Kollegen in Krippe schreien

Hallo 
Erst einmal vielen Dank für die vielen sehr nützlichen Erziehungstipps! Ganz kurz zu meiner Situation: Ich bin aus Deutschland und habe im September 2013 mein Sozialpädagogik-Studium abgeschlossen. Obwohl ich bisher nur mit Erwachsenen gearbeitet hatte, entschied ich mich, ab September in einer Krippe als Erzieherin zu arbeiten. Die Arbeit hat mir viel Freude gemacht und wir haben als Kolleginnen mit Gelassenheit gearbeitet, trotz Personalmangel. Diese Ruhe hat sich meist auf die Kinder übertragen und auch bei letzter Konsequenz (Auszeit) sind wir ruhig geblieben.
Wegen des Personalmangels hab ich die Stelle gewechselt, um mehr Zeit für die einzelnen Kinder zu haben und arbeite jetzt mit einem höheren Personalschlüssel. Am ersten Tag habe ich geschockt festgestellt, dass es dort üblich ist mit den Kindern zu schreien und das nicht nur einmal am Tag und von jeder Erzieherin/ Tagesmutter. Ich habe meine Vorgesetzte (die Gruppenleitung) darauf angesprochen und sie meinte, dass einige Kinder aus sozialschwachen Familien kämen, keine Grenzen kennen würden und ohne schreien nicht hören würden. Wenn ich versuche mit ruhiger Stimme zu agieren, komme ich natürlich hier nicht zum Ziel, da die Kinder wissen, dass sie erst hören müssen wenn jemand schreit...
Das nimmt meine Chefin dann sofort als Bestätigung und sagt: "Du musst da richtig durchgreifen (und meint schreien), sonst tanzen sie dir auf der Nase herum, das siehst du ja!"
Das hat mich jetzt sehr verunsichert. Wir sind vorher mit Ruhe, Konsequenz und guten Nerven immer an unser Ziel gekommen, hatten allerdings zu 80% Mädchen im Alter von einem haben Jahre bis zu drei Jahren ... (Drei Erzieherinnen haben ca. 18 Krippenkinder betreut, jetzt sind es zwei Kinderpflegerinnen, eine Jahrespraktikantin und ich für acht Kinder im Krippenalter?
Meine Fragen sind: Muss man bei Jungs härter durchgreifen? Muss man bei Kindern, die zuhause keine Grenzen bekommen härter durchgreifen als bei "gut erzogenen" Kindern? Ist es für das Kind schädlich wenn es oft angeschrien wird?
Ich weiß mir im Moment keinen Rat und wäre dankbar für ein paar Vorschläge.
Vielen lieben Dank und liebe Grüße

Erst einmal vielen Dank für die vielen sehr nützlichen Erziehungstipps! Ganz kurz zu meiner Situation: Ich bin aus Deutschland und habe im September 2013 mein Sozialpädagogik-Studium abgeschlossen. Obwohl ich bisher nur mit Erwachsenen gearbeitet hatte, entschied ich mich, ab September in einer Krippe als Erzieherin zu arbeiten. Die Arbeit hat mir viel Freude gemacht und wir haben als Kolleginnen mit Gelassenheit gearbeitet, trotz Personalmangel. Diese Ruhe hat sich meist auf die Kinder übertragen und auch bei letzter Konsequenz (Auszeit) sind wir ruhig geblieben.
Wegen des Personalmangels hab ich die Stelle gewechselt, um mehr Zeit für die einzelnen Kinder zu haben und arbeite jetzt mit einem höheren Personalschlüssel. Am ersten Tag habe ich geschockt festgestellt, dass es dort üblich ist mit den Kindern zu schreien und das nicht nur einmal am Tag und von jeder Erzieherin/ Tagesmutter. Ich habe meine Vorgesetzte (die Gruppenleitung) darauf angesprochen und sie meinte, dass einige Kinder aus sozialschwachen Familien kämen, keine Grenzen kennen würden und ohne schreien nicht hören würden. Wenn ich versuche mit ruhiger Stimme zu agieren, komme ich natürlich hier nicht zum Ziel, da die Kinder wissen, dass sie erst hören müssen wenn jemand schreit...
Das nimmt meine Chefin dann sofort als Bestätigung und sagt: "Du musst da richtig durchgreifen (und meint schreien), sonst tanzen sie dir auf der Nase herum, das siehst du ja!"
Das hat mich jetzt sehr verunsichert. Wir sind vorher mit Ruhe, Konsequenz und guten Nerven immer an unser Ziel gekommen, hatten allerdings zu 80% Mädchen im Alter von einem haben Jahre bis zu drei Jahren ... (Drei Erzieherinnen haben ca. 18 Krippenkinder betreut, jetzt sind es zwei Kinderpflegerinnen, eine Jahrespraktikantin und ich für acht Kinder im Krippenalter?
Meine Fragen sind: Muss man bei Jungs härter durchgreifen? Muss man bei Kindern, die zuhause keine Grenzen bekommen härter durchgreifen als bei "gut erzogenen" Kindern? Ist es für das Kind schädlich wenn es oft angeschrien wird?
Ich weiß mir im Moment keinen Rat und wäre dankbar für ein paar Vorschläge.
Vielen lieben Dank und liebe Grüße