mit deiner Situation zufrieden bist, kannst du das auch gut ausblenden. Aber vielleicht bist du es ja im Moment nicht 100%, weil du es so gut machen willst, vielleicht sogar etwas zu gut?


Ich bin arbeitenden Mamis gegenüber sehr aufgeschlossen aber ich kann nicht verstehen weshalb ich mir immer anhören muss: Ich möchte eben intellektuell auch noch gefordert werden, ich möchte unter Läute kommen und nicht nur über Kinder sprechen, meine Kinder sind durch die Krippe in der Entwicklung weiter und sozialer...Tja, da komme ich wohl sehr
schlecht weg.

Ich denke, es geht ja nicht darum, ob du schlecht weg kommst, sondern ob dir dein Job Mami zu sein Spass macht, dich ausfüllt und dich befriedigt, oder ob du evt. ein paar Stunden pro Woche noch etwas anderes machen möchtest. Manchmal kann man sich seinen Freiraum auch nur dadurch schaffen, in dem man eben auswärts arbeiten geht, weil sonst bleibt es immer nur bei dem Wunsch: "Jetzt muss ich dann aber mal etwas für mich machen."

Ich höre jetzt auf mit meinem Gejammer und versinke noch etwas alleine im Selbstmitleid. Ich versuche meinen Kindern ein möglichst gutes Mami zu sein, gebe ihnen einen Kuss und wünsche mir weiterhin ich hätte auch etwas von Super-Mami-Gen erwischt, welches anscheinend so weit verbreitet ist.

Ich denke, du hast ganz viele Super-Mami Gene in dir. Vielleicht siehst du sie im Moment grad nicht so. Aber wenn du dir nochmals dein Arbeitspensum von oben durchliest: Haus, Kinder, Garten, Haustiere, Wäsche... und du dir überlegst, was sonst alles noch so anfällt, dann machst du einen tollen Job. Ausserdem ist Kindererziehen (du bist ja eigentlich eine Kleinkindererzieherin, allerdings eine ohne Ausbildung und mit tausend kleineren und grösseren Aufgaben daneben) ein wichtiger, schöner aber auch anspruchsvoller Job. Wie gesagt: Dass er vielleicht etwas weniger anstrengend ist, dabei kann ich dir gerne etwas helfen mit Tipps und Anregungen. Melde dich einfach wieder, ok? Auch wenn du nur ein offenes Ohr zum jammern brauchst... :-))

Lg
Sommerfee

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Sommerfee » 25.02.2009, 15:08

Hallo,
danke für Dein Feedback.

Im Moment macht mir die aufkommende Eifersucht des Grossen Sorge. Der Kleine ist nun seit ca. 4 Wochen robbend unterwegs. Mittlerweile sehr schnell. Nichts ist mehr sicher. Am Anfang hat Der grosse recht viel toleriert. Wir haben immer gemeinsam nach einer Lösung gesucht und auch gefunden. Z.B der kleine Bruder darf die Brio-Bahn auseinander nehmen dafür baue ich sie mit dir wieder neu/ der kleine Bruder darf dieses Auto nicht haben dafür bringst du ihm ein anderes Spielzeug. Mittlerweile hat der Grosse es satt [/color]und klärt die Situationen (die immer zahlreicher werden, ich spreche noch über das kaputte Legohaus und in dieser Zeit nimmt er schon die Feuerwehrstation auseinander...) auf seine Weise. Wegstossen, aus der Hand reissen (so dass er den Kleinen z.T. mitschleift bis dieser loslässt), wegtragen (mir bleibt immer fast das Herz stehen, dass er ihn überhaupt tragen mag, es sieht sehr kriminell aus!). Er nimmt nun dem Kleinen auch seine Spielsachen weg. Nichts darf er haben. Ich bin die ganze Zeit nur am schlichten oder am wieder zusammenbauen. Ich versuche möglichst nicht wütend zu werden. Da wir über 3 Stockwerke wohnen (Kinderzimmer oben, Stube/Esszimmer/Küche unten) spielen die Kinder in der Stube. Die Legobauten und die Brio-Bahn befinden sich also völlig schutzlos in der Stube. Das einrichten einer Baby-Ecke und einer Kinder-Ecke hat nichts gebracht. Ich habe schon gemerkt, ich muss sehr aufpassen wie ich etwas formuliere. Z.B. wenn ich sage pass auf fahr ihm mit dem Bobby-Car nicht über die Hände, dann macht er es absichtlich. Er hat nun auch begonnen dem Kleinen Dinge zu geben (Fernbedienung, eine Gabel,...) von denen er weiss, dass er sie nicht haben darf. Er ruft mich dann und freut sich diebisch wenn ich sie dem Kleinen wieder wegnehmen muss. Dieser weint dann fürchterlich. Somit ist der Spassfaktor noch höher. Er legt dem Kleinen auch häufig etwas von seinen Spielsachen hin und wenn dieser sie fast erwischt hat rennt er damit davon. Was auch immer zu einem Schreianfall führt.

Die ganze Situation wird noch dadurch erschwert, dass der Kleine im Moment die absolute Mami-Phase hat. Ich kann nicht ein paar Schritte weg (auch wenn er mich sieht) ohne dass lautstark protestiert wird. Natürlich kann ich nicht immer neben ihm sitzen oder ihn auf dem Arm haben. In dieser Zeit weint er aber ununterbrochen. Er lässt sich auch nicht vom Papi beruhigen. Nur Mami geht und sonst niemand. Das ist sehr Kräfte raubend.

Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen.

Besten Dank
Sommerfee
Sommerfee
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2009, 19:57

Beitragvon Niki » 25.02.2009, 16:57

Hallo Sommerfee

Ich musste schmunzeln als ich Deinen ersten Beitrag gelesen habe. :oops: :roll: :lol: Der könnte nähmlich von mir sein! :wink:

Ich bin leider (oder zum Glück?) auch kein Super-Mami, dass noch mind. 80-100% "nebenbei" Arbeitet.

Ich oute mich jetzt und hoffe, dass Du Dich dann nicht mehr so "alleine" fühlst! 8)

Wie ich immer zu sagen pflege: Besuch ist herzlich willkommen bei mir. Doch bitte NUR auf Voranmeldung! :wink:

LG Niki
Mama und 3 Kids, geb. 00, 02 & 05
Niki
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.09.2008, 15:37
Wohnort: Aargau

Beitragvon Sommerfee » 25.02.2009, 22:19

Hallo Niki,

danke für Dein Outing :D .

Es gibt sie also noch, die "normalen" Mamis. Ich dachte schon langsam es handle sich um sagenumwobene Wesen welche in fernen Ländern, in vergangenen Zeiten, gelebt haben. Ich habe mir sogar schon überlegt ob es einen Zaubertrank gibt ( wie in Asterix & Obelix) von dem ich nix mitbekommen habe. Tja, es freut mich auf jeden Fall von Dir zu hören, oder in diesem Fall zu lesen.

ch wünsche Dir noch viel Freude mit Deinen 3 Kindern.

Liebe Grüsse
Sommerfee
Sommerfee
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2009, 19:57

Beitragvon Kathrin Buholzer » 25.02.2009, 23:50

Hallo,
danke für Dein Feedback.

Im Moment macht mir die aufkommende Eifersucht des Grossen Sorge. Der Kleine ist nun seit ca. 4 Wochen robbend unterwegs. Mittlerweile sehr schnell.

Das verstehe ich gut. Aber ich kann dir sagen: Es IST normal. Bis jetzt war der Klein keine grosse Gefahr für deinen älteren Jungen. Doch jetzt wo er mobiler und ein aktiver Teil der Familie wird, bricht er in sein Territorium ein und diese Eifersucht ist eine Folge davon.
Schau einmal genau hin und achte dich, wann und in welchen Situationen es passiert. Oft sind ja die Kleinen auch nicht immer ganz unschuldig, doch meistens werden dann die Grossen bestraft. "Jetzt lass ihn doch mal, er ist ja noch klein, sei doch vernünftig, du bist schon gross und er ist noch so klein..." usw.
Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihm wie stolz du auf sein Können, seine Hilfbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Götti etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es weniger nötig, dies seinem kleinen Bruder gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seines Bruder machen will. Schaff ihm eine Spielecke in seinem Zimmer oder im Wohnzimmer. Du kannst auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen jüngere/resp. älteren Sohn bestimmt sind. Du kannst diese zusammen mit ihm raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.
Hab auch ein bisschen Verständnis: Kleine Brüder können ja manchmal auch ganz schön nerven. :-)
Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B am Mittag, wenn der Kleine schläft, oder zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs gehen, ins turnen usw. Denk auch daran, dass er mit seinen knapp 3 Jahren noch nicht so gut gelernt hat Rücksicht zu nehmen. Zeig ihm wie das geht und hilf ihm dabei. Wie alle Kleinkinder, ist er ein kleiner Egoist, das ist normal, wenn auch nervig! :-)
Versuch auch deine Ansprüche etwas runterzuschrauben. Oft haben wir das Gefühl, dass Geschwister doch immer gut auskommen sollten, dass sie ein Herz und eine Seele sein müssten.


Nichts ist mehr sicher. Am Anfang hat Der grosse recht viel toleriert. Wir haben immer gemeinsam nach einer Lösung gesucht und auch gefunden. Z.B der kleine Bruder darf die Brio-Bahn auseinander nehmen dafür baue ich sie mit dir wieder neu/ der kleine Bruder darf dieses Auto nicht haben dafür bringst du ihm ein anderes Spielzeug. Mittlerweile hat der Grosse es satt und klärt die Situationen (die immer zahlreicher werden, ich spreche noch über das kaputte Legohaus und in dieser Zeit nimmt er schon die Feuerwehrstation auseinander...) auf seine Weise. Wegstossen, aus der Hand reissen (so dass er den Kleinen z.T. mitschleift bis dieser loslässt), wegtragen (mir bleibt immer fast das Herz stehen, dass er ihn überhaupt tragen mag, es sieht sehr kriminell aus!).

Das ist für ihn im Moment die einzige Möglichkeit sich zu wehren. Er kann nicht anderes, weil er es noch nicht gelernt hat. Geh ruhig zu ihm hin und zeig ihm, wie er das auch noch lösen kann. Zeig ihm, wie er etwas mit ihm tauschen kann, ihm etwas wegnehmen, ohne ihn zu verletzen.

Er nimmt nun dem Kleinen auch seine Spielsachen weg. Nichts darf er haben. Ich bin die ganze Zeit nur am schlichten oder am wieder zusammenbauen. Ich versuche möglichst nicht wütend zu werden. Da wir über 3 Stockwerke wohnen (Kinderzimmer oben, Stube/Esszimmer/Küche unten) spielen die Kinder in der Stube. Die Legobauten und die Brio-Bahn befinden sich also völlig schutzlos in der Stube. Das einrichten einer Baby-Ecke und einer Kinder-Ecke hat nichts gebracht.

Vielleicht kann dein älterer Sohn, ja auch ab und zu in seinem Zimmer etwas spielen, ohne dass er vom jüngeren gestört wird.

Ich habe schon gemerkt, ich muss sehr aufpassen wie ich etwas formuliere. Z.B. wenn ich sage pass auf fahr ihm mit dem Bobby-Car nicht über die Hände, dann macht er es absichtlich.

Achte darauf, dass du positiv formulierst. Sag ihm nicht, was er NICHT tun soll, sondern, was du von ihm möchtest. "Achtung hier hat es kleine Verkehrsteilnehmer auf der Strasse. mach einen grossen Bogen um ihn". Achte dich auch einmal darauf, dass du nicht zuviele Anweisungen gibst. Manchmal bringen wir mit unseren Anweisungen die Kinder gerade auf die entsprechenden Ideen. Gib ihm nur die Anweisungen die auch wirklich wichtig sind und sag ihm, was du von ihm möchtest.

Er hat nun auch begonnen dem Kleinen Dinge zu geben (Fernbedienung, eine Gabel,...) von denen er weiss, dass er sie nicht haben darf. Er ruft mich dann und freut sich diebisch wenn ich sie dem Kleinen wieder wegnehmen muss. Dieser weint dann fürchterlich. Somit ist der Spassfaktor noch höher. Er legt dem Kleinen auch häufig etwas von seinen Spielsachen hin und wenn dieser sie fast erwischt hat rennt er damit davon. Was auch immer zu einem Schreianfall führt.

Vielleicht verhält er sich auch so, weil es ihm langweilig ist. Schau, dass er viele interessante Beschäftigungen hat. Ein paar Tipps findest du hier: http://www.elternplanet.ch/50.html
Lass ihn viel im Haushalt helfen, auch wenn es dir vielleicht nicht so viel hilft, aber er hat dann eine Aufgabe, etwas zu tun und fühlt dann auch wichtig. Wenn er ihm mal etwas gibt, dass er nicht haben darf, dann frag ihn warum, das gefährlich ist. Gib ihm auch eine Alternative, z.B eine alte Fernbedienung, oder eine Plastikgabel, die er ihm dann bringen darf. Lobe ihn dann auch dafür.


Die ganze Situation wird noch dadurch erschwert, dass der Kleine im Moment die absolute Mami-Phase hat. Ich kann nicht ein paar Schritte weg (auch wenn er mich sieht) ohne dass lautstark protestiert wird.

Mit der Vergrößerung des Wahrnehmungsbereiches ergeben sich auch zusätzliche Angstreize. Die ersten solchen Reaktionen zeigen sich im 4. bis 6. Monat, das bekannte Fremdeln tritt etwa im 8. Monat auf ("Acht-Monats-Angst"), nachdem das Kind erst zwischen "fremd" und "vertraut" unterscheiden. Das Kind weint, wenn es etwa die Bezugsperson nicht mehr sieht. Die Trennungsangst wird besonders stark im Dunkeln und beim Alleinsein.
Wichtig, dass sich dein Kind sicher und geborgen fühlt. Du kannst dann versuchen, kurze Trennungssituationen zu schaffen. Also z.B kurz in die Waschküche die Wäsche holen, kurz auf die Toilette gehen. Sag deinem Kind immer vorher, wo du hingehst und dass du grad wieder zurück kommst. du kannst ihm für diese kurze Zeit auch etwas zu tun geben. Ein Buch hinlegen, eine Pfanne, einen Kochlöffel, ein paar Autos usw. Lass ihn dann einen Moment alleine und geh danach wieder zu ihm hin und sag ihm, dass du jetzt wieder hier bist und er das toll gemacht hat.
Auch wenn es dir schwer fällt und er weint, lass ihn einfach einen Moment, nur kurz und geh dann wieder zu ihm. Auch wenn er nur Mami haben will, lass trotzdem auch deinen Mann mal helfen, ihn halten oder beruhigen. Dein Sohn wird sich sonst einfach daran gewöhnen, dass er einfach nur lange genug schreien muss und dann die Mama alles stehen und liegen lässt. Du hast auch das Recht einen kurzen Moment etwas schnell für dich zu erledigen. Das heisst nicht, dass du dein Kind nicht lieb hast.


Natürlich kann ich nicht immer neben ihm sitzen oder ihn auf dem Arm haben. In dieser Zeit weint er aber ununterbrochen. Er lässt sich auch nicht vom Papi beruhigen. Nur Mami geht und sonst niemand. Das ist sehr Kräfte raubend.

Der Papi soll ihn trotzdem beruhigen. Einfach im Arm halten, streicheln, evt. auch ablenken, mit einer Puppe spielen, etwas vorspielen mit einem Plüschtier. Auch das kann manchmal hilfreich sein, der Bär, das Plüschtier ist dann so eine Art "Stellvertreter", der Papi kann dann die Stimme verstellen und dann so mit dem kleinen sprechen oder die Tränen abwischen, ein Lied singen usw.

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin


Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen.

Besten Dank
Sommerfee
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste