habe das gefühl er macht es extra.....

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

habe das gefühl er macht es extra.....

Beitragvon Felicia » 03.10.2008, 11:50

Grüezi Kathrin
unser Sohn 2J. sorgt im moment für Aufregung...
vor 2Mt. ist unser 2.Sohn geboren, und wenn er am Morgen im Babysitter (bei mir im Badezimmer) einschläft und ich meinem älteren sage, dass wir nacher etwas zusammen basteln können, er solle bitte etwas ruhig sein.Dann macht der Grosse extra Lärm. Heute z.B. hat er die Tür zugeschletzt.Mit dem Schlafen des Kleinen wars natürlich vorbei.Ich war wütend, denn meine Nerven liegen momentan auch etwas blank.Habe ihn aus dem Badezimmer gschickt, dabei ist er ausgerutscht, da er keine Finken anhatte, und hat sich den Kopf angeschlagen. SUPI ich hatte ein MEGA schlechtes Gewissen, und wusste im ersten Moment gar nicht wie ich ihm nun die Situation richtig erklären sollte...

andere Situation: morgens 06:40 ruft mein Grosser und möchte dass ich ihn in unser Bett hole,ich sage ihm er solle BITTE ruhig sein, da der Kleine auch in unserem Zimmer schläft. Was tut er? er geht hin und will dem Kleinen einen Kuss geben,nur so überschwnglich, dass dieser wach wird.

Dazu muss ich noch sagen, dass der Kleine nicht so gut einschläft und ich wirklich dankbar bin um jeden Schlaf den er macht.Ich habe ihn auch viel im TT.

Mir ist auch bewusst, dass es eine Art Eifersucht ist die unser Sohn zeigt, aber wie soll ich mit ihm "schimpfen"? Denn ich dürfte ja eigentlich nicht sagen "du bist selber schuld dass ich nicht gleich mit dir spielen/basteln usw.kann Du hast nicht gehört und nun muss ich mich zuerst wieder um deinen Bruder kümmern. So schüre ich wahrscheinlich die Eifersucht. Wenn ich allerdings so "nervlos" bin rutschen mir immer wieder die falschen Sätze raus.

Wir probieren wirklich sooviel extra Zeit für den Grossen zu haben, und nur mit ihm aleine etwas zu unternehmen. Machmal ist er wirklich so ein RIesenschatz, und dann wieder diese strengen Tage, andenen ich glaube alles falsch zu machen.
Felicia
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2008, 11:30
Wohnort: nähe Winterthur

Beitragvon Kathrin Buholzer » 06.10.2008, 06:49

Grüezi Kathrin

Hallo Felicia! Erst einmal herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten, schön dass du hier gelandet bist. Normalerweise geht das hier mit dem Zurückschreiben zack, zack. Aber ich bin im Moment grad in den Ferien und bin grad nicht immer online, deshalb hat es etwas gedauert.

unser Sohn 2J. sorgt im moment für Aufregung...
vor 2Mt. ist unser 2.Sohn geboren, und wenn er am Morgen im Babysitter (bei mir im Badezimmer) einschläft und ich meinem älteren sage, dass wir nacher etwas zusammen basteln können, er solle bitte etwas ruhig sein.Dann macht der Grosse extra Lärm.

Gerade wenn kleine Geschwister auf die Welt kommen, ist das für die "Grösseren", die ja meistens selber auch noch recht klein sind, eine grosse Umstellung. Alles was bis jetzt galt ist anders. Vieles dreht sich am Anfang nur noch ums Baby, wenn es schreit, dann springen gleich alle. Denk dran, dass er vieles gar nicht extra macht, er macht es einfach so, weil er es nicht anders gelernt hat. Sei nicht zu streng mit ihm und anstatt zu schimpfen, zeig ihm WIE er es denn besser machen kann. Evt. ist es ja auch gar nicht nötig, schon vorher zu sagen, dass er dann ruhig sein soll. Also nicht zuviele Anweisungen geben, wenn es gar nicht unbedingt nötig ist. Wenn du nicht willst, dass der Kleine aufwacht, dann bring ihn am besten gleich in ein ruhiges Zimmer.

Zeig deinem Sohn immer wieder (auch vor anderen) wie stolz du auf ihn bist. Lobe und ermutige ihn. Sag ihm wie stolz du auf sein Können, seine Hilfsbereitschaft und Selbstständigkeit bist. Lass ihn auch immer wieder Sachen tun, die ältere Kinder schon tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben, einmal alleine mit Mama oder Papa oder dem Gotti etwas unternehmen. Dann hat er nicht das Gefühl, er sei immer im Nachteil. Wenn er sich nämlich genügend bestätigt fühlt, dass er der Grössere und Stärkere ist, dann hat er es weniger nötig, dies seinem kleinen Bruder gegenüber immer unter Beweis zu stellen.
Schau auch, dass er genügend "Rückzugsmöglichkeiten" hat. Es ist durchaus normal, dass er auch einmal etwas ohne das Dabeisein seines Bruders machen will. Wenn der Kleine noch etwas älter ist, kanns du auch jedem Kind seine eigene Spielkiste zusammenstellen. Dort packst du die Spielsachen rein, die nur für deinen grossen Sohn bestimmt sind. Du kannst diese zusammen mit ihr raussuchen. Dann könnt ihr zum Beispiel noch eine Kiste machen, die für beide bestimmt ist. Alle Spielsachen in dieser Kiste dürfen dann beide brauchen.
Versuch auch immer wieder Zeiten zu schaffen, wo du ausschliesslich Zeit für ihn hast. z.B am Mittag, wenn der Kleine schläft, oder zusammen mit ihm in einen Schwimmkurs gehen, ins turnen usw. Denk auch daran, dass er mit 2 Jahren noch nicht so gut gelernt hat Rücksicht zu nehmen. Zeig ihm wie das geht und hilf ihm dabei. Wie alle Kleinkinder, ist er noch ein kleiner Egoist, das ist normal, wenn auch nervig! :-)


Heute z.B. hat er die Tür zugeschletzt.Mit dem Schlafen des Kleinen wars natürlich vorbei.Ich war wütend, denn meine Nerven liegen momentan auch etwas blank.Habe ihn aus dem Badezimmer gschickt, dabei ist er ausgerutscht, da er keine Finken anhatte, und hat sich den Kopf angeschlagen. SUPI ich hatte ein MEGA schlechtes Gewissen, und wusste im ersten Moment gar nicht wie ich ihm nun die Situation richtig erklären sollte...

andere Situation: morgens 06:40 ruft mein Grosser und möchte dass ich ihn in unser Bett hole,ich sage ihm er solle BITTE ruhig sein, da der Kleine auch in unserem Zimmer schläft. Was tut er? er geht hin und will dem Kleinen einen Kuss geben,nur so überschwnglich, dass dieser wach wird.

Auch das passiert sicherlich nicht aus bösem Willen. Eigentlich ist es ja logisch. Wenn du sagst, dass er nicht zu euch kommen darf, da der Kleine noch schläft, dann muss er ihn ja wecken und was eignet sich da besser als ein Kuss? :-)
Versuch das mal mit ihm, am Abend vorher zu besprechen. Sag ihm genau was du von ihm erwartest. Wann er rüberkommen darf und unter welchen Umständen. Je nachdem wie gut er schon sprechen kann, kannst du ihn auch nach dem richtigen Verhalten fragen: "Wenn du zu mir rüberkommst, dann schläft der Kleine noch. Was ist dann wichtig?" So kannst du das Bewusstsein eher fördern. Wenn er selber auf die Antwort kommt. "Aha, ich muss still sein, weil der Kleine noch schläft." Wenn er sich nicht an die Abmachungen hält, dann kannst du ihn wieder in sein Bett zurück schicken und er muss dann halt dort noch einen Moment selber in seinem Bett warten. Oder er darf am nächsten Morgen nicht in dein Bett kommen zum kuscheln, erst am übernächsten wieder.


Dazu muss ich noch sagen, dass der Kleine nicht so gut einschläft und ich wirklich dankbar bin um jeden Schlaf den er macht.Ich habe ihn auch viel im TT.

