Mein 2-Jähriger verhält sich aggressiv

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Mein 2-Jähriger verhält sich aggressiv

Beitragvon Moon1 » 04.08.2008, 16:52

Liebe Frau Buholzer
Mit interesse verfolge ich das Forum und möchte nun gerne selber um Hilfe bitten.
Ich bin verheiratet und habe einen 26 Monate alten Sohn. Zwei Tage in der Woche ist er in einer sehr gut geführten KITA und fühlt sich sehr wohl da. Anfangs Jahr nun hat er angefangen, wenn ihm etwas nicht passt uns zu 'hauen', das heisst er wendet seine Aggressionen vor allem gegen mich, auch wenn der Widerspruch vom vom Papa kommt. Er macht das aber nicht immer, vielmehr hängt es mit einer Art innerer Spannung zusammen, die ihn manchmal durch die Tage begleitet, er ist dann sehr ungeduldig, wirft die Dinge sofort wütend weg, wenn er z.B. ein Anhänger nicht gleich an ein Auto montieren kann, beisst die Zähne verkniffen zusammen, etc. Er ist ein Junge der dich eigentlich schon sehr früh selber beschäftigen konnte, kann auch jetzt gut eine halbe Stunde alleine ganz zufrieden spielen. Nur eben nicht immer. Meine Frage ist nun, wie ich in der Situation des Gehauenwerdens am besten reagiere ? Bis jetzt habe ich ihn dann immer mehr oder weniger ruhig aber konsequent ins Zimmer begleitet und ihn dort auf einen Stuhl gesetzt, ihm erklärt, dass ich so nicht mehr mit ihm spielen mag und er eine Pause braucht. Dann bin ich jeweils aus dem Zimmer gegangen. Irgendwie haut das aber nicht so ganz hin, ich spüre, dass seine inneren Spannungen in letzter Zeit eher zunehmen.
Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar, herzliche Grüsse
Moon1
Moon1
 
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2008, 16:38

Beitragvon Kathrin Buholzer » 04.08.2008, 17:57

Liebe Frau Buholzer
Mit interesse verfolge ich das Forum und möchte nun gerne selber um Hilfe bitten.

Hallo moon1! Ich sag dir "Du", ist gäbiger, du kannst dann auch, ok? Herzlich willkommen hier bei uns, schön dass du hier mitschreibst.

Ich bin verheiratet und habe einen 26 Monate alten Sohn. Zwei Tage in der Woche ist er in einer sehr gut geführten KITA und fühlt sich sehr wohl da. Anfangs Jahr nun hat er angefangen, wenn ihm etwas nicht passt uns zu 'hauen', das heisst er wendet seine Aggressionen vor allem gegen mich, auch wenn der Widerspruch vom vom Papa kommt.

Achte dich einmal, wann genau das passiert? Gibt es bestimmte Situationen, die ihn wütend machen? Was passierte vorher? Gab es von eurer Seite bestimmte Anweisungen? Evt. ist ihm langweilig. zu wenig Aufmerksamkeit. Keine klaren Anweisungen, zu wenig gut vorausgeplant, evt. habt ihr ihn mit den Anweisungen überrumpelt?
Evt. reicht das schon, wenn du merkst, WARUM er es tut.

Schon kleine Kinder merken schnell, dass sie ihre Körperteile als "Waffen" gebrauchen können. Anhand der Reaktionen merken sie, dass man mit beissen oder schlagen Aufmerksamkeit und Zuwendung erhält, auch wenn es negative ist. Er versucht nun, dieses Verhalten immer wieder zu zeigen.
Dein Sohn hat sicher auch gemerkt, dass er mit diesem Verhalten vielleicht auch seinen Willen bekommt oder dass er so eine Chance hat sich zu wehren.
Wichtig ist, dass du ihm klar machst, dass du das nicht tolerierst. Sag ihm, dass du von ihm möchtest, dass er lieb und sorgfältig mit den anderen umgehen soll. (Formuliere positiv: also nicht: NICHT schlagen, sondern lieb und anständig umgehen).
Wenn du merkst in welchen Situationen das passiert, dann kannst du mit ihm auch mal anschauen, wie er sich denn sonst auch noch verhalten könnte. Zeig ihm Alternativen auf, zeig ihm, dass er sich mit Worten ausdrücken soll, wenn ihm etwas nicht passt, hilf ihm dabei andere Formen zu finden.


Er macht das aber nicht immer, vielmehr hängt es mit einer Art innerer Spannung zusammen, die ihn manchmal durch die Tage begleitet, er ist dann sehr ungeduldig, wirft die Dinge sofort wütend weg, wenn er z.B. ein Anhänger nicht gleich an ein Auto montieren kann, beisst die Zähne verkniffen zusammen, etc.

Pass auf, dass du ihm in solchen Situationen nicht immer grad zu Hilfe kommst, in dem du für ihn diese Dinge erledigst, oder ihm den Anhänger anmontierst. Besser ist, wenn du zu ihm hingehst und ihn z.B fragst: "Was wolltest du gerade machen? Du bist wütend weil du es nicht selber geschafft hast? Schau mal, was ist das erste, dass man tun muss?" Wenn er nicht selber drauf kommt, dann hilf ihm. "Schau, ich lege meinen Finger immer so hin und dann mach ich das so. Komm gib mir mal deine Hand." Versuch ihn Schritt für Schritt durch die Aufgabe zu führen. Hilf so viel wie nötig und lass ihn immer wieder selber versuchen." Lobe und ermutige ihn wenn es klappt. Wenn du immer grad springst und ihm hilft, dann wird er dieses Schreien immer dann einsetzen, wenn er etwas nicht kann oder er Hilfe braucht.

Er ist ein Junge der dich eigentlich schon sehr früh selber beschäftigen konnte, kann auch jetzt gut eine halbe Stunde alleine ganz zufrieden spielen. Nur eben nicht immer. Meine Frage ist nun, wie ich in der Situation des Gehauenwerdens am besten reagiere ?

Wenn er dich haut, dann nimm seine Hand und sage ihm ganz ruhig aber klar "nein". Sag ihm, dass er dich nicht hauen darf und versucht stattdessen eine Alternative zu finden. Je nachdem wie gut er schon versteht und sprechen kann, hat er vielleicht selber keine Idee, sonst schlag du ihm eine Alternative vor. Versuch auch gut hinzuschauen, was das Problem sein könnte. Wenn er zum Beispiel Aufmerksamkeit möchte, dann sag ihm: "Livio du bist jetzt grad sauer, weil ich grad mit der Frau xy gesprochen habe. Ich will nicht dass du mich haust, wenn du etwas von mir willst, wenn du möchtest dass ich zu dir komme, dann kannst du mich anständig fragen.
In Situationen in denen er sich ärgert, nützt es oft auch, wenn du versuchst ihn abzulenken. Manchmal merkst du auch schon vorher, dass es bald zu einem Trotzanfall kommt, dann kannst du mit dem Ablenkungsmanöver schon etwas früher anfangen. Frag ihn etwas, erzähl ihm was ihr z.B am morgen gemacht habt, was am Nachmittag noch passiert. Lass ihn dir etwas helfen. usw.
Vorausplanen. Sag ihm immer früh genug, was als nächstes passiert, so dass er sich schon frühzeitig darauf einstellen kann.
Versuche dem Wutanfall möglichst wenig Beachtung zu schenken. Ausser natürlich er ist so hefitg, dass du ihn beachten und reagieren MUSST.


Bis jetzt habe ich ihn dann immer mehr oder weniger ruhig aber konsequent ins Zimmer begleitet und ihn dort auf einen Stuhl gesetzt, ihm erklärt, dass ich so nicht mehr mit ihm spielen mag und er eine Pause braucht. Dann bin ich jeweils aus dem Zimmer gegangen. Irgendwie haut das aber nicht so ganz hin, ich spüre, dass seine inneren Spannungen in letzter Zeit eher zunehmen.
Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar, herzliche Grüsse
Moon1

Wenn es einfach so ein Schlag ist, beim Vorbeigehen z.B, dann würde ich ihn nicht gleich ins Zimmer oder in eine Auszeit bringen. Spare dir das auf, für wirklich heftige Wutausbrüche, wenn er nicht zu beruhigen ist und wirklich drein schlägt.
Du kannst mit ihm auch ein paar Familienregeln, Regeln für den Umgang miteinander besprechen. (Auch hier, je nachdem wie weit er schon ist, das kannst du selber besser beurteilen).
Schreib es so auf, dass er weiss WAS GENAU du von ihm erwartest, was er tun soll. Also nicht: „Ich will nicht, dass du mich schlägst", sondern: „Ich möchte, dass du lieb und anständig mit mir umgehst. Wenn dir etwas nicht passt, dann kannst du mir das anständig sagen."
Du kannst das Fehlverhalten schon aufzählen, aber schau darauf, dass du ihm genau erklärst was du von ihm möchtest.
Schreibt, zeichnet, klebt diese Regeln (3-4 sollten am Anfang reichen) auf ein Blatt. Er darf ruhig mithelfen, kleben, basteln, zeichnen. Gestalte sie so, dass er es versteht und hängt sie irgendwo gut sichtbar auf.
Versuch auch evt. Alternativen mit ihr zu besprechen: "Weisst du, manchmal ist man einfach wütend, das versteh ich, trotzdem ist schlagen und schreien nicht in Ordnung. Was könnte man sonst machen? Hast du eine Idee?" Gib ihm erst Vorschläge, wenn er selber keine weiss.
Wie gesagt, die Auszeit würde ich mir noch etwas aufsparen, für wirklich heftige Situationen.

Schau mal, ob du mit diesen Tipps und Anregungen weiterkommst. Melde dich einfach wieder mit Feedback, Fragen oder noch mehr Beispielen, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste