von Kathrin Buholzer » 29.05.2008, 15:57
Hallo Kathrin
Bin froh, dass ich von Deiner Seite gehört habe und hoffe, ich schreibe jetzt auch am richtigen Ort.
Hallo Sandy! Ja, jetzt ist alles tip top! Herzlich Willkommen hier und schön, dass du dabei bist!
Unser drittes Kind, Luca, ist jetzt 1 Jahr und 8 Monate alt. Bis vor einem Monat konnten wir ihn mittags, wie abends ins Bett bringen, er hat sich auf die Seite gedreht und ist alleine eingeschlafen.
Vor 1 Monat war ich durch einen Spitalaufenthalt von seiner Schwester vier Tage und drei Nächte nicht zu Hause. Er und die 2. Schwester wurden aber zu Hause vom Papi und den Grosseltern bestens betreut.
Nach dem Spitalaufenthalt gings im gewohnten Schlafrythmus weiter. Bis eines Abend's das Grosi hütete. Luca schrie den ganzen Abend nach dem Mami und schlief nicht ein. Dies blieb einmalig, bis er nach ein paar Tagen abend's nicht mehr alleine einschlafen wollte. Es muss sich jemand zu ihm ins Bett legen und kann erst aus dem Zimmer schleichen, wenn er ganz, ganz tief schläft. Jetzt schläft er auch mittags nicht mehr alleine ein. Ich hoffe, Du hast ein paar Tipps für uns. Liebe Grüsse Sandy
Überleg dir mal, ob sonst irgend etwas spezielles vorgefallen ist. Kann es sein, dass er vor etwas Angst hat, einen bösen Traum hatte, oder will er dich einfach austesten, oder noch einen Moment länger bei sich haben?
Was du tun kannst ist: Du kannst den Ablauf nochmals vor dem ins Bett gehen mit ihm besprechen. Sag ihm nochmals wie es abläuft und was du von ihm erwartest.
Du kannst mit ihm ausmachen, dass du rausgehst und dann in z.B 10 Minuten nochmals zu ihm kommst. "Ich gehe jetzt runter noch schnell die Maschine ausräumen und ich möchte, dass du schön ruhig im Bett bleibst. Wenn das klappt dann komm ich nachher noch einmal kurz zu dir rauf. Gib ihm so eine Motivation und wenns klappt, geh nochmals zu ihm hin. (Evt. ist er bis dahin auch schon eingeschlafen :-)
Lobe ihn wenn es geklappt hat. Setz dich nochmals kurz zu ihm, versuch ruhig und leise zu sprechen (gedämpftes Licht) und sag ihm dann, dass du ihn jetzt nochmals fest drückst einen Gutenachtkuss gibst und dann rausgehst. Du kannst ihn fragen, ob du das Licht löschen sollst, oder ob er das selber tun will. Sag ihm, dass du möchtest, dass er jetzt ruhig im Bett bleiben und still sein soll.
Wenn er wieder ruft, kannst du nochmals zu ihm gehen, direktes ansprechen: "Luca, ich möchte, dass du jetzt still bist. Ich lasse dir Tür offen, wenn du aber jetzt immer wieder rufst, dann muss ich die Türe einen Moment zu machen." Sei bereit, die Türe einen Moment zu schliessen, wenn es nicht klappt.
Wenn du das Gefühl hast, dass er z.B Angst hat (vielleicht vor einem bösen Traum) dann kannst du ihm ja einen "Zaubertrank" ans Bett stellen. Du nimmst eine kl. Wasserflasche (z.B Vittel), die mit dem spez. Verschluss und verzierst mit ihm die Flasche z. b mit Kleberli und machst mit ihm eine Etikette und beschriftest sie mit "Zaubertrank". Ihr könnt ja noch ein Zaubersprüchli erfinden. Immer wenn du ihm Gutenacht gesagt hast. (entweder vor dem ersten od. zweiten Mal) darf er noch einen Schluck "Zaubertrank" (gewöhnliches Hahnenwasser) trinken. Zaubertrank hilft beim einschlafen, schenkt gute Träume, macht dass man gut ein- und durchschlafen kann...
Das mit dem "Dazulegen" bis er eingeschlafen ist, ist halt so eine Sache. Mit der Zeit gewöhnt er sich so daran, dass ihr das dann immer tun müsst. Ich weiss, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Seid euch einfach bewusst, dass ihr ihm dieses "Verhalten" so antrainiert und es dann wieder abzutrainieren ist recht schwierig.
Man muss aber selber für sich wissen, dass man das auch wirklich nicht möchte. Wenn man ein bisschen hin und her gerissen ist und denkt: "Eh, das macht doch jetzt nichts, mir spielt es keine Rolle, wenn ich jetzt da einen Moment zu ihm liege", dann wirst du es auch nicht ändern können. Ihr müsst es wirklich von euch aus wollen.
Versuch mal, ob du mit den Tipps etwas anfangen kannst und melde dich einfach wieder!
liebe Grüsse
Kathrin