Mir ist auch bewusst, dass es eine Art Eifersucht ist die unser Sohn zeigt, aber wie soll ich mit ihm "schimpfen"? Denn ich dürfte ja eigentlich nicht sagen "du bist selber schuld dass ich nicht gleich mit dir spielen/basteln usw.kann Du hast nicht gehört und nun muss ich mich zuerst wieder um deinen Bruder kümmern. So schüre ich wahrscheinlich die Eifersucht. Wenn ich allerdings so "nervlos" bin rutschen mir immer wieder die falschen Sätze raus.

Nicht schimpfen, sondern ihm erklären und zeigen WIE er es besser machen kann. Du musst auch nicht immer gleich die Antwort selber geben, sondern kannst ihn auch mal fragen: "Was denkst du, was passiert wenn... Was ist wichtig? Warum musst du denn leise sein?..." usw.

Wir probieren wirklich sooviel extra Zeit für den Grossen zu haben, und nur mit ihm aleine etwas zu unternehmen. Machmal ist er wirklich so ein RIesenschatz, und dann wieder diese strengen Tage, andenen ich glaube alles falsch zu machen.

Versuch auch immer wieder am Tag einen kurzen Moment Zeit zu finden für ihn. z.B wenn er dich ruft, dir etwas zeigen oder etwas von dir wissen möchte. Versuch dann immer, wenn es geht, ein paar Sekunden bis ein paar Minuten Zeit für ihn zu haben und nicht immer gleich vertrösten: "Wart, ich muss noch schnell dies oder das erledigen."
Lobe und ermutige ihn und sei nicht zu streng mit ihm. Das ist für ihn alles genau so neu, wie für dich auch. Er braucht hier deine Hilfe und Unterstützung damit er weiss, wie er sich denn benehmen und was er denn genau tun soll.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen, mehr Beispielen oder mit Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Felicia » 06.10.2008, 12:14

Liebe Kathrin
danke vielmals für Deine schnelle Antwort, gerne nehme ich Deine Hilfe ein anderes Mal wieder in Anspruch!!
M E R C I
Felicia
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.10.2008, 11:30
Wohnort: nähe Winterthur

Beitragvon kiko » 18.10.2008, 01:06

Hallo Felicia

Meine Kleinste ist gerade 4 Monate alt und ich habe noch zwei grössere, 2 1/2 und 4 1/2. So kommt mir deine Situation sehr bekannt vor.

Du hast geschrieben "morgens 06:40 ruft mein Grosser und möchte dass ich ihn in unser Bett hole,ich sage ihm er solle BITTE ruhig sein, da der Kleine auch in unserem Zimmer schläft. Was tut er? er geht hin und will dem Kleinen einen Kuss geben,nur so überschwnglich, dass dieser wach wird". Das hat meine 2-jährige auch so gemacht. Sie sind einfach auch in einem Alter, in dem sie ihre Kräfte noch nicht immer richtig dosieren können. Sie lieben ihre kleines Geschwisterchen halt einfach soooo fest. Da gibt's nur eins; vorzeigen wie man ruhig und zart ein Küsschen geben kann. Und vorsichtig helfen, wenn er es probiert.

Was sich bei uns auch bewährt hat, dass ich meinen Grossen die Kleine oft zum Halten gegeben habe. Auf alle Fälle, wenn sie es wollen und die Kleine wach ist. Sie dürfen auch mithelfen beim Wickeln, Baden, Schöppeln usw. - sie lernen dabei, wie sie mit dem Baby umgehen dürfen und sie sind zudem wichtig für's Mami.

Wie für uns Eltern und Erwachsene, ist es auch für die Kinder sensationell, wenn da so ein kleines Baby ist. Die Euphorie und Aufregung ist gross! Aber jeder muss sich an den Zuwachs gewöhnen und auch seinen Platz in der Familie wiederfinden. Das braucht seine Zeit und viele Lernstunden.

Freu dich, dass dein Grosser seinen kleinen Bruder liebt, der Rest kommt schon noch. Meine Grossen wecken unsere Jüngste mittlerweile nicht mehr. :wink:

Liebe Grüsse

kiko
kiko
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2008, 22:07


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste