warum?

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

warum?

Beitragvon Bienchen » 17.11.2008, 00:01

Hallo Kathrin!

Nun bin ich wieder hier, doch irgendwie passieren jetzt gerade viele Dinge, die ich nicht versteht. Ist auch nicht von weit her geholt bei drei Kinder-oder?

Nun ja, der Fall mit Laris (wegen dem zu Bett gehen und dem Geschrei) hat sich nun gelegt. Es geht jetzt einigermassen gut. Wir haben auch nochmals mit ihm darüber geredet und ihm gesagt, dass wir ihn verstehen. etc. etc.

Das ist aber jetzt nicht das Thema. Sondern folgendes:

Mein Grosser (wird im Januar 09, 5 Jahre alt) hat so ein Mödeli. Er nimmt immer sein Pullover (oder einfach was er oben an hat) in den Mund und saugt daran rum. Immer die Kante, die gerade unterhalb dem Kinn ist. Er knabbert es immer so extrem an, dass dann am schluss der ganze Pullover/Oberteil oben rum nass ist! :? .
Ich weiss nicht wie ich ihm das abgewöhnen kann?! :( ...und was noch wichtiger ist, warum macht er das????
Ich weiss nicht ich habe angst, dass er nicht glücklich ist, oder sonst ein Problem hat....er sagt mir aber er habe nichts.

Weisst Du, ich bin eine Mami mit Leib und Seele und möchte nur das Beste für meine Kinder. Ich gebe viel und ich gebe es sehr gerne.
Ich bin sehr einfühlend, habe aber auch meine Grenzen.

...oh ja apropoz Grenzen...zur Zeit testet er sie auch enorm und wir haben manchmal einen enormen Machtkampf miteinander. Doch es geht immer noch gut.

Haben die Kinder mit dem Alter wieder einen Entwicklungsschub oder ähnliches?

Warum knabbert er so rum????

Ich mache mir echt enorme Sorgen!! Oder ist das einfach so ein "Tigg" wie zb. Fingernägel kauen?

Doch auch dort finde ich, machen es die Kinder nicht einfach so! Was meinst Du dazu?

Lieber Gruss
Bienchen
Bienchen
 
Beiträge: 22
Registriert: 04.06.2008, 21:26

Beitragvon Kathrin Buholzer » 17.11.2008, 11:34

Hallo Kathrin!

Nun bin ich wieder hier, doch irgendwie passieren jetzt gerade viele Dinge, die ich nicht versteht. Ist auch nicht von weit her geholt bei drei Kinder-oder?

Hallo Bienchen! Du kannst soviel hier vorbeisummen wie du möchtest. Es gibt keine Beschränkungen. Melde dich einfach, wenn du Fragen hast, Tipps oder Anregungen suchst.

Nun ja, der Fall mit Laris (wegen dem zu Bett gehen und dem Geschrei) hat sich nun gelegt. Es geht jetzt einigermassen gut. Wir haben auch nochmals mit ihm darüber geredet und ihm gesagt, dass wir ihn verstehen. etc. etc.

Das ist aber jetzt nicht das Thema. Sondern folgendes:

Mein Grosser (wird im Januar 09, 5 Jahre alt) hat so ein Mödeli. Er nimmt immer sein Pullover (oder einfach was er oben an hat) in den Mund und saugt daran rum. Immer die Kante, die gerade unterhalb dem Kinn ist. Er knabbert es immer so extrem an, dass dann am schluss der ganze Pullover/Oberteil oben rum nass ist! .
Ich weiss nicht wie ich ihm das abgewöhnen kann?! ...und was noch wichtiger ist, warum macht er das????

Achte dich einmal, wann und in welchen Situationen er das macht. An Nägel knabbern und Sachen saugen, in den Mund nehmen, hat häufig einen Hintergrund. Vielleicht ist es ihm einfach nur Langweilig. Vielleicht kann er sich damit beruhigen, trösten, Mut machen.
Versuch ihn am besten abzulenken, rege ihn zu konkreten Tätigkeiten an, so dass er vergisst den Pulli in den Mund zu nehmen. Du kannst z.B mit ihm auch einen "Alarm" abmachen. Jedes Mal wenn er den Pulli in den Mund nimmt, machst du dann leise diesen "Alarm". So musst du ihn nicht ständig mit Worten ermahnen, kannst ihn aber trotzdem darauf aufmerksam machen.

