von flikflak » 23.08.2008, 09:21
Hallo
Wir hatten das gleiche Problem mit unserem Kleinen. Er kam auch sehr oft zu uns ins Bett, obwohl das zweite bereits unterwegs war. Deshalb haben wir es etwa so gemacht wie hier beschrieben wurde. Wir hatten eigentlich ein gutes Einschlafritual, aber wenn er in der Nacht aufwachte, meist ca. um drei Uhr, kam er zu uns ins Bett. Anfangs fand ich es ok, aber im Hinblick auf das Zweite Kind, wollte ich es einfach nicht mehr. Er bekam deshalb ein Hochbett, mit einer Treppe, wo er gut hinuntersteigen konnte (aus Angst, er würde im Halbschlaf herunterfallen, haben wir uns gegen eine blosse Leiter entschieden). Gleichzeitig erklärte ich ihm auch, dass er jetzt in seinem Bett schlafen soll. Natürlich kam er in der Nacht wieder. Ich erklärte ihm, dass er wieder in sein Bett muss. Das wollte er aber nicht und fing an zu weinen. Ich musste ihn wieder hinüber in sein Bett tragen. Er weinte und weinte, ich blieb aber bei ihm, tröstete ihn und erklärte, dass ich bei ihm bleibe, bis er eingeschlafen sei. Das tat ich dann auch. War natürlich sehr streng, weil ich auch lieber schlafen wollte. Ich machte das jedesmal, wenn er wieder kam und er kam immer seltener, weinte dabei immer weniger. Er tobte aber nie, er weinte einfach und weil ich verstand, weshalb er weinte, konnte ich ihn immer gut trösten. Mit der Zeit musste ich auch nicht mehr bleiben und er schlief allein wieder in seinem Bett ein, bis er gar nicht mehr kam. Nur wenn er ganz früh am morgen kamm, so gegen 6.00 Uhr, durfte er bleiben.
Allerdings, jetzt, wo das Zweite da ist und er wieder einmal in der Nacht kam, war ich einfach zu müde, ihn wieder zurückzuschicken ... Jetzt schlafen wir eben zu viert im Bett! Sobald ich aber nicht mehr in der Nacht stillen muss, wird sich das wieder ändern ... Ich bin zuversichtlich, dass mein Grosser das schnell begreifen wird, schliesslich ist er jetzt bereits älter und man kann es ihm schon besser erklären.
Gruss flikflak