Anstrengenddes Kind

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Anstrengenddes Kind

Beitragvon MamaMaurice » 05.08.2008, 19:36

erstmal vielen dank für die Tipps ich war heute auch mit dem kleinen nochmal im SPZ( Kinderpsychologe) er meinte das er das befühl hat das der Vater von dem Kleinen kein Interesse an ihm hat und das dies ein Grund ist warum mein kleiner wenn er von seinem Vater kommt anstrengend ist! Er meinte ich soll versuchen immer auf Augenhöhe zu gehen und wenn er was macht was ich nicht möchte in das ich ihn da einmal sage das ich das nicht möchte weil... und wenn er es nicht lässt das ich ihn da wegstelle und es noch einmal sage und ihm sagen soll was er sonst machen kann!! Wenn es nicht anders geht dann mal kurz ins zimmer damit er sich beruhigen kann!! Ich soll dran denken das er merkt das sein Vater nicht wirklich intresse hat und dann bekomme ich es nu mal ab!! Er meinte das dauert aber wenn ich ihm Verständnis überbringe und lieb und ruhig mit ihm rede das es so besser für ihn ist!! Was meint ihr dazu??
MamaMaurice
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2008, 08:53
Wohnort: Wesseling

Beitragvon Kathrin Buholzer » 05.08.2008, 22:37

erstmal vielen dank für die Tipps

Bitte sehr gern geschehen!

ich war heute auch mit dem kleinen nochmal im SPZ( Kinderpsychologe) er meinte das er das befühl hat das der Vater von dem Kleinen kein Interesse an ihm hat und das dies ein Grund ist warum mein kleiner wenn er von seinem Vater kommt anstrengend ist!

Was sagt denn der Vater? Hast du mit ihm schon einmal gesprochen. Welche Beziehung hat er zu seinem Sohn? Wie sieht er die Zukunft? Wie will er sich in Zukunft um ihn kümmern?
Wie habt ihr eurem Sohn eure Trennung kommuniziert? Wie alt war er bei der Trennung?


Er meinte ich soll versuchen immer auf Augenhöhe zu gehen und wenn er was macht was ich nicht möchte in das ich ihn da einmal sage das ich das nicht möchte weil... und wenn er es nicht lässt das ich ihn da wegstelle und es noch einmal sage und ihm sagen soll was er sonst machen kann!!

Versuch gut vorauszuplanen, sag ihm früh genug, was als nächstes passiert und was du von ihm erwartest. Wenn du etwas von ihm willst, dann geh zu ihm hin (nicht von weit her rufen, geh auf Augenhöhe und sag ihm dann genau was du von ihm erwartest. Ich würde ihm nicht drohen, was du tust, wenn er das nicht macht. Er wird dann lernen, dass er erst hören muss, wenn du auf 3 zählst oder drohst. Sag ihm einfach was er tun soll, gib ihm einen Moment Zeit zum gehorchen (zähle leise etwa auf 5), wenn er es dann nicht tut, gib ihm die Anweisung noch einmal. (Wenn es ein Problemverhalten ist, also wenn er jemanden haut, wenn er schreit, etwas kaputt macht usw), gib ihm die Anweisung nur einmal, keine Wiederholung. Wenn er nicht gehorcht, dann lass eine log. Konsequenz folgen. Also etwas, das mit dem Verhalten in Zusammenhang steht. Also z.B ein Spielzeug einen Moment wegnehmen, den Teller kurz wegstellen usw. Sag ihm immer, WARUM du es tust und gib ihm dann die Gelegenheit, das richtige Verhalten nochmals zu "üben". Ich würde ihn nur in die Auszeit schicken, bei heftigen Wutanfällen, bei schlagen, treten, hauen, beissen.

Die Auszeit ist die letzte Möglichkeit und steht am Ende einer langen Kette von Erziehungsfertigkeiten. Die Auszeit funktioniert nur, wenn du vor allem auch die anderen Erziehungsstrategien (beschreibend loben, Aufmerksamkeit schenken, Zuneigung zeiten bei positivem Verhalten, beiläufiges lernen usw.) regelmässig anwendest.

Wichtig bei der Auszeit:
einen uninteressanten Raum wählen (wenn möglich nicht das Kinderzimmer, das Schlafzimmer, Gästezimmer oder auch das WC).
D.h du gehst zu ihm, sagst was er falsch gemacht hast, erinnerst ihn an die Regel und sagst: „Luca, du hast mich jetzt grad geschlagen und bist hier am rumschreien, deshalb gehst du jetzt für 1 oder 2 Minuten in die Auszeit."
Du nimmst ihn ganz ruhig und bestimmt, und bringst ihn in den Auszeitraum. Dieser sollte uninteressant sein, also nicht das Kinderzimmer, sondern das Schlafzimmer, Badezimmer…. Wenn er die festgesetzte Zeit ruhig war (es muss nicht mucksmäuschenstill sein, aber er muss sich einigermassen still verhalten), dann gehst du zu ihm und sagst: „du warst jetzt schön still und darfst wieder rauskommen.“ Versuch nicht mehr über den Vorgang zu sprechen, sondern versuch ihn wieder in eine Aktivität zu verwickeln. Die Auszeit zeigt ihm, dass er ganz klar eine Abmachung eine Regel übertreten hat, es gibt ihm aber auch dir die Möglichkeit euch zu beruhigen. Drohe nicht mit der Auszeit, er wird sonst lernen, dass er erst hören muss, wenn du drohst. Das gilt allgemein bei den Drohungen. Also das berühmte „wenn du jetzt nicht gehorchst, dann... oder ich zähle jetzt auf 3..."solltest du vermeiden. Dein Kind lernt nämlich dabei: Ich muss erst dann hören, wenn die Mama laut wird, wenn sie schimpft, droht oder auf 3 zählt. Die Auszeit vorher (also wenn es kein Problemverhalten gibt) mit dem Kind vorbesprechen und genau sagen, was passiert, wieso und wie lange man in die Auszeit muss und wann du ihn wieder von der Auszeit zurückholst.

Die Auszeit würde ich immer dann anwenden, wenn einfach drauflos haut. Da hat es keinen Sinn ihm lange zu erklären. Nimm ihn einen Moment aus der Situation raus, damit er merkt, dass sein Verhalten nicht toleriert wird.


Wenn es nicht anders geht dann mal kurz ins zimmer damit er sich beruhigen kann!! Ich soll dran denken das er merkt das sein Vater nicht wirklich intresse hat und dann bekomme ich es nu mal ab!! Er meinte das dauert aber wenn ich ihm Verständnis überbringe und lieb und ruhig mit ihm rede das es so besser für ihn ist!! Was meint ihr dazu??

Wichtig ist, dass du ihm zeigst, dass du ihn lieb hast und dass er keine Schuld trägt, dass ihr beide nicht mehr zusammen seid.
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste