Seite 1 von 1

Allgemeine Frage

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 13:42
von Bienchen
Hallo Kathrin!

Habe noch eine sehr sehr wichtige Frage. Ich wollte Dich mal fragen, ob so der Wochenablauf bei mir die Kinder stressen oder was zu verbessern wäre. Natürlich ist nicht immer alles nach plan und jede Woche so, denn es kommen ja noch Arzttermine, etc. was man nicht vorplanen kann. Doch ich schildere Dir einmal im grossen und ganzen wie ich mit meinen KIndern (4 Jahre, 2 Jahre, 7 Monate) so umgehe und was wir so machen.....
Also, wo fange ich an..... :roll:

Montag:
Am Montagmorgen ist Haushaltmorgen, da putze ich die Wohnung, miste Raus, Telefoniere (Termine vereinbaren-nicht einfach zum plaudern :wink: ). Da müssen die Kinder selber spielen. Nach dem Morgenessen ca. 9:30 müssen sie dann sich selber beschäftigen. Ich putze dann und koche bis 12 Uhr. Dann essen wir MIttag und dann geht der Mittlere Schlafen. Der KLeine geht am Morgen nochmals ins Bett-er hat noch nicht den gleichen Rythmus wie der Mittlere-leider :( ! Sie spielen dann am Morgen zusammen (mehr oder weniger), entweder im Zimmer von Janik (grosser) oder Laris (Mittlerer) oder in der Stube oder auf dem Balkon, manchmal hören sie dann noch Musik oder dann können sie ein Trickfilm auf KIKA schauen. Dazwischen gehe ich schon schauen, gebe Tips, oder beantworte Fragen. Am Mittag gehen wir raus (Posten, Ausflug, Besuche, Arzttermine), Abendessen um 19:00 Uhr, Bett kleinster Levin, Bett Laris 19:30, Bett grosser 20:00.
Dienstag
Morgens mache ich wäsche. Wasche und lege zusammen. Es hat immer BERGE Wäsche. Mittags wieder wie Montag
Mittwoch MOrgens mache ich allg. Arbeiten oder Posten, Mittags wie Montag
Donnerstag
Morgens geht einmal Janik zu seinem Kolleg, die nächste Woche kommt Kolleg zu Janik, Mittags wieder wie MOntag
Freitag
Morgen ist wieder Haushaltmorgen wie Montag, Mittag geht Janik in die Spielgruppe (dann mache ich mit den zwei Kleinen etwas ganz alleine-das geniesst Laris dann in vollen zügen :lol: !
Samstag-Sonntag mache ich nichts im Haushalt, ist Familientage

Mit Janik mache ich manchmal auch was ganz alleine. Entweder gehen wir am Samstag zusammen alleine weg am Morgen (Minigolf, Börse, etc.) oder dann bastle, lerne, spiele ich auch schon mal über den Mittag mit ihm (wenn Laris Mittagsschlaf mach). Das kommt so 1-2 die Woche vor, dass ich was mache über den Mittag mit ihm.

Natürlich kann das alles ein bisschen weichen. Eben wenn ich Arzttermine habe (kleiner hat noch eine Hypospadie und Herzfehler-da sind viele Arzttermine), sonstige wichtige Termine, oder Regenwetter. Dann sieht es wieder ein bisschen anderst aus.

Wollte Dich mal fragen, ob Du das gut findest oder ob Du verbesserungsvorschläge hast. Ob Du findest dass ich zuwenig mache??


Oh Ja am Abend singen wir dann (ich, Laris und Janik im Laris Zimmer gutenachtlieder und dann geht Laris ins Bett. Wir können bei Janik im Zimmer eben nicht mehr singen, da LEvin noch bei ihm schläft im Zimmer und er ist ja um 19:15 ca schon im Bett). Natürlich schaue ich auch mal an einemMorgen (Wäsche, Haushalt, etc Morgen mal ein Buch mit ihnen an, kuschle, Fotosäschen oder Schmuse mit ihnen).Auch muss ich die Feste organisieren Geburi, Ostern, Weihnachten, etc und das braucht ja auch noch seine Zeit...

Lg

Maya
ps. oh ja, ich gebe noch 1-2x die Woche (zur Zeit 1x) Schule am Abend (18:00 - 22:00) und muss dementsprechend manchmal vielmals am Abend die Schule vorbereiten. Oder wenn ich mal nicht vorbereite für die Schule gehe ich dann joggen, einfach so für mich. Also, die Abende sind auch alle verplant...

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 15:09
von Kathrin Buholzer
Versuch einfach immer gut vorauszuplanen. Teile den Tag in kleine "Häppchen" ein und sag deinen Kindern immer schnell, was jetzt als nächstes grad passiert. "Ich räume jetzt das Geschirr weg und dann mach ich ein paar Sachen im Haushalt. Ich möchte, dass ihr in eurem Zimmer etwas spielt." Wenn du ihnen vorher immer kurz mitteilst, was als nächstes läuft und was du von ihnen erwartest, dann ist der Überraschungseffekt auch nicht so gross und die Chance, dass sie sich weigern, rumbrüllen oder nicht gehorchen viel kleiner. Künde ihnen dann jeweils ein paar Minuten vorher an, dass sie ihr Spiel jetzt dann unterbrechen müssen und etwas anderes passiert. "In 5 Minuten müssen wir uns parat machen. Wenn ich das nächste Mal raufkomme, dann möchte ich, dass ihr mit runterkommt und die Schuhe anzieht." Lobe und ermutige sie jeweils, wenns geklappt hat.

Es spielt eigentlich keine so grosse Rolle, wie du welche "Veranstaltungen" du die Woche durch planst. Schau einfach, dass du nicht ein zu dicht gedrängtes Programm hast und eben deine Kinder gut darauf vorbereitest, was jetzt passiert und WAS genau du von ihnen erwartest.
Wichtig ist auch, dass du ihnen während des Tages immer wieder wertvolle Zeit schenkst. D.h wenn sie kommen um dich etwas zu fragen, dir etwas zu zeigen, und du gerade nichts wichtigeres zu tun hast, dann unterbrich deine Arbeit kurz, hör ihnen zu, geh zu ihnen hin und vertröste nicht immer auf später. "Ich komme dann gleich, ich muss zuerst noch schnell, dies und jenes erledigen." Man hat immer das Gefühl, dass die Kinder dann ständig rufen würden, aber das stimmt nicht. Sie können sich dann eher wieder ihren Dingen zuwenden, wenn sie einen kurzen Moment (zw. ein paar Sekunden bis ein paar Minuten) Zeit bekommen haben. Wenn man sie vertröstet, dann werden sie oft nur fordernder, lauter, beginnen zu quengeln und oft eskaliert die Situation dann, was eigentlich gar nicht nötig wäre.
Verstehst du was ich meine?

Für Kinder ist nicht so sehr wichtig, wie die Woche abläuft, sondern viel mehr die Rituale die damit verbunden sind. Versuch gewisse wiederkehrende Dinge, wie ins Bett gehen, aufstehen, Essen usw. mit Ritualen zu verknüpfen. Also immer wieder den gleichen Ablauf zu machen.

liebe Grüsse
Kathrin