Essens theater

Verfasst:
07.01.2008, 23:59
von Zauberlilie
hallo
Ich habe einen sohn der zwei jahre alt ist vor ca einem monat war er krank und ass auf einmal nicht mehr soviel am mittag und am abend am tisch...Genauer gesagt isst er nur ein bisschen brot und egal was ich mache er will einfach nichts mehr vom tisch haben... er ruft dann brot oder etwas anderes das er gerne hätte.... auch wenn ich seine heissgeliebten rüebli mache... isst er nichts...!
und kaum sind wir aus dem haus ruft er hunger.... ich nehme immer knäckebrot oder früchte mit wenn wir unterwegs sind.... und natürlich gebe ich ihm auch meistens etwas davon....

(was sicher ein fehler meinerseits ist) aber ich kann ihn doch nicht verhungern lassen....!
wie sollen wir das angehen? ich weiss echt nicht mehr weiter....!

Verfasst:
13.01.2008, 13:47
von Zauberlilie
Das essverhalten ist wider einigrmassen gut... vileicht haben sie sonnst noch tipp wie ich das machen soll? ich wäre sehr froh!

Verfasst:
13.01.2008, 16:08
von Kathrin Buholzer
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Normalerweise schreibe ich immer sehr schnell eine Antwort, im Moment ist das grad etwas schwierig, da ich unterwegs bin. (Siehe PN).
Also zu deiner Frage: Es kommt immer wieder vor, dass die Kinder unterscheidlich Appetit haben. Manchmal verschlingen sie Unmengen von Fleisch, manchmal nur Teigwaren und manchmal auch nur ein bestimmtes Gemüse. Beim Essen ist wichtig, dass du deinem Kind immer wieder die Sachen anbietest. Es braucht ca. 10-15 Mal bis ein Kind etwas neues auch akzeptiert. Du kannst mit deinem Kind auch ein paar Abmachungen treffen. z.B dass er von allem ein kleines Stück probieren muss und dass er z.B von den Teigwaren erst wieder etwas nachgeschöpft bekommt, wenn er das Gemüse gegessen hat. Beim Essen hilft es oft auch spielerisch damit umzugehen. Gemüse z.B kannst du so anrichten, dass es auch dem Teller wie ein Gesicht aussieht. Du kannst ihm auch eine Geschichte erzählen, das Brot ist z.B das Schiff, der Käse ist die Mannschaft z.B eure Familie die ins Schiff steigt. Wenn z.B ein Stück übrig bleibt, dass imitiere ich manchmal mit meiner Stimme das Stückchen Käse und sage: "Hilfe, jetzt hast du alle meine Kollegen gegessen und ich muss ganz alleine hier draussen bleiben. Das ist aber gemein, ich will auch zu den andern in den Bauch, Hiiilllfeeee!!!" usw.
Wichtig ist, dass es einfach nur das zu Essen gibt was auf dem Tisch steht. Isst er halt nur Brot, dann gibt es aber nachher auch nix anderes. Sag ihm das auch. "Wir essen jetzt zmorge, es gibt erst wieder zum zmittag etwas." Also keine Extrawürste kochen. Sonst wird er mit der Zeit merken, dass er sich nur weigern muss am Tisch zu essen und Mama kocht ihm dann das, worauf er Lust hat. Er wird nicht verhungern, wenn er nur Brot ist, oder auch halt mal nix. Er wird merken, dass er essen muss, wenn Essenszeit ist und er dann halt Hunger hat bis zur nächsten Malzeit.
Versuche nicht zu drohen. Also nicht: "Wenn du jetzt nicht isst, dann..." Sag ihm klar was du von ihm möchtest: "Ich möchte, dass du jetzt dein Brot isst. Wenn du keinen Hunger mehr hast, dann schiebe bitte das Teller in die Mitte, oder leg die Gabel quer ins Teller, dann weiss ich, dass du genug hast."
Falls das Theater andauert, könntest du mit ihm auch eine Punktekarte machen. Aber ich denke, das wird im Moment nicht nötig sein. Auch Essensregeln könntest du, wenns nicht bessert mit ihm abmachen. D.h zusammen mit ihm besprechen und genau abmachen, wie das beim Essen ablaufen solll. Alles auf ein Blatt schreiben, kleben, basteln, so dass er es versteht und dann gut sichtbar aufhängen. Aber auch das, denke ich, ist im Moment nicht unbedingt nötig.
Wenns nicht klappt oder du weitere Fragen hast, dann melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin