WEISS NICHT WAS TUN

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

WEISS NICHT WAS TUN

Beitragvon dm80 » 24.09.2008, 19:44

ACHTUNG WIRD LANG :?


Liebe Frau Buholzer

Momentan bin ich grad etwas verzweifelt und weiss nicht WAS ICH falsch mache und was WIR tun können.

Ich habe einen Sohn (10.2.05) und eine Tochter (29.1.07) und bin verheiratet.

Unser Sohn ist seit Juli diesen Jahres trocken. Bereits vor einem Jahr war er schon fast trocken und machte sein grosses Geschäft immer aufs Häfi und auch das kleine ging immer öfters ins Häfi (WC-Aufsatz). Aber plötzlich wollte er von all dem nichts mehr wissen. Nach fast einem Jahr begann er wieder aufs Häfi zu gehen. Er sagte uns Ende Juni, dass er die Windeln sowie den Nuggi dem Samichlaus abgeben möchte und fragte uns wann der Samichlaus zu uns kommt. Jedenfalls sprachen wir dann lange darüber und wir haben mit ihm abgemacht, dass wir ja in unseren Ferien probieren könnten trocken zu werden. Hab ihm gesagt, dass ich ihn bevor ich packen werde frage ob ich die Windeln oder die Unterhosen einpacken soll. Als ich Ihn vor den Ferien fragte wollte er dann die Unterhosen einpacken. In den Ferien passierten dann einige Unfälle, aber er wollte weiterhin Unterhosen anziehen (ausser Nachts) und wir alle zogen es durch. Seit Juli ist er nun tagsüber trocken. Man musste Ihn oft daran erinnern aufs WC zu gehen, denn er hatte von Anfang an immer das Gefühl er habe keine Zeit oder verpasse was wichtiges. Seit ca. 2-3 Wochen passierten jetzt immer wieder „Unfälle“ (kleines Geschäft wie auch das grosse). Seit ein paar Tagen passierts täglich (heute sogar mehrmals täglich). Das mal das kleine Geschäft in die Hosen gehen kann, verstehe ich ja schon noch ABER das grosse, das Verstehe ich nicht wirklich. Er hat oft das Gefühl, dass er irgendetwas verpasst, wenn er kurz auf’s WC geht.
Ich weiss eigentlich, dass man ganz ruhig reagieren sollte. Glauben sie mir, ich geb mir wirklich sehr mühe, ABER es gelingt mir nicht immer. Vorallem wenn wir zu Hause sind, denke ich „mann du weisch doch wo s’WC esch wieso gohsch ned druf“. Ich weiss auch, dass er das kann und verstehe deshalb nicht warum das jetzt plötzlich so ist. Heute hat er sogar in der Spielgruppe in die Hosen gemacht obwohl das bis jetzt immer sehr sehr gut geklappt hat.

Wenn er in die Hosen macht, muss er sich selber abziehen und wieder frische Kleider anziehen (ausser die Hosen zu machen) und er muss auf’s Bett sitzen und überlegen was jetzt nicht gut war. Er gab mir mal die Antwort, dass das cool sei wenn man in die Hosen macht *augenroll* Mittlerweile bin ich soo hilflos, dass ich ihm gleich Sachen streiche, wenn er in die Hosen macht. Ich weiss gar nicht ob das wirklich sooo eine tolle Idee ist.

Er ist auch sonst momentan anstrengend. Er hört mir nicht wirklich zu, er provoziert mich und auch andere Kinder, hat oft das Gefühl, er müsse mir nicht folgen (vor allem wenn er mit anderen Kindern zusammen ist). Wenn ich ihn dann bestrafe, tut er so als ob es ihm egal sei. Beispiel:. Sage ihm, der TV sei gestrichen, seine Antwort „Jo Mami das esch guet so, ha ned welle TV luege“ ODER „weisch Mami ha gar ned welle zo de Uschi go wäg dem ha ech id Hose gmacht“ (hat aber als mein Mann und die Tochter gingen ein riesen Theater gemacht und geweint bis zum geht nicht mehr).

Was mache ich falsch? Haben sie mir irgendwelche Tipps? Wie bringe ich Ihn wieder dazu, dass er nicht mehr in die Hosen macht? Und auch sonst, haben Sie mir evtl. ein paar gute Tipps von „Bestrafungen“.

Vielen Dank im Voraus.
dm80
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.09.2008, 19:38

Beitragvon Kathrin Buholzer » 25.09.2008, 04:50

Liebe Frau Buholzer

Hallo dm80! Zuerst einmal herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten, schön dass du hier dabei bist. Wir duzen uns hier, ist einfacher :-)
Momentan bin ich grad etwas verzweifelt und weiss nicht WAS ICH falsch mache und was WIR tun können.

Ich habe einen Sohn (10.2.05) und eine Tochter (29.1.07) und bin verheiratet.

Unser Sohn ist seit Juli diesen Jahres trocken.
Bereits vor einem Jahr war er schon fast trocken und machte sein grosses Geschäft immer aufs Häfi und auch das kleine ging immer öfters ins Häfi (WC-Aufsatz). Aber plötzlich wollte er von all dem nichts mehr wissen.
Wie alt war da deine Tochter? Es kommt immer wieder vor, dass ältere Geschwister plötzlich wieder in die Hosen, Windeln machen, wenn sie "grosse Brüder oder Schwestern" werden.

Nach fast einem Jahr begann er wieder aufs Häfi zu gehen. Er sagte uns Ende Juni, dass er die Windeln sowie den Nuggi dem Samichlaus abgeben möchte und fragte uns wann der Samichlaus zu uns kommt. Jedenfalls sprachen wir dann lange darüber und wir haben mit ihm abgemacht, dass wir ja in unseren Ferien probieren könnten trocken zu werden. Hab ihm gesagt, dass ich ihn bevor ich packen werde frage ob ich die Windeln oder die Unterhosen einpacken soll. Als ich Ihn vor den Ferien fragte wollte er dann die Unterhosen einpacken. In den Ferien passierten dann einige Unfälle, aber er wollte weiterhin Unterhosen anziehen (ausser Nachts) und wir alle zogen es durch. Seit Juli ist er nun tagsüber trocken. Man musste Ihn oft daran erinnern aufs WC zu gehen, denn er hatte von Anfang an immer das Gefühl er habe keine Zeit oder verpasse was wichtiges. Seit ca. 2-3 Wochen passierten jetzt immer wieder „Unfälle“ (kleines Geschäft wie auch das grosse). Seit ein paar Tagen passierts täglich (heute sogar mehrmals täglich). Das mal das kleine Geschäft in die Hosen gehen kann, verstehe ich ja schon noch ABER das grosse, das Verstehe ich nicht wirklich. Er hat oft das Gefühl, dass er irgendetwas verpasst, wenn er kurz auf’s WC geht.

Hat sich in der Zeit etwas Spezielles ereignet. Umzug? Geht er neu in die Spielgruppe? Kita? Hat die Schwester mit Laufen begonnen? Manchmal sind es, in unseren Augen kleine Veränderungen, welche die Kinder aus dem Lot bringen können und Dinge wie die sie eigentlich gut könnten, plötzlich nicht mehr funktionieren.

Ich weiss eigentlich, dass man ganz ruhig reagieren sollte. Glauben sie mir, ich geb mir wirklich sehr mühe, ABER es gelingt mir nicht immer. Vorallem wenn wir zu Hause sind, denke ich „mann du weisch doch wo s’WC esch wieso gohsch ned druf“. Ich weiss auch, dass er das kann und verstehe deshalb nicht warum das jetzt plötzlich so ist. Heute hat er sogar in der Spielgruppe in die Hosen gemacht obwohl das bis jetzt immer sehr sehr gut geklappt hat.

Ich kann dich gut verstehen, das ist ja auch wirklich ärgerlich. Trotzdem wird eine solche Reaktion nichts dazu beitragen, damit es wieder klappt, im Gegenteil. Es kann zu einem Machtkampf werden, er kann auch demotiviert werden und das Gefühl bekommen, dass er das ja eh nicht schafft, dass du ja eh nur mit ihm schimpfst. Wichtiger ist es, dass du versuchst ihn zu ermutigen, zu bestärken und zu motivieren. Sag ihm immer wieder, wie stolz du auf ihn bist, wie lieb du ihn hast und lobe und ermutige ihn, wenn er etwas gut macht. Auch wenn er selber aufs WC geht, sag ihm, was dir gefällt und dass du stolz auf ihn bist. Pass auf, dass du nicht ins Negative fällst. "Wenn du nur immer so schön aufs WC gehen würdest, siehst du, du kannst es ja..."

Wenn er in die Hosen macht, muss er sich selber abziehen und wieder frische Kleider anziehen (ausser die Hosen zu machen) und er muss auf’s Bett sitzen und überlegen was jetzt nicht gut war. Er gab mir mal die Antwort, dass das cool sei wenn man in die Hosen macht *augenroll* Mittlerweile bin ich soo hilflos, dass ich ihm gleich Sachen streiche, wenn er in die Hosen macht. Ich weiss gar nicht ob das wirklich sooo eine tolle Idee ist.

