braucht jedes kind ein eigenes zimmer?

hallo kathrin,
ich habe heute nicht direkt ein erziehungsproblem, trotzdem denke ich du kannst mir sicher einen rat geben.
meine beiden jungs (zwillinge, knapp dreijährig) haben zusammen ein sehr grosses kinderzimmer. in einer ecke sind ihre betten, in der mitte haben wir ihre schränke als raumtrenner und die andere ecke ist zum spielen. seit einem monat schlafen die beiden im hochbett ohne zewidecke (mit schlafsack). das heisst sie können selber raus und rein. ca. 3 wochen gingen sie abends problemlos ins bett, morgens stehen sie selber auf und kommen zu uns ins schlafzimmer. seit einer woche proben sie abends den aufstand, stehen mehrmals wieder auf, meist gehen sie jetzt ganz leise in die spielecke. dies ist eigentlich auch nicht so ein problem, wir bringen sie dann halt wieder ins bett. logischerweise wird es aber immer später am abend. sie schlafen bis zu einer stunde später ein als sonst, aber komischerweise stehen sie morgens auch noch früher auf. beim mittagschlaf wecke ich sie nach allerspätestens anderthalb stunden (eher nur eine stunde), ausser sie sind krank.
tagsüber spielen sie nur noch sehr selten im kizi, meist geht es auch nicht ruhig, sondern es "chlöpft und tätscht" im zimmer. oft gibt es nach kürzester zeit streit.
aufgrund von diesen beiden faktoren überlege ich mir nun ob jeder sein eigenes zimmer haben sollte. eigentlich dachten wir immer dass wir die beiden (da gleich alt und gleiches geschlecht) mindestens bis zehnjährig im gleichen zimmer haben könnten. jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. das problem ist wir können das nicht einfach testen, sondern wir müssten im grossen zimmer eine wand einbauen, die schiebetür rausnehmen und zwei türen einbauen. (und das macht man ja nicht einfach so) danach hätte jeder ein 15 m2-zimmer für sich allein.
was meinst du? würdest du die beiden in einem zimmer lassen, halt mit mehr unruhe und weniger schlaf oder würdest du sie trennen?
danke
büsi
ich habe heute nicht direkt ein erziehungsproblem, trotzdem denke ich du kannst mir sicher einen rat geben.
meine beiden jungs (zwillinge, knapp dreijährig) haben zusammen ein sehr grosses kinderzimmer. in einer ecke sind ihre betten, in der mitte haben wir ihre schränke als raumtrenner und die andere ecke ist zum spielen. seit einem monat schlafen die beiden im hochbett ohne zewidecke (mit schlafsack). das heisst sie können selber raus und rein. ca. 3 wochen gingen sie abends problemlos ins bett, morgens stehen sie selber auf und kommen zu uns ins schlafzimmer. seit einer woche proben sie abends den aufstand, stehen mehrmals wieder auf, meist gehen sie jetzt ganz leise in die spielecke. dies ist eigentlich auch nicht so ein problem, wir bringen sie dann halt wieder ins bett. logischerweise wird es aber immer später am abend. sie schlafen bis zu einer stunde später ein als sonst, aber komischerweise stehen sie morgens auch noch früher auf. beim mittagschlaf wecke ich sie nach allerspätestens anderthalb stunden (eher nur eine stunde), ausser sie sind krank.
tagsüber spielen sie nur noch sehr selten im kizi, meist geht es auch nicht ruhig, sondern es "chlöpft und tätscht" im zimmer. oft gibt es nach kürzester zeit streit.
aufgrund von diesen beiden faktoren überlege ich mir nun ob jeder sein eigenes zimmer haben sollte. eigentlich dachten wir immer dass wir die beiden (da gleich alt und gleiches geschlecht) mindestens bis zehnjährig im gleichen zimmer haben könnten. jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. das problem ist wir können das nicht einfach testen, sondern wir müssten im grossen zimmer eine wand einbauen, die schiebetür rausnehmen und zwei türen einbauen. (und das macht man ja nicht einfach so) danach hätte jeder ein 15 m2-zimmer für sich allein.
was meinst du? würdest du die beiden in einem zimmer lassen, halt mit mehr unruhe und weniger schlaf oder würdest du sie trennen?
danke
büsi