Sohnemann macht immer Seich

Verfasst:
30.05.2008, 14:04
von Chantilly4
In unbeaufsichtigten Momenten und in windeseile bringt mein Sohn 2.5 es fertig immer wieder irgend welchen Seich zu machen.
Mit Filzstift die Wände verschmieren, Seife irgendwo hin zu kippen, Milch und Pflanzenerde in einer Pfanne zu mischen, auf alles raufklettern (kürzlich stand er auf einem Balkonstuhl an der Brüstung, mir blieb fast das Herz stehen), Parkett wässern.
Gewisse Dinge im Haushalt verrichte ich nur noch wenn er es nicht sieht (zB. während dem Mittagsschlaf, Nacht) um mich nachher nach zu ahmen.
Erklären dass er das nicht darf, schimpfen nutzt nichts. Er tut es trotzdem wieder. Dann wenn ich nicht in seiner Nähe bin, mit den grösseren Kindern beschäftigt (Hausaufgaben machen u.ä.). Ich kann ihn schlecht irgendwo anbinden, einsperren.
Überigens er hat wie die Grossen seine Zeit am Morgen wie am Nachmittag während welcher ich mit ihm zusammen spiele, ein Buch anschaue, raus gehe und versuche ihn so gut es geht in meine Arbeiten einzubinden. Trotzdem geschehen immer wieder solche mühsamen Dinge.
Welchen Tipp hast Du für mich?
Liebe Grüsse
Chantilly

Verfasst:
30.05.2008, 15:29
von Kathrin Buholzer
In unbeaufsichtigten Momenten und in windeseile bringt mein Sohn 2.5 es fertig immer wieder irgend welchen Seich zu machen.
Hallo Chantilly! Schön, dass du auch hier mitschreibst.
Also erstens: Versuch deinen Sohn im Moment nicht zu lange unbeaufsichtigt zu lassen. Geh immer wieder kurz zu ihm und schaue nach, was er gerade tut.
Versuch gut vorauszuplanen:
Versuch während des Tages immer wieder anzukünden, was jetzt dann passiert. "Ich mache jetzt die Küche und du kannst noch einen Moment spielen. Ich möchte, dass du mit deinen Sachen im Wohnzimmer bleibst. Oder: du kannst deine Autos zu mir in die Küche nehmen, wenn du möchtest. Wenn ich fertig bin, dann komme ich z dir und schau mir an, was du gemacht hast.
Oder am morgen z.B "So, ich räume jetzt die Küche auf, du kannst in der Zeit etwas ruhig für dich spielen. Wenn ich fertig bin, komme ich zu dir und dann können wir zusammen etwas machen." Erklär ihm immer was als nächstes passiert und was DU von ihm erwartest, was er tun soll. Versuch ihn wenn immer möglich im Haushalt mit einzubeziehen. Er kann dir ganz gut bei gewissen Dingen helfen. z.B Möbel abstauben, die Türrahmen abwischen, staubsaugen. Auch wenn du das Gefühl hast, dass es dir rein "putztechnisch" nicht allzuviel bringt, ist es für ihn sehr wichtig. Er hat so a). etwas zu tun und b). das Gefühl, dass er gebraucht wird und etwas tun kann.
Versuch ihn auch immer wieder in die Arbeit mit einzubeziehen. Du schlägst dann zwei Fliegen auf einen Streich. Er ist beschäftigt und du siehst genau was er tut.
Mit Filzstift die Wände verschmieren, Seife irgendwo hin zu kippen, Milch und Pflanzenerde in einer Pfanne zu mischen, auf alles raufklettern (kürzlich stand er auf einem Balkonstuhl an der Brüstung, mir blieb fast das Herz stehen), Parkett wässern.
Dann weiter ist sehr wichtig, dass du für ihn interessante Beschäftigungen suchst. Wenn er sich solche Sachen ausdenkt, dann ist es gut möglich, dass es ihm einfach Langweilig ist.
Überleg dir einmal, was er bei euch zu Hause tun kann. Mit welchen Sachen, Gegenständen, Materialien könnte er spielen. Gib ihm z.B Tücher, alte Kleider (z.B verkleiderlen), Kartonschachteln, Wäschekorb, Stühle, Zeichnungspapier... Du kannst ihm auch eine "Krimskrams-Kiste" machen. Einfach eine Schachtel mit wertlosem Material wie Schnur, Korkzapfen, Silberpapierchen, Knöpfe usw... Schmeiss dort immer wieder etwas rein. Mit dieser Kiste kann er sich dann beschäftigen, basteln, zeichnen, kleben usw.
Zeig ihm, wie er z.B ein paar Sonnenblumenkerne in einen kleinen Topf pflanzen kann. Lass ihn beim kochen, rüsten, schneiden mithelfen. usw.
Gewisse Dinge im Haushalt verrichte ich nur noch wenn er es nicht sieht (zB. während dem Mittagsschlaf, Nacht) um mich nachher nach zu ahmen.
Würde ich nicht tun. Lass ihn mithelfen und zeige ihm, WIE er es tun kann. Wenn du es ihm nicht zeigst, dann kommt er früher oder später selber auf die Idee und macht es so, wie er es für richtig (lustig) empfindet. Wenn er einen Seich macht, dann zeig ihm, WIE er es denn richtig machen kann. Das braucht halt am Anfang Zeit und ist anstrengend, aber nur so kann er lernen wie es denn auch geht.
Erklären dass er das nicht darf, schimpfen nutzt nichts. Er tut es trotzdem wieder. Dann wenn ich nicht in seiner Nähe bin, mit den grösseren Kindern beschäftigt (Hausaufgaben machen u.ä.). Ich kann ihn schlecht irgendwo anbinden, einsperren.
Nein, aber vorher sagen, was du von ihm erwartest, WAS genau er tun soll und ihm dann eine Beschäftigung geben. (Sag ihm nicht immer was er NICHT tun, sondern was er den tun soll).
Er kann ja auch in ein Heft "Aufgaben" machen, zeichnen, ausmalen, basteln. Lobe und ermutige ihn auch immer wieder wenn es klappt. Wenn er einen Moment ruhig für sich etwas gemacht hat, dann sag ihm WAS dir gefallen hat.
Überigens er hat wie die Grossen seine Zeit am Morgen wie am Nachmittag während welcher ich mit ihm zusammen spiele, ein Buch anschaue, raus gehe und versuche ihn so gut es geht in meine Arbeiten einzubinden. Trotzdem geschehen immer wieder solche mühsamen Dinge.
Versuch immer wieder am Tag "wertvolle Zeit" zu verbringen. Erinnerst du dich? Immer wieder einen kurzen Moment, zwischen ein paar Sekunden bis ein paar Minuten "wertvolle Zeit." Wenn er dich etwas fragen will, etwas zeigen, etwas von dir möchte. Nicht immer auf später vertrösten, sondern dich einen kurzen Moment mit ihm beschäftigen und dann kannst du auch wieder deiner Arbeit nachgehen.
Welchen Tipp hast Du für mich?
Liebe Grüsse
Chantilly
Schau mal, ob du etwas mit dem anfangen kannst und melde dich einfach wieder mit Fragen, Feedback oder noch mehr Beispielen.
liebe Grüsse
Kathrin