Sohn 3 1/2 Jahre fängt an zu schlagen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Sohn 3 1/2 Jahre fängt an zu schlagen

Beitragvon Sunflower » 30.06.2008, 09:23

Mein Grosser, 31/2 fängt mich an zu schlagen, wenn er wütend ist, wenn er z.B. etwas nicht bekommt was er möchte.

Wie z.B. heute Morgen, wollte er ein Stück Kuchen. Ich sagte ihm nein, es gäbe erst später. da wurde er so wütend, dass er mir ein ins Bein gingte. Ich sagte ich (Gesichtshöhe) relativ konsequenz, dass ich das nicht möchte, dass dies mir weh tut und das ich auch nicht möchte, dass wir uns gegeseitig hauen. Er ging dann darauf zur einer Trinkflasche und wollte diese herumwerfen. Diese habe ich dann ihm weggenommen.
Wenn ich ihn ins Zimmer tuh zum abreagieren, dass funktioniert nicht. Er kommt all Sekunde und fragt schreiend, ob er aus dem Zimmer kommen kann.

Wie kann ich da reagieren, denn es ist noch am Anfangsstation.

Danke für Deine tollen Tipps

Sunflower
Sunflower
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2008, 07:38

Beitragvon Kathrin Buholzer » 30.06.2008, 09:37

Mein Grosser, 31/2 fängt mich an zu schlagen, wenn er wütend ist, wenn er z.B. etwas nicht bekommt was er möchte.

Wie z.B. heute Morgen, wollte er ein Stück Kuchen. Ich sagte ihm nein, es gäbe erst später. da wurde er so wütend, dass er mir ein ins Bein gingte. Ich sagte ich (Gesichtshöhe) relativ konsequenz, dass ich das nicht möchte, dass dies mir weh tut und das ich auch nicht möchte, dass wir uns gegeseitig hauen. Er ging dann darauf zur einer Trinkflasche und wollte diese herumwerfen. Diese habe ich dann ihm weggenommen.

Du hast sehr gut reagiert! :-) In solchen Situationen ruhig bleiben. Evt. überlegen, ob du das nächste Mal noch etwas besser vorausplanen könntest. Also ihm schon vorher sagen, wann es das nächste Mal Kuchen gibt.

Wenn ich ihn ins Zimmer tuh zum abreagieren, dass funktioniert nicht. Er kommt all Sekunde und fragt schreiend, ob er aus dem Zimmer kommen kann.

Bei der Auszeit gehst du folgendermassen vor. Du gehst zu ihm und sagst, was er falsch gemacht hat:„Nico, du hesch mi itze grad ghoue, drum muesch du itze für 1 oder 2 Min. id Uszyt.“
Du nimmst ihn ganz ruhig und bestimmt, und bringst ihn in den Auszeitraum. Dieser sollte uninteressant sein, also nicht das Kinderzimmer, sondern das Schlafzimmer, Badezimmer…. Wenn er die festgesetzte Zeit ruhig war (es muss nicht mucksmäuschenstill sein, aber er muss sich einigermassen still verhalten), dann gehst du zu ihm und sagst: „du bisch itze schön still gsi, itze darfsch wieder usecho.“
Versuch nicht mehr über den Vorgang zu sprechen, sondern versuch ihn wieder in eine Aktivität zu verwickeln.
Die Auszeit zeigt ihm, dass er ganz klar eine Abmachung eine Regel übertreten hat, es gibt ihm aber auch dir die Möglichkeit euch beide zu beruhigen.
Drohe nicht mit der Auszeit, deine Kinder werden sonst lernen, dass sie erst hören müssen, wenn du drohst. Das gilt allgemein bei den Drohungen. Also das berühmte „wed itze nid folgisch, denn… oder itze zelle ig no uf drü“ solltest du vermeiden.
Dein Kind lernt nämlich dabei: Ich muss erst dann hören, wenn die Mama laut wird, wenn sie schimpft, droht oder auf 3 zählt. Versuch anstatt zu drohen, das Kind zu motivieren. „Hey, wenn di itze schnäll aziehsch, denn hei mer när no gnue Zyt fürs Büechli.“ Oder „Due di itze alege und wed agleit bisch denn chasch cho ässe.“ (Nicht: wed di itze nid aleisch, de chasch nid cho ässe).

Die Auszeit vorher (also wenn es kein Problemverhalten gibt) mit dem Kind vorbesprechen und genau sagen, was passiert, wieso und wie lange man in die Auszeit muss und wann du ihn wieder von der Auszeit zurückholst. Die Auszeit solltest du nur anwenden, wenn es wirklich um ein grosses Problemverhalten geht.

Wenn er rauskommt, dann bring ihn ruhig aber bestimmt wieder zurück. Sag ihm, dass er rauskommen kann wenn er die abgemachte Zeit ruhig war. Sei bereit die Türe einen Moment zu zumachen. "Nico, ich möchte dass du jetzt im Zimmer bleibst, ich kann die Türe offen lassen, wenn du aber jetzt immer wieder rauskommst, dann muss ich die Türe einen Moment zu machen."


Wie kann ich da reagieren, denn es ist noch am Anfangsstation.

Danke für Deine tollen Tipps

Sunflower

Bitte gern geschen!
Meld dich einfach wieder.
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron