Seite 1 von 1

Möchte sich nie selber anziehen

BeitragVerfasst: 20.11.2008, 15:28
von Sunflower
Hallo

Brauch wieder deinen guten Rat.

Es goht um Sohnemann Nr. 1. Bald 4. Er könnte sich theoretisch alleine anziehen, aber er möchte sich nicht selber anziehen. dAs fängt von der Unterhose an bis zu den Schuhen. Ich habe ihm auch schon im voraus informiert, dass wir dann und dann fort gehen und so weiter. Er schreit und tobt dann so sehr und dies über Minuten. Irgendwann muss ich ihm dann helfen, weil ich auch gewisse Termine einhalten muss :wink: Dies geht nun schon über Wochen... Er sagt immer, ich muss ihm helfen, er möchte dies nicht alleine machen.

Auch wenn er etwas nicht bekommt was er nun wieder will, tobt und schreit er im vollem Ton!

Danke für deine Antwort.

Sunflower

BeitragVerfasst: 20.11.2008, 18:05
von Kathrin Buholzer
Hallo Sunflower

als erstes würde ich mal den Morgenablauf überdenken. Wann zieht er sich an? Wo? Wieviel Zeit hat er? Manchmal reicht es schon, wenn man im Ablauf etwas ändert, z.B vor dem Morgenessen anzieht, anstatt nachher.

Du schreibst: "Er könnte sich selber anziehen, aber möchte nicht." Das ist genau das Problem. So lange er weiss: "Wenn ich lange genug rumtrödle, dann kommt die Mama und hilft mir dann", wird er sich nicht bemühen es selber zu tun.
Besprich das mit ihm und sag ihm klar, was du von ihm möchtest. "Ich möchte, dass du das in Zukunft alleine machst." Du kannst z.B auch mit ihm anschauen, in welcher Reihenfolge er das tun soll. Dort wo er Schwierigkeiten hat, kannst du ihm Hilfestellungen geben, abaer es nicht einfach selber erledigen. Du möchtest ja, dass er es lernt. Motiviere und ermutige ihn dabei.
Ein paar Tipps und Anregungen findest du auch in der Rubrik "Erziehung mit Fantasie" unter Aufstehen: http://www.elternplanet.ch/46.html

Als zusätzliche Motivation kannst du mit ihm auch eine Punktekarte/Chläberliplan machen. Gerade für Verhalten, welches die Kinder eigentlich könnten, aber noch etwas zusätzliche Motivation brauchen, eignet sich das gut. Ich schreib dir nochmals die wichtigsten Punkte dazu auf.

Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff, eine Rennbahn usw. Beim Schiff z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B "seine Kleider selber angezogen hat", darf er ein Kleberli aufkleben.

Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein. Vorher genau abmachen, welche Belohnung es wann gibt.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal "selber anziehen", (evt. mit der Option, dass er du ihm bei den Socken noch etwas helfen kannst), eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn er sich ganz selber angezogen hat, lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.

Ich würde eher versuchen ihn zu motivieren. Wenn du eine Konsequenz einsetzen willst, dann reicht es dann halt mal nicht mehr fürs Frühstück, weil er ja so lange getrödelt hat. Oder du nimmst ihn dann halt mal so mit, ohne Kleider und er muss sie dann halt im Auto anziehen.

Lass dich nicht auf ständige Diskussionen ein. Das gilt auch bei Trotzanfällen. Sag immer früh genug, was als nächstes kommt und was du von ihm möchtest. Biete ihm Alternativen an, lenke ihn ab und ignoriere seinen Protest einfach. (Auch wenn's manchmal schwer fällt).

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Mit Fragen, mehr Beispielen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin

BeitragVerfasst: 20.11.2008, 18:15
von Sunflower
Danke Kathrin für deine Antwort.

Vieles von dem wo du geschrieben mach ich eben ja schon. (auch dank dir!)
Es ist eben so, dass ich VM arbeit seit Okt. Aber dieses Problem war schon vorher... bei meinen Schwiegereltern ist es dasselbe. Beim Opa weniger, da er Konsequenzer ist. Oma kommt eben eher schneller zum helfen...

Bei den Socken helfe ich, weil die halt schon noch schwerer gehen. aBer teilweise reist er so an den Hosen oder so, dass ich mich so auch nicht anziehen könnte :wink:

Werde das mit den Kleberli nochmals versuchen.

Danke

Sunflower

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 09:53
von Lilo
das system mit dem "chläberli" hat bei uns gewirkt. ich hab sehr mühe gehabt mit ihm und da er schon im kindergarten ist muss er pünktlich aus dem haus.
jetzt darf er nach 2 chläberli irgendwas mit mit machen. kuchen backen, guetzli u.s.w er darf sich das selbst aussuchen.
lg lilo