von Kathrin Buholzer » 13.07.2008, 22:42
Guten Tag
Hallo Sunflower!
Mein grösserer Sohn hat so ein lautes Organ. Es ist einfach immer so laut! Ich habe das Gefühl, dass der Lärmpegel zu Hause immer wie höher wird. Manchmal bin ich schon nervlich angeschlagen...
Da steckt wahrscheinlich schon das Problem. Wenn bei euch allgemein eine eher laute Stimmung herrscht, dann hat dein Sohn wohl gelernt, dass er sich nur durchsetzen kann, wenn er ebenfalls laut ist. Er hat sich dieses "laut sein" wahrscheinlich etwas antrainiert. Dies gilt es nun zu ändern. Am besten setzt ihr euch alle einmal in einer ruhigen Minute zusammen. Sag ihm, dass dich das stört, wenn es so laut ist. Lass ihn mal die Nachteile aufzählen, warum ist es denn so unangenehm, wenn alle so laut sind? Warum müsst ihr im Moment alle so laut sein? Wie könnt ihr das ändern? Besprecht zusammen Regeln für den Umgang mit einander (Familienregeln oder "Lautstärkenregeln"). Positiv formulieren. Also nicht: Nicht mehr schreien, nicht mehr laut sein, sondern: in normalem Ton, leise, ruhig miteinander sprechen. Hab dir das ja schon in einem der letzten Postings erklärt. Denk daran: Es sind Familienregeln, sie gelten also für alle. Wenn ihr wollt, dass euer Sohn sich daran hält, dann müsst ihr es auch tun.
Mein Mann wartet nicht so lang. Er sagt den jedenfalls auch sehr laut, dass jetzt Schluss ist! Es ist einfach eine SPirale die immer extremer wird.
Genau diese gilt es zu durchbrechen. Ihr als Eltern, müsst hier als gutes Vorbild wirken. Ihr könnt nicht von eurem Sohn erwarten, dass er angemessen reagiert, in einem normalen Ton spricht, wenn ihr es auch nicht tut. Wartet auch nicht zu lange, bis ihr auf ein Problemverhalten reagiert. Also nicht immer drohen und sagen was dann jetzt vielleicht gleich passieren wird, sondern einmal sagen, einen Moment warten, Log. Konsequenz einsetzen. (Schau nochmals unter den Anweisungen). Kündigt ihm auch immer gut an, was als nächstes passiert. Also den Tag in kleine Schritte aufteilen, so dass er auch immer weiss, was als nächstes passiert und was ihr von ihm erwartet. Kündigt Änderungen immer 5-10 Minuten vorher an. "Du kannst jetzt noch eine Runde ums Haus fahren, wenn ich das nächste Mal rauskomme, dann möchte ich, dass du mit mir reinkommst."
Wenn er es mal wieder vergisst und laut ist, dann könnt ihr ja vielleicht einen Lautstärkenknopf suchen. Die Lautstärke lässt sich vielleicht bei einem Klick auf die Nase, einem leichten Zupfen am Ohrläppchen, leiser drehen. Ihr könnt auch einen Code abmachen, ein bestimmtes Lied summen, ein Sprüchli sagen, Zauberspruch, wenn es zu laut ist. Was oft auch hilft ist, wenn du versuchst bewusst leiser zu sprechen, oder vielleicht auch mal nur zu flüstern. Das erzeugt eine gewisse Spannung und die Kinder sind es sich gar nicht gewohnt und hören dann besser hin.
Achte auch darauf, dass du ihm erst hilfst oder Antwort gibst, wenn er in normalem Ton fragt.
Hab heute meine Schwiegermutter gefragt, ob ihre zwei Jungs auch so xtrem waren. Sie meinte, na ja, es waren auch Lausbuben, aber so laut waren sie nicht....
Noch was, er hört gut.
Was kann ich machen, dass dies wieder besser wird.
Ach ja, mein Mann meint, dass er das in den Ferien in den Griff bekommt...
Sunflower
Also was meinst du genau? Sein Verhalten (Laut sein)? oder das eures Sohnes? Die zwei Sachen sind unweigerlich miteinander verbunden. Wenn ihr es schafft in einem normalen Ton zu sprechen, dann wird es euer Sohn auch tun.
Schau mal, was du mit diesen Anregungen anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Feedback oder vielleicht gibtst du mir noch ein paar Beispiele von konkreten Situationen.
liebe Grüsse
Kathrin