"Angst" beim Einschlafen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

"Angst" beim Einschlafen

Beitragvon MHi78 » 18.06.2008, 16:59

Hallo!

Unser Sohn Pascal ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und bekommt in den nächsten Tagen ein Geschwisterchen. Er ist als Frühgeburt zur Welt gekommen und hat seine ersten 10 Lebenswochen im Kinderspital verbracht. Leider war er auch schon öfters im Spital wegen Allergien und Asthma. Aufgrund dieser Situationen haben wir ihn immer etwas behutsam behandelt, versucht aber immer konsequent zu sein.

Jetzt ist plötzlich folgendes Problem aufgetreten: Letzte Woche als ein starkes Gewitter über unsere Region zog hat er sich schrecklich erschreckt und liess sich nur schwer beruhigen. Zwei, drei Tage später liess er sich dann plötzlich nicht mehr ins Bett bringen. (Normalerweise schläft er nach einem gemeinsamen Einschlafritual mit Milchschoppen, Zähneputzen und gemeinsamen ins-Bett-Bringen gut alleine ein und schläft auch meistens die ganze Nacht in seinem Bett durch). Er hat ganz schrecklich geweint und geschrien. Wir hatten Mühe in zu beruhigen und brauchten eine Weile um zu verstehen, dass er sich über ein Flugzeug erschreckt hat (er spricht nur einzelne Wörter). Schlussendlich schlief er nach mehreren Fehlversuchen erst ein, als ich mich zu ihm legte (was ich normalerweise nie mache).

Das ging dann zwei, drei Tage so weiter und wir versuchten immer länger ihm zu erklären, dass er alleine schlafen muss und wir ja in der Nähe sind und ihm nichts passieren könnte. Wir sind auch der Meinung das er jetzt überhaupt keine Angst mehr hat, sondern die Situtation versucht auszunützen. Wenn er aber wieder einer seiner histerischen Anfälle (Pascal kann sehr jähzornig sein) bekommt und Mühe mit dem Atmen kriegt, geben wir dann doch meistens nach (nach 1-2 Stunden) und legen uns zu ihm. Leider besteht dieses Problem auch über den Mittag.

Der Geburtstermin unseres 2. Kindes ist jetzt seit 3 Tagen vorbei und bei mir tut sich im Moment immer noch nichts. Ich denke das könnte ebenfalls mit dem Problem zusammenhängen, da ich Pascal so nur ungern (oder noch weniger gern) alleine lasse, obwohl ich weiss, dass er bei seinem Papi und den Grossmüttern gut aufgehoben ist.

Vielen Dank für die Antwort!

Freundliche Grüsse

Manuela
MHi78
 
Beiträge: 1
Registriert: 18.06.2008, 16:34

Beitragvon Kathrin Buholzer » 18.06.2008, 19:39

Hallo!

Hallo Manuela! Erst einmal herzlich willkommen hier und schön dass du dabei bist.

Unser Sohn Pascal ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und bekommt in den nächsten Tagen ein Geschwisterchen. Er ist als Frühgeburt zur Welt gekommen und hat seine ersten 10 Lebenswochen im Kinderspital verbracht. Leider war er auch schon öfters im Spital wegen Allergien und Asthma. Aufgrund dieser Situationen haben wir ihn immer etwas behutsam behandelt, versucht aber immer konsequent zu sein.

Jetzt ist plötzlich folgendes Problem aufgetreten: Letzte Woche als ein starkes Gewitter über unsere Region zog hat er sich schrecklich erschreckt und liess sich nur schwer beruhigen. Zwei, drei Tage später liess er sich dann plötzlich nicht mehr ins Bett bringen. (Normalerweise schläft er nach einem gemeinsamen Einschlafritual mit Milchschoppen, Zähneputzen und gemeinsamen ins-Bett-Bringen gut alleine ein und schläft auch meistens die ganze Nacht in seinem Bett durch). Er hat ganz schrecklich geweint und geschrien. Wir hatten Mühe in zu beruhigen und brauchten eine Weile um zu verstehen, dass er sich über ein Flugzeug erschreckt hat (er spricht nur einzelne Wörter). Schlussendlich schlief er nach mehreren Fehlversuchen erst ein, als ich mich zu ihm legte (was ich normalerweise nie mache).

Das ging dann zwei, drei Tage so weiter und wir versuchten immer länger ihm zu erklären, dass er alleine schlafen muss und wir ja in der Nähe sind und ihm nichts passieren könnte. Wir sind auch der Meinung das er jetzt überhaupt keine Angst mehr hat, sondern die Situtation versucht auszunützen. Wenn er aber wieder einer seiner histerischen Anfälle (Pascal kann sehr jähzornig sein) bekommt und Mühe mit dem Atmen kriegt, geben wir dann doch meistens nach (nach 1-2 Stunden) und legen uns zu ihm. Leider besteht dieses Problem auch über den Mittag.

Dann besprich mit ihm genau, was du in der Nacht von ihm erwartest. Sag ihm, dass du möchtest dass er die ganze Nacht in seinem Bett bleibt. Formuliere es positiv (Nicht: Nicht aus dem Bett kommen). Sag ihm auch, dass du ihn wieder in sein Bett bringen wirst, falls er aufsteht. Am besten schreibst du es mit ihm zusammen auf. Macht ein Blatt mit den wichtigsten Schlafregeln. Du kannst zeichnen, aufkleben und er darf wenn er will auch noch etwas dazuzeichnen. Hängt diese Regeln, irgendwo auf, wo er sie gut sehen kann. Vielleicht kannst du ja eine "Kuschelzeit" einführen. Ihr könnt ja z.B das Buch zusammen im Bett anschauen, dann könnt ihr noch ein paar Minuten kuscheln und dann sagst du ihm, dass du ihm jetzt noch einen Gutenacht-Kuss gibst und dann rausgehst.

Wichtig ist, dass ihr nicht ein Spiel daraus werden lässt. Rein ins Zimmer, raus, wieder rein, wieder raus. Sagt ihm ganz klar, was ihr von ihm möchtet und dann lasst ihn mal einen Moment. Du kannst ihm z.B auch anbieten, dass er jetzt 10 Minuten still sein muss und du dann, wenns geklappt hat, nochmals kurz zu ihm kommst. Auch hier weiss ich nicht, wie gut sein Verständnis schon ist, das musst du selber entscheiden oder mal ausprobieren. Meistens allerdings verstehen sie mehr als wir meinen :-)

zum Thema einschlafen, resp. nicht einfschlafen kann ich dir ein lustiges Buch empfehlen. "Buddy Bär kann nicht einschlafen. "Schau mal unter den Büchertipps auf der Homepage.

Wenn er Angst hat (vielleicht vor einem bösen Traum oder wie du geschrieben hast vor einem Flugzeug) dann kannst du ihm ja einen "Zaubertrank" ans Bett stellen. Du nimmst eine kl. Wasserflasche (z.B Vittel), die mit dem spez. Verschluss und verzierst mit ihm die Flasche z. b mit Kleberli und machst mit ihm eine Etikette und beschriftest sie mit "Zaubertrank". Ihr könnt ja noch ein Zaubersprüchli erfinden. Immer wenn du ihm Gutenacht gesagt hast. (entweder vor dem ersten od. zweiten Mal) darf er noch einen Schluck "Zaubertrank" (gewöhnliches Hahnenwasser) trinken. Zaubertrank hilft beim einschlafen, schenkt gute Träume, macht dass man gut ein- und durchschlafen kann...

Das mit dem "Dazulegen" bis er eingeschlafen ist, ist halt so eine Sache. Mit der Zeit gewöhnt er sich so daran, dass ihr das dann immer tun müsst. Ich weiss, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Seid euch einfach bewusst, dass ihr ihm dieses "Verhalten" so antrainiert und es dann wieder abzutrainieren ist recht schwierig.
Man muss aber selber für sich wissen, dass man das auch wirklich nicht möchte. Wenn man ein bisschen hin und her gerissen ist und denkt: "Eh, das macht doch jetzt nichts, mir spielt es keine Rolle, wenn ich jetzt da einen Moment zu ihm liege", dann wirst du es auch nicht ändern können. Ihr müsst es wirklich von euch aus wollen.


Der Geburtstermin unseres 2. Kindes ist jetzt seit 3 Tagen vorbei und bei mir tut sich im Moment immer noch nichts. Ich denke das könnte ebenfalls mit dem Problem zusammenhängen, da ich Pascal so nur ungern (oder noch weniger gern) alleine lasse, obwohl ich weiss, dass er bei seinem Papi und den Grossmüttern gut aufgehoben ist.

Vielen Dank für die Antwort!

Freundliche Grüsse

Manuela
Das ist sicherlich auch ein Grund. Er spürt das sicher auch, dass sich etwas ändern wird, kann es aber noch nicht so genau abschätzen. Er will vielleicht die Zeit, die er jetzt noch hat und dich nicht mit einem anderen Kind teilen muss noch ausnützen.
Es hat sich ja noch nicht zu einem grossen Problem ausgewachsen. au Das könnt ihr ja gut noch korrigieren.
Schau mal, was du mit den Tipps anfangen kannst und melde dich einfach wieder.

liebe Grüsse
Kathrin

Noch einen kleinen Extra-Tipp. Wenn er dann ins Spital kommt, dich und das Baby besucht, dann würde ich dir empfehlen, dass du das Kleine vorher auf die Säuglingsstation bringst und er es dann zusammen mit dem Papi abholen und zu dir ins Zimmer bringen kann. Ich finde das noch einen schönen Start.
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste