von Kathrin Buholzer » 24.08.2008, 21:19
guten morgen kathrin
vielen dank für deine tipps, ich finde sie super *freu* gerne werde ich diese umsetzen. das aufschreiben der regeln ist eine gute idee und auch mit dem männchen zeichnen als erinnerung
darf ich fragen, warum du dem kind nicht ein mal sagen würdest, dass es das nächste mal rein muss, wenn's nicht klappt? fällt es nicht total in einen frust, wenn es vorher nicht "vorgewarnt" wurde?
Es kommt ein wenig drauf an. Wenn du es in Zusammenhang mit den Regeln erwähnst, dann ist es ok. Wenn du es aber in der Situation sagst, so nach dem Motto: "Wenn du jetzt nicht, dann...." Dann ist es eine Drohung. Bei Drohungen besteht halt das Problem, dass die Kinder lernen erst zu hören, wenn wir drohen, schimpfen auf 3 zählen. Sie merken: "So lange die Mama nicht droht, laut wird oder auf 3 zählt, meint sie es eh nicht ernst. Ich muss also erst auf sie hören, wenn sie das tut."
Das Vorankünden ist eigentlich gar nicht nötig. Du kannst ihm sagen, was du von ihm möchtest, wenn es nicht klappt, dann handle einfach und sag ihm dabei immer, WARUM du es tust. "U musst jetzt einen Moment reinkommen, weil du dich nicht an die Abmachung gehalten hast und weggelaufen bist." Nach ein paar Mal wird er es von selber merken, welche logische Konsequenz auf sein Handeln folgt.
ja ich glaube, er denkt tatsächlich nicht daran, mich auf dem laufenden zu halten. gut, es ist diese beiden male vorgekommen, also nicht allzu häufig. auch glaube ich, war der go-kart eine spontane entscheidung im spiel.
ah, wegen dem zu wohl, nun, er fühlt sich hier sehr frei, man spürt das sehr gut. wir haben viele liebe nachbarn in der umgebung und so ist mein sohn gerne hier und dort.... eben auch auf dem kindiweg... er kommt zwar jetzt wieder zügiger nach hause. ich mache mir sorgen, dass er mit jemand falschem mitgeht bzw. sich mit jemand falschem aufhält ich habe dieses thema sehr oft schon mit ihm besprochen und habe das eine oder andere buch zum thema (werde bei dir auch noch stöbern, danke) es erreicht ihn nicht, irgendwie.
Das ist eigentlich in dem Alter auch normal. Er kann diese Gefahr nicht abschätzen. Mach ihm auch keine Angst. Du kannst immer wieder mal, wenn ihr grad so am plaudern seid, das Thema anschneiden. z.B "Wenn du jetzt draussen bist, am Spielen und plötzlich eine ganz nette Frau kommen würde und dich einladen würde, bei ihr zu Hause zu spielen. Was würdest du tun?". Du kannst ab und zu immer wieder solche Beispiele mit ihm durchbesprechen. Ich mache ab und zu solche kleinen Rollenspiele mit meinen Kindern am Tisch. Ich bin die Nachbarin, die fremde Frau, der fremde Mann, der Vater eines Kindergartengspändlis usw. Sie werden für das Thema sensibilisiert und haben die Situation dann schon einmal durchgespielt und sie wird ihnen dann etwas geläufiger.
Auch mit Büchern, kannst du dieses Thema gut "begleiten". z.b mit "Das grosse und das kleine Nein." (Auch das eignet sich gut zum "theäterlen".
liebe Grüsse
Kathrin