spiele sind meist gegeneinander

Verfasst:
26.05.2008, 18:31
von blausimmi
hallo
ich habe folgendes problem:unsere zwei buben sind 5 und 7 jahre alt. im moment entdecken sie piraten, ritter etc. damit verbunden gewehre , schwerter etc.wir haben uns entschlossen kein gewehr oder ähnliches spielzeug zu kaufen. mit playmobil ist es o.k., da es nicht in der gleichen grösse , wie in der realität ist. nun zum eigentlichen problem. unsere kinder spielen ja oft mit den nachbarskinder; dabei geht es meist um böse und schlechte d.h. der eine ist der böse , die anderen die lieben; oder die buben gegen die mädchen etc.
soll ich diese spiele unterbinden? ODER WIE SOLL ICH VORGEHEN? ich bin im moment ziemlich ratlos. ist es nur ein problem meiner hamoniesucht oder wie sieht es aus.ich kann diese spiele einfach manchmal nicht mehr ertragen.
cih danke dir für deinen rat
andrea

Verfasst:
26.05.2008, 22:55
von Kathrin Buholzer
hallo
ich habe folgendes problem:unsere zwei buben sind 5 und 7 jahre alt. im moment entdecken sie piraten, ritter etc. damit verbunden gewehre , schwerter etc.wir haben uns entschlossen kein gewehr oder ähnliches spielzeug zu kaufen. mit playmobil ist es o.k., da es nicht in der gleichen grösse , wie in der realität ist. nun zum eigentlichen problem. unsere kinder spielen ja oft mit den nachbarskinder; dabei geht es meist um böse und schlechte d.h. der eine ist der böse , die anderen die lieben; oder die buben gegen die mädchen etc.
soll ich diese spiele unterbinden? ODER WIE SOLL ICH VORGEHEN? ich bin im moment ziemlich ratlos. ist es nur ein problem meiner hamoniesucht oder wie sieht es aus.ich kann diese spiele einfach manchmal nicht mehr ertragen.
cih danke dir für deinen rat
andrea
Das ist ein ganz normales Spiel, auch wenn es uns Erwachsenen oft seltsam anmutet. Kinder brauchen dieses "Gut und Böse" Schema, sie müssen genau wissen, welches die Rolle der Guten und welches die Rolle der Bösen ist. Für sie ist auch wichtig, dass am Schluss die "Guten" siegen und die "Bösen" ins Gefängnis kommen oder ihre gerechte Strafe erhalten.
Oft sprechen "die Bösen" auch immer etwa gleich und sind gleich angezogen. Sie haben genaue Vorstellungen wie diese Rollen sein müssen. Wenn ich z.B sage: "So jetzt kommt die böse Prinzessin Lotterzopf" dann sagen meine Töchter: "Nein, eine Prinzessin kann doch nicht böse sein."
Lass deinen Kindern diese Spiele, sie fördern die Kreativität und das selbständige Spiel.
Du kannst mit ihnen ein paar Bedingungen für den Umgang mit "Waffen" abmachen. Nur im Garten, nur einzelne Schüsse, keine Maschinenpistolen, niemand wird "erschossen". Je nachdem was dir wichtig ist und vorallem auch, was du bereit bist durchzusetzen.
Meine Mädels hatten vor kurzem immer Streit, weil alle die "Lieben" und niemand die böse Fee sein wollte. Wir haben das Problem dann so gelöst: Die böse Fee hat sich unsichtbar gemacht. Sie kann so gut zaubern, dass sie sich unsichtbar machen kann und die andern sie dann nicht sehen können. Die Kinder konnten dann in Ruhe spielen. Alle waren die lieben Prinzessinnen, die böse Fee war auch im Spiel (allerdings sah man sie nicht, also musste sie auch niemand spielen) und alle waren zufrieden.
Also, mach dir darüber nicht zuviel Sorgen. Geniess die Ruhe, wenn sie um die Häuser ziehen und gönn dir in der Zeit ein feines "Käfeli".
Liebe Grüsse
Kathrin