Mittagsschlaf, resp. Mittagspause

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Mittagsschlaf, resp. Mittagspause

Beitragvon Manuela Beatrice » 16.10.2008, 20:56

Hallo Kathrin

Ich brauche wieder einmal einen Ratschlag von Dir.

Unser Sohn Remo (Juni 2006) schläft bei seinem Mittagsschlaf nicht mehr jeden Tag ein. Ich weiss, ist normal....
Er steigt dann aus dem Bett und geht zu Fabian, der seine Pause im gemeinsamen Kinderzimmer verbringt.
Sein Bruder Fabian (2004) war damals 3 Jahre und etwas älter und verständlicher wie Remo (ich habe jedenfalls das Gefühl, denn er blieb immer im Zimmer).

Mein Ziel ist, dass er im "Mittagsschlafzimmer" bleibt, bis ich ihn wieder hole, so wie ich es bei Fabian handhabe.

Das erste Mal, als er ausgestiegen ist, habe ich ihm Spielsachenkisten gebracht und ihm erklärt, dass er nicht schlafen muss und dass ich ihn aus dem Zimmer hole, wenn die Pause zuende sei.
Leider hat dies nicht funktioniert.

Jetzt warte ich sehr gespannt auf Deine Antwort.

Ah, noch ein Feedback zu meinem Thema Malgruppe von Fabian.
Er hatte gestern wieder mit Malen gestartet und es lief alles ohne Theater. Er war sogar sehr motiviert.
Vielen Dank für Deine Hilfe.

Liebe Grüsse
Manuela
Manuela Beatrice
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2007, 14:21
Wohnort: Bern Umgebung

Beitragvon Kathrin Buholzer » 17.10.2008, 14:57

Hallo Manuela

wichtig ist, dass du das mit deinem Sohn mal in Ruhe besprichst. Sag ihm genau, was du in der Mittagspause von ihm erwartest und wie lange sie dauert. Am Anfang kannst du sie ja mal nur 20-30 Minuten lang machen und dann wenn es gut klappt steigern. Sag ihm, dass er erst rauskommen darf, wenn du ihn holst. Besprich mit ihm auch, was er in der Mittagspause tun darf. Muss er im Bett bleiben, darf er spielen, wenn ja, was? Kassetten hören, zeichnen usw.
Wenn du möchtest, dass er im Bett bleibt, dann kannst du ihm ja z.B sagen, dass er 10 Minuten im Bett liegen soll und du ihm dann sagst, wenn die Zeit vorüber ist und er dann noch etwas spielen darf.

Wenn du nicht möchtest, dass er gestört wird, dann musst die die beiden Jungs wohl trennen. Vielleicht hast du ja auch ein anderes Zimmer zur Verfügung. Evt. auch das Schlafzimmer?
Wenn du möchtest, dass beide zusammen ihre Pause gemeinsam machen, dann musst du auch hier klar kommunizieren welche Regeln gelten und was genau du von ihnen möchtest.
Du kannst z.B auch Mittagspauseregeln einführen. Besprich diese mit ihnen, positiv formulieren. Schreibt sie auf und hängt sie auf.
Als zusätzliche Motiviation könntest du auch eine Punktekarte machen. Auch hier positiv, formulieren und am Anfang ein leichtes Ziel setzen.

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich bei Fragen und mit Feedback einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Manuela Beatrice » 19.10.2008, 20:38

Hallo Kathrin

Heute war bereits der zweite Tag wo Remo seine Pause im "Gästezimmer" mit spielen verbracht hatte.
Gestern ging ich ihn nach 30min holen, da es mir wichtig war, ihn zu loben. Er war ganz stolz. Und heute hatte er bereits die "normalen" 60min schön im Zimmer gespielt. Sein Mittagsschlafbett steht immer noch im Zimmer und somit hat er immer noch die Gelegenheit sich hinzulegen und zu schlafen.
Seither wirds abends im Kinderzimmer viel früher ruhig.

Ich danke Dir vielmals und bin froh, dass es bis jetzt so gut geklappt hat.

Vielleicht schon bis bald. Denn ich bin am letzten Schliff an mir/uns.
Es ist im November genau 1 Jahr seit meinem Kurs bei Dir vergangen. Diesen Sommer war es für mich mit der vielen Arbeit hier auf dem Hof schwierig immer konsequent zu sein.
Auch unterstützt mich leider mein Mann nicht so wie ich es mir gerne wünsche. Vorallem in den Redewendungen wie z.B. Tue dies und das nicht, er ist Inkonsequenz, usw.
Ich weiss, werde mit ihm sprechen, denn gerade jetzt ist es mir sehr wichtig, da ich mit den Kindern neue Regeln abgemacht (resp. gemeinsam ein Blatt gebastelt) habe und ich es auch voll durchziehe. Mache zwar auch immer noch Fehler zwischendurch, das gebe ich zu.
Es wurde hier viel harmonischer und ich bin sehr glücklich.

Vielen Dank für alles.
Liebe Grüsse
Manuela
Manuela Beatrice
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2007, 14:21
Wohnort: Bern Umgebung


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste