Seite 1 von 1

Nachts ein Schoppen

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 14:51
von dora
Hallo Kathrin

Danke noch für die Antwort.
Habe wieder einmal ein Problem.Mein Sohn 14 Monate hat bis jetzt am Abend, ein Schoppen getrunken bevohr er um 20 Uhr ins Bett ging.
Bis etwa 9 Monate schlief er Nachts auch durch aber seit dann erwacht er Nachts einmal und will dann ein Milch Schoppen.Nachher schläft er auch zum glück wieder ein.Jetzt trinkt er am Abend nicht mehr aber er will dann Nachts wie immer. Er trinkt dann auch wie er am verhungern wäre.Langsam finden wir das nicht mehr lustig,das ewige aufstehen.
Was sollen wir machen?
Hoffe du hast uns ein Rat.

Liebe grüsse Dora

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 15:17
von Kathrin Buholzer
Hallo Kathrin

Danke noch für die Antwort.

Bitte gern geschehen!

Habe wieder einmal ein Problem.Mein Sohn 14 Monate hat bis jetzt am Abend, ein Schoppen getrunken bevohr er um 20 Uhr ins Bett ging.

Ich würde ihm nicht unmittelbar vor dem Schlafen einen Schoppen anbieten. Wenn er einen vollen "Milchbauch" hat, muss er verdauen, sein Magen muss "arbeiten". Gib ihm den Schoppen schon etwas früher und warte dann noch einen Moment bis du ihn ins Bett bringst.

Ganz wichtig ist, dass er einen regelmässigen Tagesablauf hat. D.h Immer etwa zur gleichen Zeit aufstehen +/- 30 Min., Morgenessen, Mittagessen, Mittagsschlaf (wie lange dauert der im Moment?), und am Abend: ein Ritual und dann ins Bett. Dieser regelmässige Tagesrhythmus hält die biologische Uhr im richtigen Takt.
Versuch auch darauf zu schauen, dass zwischen Ende des Mittagschlafs und Abendschlafs mind. 6 Std. liegen. Evt. kannst du auch am späteren Nachmittag noch mit ihm rausgehen, so dass er sich austoben kann und dann auch richtig müde ist :-)

Wichtig ist, dass auch der Abend immer gleich abläuft. Habt ihr ein Ritual, welches jeden Abend gleich ist? z.B Pischi anziehen, Zähneputzen, Büechli anschauen, kuscheln, ins Bett legen und dann ein Lied singen, Gutenacht Kuss...
Wenn nein, solltet ihr das unbedingt einführen. Für Kinder ist es wichtig, dass alles seine Ordnung hat, dass der Tag ruhig ausklingt und sie wissen was als nächstes kommt. Sag ihm immer wieder, was jetzt als nächstes passiert und versuch am Abend keine grossen "Aktivitäten" mehr mit ihm zu machen. Ihr als Eltern entscheidet den Zeit und den Ort des Einschlafens, nicht das Kind.
Nach dem das Zubettgehritual beendet ist, sag deinem Kind, dass du jetzt gehst, wünsch ihm eine Gute Nacht .


Bis etwa 9 Monate schlief er Nachts auch durch aber seit dann erwacht er Nachts einmal und will dann ein Milch Schoppen.Nachher schläft er auch zum glück wieder ein.Jetzt trinkt er am Abend nicht mehr aber er will dann Nachts wie immer. Er trinkt dann auch wie er am verhungern wäre.Langsam finden wir das nicht mehr lustig,das ewige aufstehen.
Was sollen wir machen?
Hoffe du hast uns ein Rat.

Liebe grüsse Dora


Gib ihm einfach am Abend noch einen Schoppen und in der Nacht nichts mehr. Er wird merken, dass dies seine letzte Mahlzeit ist.
Sag ihm auch: "So Luis, das ist dein Schoppen, es gibt dann erst am nächsten Morgen wieder etwas zu trinken." (Versuch positiv zu formulieren. Also nicht: "Es gibt dann in der Nacht nichts mehr zu trinken."
Wenn du ihm angewöhnst in der Nacht zu trinken, dann wird er immer wieder nach dem Schoppen verlangen. Ich würde auch nicht auf Wasser ausweichen. Er wird dann einfach immer wieder nach Wasser verlangen. Trinken in der Nacht füllt ihm einfach nur den Bauch und stört vorallem seinen Schlafrythmus. (Hab das mit meiner Tochter auch Mal gemacht, sie hat dann fast 3 Fläschchen Wasser getrunken!)
Wenn er aufwacht, dann geh zu ihm, sag ihm ruhig aber bestimmt, dass alles in Ordung ist und dass er sich beruhigen und wieder einschlafen soll.
Ich würde nicht gleich beim ersten Mucks zu ihm gehen. Einfach wenn du merkst, dass er sich nicht beruhigen kann. Es wird wahrscheinlich nötig sein, dass du immer wieder zu ihm rein gehst, ihm sagst, dass alles ok ist, kein Licht machen, ihm über den Kopf streicheln und dann wieder rausgehen. Versuch zwischen "deinen Besuchen" immer ein paar Minuten verstreichen zu lassen. (Am besten auf die Uhr schauen, sonst stehst du schon nach ein paar Sekunden wieder in seinem Zimmer).
Da die Eltern ihre Kinder nicht gerne schreien lassen, merken die Kinder: Wenn ich meine Eltern "rufe", dann kommen sie sofort und bringen mir, was ich möchte.
Sprich: Sie holen mich in ihr Bett, geben mir den Nuggi, die Brust, das Fläschen. Das dauert meistens so lange, bis die Eltern total erschöpft, übermüdet und fix und fertig sind. Diese Situation zu ändern braucht viel Kraft und Energie und ich denke es muss wirklich von deiner Seite eine Grenze erreicht sein, wo du sagst: "Ich kann nicht mehr." Wenn du denkst: " eigentlich stört es mich ja gar nicht so, wenn ich ein paar Mal aufstehen muss, das gehört halt dazu, es ist für uns beide ok, dass er im Elternbett übernachtet, ich kann prima schlafen so", dann hat es keinen Sinn etwas zu ändern.
Versuch mal, ob du mit diesen Tipps etwas anfangen kannst und melde dich einfach wieder!
liebe Grüsse
Kathrin