Sitzenbleiben/Rumrennen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Sitzenbleiben/Rumrennen

Beitragvon susi » 29.07.2008, 18:05

Hallo Kathrin

Toll, gibt es dieses Forum. Eigentlich habe ich nur eine "kleine" Frage. ;-)

Es geht darum, dass wir nicht genau wissen, wie wir darauf reagieren sollen, wenn wir im Restaurant sind und unsere Tochter (2 Jahre) alles und jeden erkunden will. Mir ist schon klar, dass sie nicht eine Stunde am Stück am Tisch sitzen kann, aber trotzdem wüsste ich gerne, ob wir etwas unternehmen können, damit ihr das sitzenbleiben etwas schmackhafter gemacht werden könnte, oder aber, ob wir für den Moment einfach lieber aufs Auswärtsessen verzichten sollen. :lol: Denn jedes Mal schauen, wo sie gerade wieder ist und aufpassen, dass sie nichts von anderen Tischen wirft ist ja nicht gerade sehr erholsam.

Zuhause und auf Besuch ist es eben jeweils so, dass sie vom Tisch darf, wenn sie "fertig" sagt. Denn dann hat sie zu 95% auch wirklich genug gegessen. Sollten wir wohl hier schauen, dass sie doch noch einen Moment sitzen bleibt?

Jetzt ist mir aber doch noch eine 2. Sache in den Sinn gekommen. Beim Durchlesen der anderen Themen ist mir aufgefallen, dass Du das Drohen mit 1, 2, 3 nicht so eine gute Sache findest und ich musste bei mir bemerken, dass ich das mache, wenns ums Zähneputzen geht. Sie nimmt dann nämlich ihre Zahnbürste und rennt damit davon. Und dann kommt eben das 1, 2, 3. Was könnte ich da anders machen?

Vielen Dank bereits jetzt für deine Hilfestellung.

susi
susi
 
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2008, 12:50

Beitragvon Kathrin Buholzer » 29.07.2008, 21:19

Hallo Kathrin

Toll, gibt es dieses Forum. Eigentlich habe ich nur eine "kleine" Frage.

Hallo Susi! Schön, dass du hier bei uns dabei bist. Herzlich willkommen im Elternplanet Forum für kleine und grosse Fragen.

Es geht darum, dass wir nicht genau wissen, wie wir darauf reagieren sollen, wenn wir im Restaurant sind und unsere Tochter (2 Jahre) alles und jeden erkunden will. Mir ist schon klar, dass sie nicht eine Stunde am Stück am Tisch sitzen kann, aber trotzdem wüsste ich gerne, ob wir etwas unternehmen können, damit ihr das sitzenbleiben etwas schmackhafter gemacht werden könnte, oder aber, ob wir für den Moment einfach lieber aufs Auswärtsessen verzichten sollen. Laughing Denn jedes Mal schauen, wo sie gerade wieder ist und aufpassen, dass sie nichts von anderen Tischen wirft ist ja nicht gerade sehr erholsam.


Gut vorausplanen. Sagt ihr genau, wo ihr hingeht, was ihr dort macht und wie lange ihr etwa dort bleibt. Sagt ihr genau wie es abläuft. z.B wenn ihr reinkommt, wenn ihr bestellt habt und sagt ihr dann auch immer was genau passiert und was ihr von ihr möchtet. Positiv formulieren. D.h sagen was sie tun soll und nicht, was sie nicht tun soll. "Schön am Tisch sitzen bleiben" und nicht "Nicht herumrennen." Erklärt ihr was der Reihe nach passiert: "Wenn wir dann ins Restaurant reinkommen, suchen wir uns einen Tisch und dann können wir zusammen schnell schauen, wie alles aussieht. Wenn wir bestellt haben, müssen wir dann einen Moment warten, weil der Koch unser Essen zubereiten muss. "usw. Ihr könnt ihr dann jeweils wenn ihr im Restaurant seid die einzelnen Schritte nochmals wenns so weit ist, erklären.
Schaut auch, dass ihr interessante Beschäftigungen vorbereitet. Nehmt Spielsachen, Plastiktiere, Autos, kleine Büechli, Zeichnungspapier usw mit, damit sie in der Wartezeit etwas zu tun habt. Ihr könnt auch ein Spiel mit ihr machen, Sachen erraten, ihr Essen auf ein Blatt zeichnen usw. Lobt und ermutigt sie wenn es klappt.


Zuhause und auf Besuch ist es eben jeweils so, dass sie vom Tisch darf, wenn sie "fertig" sagt. Denn dann hat sie zu 95% auch wirklich genug gegessen. Sollten wir wohl hier schauen, dass sie doch noch einen Moment sitzen bleibt?

Langsam könntet ihr vielleicht angewöhnen, dass sie warten muss, bis noch eine 2. Person fertig ist.

Jetzt ist mir aber doch noch eine 2. Sache in den Sinn gekommen. Beim Durchlesen der anderen Themen ist mir aufgefallen, dass Du das Drohen mit 1, 2, 3 nicht so eine gute Sache findest und ich musste bei mir bemerken, dass ich das mache, wenns ums Zähneputzen geht. Sie nimmt dann nämlich ihre Zahnbürste und rennt damit davon. Und dann kommt eben das 1, 2, 3. Was könnte ich da anders machen?


Auch hier gut vorausplanen. "Du kannst jetzt noch dein Buch schauen und dann gehen wir zusammen Zähne putzen." Du kannst auch versuchen ein Spiel draus zu machen: Schau mal unter Erziehung mit Fantasie "Zähneputzen" http://www.elternplanet.ch/46.html#Z

Vielen Dank bereits jetzt für deine Hilfestellung.

susi

Sehr gern geschehen! Schau mal, ob dir das etwas hilft und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon susi » 05.08.2008, 08:23

Hallo Kathrin

Besten Dank für Deine Antwort.

Zähneputzen geht, war ja eigentlich ein "kleines" Problem. Auswärtsessen hatten wir bis jetzt noch keine, habe mich aber schon nach interessantem Spielzeug umgeschaut, welches sie dann nur dort erhält.

Melde mich dann - hoffentlich - mit Erfolgsberichten.
susi
 
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2008, 12:50


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste