Durchschlafen...

Hallo Katrin
Jetzt hat es auch uns erwischt…. Unser Kleiner (Jamie 3 ½) kann nicht mehr durchschlafen!
In dieser Zeit gab es keine aufregende Änderungen im Leben von Jamie, ausser das er 1 Woche wegen Erkältung krank war und in der Nacht (1-2 mal) weinte, da seine Nase lief oder verstopft war, oder er hatte Durst. Da war es klar das wir sofort nachschauten und ihn beruhigten. Doch als er gesund war fing der Terror in der Nacht an!
Jede Nacht (24.00, 03.00 und 05.00 Uhr) kommt Jamie in unser Zimmer, weckt uns und will spielen oder ein Buch anschauen oder er weint im Bett (wenn wir ihn fragen warum er weint, weiss er selber nicht warum oder er sagt er hat etwas gehört). Sofort gehen wir mit ihm wieder in sein Zimmer und stellen ihn ins Bett. Doch dann geht es normaler Weise eine halbe Stunde bis er wieder einschläft, kann aber auch im schlimmsten Fall bis 1 Stunden dauern! Am nächsten Tag ist er natürlich fix und fertig….. Auch wir spüren langsam aber sicher den Schlafmangel.
Hier der Tagesablauf von Jamie:
07.30 steht er auf und fängt sofort an zu spielen. Danach kriegt er Frühstück.
Am Morgen und Nachmittag geht er mit meiner Frau regelmässig hinaus in die Natur (Velo, Trotinett fahren oder spazieren) oder auf den Spielplatz damit er sich austoben kann.
1x in der Woche geht er in die Spielgruppe und 1x mal ins MuKi-Turnen.
Ab und zu schläft er nach dem Mittagessen, aber nach einer Stunde wecken wir ihn!
Am Abend komme ich nach Hause und gehe auch nochmals hinaus auf den Spielplatz.
Früher durfte er „Sandmändli“ im Fernseh anschauen, aber wir haben bemerkt das er danach wieder hellwach ist und „aufgekrazt“ wirkt. Somit habe wir entschlossen aufs Fernsehen zu verzichten. Auch auf das „Bettmümpferli“ (Früchtequark) haben wir aufgehört da er das gleiche Verhalten hat.
19.30 – 20.00 machen wir immer das gleiche (Nachtzeremonie). Meine Frau und Jamie singen ein Lied, geben sich die Hände und laufen zusammen ins Schlafzimmer. Er bekommt eine Windel, Zähne putzen und waschen, und ich trage ihn ins Bett. Danach lesen wir ihm ein Buch vor für ca 15 Minuten. Dann lassen wir das Musikdöschen laufen (dauert ca 1 Min) und gehen raus. Danach macht er das Spielchen und kommt immer wieder hinaus und sagt er ist nicht müde oder er hat etwas gehört oder er hat nochmals Durst. Seit wir seine Türe einen Spalt offen lassen hat er sich stark verbessert mit dem einschlafen!
Doch dann beginnt unser Problem……
Wir sagen ihm jeden Tag, das in der Nacht geschlafen und am Tag gespielt wird. Auch das er müde und schlapp ist am Tag und nicht die volle Energie hat weil er fast nicht geschlafen hat.
Auch erklären wir ihm immer wieder den ganzen Tages- und Nachtablauf.
Liebe Katrin, kannst du uns helfen??
Jetzt hat es auch uns erwischt…. Unser Kleiner (Jamie 3 ½) kann nicht mehr durchschlafen!
In dieser Zeit gab es keine aufregende Änderungen im Leben von Jamie, ausser das er 1 Woche wegen Erkältung krank war und in der Nacht (1-2 mal) weinte, da seine Nase lief oder verstopft war, oder er hatte Durst. Da war es klar das wir sofort nachschauten und ihn beruhigten. Doch als er gesund war fing der Terror in der Nacht an!
Jede Nacht (24.00, 03.00 und 05.00 Uhr) kommt Jamie in unser Zimmer, weckt uns und will spielen oder ein Buch anschauen oder er weint im Bett (wenn wir ihn fragen warum er weint, weiss er selber nicht warum oder er sagt er hat etwas gehört). Sofort gehen wir mit ihm wieder in sein Zimmer und stellen ihn ins Bett. Doch dann geht es normaler Weise eine halbe Stunde bis er wieder einschläft, kann aber auch im schlimmsten Fall bis 1 Stunden dauern! Am nächsten Tag ist er natürlich fix und fertig….. Auch wir spüren langsam aber sicher den Schlafmangel.
Hier der Tagesablauf von Jamie:
07.30 steht er auf und fängt sofort an zu spielen. Danach kriegt er Frühstück.
Am Morgen und Nachmittag geht er mit meiner Frau regelmässig hinaus in die Natur (Velo, Trotinett fahren oder spazieren) oder auf den Spielplatz damit er sich austoben kann.
1x in der Woche geht er in die Spielgruppe und 1x mal ins MuKi-Turnen.
Ab und zu schläft er nach dem Mittagessen, aber nach einer Stunde wecken wir ihn!
Am Abend komme ich nach Hause und gehe auch nochmals hinaus auf den Spielplatz.
Früher durfte er „Sandmändli“ im Fernseh anschauen, aber wir haben bemerkt das er danach wieder hellwach ist und „aufgekrazt“ wirkt. Somit habe wir entschlossen aufs Fernsehen zu verzichten. Auch auf das „Bettmümpferli“ (Früchtequark) haben wir aufgehört da er das gleiche Verhalten hat.
19.30 – 20.00 machen wir immer das gleiche (Nachtzeremonie). Meine Frau und Jamie singen ein Lied, geben sich die Hände und laufen zusammen ins Schlafzimmer. Er bekommt eine Windel, Zähne putzen und waschen, und ich trage ihn ins Bett. Danach lesen wir ihm ein Buch vor für ca 15 Minuten. Dann lassen wir das Musikdöschen laufen (dauert ca 1 Min) und gehen raus. Danach macht er das Spielchen und kommt immer wieder hinaus und sagt er ist nicht müde oder er hat etwas gehört oder er hat nochmals Durst. Seit wir seine Türe einen Spalt offen lassen hat er sich stark verbessert mit dem einschlafen!
Doch dann beginnt unser Problem……
Wir sagen ihm jeden Tag, das in der Nacht geschlafen und am Tag gespielt wird. Auch das er müde und schlapp ist am Tag und nicht die volle Energie hat weil er fast nicht geschlafen hat.
Auch erklären wir ihm immer wieder den ganzen Tages- und Nachtablauf.
Liebe Katrin, kannst du uns helfen??