Versuche solche Strafen zu vermeiden. Die bringen nix. Auch mit dem "Überlegen, was jetzt nicht gut war" bestärkst du nur das Negative. Das ist wie mit dem Unkraut düngen. Das wächst so auch immer weiter...
Zeig ihm, wo die frischen Kleider sind, wie er sich sauber machen soll und wo er die schmutzigen Kleider hinbringen soll. Auch wenn ihn das nicht zu kümmern scheint, lass dich davon nicht verunsichern. Es ist eine logische Folge, wenn er in die Hosen macht, egal ob extra oder nicht, dann muss er lernen sich selber wieder sauber zu machen. Schimpfe nicht mit ihm. Eine logische Konsequenz ist keine Strafe im Sinn von" jetzt muss mein Kind leiden, es soll merken, was es jetzt wieder Böses getan hat" sondern einfach eine logische Folge auf sein Handeln.
Versuch ihn viel mehr zu motivieren. Versuch ihn am besten regelmässig aufs WC zu setzen. Also z.B am morgen wenn er aufsteht, dann einmal während des Tages, dann vor oder grad nach dem Mittag, am Nachmittag, vor oder nach dem Essen und vor dem ins Bett gehen. Macht das fast wie zum Ritual, dass er dann einfach rasch aufs WC geht, auch wenn dann nichts kommt. Stell ihm eine Bücherkiste bereit, mit Büchern die er gerne hat, oder solche zum Thema. Ein paar Beispiele findest du hier im Shop unter trocken werden: http://www.elternplanet.ch/9.html

Als Unterstützung könntes du auch mal versuchen eine Punktekarte mit ihm zu machen.
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff, eine Rennbahn usw. Beim Schiff z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B "aufs WC sitzen" (eine abgemachte Zeit) darf er ein Kleberli aufkleben. Und wenn er dann z.B das Gagi macht zusätzlich ein Kleberli (vielleicht auch ein grösseres) aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein. Vorher genau abmachen, welche Belohnung es wann gibt.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal aufs WC sitzen eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn er ein Gagi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, keine "Wolken, Blitze, böse Gesichter aufkleben, wenns nicht klappt, nicht schimpfen sondern motivieren fürs nächste Mal.


Er ist auch sonst momentan anstrengend. Er hört mir nicht wirklich zu, er provoziert mich und auch andere Kinder, hat oft das Gefühl, er müsse mir nicht folgen (vor allem wenn er mit anderen Kindern zusammen ist).

Hier müsstest du mir noch ein paar Beispiele mehr dazu aufschreiben. Was passiert da genau, in welchen Situationen, was wolltest du von ihm, wie hast du das ihm kommuniziert, was sagst du ihm, was tust du wenn er nicht gehorcht. Achte dich auch einmal wann das genau passiert.

Wenn ich ihn dann bestrafe, tut er so als ob es ihm egal sei. Beispiel:. Sage ihm, der TV sei gestrichen, seine Antwort „Jo Mami das esch guet so, ha ned welle TV luege“ ODER „weisch Mami ha gar ned welle zo de Uschi go wäg dem ha ech id Hose gmacht“ (hat aber als mein Mann und die Tochter gingen ein riesen Theater gemacht und geweint bis zum geht nicht mehr).

Wenn Kinder so eine Antwort geben, dann ist das meistens, weil es keine logischen Konsequenzen sind, weil wir die Kinder einfach mit etwas bestrafen wollen, dass ihnen weh tut. Die Kinder sind meist ganz clever und merken dann, dass wir aus Hilflosigkeit einfach irgend eine Strafe aus dem Hut zaubern, die eigentlich gar nichts mit ihrem Verhalten zu tun hat. Stell dir vor, du fährst zu schnell, wirst vom Polizisten angehalten und der sagt dir dann, dass du die nächsten 3 Wochen keine Post, keine Zeitungen und Briefe mehr erhälst...
Schreib mir doch zu deinen Konsequenzen mal die Situationen auf, dann kann ich dir ein paar logische Konsequenzen aufschreiben.


Was mache ich falsch? Haben sie mir irgendwelche Tipps? Wie bringe ich Ihn wieder dazu, dass er nicht mehr in die Hosen macht? Und auch sonst, haben Sie mir evtl. ein paar gute Tipps von „Bestrafungen“.

Versuch ihn nicht einfach zu bestrafen, sondern auf sein Verhalten eine log. Konsequenz zu finden. Ausserdem benehmen sich Kinder häufig auch daneben, weil ihnen niemand gesagt hat, WIE sie sich denn benehmen sollen.
Deshalb schreib mir doch mal ein paar typische Situationen auf, dann kann ich dir noch etwas besser helfen, ok?


Vielen Dank im Voraus.

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste