Sohn sagt nie danke

Hallo Kathrin und wieder einmal habe ich "eine" Frage an Dich:
Unser Sohn sagt einfach nie danke, wenn er z.B. in der Apotheke ein Traubenzucker bekommt. Bei uns Eltern klappt dies aber tip-top und die Leute sind überrascht wie schön er uns jeweils danke sagt. Auch nach dem Essen sagt er immer: "danke Mami für's choche, isch fein gsi". Einfach wenn er vom Metzger ein Würstchen bekommt etc. dann macht er einen auf "schüch" und wir bringen kein Danke aus ihm heraus. Er lenkt dann ab indem er z.B. von seinem Schnupfen erzählt etc. Heute Morgen war auch so in Beispiel wo ich dann jedoch die Konseqenzen gezogen habe: Unser Nachbar hat so ein "Mobilecar" bzw. einen Traktor, mit dem unser Sohn jeweils fahren darf, da sein Sohn ihn nicht mehr braucht. Heute Morgen ging unser Sohn zu ihm und fragte ihn, ob er bitte mit dem Traktor fahren darf. Der Nachbar sagte ja und holte den Traktor heraus. Unser Sohn setzte sich freudig darauf, sagte aber nicht danke. Ich sagte ihm dann, dass er doch danke sagen soll, doch er wechselte gleich das Thema. Dann ermahnte ich ihn nochmals und sagte ihm aber auch ganz klar, dass wir den Traktor wieder zurück stellen würden, wenn er sich nicht bedankt. Er gab den Traktor lieber wieder zurück, als dass er sich bedankte! Klar fing er dann an zu weinen und "trötzele", aber er beruhigte sich relativ schnell, denn die Hauptsache war, dass er nicht merci sagen musste. Der Nachbar sagte ihm dann, dass er jederzeit zu ihm kommen könne um ihm danke zu sagen, dann würde er ihm den Traktor wieder geben. Eine halbe Stunde später nahm mich mein Sohn an der Hand und sagte mir, dass ich mitkommen soll, er wolle dem Nachbar danke sagen. Also ging ich mit ihm hin, doch er tat wieder auf "schüch", erzählte etwas von seinem Schnupfen und es kam wieder kein Merci heraus. So gingen wir halt schlussendlich ohne diesen Traktor auf den Spielplatz. Unser Sohn wird in 3 Wochen 3jährig und ich weiss einfach nicht, ab wann man von einem Kind ein Danke erwarten kann. Bei uns klappt dies ja immer sehr gut und er ist diesbezüglich immer ganz vorbildlich, aber "auswärts" funktioniert das einfach nicht. Es nützt auch nicht's wenn wir in die Apotheke gehen und ich ihm vorher sage, dass er sich dann bedanken soll, wenn er ein Traubenzucker bekommt. Wie soll ich mich in diesen Situationen verhalten? Ist das sinnvoll, wenn ich ihm vorher sage, was ich von ihm erwarte (eben ein Danke) und er halt dann z.B. den Traktor nicht bekommt, wenn er sich nicht bedankt? Oder welches Verhalten wäre sinnvoller? Kann man es vielleicht sogar "fördern", dass er danke sagt? Da ich sehr gerne für etwas danke sage, möchte ich mich schon jetzt bei Dir für Deinen Rat bedanken
. Sonniger Gruss California
Unser Sohn sagt einfach nie danke, wenn er z.B. in der Apotheke ein Traubenzucker bekommt. Bei uns Eltern klappt dies aber tip-top und die Leute sind überrascht wie schön er uns jeweils danke sagt. Auch nach dem Essen sagt er immer: "danke Mami für's choche, isch fein gsi". Einfach wenn er vom Metzger ein Würstchen bekommt etc. dann macht er einen auf "schüch" und wir bringen kein Danke aus ihm heraus. Er lenkt dann ab indem er z.B. von seinem Schnupfen erzählt etc. Heute Morgen war auch so in Beispiel wo ich dann jedoch die Konseqenzen gezogen habe: Unser Nachbar hat so ein "Mobilecar" bzw. einen Traktor, mit dem unser Sohn jeweils fahren darf, da sein Sohn ihn nicht mehr braucht. Heute Morgen ging unser Sohn zu ihm und fragte ihn, ob er bitte mit dem Traktor fahren darf. Der Nachbar sagte ja und holte den Traktor heraus. Unser Sohn setzte sich freudig darauf, sagte aber nicht danke. Ich sagte ihm dann, dass er doch danke sagen soll, doch er wechselte gleich das Thema. Dann ermahnte ich ihn nochmals und sagte ihm aber auch ganz klar, dass wir den Traktor wieder zurück stellen würden, wenn er sich nicht bedankt. Er gab den Traktor lieber wieder zurück, als dass er sich bedankte! Klar fing er dann an zu weinen und "trötzele", aber er beruhigte sich relativ schnell, denn die Hauptsache war, dass er nicht merci sagen musste. Der Nachbar sagte ihm dann, dass er jederzeit zu ihm kommen könne um ihm danke zu sagen, dann würde er ihm den Traktor wieder geben. Eine halbe Stunde später nahm mich mein Sohn an der Hand und sagte mir, dass ich mitkommen soll, er wolle dem Nachbar danke sagen. Also ging ich mit ihm hin, doch er tat wieder auf "schüch", erzählte etwas von seinem Schnupfen und es kam wieder kein Merci heraus. So gingen wir halt schlussendlich ohne diesen Traktor auf den Spielplatz. Unser Sohn wird in 3 Wochen 3jährig und ich weiss einfach nicht, ab wann man von einem Kind ein Danke erwarten kann. Bei uns klappt dies ja immer sehr gut und er ist diesbezüglich immer ganz vorbildlich, aber "auswärts" funktioniert das einfach nicht. Es nützt auch nicht's wenn wir in die Apotheke gehen und ich ihm vorher sage, dass er sich dann bedanken soll, wenn er ein Traubenzucker bekommt. Wie soll ich mich in diesen Situationen verhalten? Ist das sinnvoll, wenn ich ihm vorher sage, was ich von ihm erwarte (eben ein Danke) und er halt dann z.B. den Traktor nicht bekommt, wenn er sich nicht bedankt? Oder welches Verhalten wäre sinnvoller? Kann man es vielleicht sogar "fördern", dass er danke sagt? Da ich sehr gerne für etwas danke sage, möchte ich mich schon jetzt bei Dir für Deinen Rat bedanken
