Schlagendes Kleinkind

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Schlagendes Kleinkind

Beitragvon Mami75 » 19.08.2008, 19:21

Liebe Kathrin

Ich bin im Moment ziemlich ratlos (wie viele Mütter die Dir hier schreiben) und verzweifelt, weil ich mir mit meinem Sohn 34 Monate alt einfach nicht mehr zu helfen weiss.
Seit ca. 10 Monaten schlägt mein Sohn einfach immer andere Kinder und in meinen Augen völlig grundlos. Am Anfang dachten wir, dass sei nur so eine Phase, weil er sich sprachlich noch nicht sehr gut ausdrücken kann, aber mittlerweile dauert mir diese "Phase" doch etwas zu lange. Er geht direkt auf ein Kind zu und schlägt es bevor er oder das andere Kind irgendetwas getan oder gesagt hat. Wir waren früher mal in einer Spielgruppe, aus welcher ich ihn dann nehmen musste, weil er nicht mehr tragbar war für die Gruppe. Ich mache mir wirklich langsam Sorgen, weil er auch uns anfängt zu schlagen und wir nicht sehr viele Kinder im Bekanntenkreis haben und ich finde er sollte wirklich langsam den sozialen Umgang mit anderen Kindern lernen.
Bei uns gab es keine Veränderung zu der Zeit als das Schlagen angefangen hat. Mittlerweile bin ich schwanger und mir wird Angst und Bange, wenn ich daran denke wie er mit dem Baby nachher umgehen wird.
Wir versuchen wirklich immer wieder ihm klar zu machen, dass wir so ein Verhalten nicht dulden! Wir geben ihm auch eine Auszeit wenn das passiert, aber das beeindruckt ihn überhaupt nicht.
Es ist mittlerweile so, dass ich Orte oder Zeiten meide wo sich viele Kinder aufhalten und auch sehr selten mit jemandem abmache der selber Kinder hat, weil dass für uns einfach Stress pur ist.

Hast Du mir einen guten Rat?

Liebe Grüsse und herzlichen Dank!
Eveline
Mami75
 
Beiträge: 1
Registriert: 17.08.2008, 13:30
Wohnort: Aarau

Beitragvon Kathrin Buholzer » 19.08.2008, 23:26

Liebe Kathrin

Ich bin im Moment ziemlich ratlos (wie viele Mütter die Dir hier schreiben) und verzweifelt, weil ich mir mit meinem Sohn 34 Monate alt einfach nicht mehr zu helfen weiss.
Seit ca. 10 Monaten schlägt mein Sohn einfach immer andere Kinder und in meinen Augen völlig grundlos.

Das hat bestimmt einen Grund. Kinder tun das nicht einfach so. Beobachte einmal genau, wann und in welchen Situationen das passiert? Wenn er alleine ist? Mit anderen? Wenn er unsicher ist? Er nicht ins Spiel findet? Er unterlegen ist? Er den "Grossen" markieren will?
Was tust du dann? Wie reagierst du? Wie lange habt ihr das so akzeptiert, resp. gemeinst es sei eine Phase?


Am Anfang dachten wir, dass sei nur so eine Phase, weil er sich sprachlich noch nicht sehr gut ausdrücken kann, aber mittlerweile dauert mir diese "Phase" doch etwas zu lange.

Vielleicht ist das der Grund. Er kann sich sprachlich nicht verstanden, kann sich nicht gut genug ausdrücken und ärgert sich dann darüber. Vielleicht verstehen ihn die anderen Kinder nicht so wie er gern möchte. Er hat gelernt, dass er mit Schlagen, die anderen beherrschen kann, dass er sich so Gehör verschaffen kann.
Er hat wahscheinlich auch nicht gelernt, wie es anders auch geht. Mit Frust und Unsicherheit oder auch mit Hänseleien umzugehen, das ist schwierig. Das kann ein Kind nicht einfach so. Es braucht unsere Hilfe, wir müssen es anleiten. Er ist sich seinem Handeln auch nicht wirklich bewusst, wie alle Kleinkinder in diesem Alter ist dein Sohn vorallem ein Egoist.


Er geht direkt auf ein Kind zu und schlägt es bevor er oder das andere Kind irgendetwas getan oder gesagt hat. Wir waren früher mal in einer Spielgruppe, aus welcher ich ihn dann nehmen musste, weil er nicht mehr tragbar war für die Gruppe. Ich mache mir wirklich langsam Sorgen, weil er auch uns anfängt zu schlagen und wir nicht sehr viele Kinder im Bekanntenkreis haben und ich finde er sollte wirklich langsam den sozialen Umgang mit anderen Kindern lernen.

Da hast du Recht. Aber das kann er nicht einfach so. Ihr als Eltern müsst es ihm zeigen. Häufig ist Stör- und Fehlverhalten ein Ausdruck von Entmutigung. Was er tut ist eigentlich eine Notlösung. Er ist eigentlich in Not und weiss nicht genau, was er sonst tun sollte. Kinder können sich angewöhnen sich schlecht zu benehmen, wenn wir sie nicht genug beachten, wenn sie sich gut benehmen. Ein solches Verhalten kann z.B Ausdruck von: "Hey, nehmt mich wahr, ich bin auch da!" sein. Das Kind möchte eigentlich am Geschehen beteiligt sein, einen Platz haben, sich angenommen fühlen. Da es nicht weiss wie, braucht es eine Art Notlösung. D.h Aufmerksamkeit bekommen um jeden Preis. Auch negative durch Schimpfen und Strafen nimmt es in Kauf.

Versucht den Fokus vermehrt aufs Positive zu setzen. Was dein Sohn braucht ist vorallem Ermutigung, Anerkennung und Bestätigung für die Dinge, die er gut macht. Also nicht über das negative Verhalten. Tut er etwas, das gut war, euch gefällt, dann lobt und ermutigt ihn und sagt ihm genau, WAS euch gefallen hat. Nicht ins negative fallen! (Endlich hast du mal nicht gehauen auf dem Spielplatz).


Bei uns gab es keine Veränderung zu der Zeit als das Schlagen angefangen hat.

Er kann das auch gut von jemandem übernommen haben. Hat vielleicht zugeschaut und gesehen, hey das funktioniert ja prima!

Mittlerweile bin ich schwanger und mir wird Angst und Bange, wenn ich daran denke wie er mit dem Baby nachher umgehen wird.
Wir versuchen wirklich immer wieder ihm klar zu machen, dass wir so ein Verhalten nicht dulden! Wir geben ihm auch eine Auszeit wenn das passiert, aber das beeindruckt ihn überhaupt nicht.

Sprich mit ihm über Regeln. Was ist wichtig beim Umgang mit- und untereinander? Wie muss man miteinander sprechen, umgehen? (Versuch positiv zu formulieren. Du kannst das Fehlverhalten schon aufschreiben, aber versuch auch zu formulieren, wie er sich denn benehmen sollte. Schreibt es auf. Ihr könnt zeichnen, Bilder aufkleben, schreiben, was ihr wollt und hängt die Umgangs- oder Spielplatzregeln irgendwo gut sichtbar auf.
Versuch auch mit ihm über Alternativverhalten zu sprechen? Was könnte er tun, wenn er sich ärgert? Wenn jemand nicht mit ihm spielen will? Wenn ihn jemand auslacht? Wenn er nichts weiss, dann gib du ihm eine Möglichkeit vor. Evt. könnt ihr das auch mal zusammen üben, damit er versteht, wie das gemeint ist. Wenn er sich dann nicht daran hält, dann geh zu ihm und sag ihm, dass er damit aufhören soll und was du von ihm erwartest. Wenn du merkst, dass er sich ärgert, einfach nur mitspielen möchte, dann nenn dieses Gefühl oder Problem beim Namen. "Du ärgerst dich jetzt grad, dass du nicht mitspielen durftest." Versuch mit ihm Alternativen zu suchen, was könnte er sonst noch tun, anstatt zu hauen. Spiel nicht den "Polizisten" sondern eher den Vermittler. Hör ihm zu, such mit ihm andere Lösungen und hilf ihm und leite ihn, wenn er es selber noch nicht kann. Wenn er sich dann nicht daran hält, dann nimm ihm ganz ruhig vom Ort des Geschehens weg und lass ihn einen Moment bei dir z.B auf ein Bänkli sitzen. Lass ihn aber dann nach ein paar Minuten wieder mitspielen, damit er das richtige Verhalten üben kann.
Es ist wie beim Ëinüben einer Sportart. Man muss es immer und immer wieder versuchen. Immer wieder einen Anlauf nehmen, erklären, Konsequenzen einsetzen, üben, nochmals und nochmals bis es klappt...


Es ist mittlerweile so, dass ich Orte oder Zeiten meide wo sich viele Kinder aufhalten und auch sehr selten mit jemandem abmache der selber Kinder hat, weil dass für uns einfach Stress pur ist.

Hast Du mir einen guten Rat?

Liebe Grüsse und herzlichen Dank!
Eveline

Plane solche Ausflüge gut voraus. Sag ihm wohin ihr geht, mit wem, wie lange und was du von ihm erwartest. Sprich mit ihm über Regeln. Du kannst z.B auch eine Belohnung in Aussicht stellen. "Wenn das gut geklappt hat, dann können wir zu Hause noch dies oder jenes machen." Eine Belohnung kann auch einfach ein Lob oder eine Ermutigung sein. Nicht zu hohe Erwartungen haben. Also den ganzen Nachmittag auf dem Spielplatz lieb sein. Kinder sind manchmal grob, unbeholfen, laut, schlagen drein, sind frech. Das gehört zum Kindsein dazu. Die Frage ist einfach, wie wir damit umgehen und ob wir unseren Kinder auch ein Alternativverhalten aufzeigen.
Wenn du diese Situationen meidest, ihm also die Steine so quasi aus dem Weg räumst, hat er nicht die Chance, das auch zu lernen. Wenn er Schwierigkeiten hat, wenn viele Kinder dabei sind, dann kannst du ja die Zeit z.B auch auf ein Minimum reduzieren. z.b nur eine Viertelstd. auf dem Spielplatz sein. Wenn er das dann schafft, dann hat er schon mal ein Erfolgserlebnis, du kannst ihn loben, ermutigen und sagen wie stolz du auf ihn bist. Du kannst dann die Zeiten immer steigern.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich mit Fragen oder Feedback einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste