bin ratlos verhalten von meinem Sohn

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

bin ratlos verhalten von meinem Sohn

Beitragvon dome » 03.09.2008, 21:31

also wo fange ich an.

also kay (4 1/2j) geht ja seit mitte August in den kindergarten und seither erzählt er nur seich(weis nicht wei man das schreibt).alos er erfinded geschichten und er lügt! er macht sarmeinem rücken wie zb steht in der nacht auf und ist smartis!! und er stehlt die lehre schachtel einfach wieder schön hin das ich es ja rkre(im nachinein muss ich schmunzeln den dumm ist er nicht) aber ich will das nicht!!und wen ich mit ihm rede dan reded er nurseich und erfinded sachen!

er will ja immer allein den kindergarten gehen aber was er mir heute gesagt hat neeeeee da gehe ich lieber noch mit!er hat das gefühl das er über die autos springen kann wen die autos kommen! alos ich dachte ich hör nicht richtig!!ich hab ihm dan erklährt das das nicht gehht! und das das auto ihn überfahren kann und das ganz gefährlich ist nd wir dan traurig sind wen er nicht mehr da ist! dan sagte er: dan können mami und papi ein neus kind kaufen gehen!!und hat gelacht!!

ich war so perplex wusste zuerwas ich sagen soll war sooo geschokt!! ich hab ihm dan gesagt das das nicht lustig wäre!!! und er hat nur gelacht und hat weiter hin seich erzählt!

immoment bin ich echt ratlos und weiss nicht was ich machen soll!!
dome
 
Beiträge: 3
Registriert: 03.09.2008, 21:20
Wohnort: Züri oberland

Beitragvon Kathrin Buholzer » 03.09.2008, 22:05

also wo fange ich an.

Hallo Dome! Freue mich, dass du hier auf dem Elternplaneten gelandet bist, schön dass du hier mitschreibst. Herzlich willkommen!

also kay (4 1/2j) geht ja seit mitte August in den kindergarten und seither erzählt er nur seich(weis nicht wei man das schreibt).alos er erfinded geschichten und er lügt! er macht sarmeinem rücken wie zb steht in der nacht auf und ist smartis!! und er stehlt die lehre schachtel einfach wieder schön hin das ich es ja rkre(im nachinein muss ich schmunzeln den dumm ist er nicht) aber ich will das nicht!!und wen ich mit ihm rede dan reded er nurseich und erfinded sachen!

Zuerst einmal etwas Grundsätzliches zum Thema lügen und schwindeln. Für Drei -, Vier -, Fünfjährige verschwimmen Realität und Phantasie noch leicht ineinander, auch wenn das Bewusstsein für "echt" und "nicht echt" langsam immer sicherer wird. Solche Phantasiegeschichten sind in diesem Alter also normal. Nun, wie gehst du am Besten damit um? Am besten nimmst du dir ein Beispiel an deinem Sohn. Du kannst deine Fantasie auch gleich etwas wiederbeleben und du wirst auch merken, wie das Spass machen kann, diese Fantasiegeschichten weiterzuspinnen. Das Beispiel mit den Autos, dort meint er ja nicht wirklich, dass er über die Autos springen kann. Du könntest hier z.B sagen: "Ui, da kannst du ja mega hoch springen. Zeig mal, wie du das machst. Hast du denn Zauberschuhe?"

Hier noch ein Zitat aus dem familienhandbuch.de:
<<<Halten wir also fest: Was bei Kindern vor dem Schulalter als Verfälschung der Realität daherkommt, ist selten wirklich gelogen. Die Grenzen zwischen bewusster Unwahrheit und lebhafter Phantasie sind fließend. Diese lebhafte Phantasie aber ist ein zu kostbares Gut, als dass wir sie aus Angst um die Wahrhaftigkeit einengen sollten.

Diese Angst ist auch unbegründet. Die Neigung zum Lügen erwächst nicht aus einer blühenden Phantasie. Bewusst die Wahrheit (und nur die) zu sagen, ist eine moralische Haltung, die entsteht, wenn ein Kind die Vorteile dieser Wahrhaftigkeit an der eigenen Person eindringlich genug erlebt hat.

Eine Kinderlüge ist kein Grund zur Panik
Hier kommt kein "böser Charakter" durch, denn eine Veranlagung zum Lügen gibt es nicht. Das Kind wird über Jahre allein durch die verschwommenen Grenzen zwischen Realität und Phantasie oft in den Grenzbereich zum Lügen geraten. Jedes Kind wird auch einige Male ausprobieren, richtig und bewusst zu lügen. Aber jede dieser wirklichen Lügen ist eine Gelegenheit, über die Nachteile, die das für das Zusammenleben bringt, zu reden, die Vorteile von Wahrhaftigkeit deutlich werden zu lassen. Jede Kinderlüge ist eine Gelegenheit zum Üben, mehr nicht!>>>

Das Beispiel mit den Smarties ist aber eigentlich ein anderes Problem. Passiert das oft, dass er in der Nacht aufsteht? Wie läuft das am Abend ab? Welche Regeln habt ihr? Was tust du dann wenn er aufsteht? Was tust du, wenn du merkst, dass er die Smarties genommen hat?


er will ja immer allein den kindergarten gehen aber was er mir heute gesagt hat neeeeee da gehe ich lieber noch mit!

Du bist ja sicherlich schon ein paar Mal mitgegangen, oder? Wie hast du mit ihm die Situation im Strassenverkehr besprochen? Willst du ihn nicht alleine gehen lassen, wegen der Geschichte vom "Auto springen"?

er hat das gefühl das er über die autos springen kann wen die autos kommen! alos ich dachte ich hör nicht richtig!!ich hab ihm dan erklährt das das nicht gehht! und das das auto ihn überfahren kann und das ganz gefährlich ist nd wir dan traurig sind wen er nicht mehr da ist! dan sagte er: dan können mami und papi ein neus kind kaufen gehen!!und hat gelacht!!

ich war so perplex wusste zuerwas ich sagen soll war sooo geschokt!! ich hab ihm dan gesagt das das nicht lustig wäre!!! und er hat nur gelacht und hat weiter hin seich erzählt!

Versuch das etwas mit Humor zu nehmen. Hier hättest du z.B sagen können: "Was ein neues Kind? Wo sollen wir denn das kaufen gehen? Das wär ja ein lustiger Laden, wo man einfach Kinder kaufen gehen kann..." Ihr könnt euch dann ausdenken, wie ein solcher Laden aussehen kann, wie man die Kinder dann einpacken würde usw. Am Schluss kannst du ihm dann aber auch sagen: "Nein, weisst du, wir möchten kein anderes Kind haben. Wir sind stolz auf dich, haben dich lieb und möchten niemanden anderen."

Versuch den Fokus im Alltag vorallem aufs Positive zu richten. Tut dein Sohn etwas, dass dir gefällt, dann lobe und ermutige ihn. Sag ihm genau, WAS dir gefallen. Pass auf, dass du nicht ins Negative fällst. "Endlich hast du mal nicht so blöd getan."


immoment bin ich echt ratlos und weiss nicht was ich machen soll!!Ich muss noch etwas genauer wissen, was genau das Problem ist. Was meinst du genau mit Seich machen? Da bräuchte ich noch ein paar Beispiele/Situationen? Was passiert da genau? In welchen Situationen? Was machst du dann? Was möchtest du denn genau ändern?
Schreib mir doch noch ein paar Beispiele auf und sei etwas konkreter, dann kann ich dir besser helfen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon dome » 04.09.2008, 12:46

ach sooo. danke für deine antwort :P


lg
dome
 
Beiträge: 3
Registriert: 03.09.2008, 21:20
Wohnort: Züri oberland


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste