Wow, das geht aber subito
Ja, gäll! Das ist eben ein Service hier! :-)
und selbstverständlich werde ich mich in der Migros zu erkennen geben
einfach immer schön laut: www.elternplanet.ch rufen? (hihihi)
Unser Sohnemann ist noch gar nie auf dem Häfi gesessen und habe ihm bis jetzt auch noch keines gekauft.
So selbständig ist er noch nicht, dass er sich die Hosen selber ausziehen kann.
Das grosse Geschäft bemerke ich manchmal am roten Kopf und seinem "Pressgesicht", jedoch beim Pinkeln fällt mir gar nichts auf.
Vielleicht bin ich ja auch noch viel zu Früh mit meinen Gedanken?!?
Dankeschön für Dein Feedback
Gruss
Fuchur
Also ich habe unsere Kinder schon etwa mit 8 Monaten immer wieder aufs Häfi gesetzt. Immer kurz vor dem Wickeln, auch wenns nur ein paar Sekunden waren. Das Häfi war dann von Anfang an eine Selbstverständlichkeit und auch immer öfter gabs dann auch ein Bisi rein. Wir mussten dann nicht so aus heiterem Himmel das Häfi "einführen". Das hat sich sehr bewährt. Als ich dann merkte, wenn sie Gaggi machen mussten, haben wir uns ein Spiel daraus gemacht. Ich habe dann immer gerufen: "Wart no, wart no, wart no." Habe ihr dann die Windeln ausgezogen und sie aufs Häfi gesetzt. Sie fand das jeweils u lustig und meistens ging dann das Geschäft auch rein.
Du kannst bei deinem Sohn versuchen das als "Ritual" einzuführen. Immer am morgen nach dem Aufstehen soll er aufs Häfi oder aufs WC gehen. Versuch immer wieder am Tag, dass er regelmässig aufs WC geht. z.B immer am morgen nach dem Aufstehen, vor dem Znüni, vor dem Mittagsschlaf usw.
Versucht ihn zu motivieren. Mit Büechli (anchauen oder erzählen). Ihr könnt ihm auch eine spez. WC-Büechli-Kiste machen, mit Büchern zum Thema. (Ein paar Beispiele findest du hier im Shop unter trocken werden http://astore.amazon.de/httpastore.amaz ... _kinder-21
Ihr könnt ihm auch einen Kassettenrekorder mit Liedli oder Geschichten hinstellen. Vielleicht reichen diese Anregungen schon und er spricht grad darauf an. Als Unterstützung könntest du z.B mit ihm eine Punktekarte machen. (Kannst aber jetzt auch mal noch warten)
Hier noch ein paar wichtige Punkte dazu:
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff usw. Beim Schiff z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B "aufs WC sitzen" (eine abgemachte Zeit), oder immer am morgen aufs WC gehen, dann darf er ein Kleberli aufkleben. Und wenn er dann z.B Bisi macht zusätzlich ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal aufs WC sitzen eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn er ein Bisi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich für Fragen oder Feedback einfach wieder, ok?
liebi Grüess
Kathrin