2 Mädels 5 und 7 auf falscher spur

Ich bin 27, wohne in Berlin und bin Stiefvater von 2 süßen Mädels (5 und 7).
Wir haben zur Zeit das Problem das uns die Mädels immer mehr entgleiten.
- sie sind laut beim spielen
- streiten sich oft dabei (oft auch körperlich mit boxen, treten und zwicken)
- lügen uns an
Ich muss dazu sagen, das uns eins besonders aufgefallen sind. Meist tritt dies auf wenn sie vom Besuch bei ihrem richtigen Vater wieder nach Hause kommen. Man denkt regelrecht, das sie sich vom Alter her zurück entwickelt haben. Die Selbsständigkeit lässt massiv nach, sie sind verschlossen und reden nicht wirklich offen mit uns, dazu kommt das permanente Lügen. Man hat manchmal beim nachfragen bis zu 5 verschiedene Versionen von einem Vorfall.
Ich gehe nähe auf den Sachverhalt des Besuchs beim Vater ein.
Uns ist mittlerweile bekannt, das er mit ihnen sehr selten zusammen spielt. Oft Versprechungen macht und sie nicht hält. Und in meinem Fall, mich als Person gegenüber den Kindern schlecht darstellt. (Bsp: wenn sie bei Ihm zu mir Papi sagen, sagt er sehr laut das ich nicht Ihr Papi bin und ich sei ein dummer V.... und ein großes A.....).
Die Folge dessen zu Hause: die Kinder weinen, weil sie wollen das ich ihr Papi bin.
Speziell zu den Kindern
die Große: regt sich sehr oft über ihren richtigen Vater auf. Lügt uns oft an. Ich denke um es uns "Recht" zu machen und Strafen unserseits oder Vaterseits zu vermeiden.
die kleine: ein Trotzkopf durch und durch. Wenn man mit ihr redet verschließt sie sich. man muss jedes Wort aus ihrer Nase ziehen (unter Tränen).
sie ist oft bockig. Ärgert viel ihre große Schwester. Die Große muss beim spielen immer nachgeben sonst weint die kleine. Sie weint beim ins Bett gehen, wenn man sagt "nein". Man denkt sie verwendet eine Art "Baby-Bonus" (Ich weine = ich bekomme Recht). Sie schläft schlecht in ihren eigenen Bett. usw.
Die große sagte mal zu mir, das macht sie immer so wenn sie beim Papa ist, denn dann gibt Papa nach.
Ich weiß das ist eine besondere Situation und wir sind auch schon beim Psychologen mit Ihnen angemeldet.
Aber vielleicht hättet Ihr ein paar Tipps für uns. Denn die Nerven sind langsam am Ende
MfG Olav
Wir haben zur Zeit das Problem das uns die Mädels immer mehr entgleiten.
- sie sind laut beim spielen
- streiten sich oft dabei (oft auch körperlich mit boxen, treten und zwicken)
- lügen uns an
Ich muss dazu sagen, das uns eins besonders aufgefallen sind. Meist tritt dies auf wenn sie vom Besuch bei ihrem richtigen Vater wieder nach Hause kommen. Man denkt regelrecht, das sie sich vom Alter her zurück entwickelt haben. Die Selbsständigkeit lässt massiv nach, sie sind verschlossen und reden nicht wirklich offen mit uns, dazu kommt das permanente Lügen. Man hat manchmal beim nachfragen bis zu 5 verschiedene Versionen von einem Vorfall.
Ich gehe nähe auf den Sachverhalt des Besuchs beim Vater ein.
Uns ist mittlerweile bekannt, das er mit ihnen sehr selten zusammen spielt. Oft Versprechungen macht und sie nicht hält. Und in meinem Fall, mich als Person gegenüber den Kindern schlecht darstellt. (Bsp: wenn sie bei Ihm zu mir Papi sagen, sagt er sehr laut das ich nicht Ihr Papi bin und ich sei ein dummer V.... und ein großes A.....).
Die Folge dessen zu Hause: die Kinder weinen, weil sie wollen das ich ihr Papi bin.
Speziell zu den Kindern
die Große: regt sich sehr oft über ihren richtigen Vater auf. Lügt uns oft an. Ich denke um es uns "Recht" zu machen und Strafen unserseits oder Vaterseits zu vermeiden.
die kleine: ein Trotzkopf durch und durch. Wenn man mit ihr redet verschließt sie sich. man muss jedes Wort aus ihrer Nase ziehen (unter Tränen).
sie ist oft bockig. Ärgert viel ihre große Schwester. Die Große muss beim spielen immer nachgeben sonst weint die kleine. Sie weint beim ins Bett gehen, wenn man sagt "nein". Man denkt sie verwendet eine Art "Baby-Bonus" (Ich weine = ich bekomme Recht). Sie schläft schlecht in ihren eigenen Bett. usw.
Die große sagte mal zu mir, das macht sie immer so wenn sie beim Papa ist, denn dann gibt Papa nach.
Ich weiß das ist eine besondere Situation und wir sind auch schon beim Psychologen mit Ihnen angemeldet.
Aber vielleicht hättet Ihr ein paar Tipps für uns. Denn die Nerven sind langsam am Ende
MfG Olav