Du kannst das auch mal mit deinem Arzt besprechen. Evt. kann er mal ein Blutbild machen lassen, um zu schauen, ob alles i.O ist und nicht irgend ein Stoff fehlt. Dann bist du ganz sicher.


Ich weiss nicht ich habe angst, dass er nicht glücklich ist, oder sonst ein Problem hat....er sagt mir aber er habe nichts.

Weisst Du, ich bin eine Mami mit Leib und Seele und möchte nur das Beste für meine Kinder. Ich gebe viel und ich gebe es sehr gerne.
Ich bin sehr einfühlend, habe aber auch meine Grenzen.

...oh ja apropoz Grenzen...zur Zeit testet er sie auch enorm und wir haben manchmal einen enormen Machtkampf miteinander. Doch es geht immer noch gut.

Haben die Kinder mit dem Alter wieder einen Entwicklungsschub oder ähnliches?

Warum knabbert er so rum????

Ich mache mir echt enorme Sorgen!! Oder ist das einfach so ein "Tigg" wie zb. Fingernägel kauen?

Doch auch dort finde ich, machen es die Kinder nicht einfach so! Was meinst Du dazu?

Lieber Gruss
Bienchen

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Zuletzt geändert von Kathrin Buholzer am 24.11.2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

hallo

Beitragvon Bienchen » 23.11.2008, 01:31

Kathrin!

Nun unser Sohn knabbert immer noch am Pullover. Er knabbert eigentlich immer ein bisschen. In folgenden Situationen:

- wenn er alleine im Zimmer spielt (Kasperli hört, malt, bastelt, etc).
- wenn jemand ihm begrüssen möchte und die Hand gibt. so knabbert er sofort wieder drauf los.
- dieses knabbern kommt auch wenn er vor uns oder mit uns spielt


Es ist total komisch. Er hat plötzlich damit angefangen. Es ging nichts (uns zumindest) ersichtliches vor. Er möchte nur seit einiger Zeit in meinem Bett einschlafen und dann legen wir ihn wieder, wenn wir ins Bett gehen, in sein Bett.
Hat das ein Zusammenhang?

Ich habe sehr angst, dass er nicht glücklich ist. Ich möchte einen glücklichen Sohn. Ich rede auch mit ihm und sage ihm, dass er immer zu mir kommen kann, wenn er was hat!

Heute abend hat er wieder geknabbert. Ich sagte darauf: Janik, warum knabberst du am Pullover rum?
Darauf der Klein: Ach, einfach so....., darauf ich: Nein, nicht einfach so, du weisst warum. Warum machst du das?
Er sagt mir: Es beisst...darauf ich: Was beisst?....darauf der Klein: Ach nichts, es beisst nichts, ich weiss nicht....
Darauf ich: Ich möchte wissen warum Janik. Du weisst es doch oder? Egal was es ist, sag es mir und wir können es lösen und darüber reden. Darauf der Kleine: ich habe hunger!
Darauf ich: Gut Janik, du hast hunger.Wir haben doch gerade vor einer halben Stunde Abendbrot gegessen und du hast nichts gegessen. Nun gut, du sollst jetzt noch was essen.

Daraufhin hat er noch was gegessen. Nun meine Frage: Warum isst er am Familientisch nicht wirklich mit? Er stochert rum und dann fragt er nach (sozusagen) jeder Mahlzeit nach einer halben Stunde, ob er was zu essen haben dürfe.
Bis dato habe ich ihm gesagt, nein, da es am Familientisch essen gibt.

Kann es sein, dass er das knabbern als Druckmittel nimmt? (er hat noch zwei kleinere Brüder......)

Oh ja, wir machten den Alarm ab, der Tip von Dir. Ich piepte jedesmal wenn er den Pulli in den Mund nahm. Dann machte ich es einmal nicht mehr und sofort sagte er: Mami, du musst piep machen....

Da war ich mir nun wirklich nicht mehr sicher, ob er es tatsächlich macht, um aufmerksamkeit zu bekommen.
Doch das hat er sehr viel von uns. Wir gehen extra auch alleine mit ihm weg (ich oder mein Mann) und widmen uns ihm alleine.

Was soll ich nur tun? Oder wie soll ich das intepretieren?

Danke
Bienchen
Bienchen
 
Beiträge: 22
Registriert: 04.06.2008, 21:26

Beitragvon Kathrin Buholzer » 24.11.2008, 12:17

Nun unser Sohn knabbert immer noch am Pullover.

Hallo Bienchen! Ich denke schon, dass du ihm da auch etwas Zeit lassen musst, dieses "Mödeli" wieder abzugewöhnen. Das wird nicht einfach so von heute auf morgen klappen.

Er knabbert eigentlich immer ein bisschen. In folgenden Situationen:

- wenn er alleine im Zimmer spielt (Kasperli hört, malt, bastelt, etc).
- wenn jemand ihm begrüssen möchte und die Hand gibt. so knabbert er sofort wieder drauf los.
- dieses knabbern kommt auch wenn er vor uns oder mit uns spielt

Das ist oft so, dass Kinder wenn sie z.B.B a unsicher sind, aufgeregt, gespannt oder sich konzentrieren an irgendetwas rum zupfen, beissen, kauen, knabbern. Vielleicht bietest du ihm hier eine Alternative an. Du kannst ihm z.B auch den Pullover vorne ein Stück rumkrempeln, dann geht es auch nicht mehr so einfach.

Es ist total komisch. Er hat plötzlich damit angefangen. Es ging nichts (uns zumindest) ersichtliches vor. Er möchte nur seit einiger Zeit in meinem Bett einschlafen und dann legen wir ihn wieder, wenn wir ins Bett gehen, in sein Bett.
Hat das ein Zusammenhang?

Es ist gut möglich, dass er vielleicht grad viele Dinge verarbeiten muss. Geht er neu in den Kiga?

Ich habe sehr angst, dass er nicht glücklich ist. Ich möchte einen glücklichen Sohn. Ich rede auch mit ihm und sage ihm, dass er immer zu mir kommen kann, wenn er was hat!

Ich denke nicht, dass er nicht glücklich ist. So wie du beschreibst, bist du ein sehr fürsorgliches Mami. Er hat sich das wahrscheinlich aus einer kleinen Unsicherheit, Verlegenheit, Unruhe her angewöhnt und hat sich nun daran gewöhnt. Ich würde mir da nicht allzu viele Sorgen machen.

Heute abend hat er wieder geknabbert. Ich sagte darauf: Janik, warum knabberst du am Pullover rum?
Darauf der Klein: Ach, einfach so....., darauf ich: Nein, nicht einfach so, du weisst warum. Warum machst du das?

Ich würde ihn hier nicht allzu sehr bedrängen. Er weiss es wahrscheinlich wirklich nicht genau. Ich würde auch nicht allzu sehr darauf rumreiten, sonst bekommt es eine so grosse Wichtigkeit.

Er sagt mir: Es beisst...darauf ich: Was beisst?....darauf der Klein: Ach nichts, es beisst nichts, ich weiss nicht....
Darauf ich: Ich möchte wissen warum Janik. Du weisst es doch oder? Egal was es ist, sag es mir und wir können es lösen und darüber reden. Darauf der Kleine: ich habe hunger!
Darauf ich: Gut Janik, du hast hunger.Wir haben doch gerade vor einer halben Stunde Abendbrot gegessen und du hast nichts gegessen. Nun gut, du sollst jetzt noch was essen.

Daraufhin hat er noch was gegessen. Nun meine Frage: Warum isst er am Familientisch nicht wirklich mit? Er stochert rum und dann fragt er nach (sozusagen) jeder Mahlzeit nach einer halben Stunde, ob er was zu essen haben dürfe.

So lange du ihm etwas gibst, hat er auch nicht wirklich einen Grund mit euch mitzuessen. Er weiss ja, dass es nachher ja noch etwas gibt. Ich würde ihm das gar nicht erst angewöhnen. Gegessen wird am Tisch, du sagst was, er sagt wieviel. Lass ihn und bedräng ihn nicht. Auch wenn er ein paar Mal nicht so Hunger hat. Lass ihn selber die Menge wählen. Sag ihm vorher, dass ihr alle am Tisch zusammen esst und es nahcher, wenn ihr weggeräumt habt, nichts mehr gibt. Wenn er dann nachher wieder etwas will, dann sag ihm, wann es die nächste Mahlzeit gibt. Er kann noch etwas trinken, aber zu essen gibt es nichts mehr.
Ich denke nicht, dass sein Knabbern grundsätzlich etwas mit Hunger zu tun hat. Vielleicht in diesem speziellen Fall jetzt grad schon, aber das ist ja auch klar, wenn er am Tisch nichts isst.


Bis dato habe ich ihm gesagt, nein, da es am Familientisch essen gibt.

Kann es sein, dass er das knabbern als Druckmittel nimmt? (er hat noch zwei kleinere Brüder......)

Wie gesagt, ich würde das nicht überbewerten. Biete ihm eine Alternative an, kremple die Ärmel seines Pullis etwas zurück, wenn er knabbert, du kannst einen Alarm mit ihm abmachen, damit es ihn erinnert, aber thematisiere das nicht allzu stark. Er wird mit der Zeit merken, dass er dadurch ganz viel Aufmerksamkeit erhält, für etwas, dass du ja eigentlich nicht noch fördern möchtest.

Oh ja, wir machten den Alarm ab, der Tip von Dir. Ich piepte jedesmal wenn er den Pulli in den Mund nahm. Dann machte ich es einmal nicht mehr und sofort sagte er: Mami, du musst piep machen....

Wenn du das Gefühl hast, dass er es selber merkt, dann würde ich das mit dem "Alarm" wieder aufhören. Du kannst ihm ja sagen, dass du den "Alarm" nur machst, um ihn daran zu erinnern, wenn er es selber merkt, umso besser, dann kann er den Pulli ja auch selber wieder aus dem Mund nehmen.

Da war ich mir nun wirklich nicht mehr sicher, ob er es tatsächlich macht, um aufmerksamkeit zu bekommen.
Doch das hat er sehr viel von uns. Wir gehen extra auch alleine mit ihm weg (ich oder mein Mann) und widmen uns ihm alleine.

Das ist toll und ich denke auch, dass du sehr hohe Ansprüche an dich hast und alles perfekt machen möchtest. Trotzdem gibt es immer wieder Momente, in denen es den Kindern Langweilig ist, sie auch mal unglücklich, wütend, enttäuscht und nihct zufrieden sind mit ihrer Situation. Das ist normal, gehört dazu und ist auch wichtig.
Schau, dass er genügend Freiraum hat, dass du nicht "zu nah" an ihm dran bist und versuch dieses "Knabbern" nicht zu einem ständigen Thema zwischen euch werden zu lassen.


Was soll ich nur tun? Oder wie soll ich das intepretieren?

Danke
Bienchen

Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Bienchen » 24.11.2008, 15:17

Hallo Kathrin

Vielen herzlichen dank für Deine Antwort. Es hat mir sehr sehr geholfen.
Ich fühle mich jetzt ein wenig besser, denn wie Du schreibst, warscheinlich mache ich mir viel zu viele Sorgen.

Nun ja, ich beobachte es weiter und verhalte mich nach deinen Tips. Mal schauen.

Ich weiss, dass ich vielleicht ein bisschen zu viel rumstudiere und so, doch ich möchte einfach, dass er eine schöne Kindheit hat und dass er ein glücklicher zufriedener und ausgeglichener Mann wird.

Lieber Gruss
Bienchen
Bienchen
 
Beiträge: 22
Registriert: 04.06.2008, 21:26


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste