ich habe folgendes problem. es geht um die kinder auf dem spielplatz. ich schildere mal drei vorkommnisse:
1. ein bub (4 jährig) sitzt am boden und setzt die kinderüberraschungsteile zusammen, die er im ei hatte. mein kleiner sohn (2 jährig) steht mit gespreizten beinen daneben. darauf sagt der 4jährige laut und böse: geh weg, nein, geh weg. ...und macht mit seinen händen eine abwinkende bewegung.
mein sohn möchte weggehen, geht statt rückwärts vorwärts einen schritt. er steht aus versehen auf ein teilchen. da schreit der 4jährige auf und boxt meinem sohn mit voller (wirklich voller) wucht in den rücken.
2. der gleiche bub (4jährig) spielt mit einem ast. dann muss er nach hause und legt den ast auf den boden. mein sohn (2jährig) hebt ihn auf und möchte damit spielen, da wir noch nicht nach hause gehen. darauf hin kreischt der 4jährige bub, zerrt den ast aus den händen meines sohnes und knallt ihn (auch voller wucht) auf den kopf meines sohnes. zum guten glück, hatte er einen helm an, sonst wäre schlimmeres passiert.
3. der dritte fall ist der ähnliche wie der 2, nur knallte der bub nicht meinem sohn den ast über den kopf, sondern einem anderen bub (auch kleiner, bzw. jünger als er).
ich weiss nicht genau, wie ich hier reagieren soll... ich habe schon jedesmal den bub (4jährig) zurechtgewiesen und gesagt, dass das nicht geht. mein sohn jedesmal im arm getröstet.
die mutter des buben, ist eine kollegin von mir und wir haben es eigentlich gut. doch ihr bub ist seit 2 wochen extrem gewalttätig. auch verbal ist er sehr erniedrigend.
wenn sie gleichaltrige streiten, etc. sage ich ja nichts, da ich finde, sie müssen es selber untereinander austragen und lernen so auch eine menge. doch auf jüngere so losgehen? das finde ich nun wirlich nicht fair und überhaupt nicht in ordnung.
auch wenn mein grosser (auch 4 jährig) auf kleinere los gehen würde, würde ich das auf der stelle unterbinden, doch er macht das nicht.
die mutter des buben sagt jeweils nur: "das macht man nicht. ich weiss, du hast das nicht so gemeint....", etc. etc.
ich bin um dein rat dankbar
bienchen