Seite 1 von 1

verhalten bei besuch

BeitragVerfasst: 30.11.2007, 08:13
von taburettli
guten morgen

unser sohn (5) ist ein lieber, fröhlicher und aufgeweckter junge, der uns viel freude bereitet. auch im kiga läuft es prima, seine kigä sind sehr angetan von ihm.

wir haben aber ein problem mit ihm: wenn wir besuch kriegen, klickt er aus. er rennt rum, provoziert, macht alles nur nicht das, was man gerne möchte von ihm. wenn man sagt, dass irgendwas nicht geht, widerholt er ständig: aber i wott aber i wott aber i wott...... minutenlang! :roll: meine schwester (kigä) erlebt ihn ja nur als besuch und sie ist der meinung er hätte adhs wie sein grösserer bruder. das denke ich aber nicht, weil er ja sonst nicht so ist.

letztens als wir besuch hatten und er sich wieder so verhielt, habe ich ihn vom essen weggenommen, weil kein gespräch unter den gästen und uns möglich war, weil er so laut und ungestüm war. das heisst, er musste in sein zimmer, er hat dann ein kassettli gehört und ich bin ihn wieder holen gegangen. wir haben das noch 2x wiederholt, danach gings. irgendwie fand ichs aber im nachhinein auch nicht so toll ihn von uns abzuschotten, auch wenns schlussendlich geholfen hat.

ich bin dankbar für tips, wie wir handeln sollen wenn besuch kommt, was wir verändern müssen usw. herzlichen dank!

BeitragVerfasst: 30.11.2007, 12:23
von Kathrin Buholzer
guten morgen

ui, du bist aber auch schon früh auf den beinen :-) Herzlich willkommen, hier im Forum, schön dass du hier gelandet bist.

unser sohn (5) ist ein lieber, fröhlicher und aufgeweckter junge, der uns viel freude bereitet. auch im kiga läuft es prima, seine kigä sind sehr angetan von ihm.

Wichtig ist zu allererst einmal, dass du ihm dann, wenns gut läuft immer wieder positive Feedbacks gibst. Tut er etwas, dass dir gefällt und dass du mehr von ihm sehen möchtest, dann lobe ihn. Sag ihm ganz genau WAS dir gefallen hat. "Das ist toll, dass du dich so schnell angezogen hast. " oder "schön, dass du grad gekommen bist, als ich dich gerufen habe.

wir haben aber ein problem mit ihm: wenn wir besuch kriegen, klickt er aus. er rennt rum, provoziert, macht alles nur nicht das, was man gerne möchte von ihm. wenn man sagt, dass irgendwas nicht geht, widerholt er ständig: aber i wott aber i wott aber i wott...... minutenlang! meine schwester (kigä) erlebt ihn ja nur als besuch und sie ist der meinung er hätte adhs wie sein grösserer bruder. das denke ich aber nicht, weil er ja sonst nicht so ist.

Hier ist es ganz wichtig, dass du vorausplanst. D.h. Sag ihm vorher, wer genau kommt, haben sie Kinder, wie lange bleiben sie, wieso sind sie zu Besuch (zum Essen, oder geht es um eine Besprechung) usw.
Dann besprich mit ihm die Regeln:
Sag ihm, was du von ihm erwartest. Evt. kann er selber auch aufzählen, was wichtig ist. Versucht mal zusammen zu besprechen, wie man sich am besten verhalten soll, wenn Besuch da ist, damit sich alle wohl fühlen. Positiv formulieren: "Ich möchte, dass du mit normaler Stimme sprichst, dass du im Haus duesch louffe usw." Leg eine Belohung fest, wenn das klappt. Am Abend eine extra Geschichte vorlesen, ein Spiel spielen, etwas länger aufbleiben, ein Dessert usw... und sprich mit ihm auch über Konsequenzen. D.h es gibt keine Belohnung oder wenn er sich wirklich daneben benimmt, dann kannst du die Auszeit anwenden.

Wichtig ist, dass du nicht alles x-mal sagst. Wenn du möchtest, dass dein Kind etwas tut, dann folge diesen Schritten: Geh zu ihm hin (also nicht aus einem anderen Zimmer, von draussen nach drinnen…) rufen, sprich ihn mit Namen an und sag ihm genau was er tun soll: „bitte red mit normaler Stimm, gang bitte ga Zähnputze, due bitte dini Füess abeha, …“ (auch hier, immer sagen, was er tun soll, was du von ihm möchtest). warte ca. 5 Sekunden und gib ihm Zeit zu gehorchen.
Bleib in der Nähe und beobachte ihn. Wenn er macht, was du gesagt hast, dann lobe ihn. Wenn nicht dann gib ihm die Anweisung noch einmal. Wenn er wieder nicht gehorcht, dann musst du eine logische Konsequenz folgen lassen. ( also irgendetwas, welches mit seinem Verhalten in Zusammenhang steht. Ihn aus der Situation entfernen, das Spielzeug, den Teller einen Moment wegnehmen, keine Geschichte vorlesen usw.). Sag ihm immer wieso du es tust, drohe nicht, sondern tu es einfach. Wichtig ist, dass du ihm immer wieder die Möglichkeit gibst es wieder zu üben. Entferne das Spielzeug nur für ca. 5-30 minuten und gib sie ihm dann wieder.
Wenn es keine Konsequenz gibt, dann setze ihn für eine bis 2 Minuten auf den stillen Stuhl. Er muss dann kurz auf einen Stuhl, Treppe, Boden sitzen, sich beruhigen, kurz nachdenken und du holst ihn dann wieder. (Wie bei der Auszeit). Wenn er nicht still ist, dann bring ihn in die Auszeit. Sag ihm warum: „du bisch nid still gsi, drum muesch itze e moment id uszyt/timeout ids zimmer.

Die Auszeit ist die letzte Möglichkeit und steht am Ende einer langen Kette von Erziehungsfertigkeiten. (Fam. Regeln, direktes ansprechen, klare ruhige Anweisungen, Log. Konsequenzen, Stiller Stuhl und Auszeit. Die Auszeit funktioniert nur, wenn du vor allem auch die anderen Erziehungsstrategien (beschreibend loben, Aufmerksamkeit schenken, Zuneigung zeiten bei positivem Verhalten, beiläufiges lernen usw.) regelmässig anwendest.

Wichtig bei der Auszeit:
einen uninteressanten Raum wählen (wenn möglich nicht das Kinderzimmer, das Schlafzimmer, Gästezimmer oder auch das WC). Erklär ihm in einer ruhigen Situation, wie die Auszeit abläuft. Sag ihm dann, was du von ihm erwartest. "Ich möchte, dass du dich jetzt beruhigst." Lass ihn dann einfach und verlasse evt. auch den Raum. Bei einem Wutanfall hat es keinen Sinn auf ihn einzureden. Wenn er dich dann haut oder der Wutanfall wirklich ganz heftig ist, dann schick ihn in die Auszeit. Sag ihm warum du es tust und bring ihn ruhig aber entschieden dort hin. Wenn er die festgelegte Zeit ruhig war, dann kannst du ihn wieder holen. Lobe ihn und sprich nicht mehr über den Vorfall. Also nicht den halben Nami beleidigt sein und ihn das spüren lassen.


letztens als wir besuch hatten und er sich wieder so verhielt, habe ich ihn vom essen weggenommen, weil kein gespräch unter den gästen und uns möglich war, weil er so laut und ungestüm war. das heisst, er musste in sein zimmer, er hat dann ein kassettli gehört und ich bin ihn wieder holen gegangen. wir haben das noch 2x wiederholt, danach gings. irgendwie fand ichs aber im nachhinein auch nicht so toll ihn von uns abzuschotten, auch wenns schlussendlich geholfen hat.

ich bin dankbar für tips, wie wir handeln sollen wenn besuch kommt, was wir verändern müssen usw. herzlichen dank!Gib mir Feedback oder wenn du etwas nicht verstanden hast, dann frage nach, ok? Bin gespannt!
lg
Kathrin