schüpft andere Kinder

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

schüpft andere Kinder

Beitragvon laran » 16.09.2008, 15:56

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen

Unser Ältester (2 1/2) "stösst" immer wieder Kinder um. Kleinere mit Vorliebe, aber auch Ältere versucht er manchmal umzustossen Er weiss ganz genau, dass er das nicht darf. Gestern hat er ein Kind so geschüpft, das dieses den Hinterkopf an einer Kante angeschlagen hat Als ich ihn von dem Kind zurückzog, hat er sich geduckt, als erwarte er Prügel

Die Versuchung in diesen Situationen ist ehrlich sehr gross, aber das das nichts bringen würde ist mir klar, und ich will mein Kind nicht schlagen. Was aber am schlimmsten ist für mich, dass er mir dann immer ganz frech und verschlagen ins Gesicht lacht.

Die Mütter auf unserem Spielplatz kennen ihn... Aber ich hab rüüüdig Angst, dass er mal ein Kind von einem Spielturm stösst

Ach ja, die beste Geschichte hab ich noch vergessen... Einmal sind wir in der RailCity unterwegs gewesen. Er geht zu einem Mann hin, der ein etwa 14 monatiges Mädchen an der Hand führte. Hat wohl gerade Laufen gelernt. Niklas geht zu ihm und lächelt ihn an und zieht dem Mann seine Hand von der des Mädchens weg und sagt "nid hebe". Der Mann war ganz entzückt von unserem Sonnenschein . Dann holt unser kleine Satansbraten aus, und versetzt dem Mädchen einen kräftigen Stoss... Ich hab die Kleine noch auf dem Perron heulen hören
laran
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2008, 15:47

Beitragvon Kathrin Buholzer » 16.09.2008, 21:33

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen

Hallo Laran! Zuerst einmal herzlich willkommen und schön dass du hier dabei bist. Ich mal mal den Anfang, mit ein paar Tipps.

Unser Ältester (2 1/2) "stösst" immer wieder Kinder um. Kleinere mit Vorliebe, aber auch Ältere versucht er manchmal umzustossen.

Solche Machtkämpfe unter Kindern sind eigentlich normal. Dein Sohn will mit diesem Verhalten zeigen, wie gross und stark er schon ist. Achte dich einmal wann er das macht. Oft geht es um Aufmerksamkeit, manchmal wollen Kinder auch nur die Reaktion der anderen Kinder oder auch der Eltern testen, oft ist es aber auch eine Unsicherheit, die dadurch überspielt wird. Schau mal, was eier solchen Situation vorausgeht. Was passierte vorher? Wollte er zu dem anderen Kind Kontakt aufnehmen?

Er weiss ganz genau, dass er das nicht darf. Gestern hat er ein Kind so geschüpft, das dieses den Hinterkopf an einer Kante angeschlagen hat Als ich ihn von dem Kind zurückzog, hat er sich geduckt, als erwarte er Prügel.

Weiss er denn, was er darf und was du von ihm erwartest? Wie reagierst du denn normalerweise?

Die Versuchung in diesen Situationen ist ehrlich sehr gross, aber das das nichts bringen würde ist mir klar, und ich will mein Kind nicht schlagen. Was aber am schlimmsten ist für mich, dass er mir dann immer ganz frech und verschlagen ins Gesicht lacht.

Dein Sohn erwartet von dir ganz klar eine Reaktion. Wichtig ist, dass du schon vorher genaue Anweisungen gibst. Leite ihn an und sag ihm schon vorher, wo ihr hingeht, mit wem, wie lange und was du dort von ihm erwartest. Formuliere positiv. Bevor du auf den Spielplatz gehst, erinner ihn noch einmal an die Regeln. Am besten ist es am Anfang, wenn du ihn klar anleitest. Sag ihm z.B wenn er zum Sandkasten geht: "Wenn du zum Sandkasten gehst, dann möchte ich, dass du die anderen Kinder schön mitspielen lässt, der Sand bleibt im Sandkasten." Bleib in der Nähe und beobachte ihn. Wenn er sich nicht daran hält dann geh zu ihm und sag ihm: "Du hast jetzt grad mit Sand geschmissen, deshalb musst du jetzt einen Moment aus dem Sandkasten rauskommen." Nimm ihn einen Moment raus. Lass ihn anders wo weiterspielen oder lass ihn einen Moment zu dir auf die Bank setzen.
Wichtig ist auch immer, dass du ihm eine Alternative aufzeigst. Wie kann er besser reagieren? Was kann er tun, wenn er sich z.B ärgert, er in Kontakt treten möchte mit anderen Kindern, etwas von einem Kind haben möchte. Zeig ihm, wie er das anstellen kann, ohne dass er das mit Schubsen und Hauen machen muss. "Schau mal, wenn du diese Schaufel von Benjamin haben möchtest, dann ist es nicht in Ordnung wenn du ihn einfach haust. Wenn du die Schaufel haben willst, dann frag ihn einfach ganz normal, was du von ihm möchtest." Wenn er sich schon gut ausdrücken kann, dann kannst du ihn auch nach dem richtigen Verhalten fragen.


Die Mütter auf unserem Spielplatz kennen ihn... Aber ich hab rüüüdig Angst, dass er mal ein Kind von einem Spielturm stösst

Ach ja, die beste Geschichte hab ich noch vergessen... Einmal sind wir in der RailCity unterwegs gewesen. Er geht zu einem Mann hin, der ein etwa 14 monatiges Mädchen an der Hand führte. Hat wohl gerade Laufen gelernt. Niklas geht zu ihm und lächelt ihn an und zieht dem Mann seine Hand von der des Mädchens weg und sagt "nid hebe". Der Mann war ganz entzückt von unserem Sonnenschein . Dann holt unser kleine Satansbraten aus, und versetzt dem Mädchen einen kräftigen Stoss... Ich hab die Kleine noch auf dem Perron heulen hören

Auch das ist eine Reaktion, die kleine Kinder häufig zeigen. Sie sind sich der Tragweite ihres Handels noch nicht richtig bewusst. Bevor du ihn zu dem Mädchen lässt. Nimm ihn kurz an der Hand, knie dich zu ihm runter und sag ihm: "Schau mal, das kleine Mädchen kann noch nicht so gut selber gehen. Wenn du zu ihm hingehst, dann sei sehr vorsichtig. Du kannst ihm hallo sagen, oder ihm sorgfältig die Hand geben.
Wenn er das Mädchen dann stösst, dann geh mit ihm nochmals zu ihr hin und sag ihm: "Das war jetzt nicht ok, du hast dem Mädchen weh getan. Wenn du das kleine Mädchen stöss dann fällt es um. Komm wir helfen ihm aufstehen."

Auch wenn es scheint, dass er das öfter tut, versuch den Fokus vermehrt aus das Positive zu setzen. Es gibt sicher immer wieder Situtationen, in denen er sich gut verhält. Lobe und ermutige ihn, sag ihm genau was dir gefallen hat und pass auf, dass du nicht ins Negative fällst. "Endlich mal, hast du schön mit den anderen Kindern gespielt." Schau auch, dass du nicht zu hohe Erwartungen hast. Solche Machtkämpfe unter Kindern sind durchaus normal und müssen auch sein, damit jedes Kind lernt seine Position zu finden und lernt diese dann auch zu verteidigen. Wichtig ist, dass du nicht einfach nur schimpfst, sondern ihm zeigst wie er es besser machen kannst. Er muss das erst lernen. Plane immer gut voraus, bereite ihn auf die Situation vor und sag ihm auch, was du von ihm erwartest. Gib ihm dann in den Situationen auch immer wieder klare Aufträge/Anweisungen, damit er einen Rahmen hat und weiss wo und wie er sich darin bewegen darf.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, wenn du mehr Fragen hast und gib mir doch mal ein Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon laran » 17.09.2008, 10:39

Danke viel mal für deine prompte Antwort !!

Ich beherzige deine Ratschläge sehr gern, und melde mich, wenn sich etwas neues ergibt :D
laran
 
Beiträge: 22
Registriert: 16.09.2008, 15:47


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste