Geschwisterstreit

Hallo Kathrin.
Ich habe 3 Knder. 3,5 und 7 Jahre alt. Wir geniessen eine tolle Zeit und es sind tolle Kinder, die wir über alles lieben. Die grösseren beiden Kinder, ein Mädchen und ein Junge, streiten viel. Sie verbringen sehr viel Zeit miteinander. Sie gehen nach draussen zusammen oder auch im Haus. Sie wünschen es, zusammen zu spielen. Es kommt weniger vor, dass sie explizit sagen, dass sie alleine spielen wollen. Es ist mir auch klar, dass sie ihren eigenen Charakter bilden und es wichtig ist, dass sie sich auseinandersetzen. Jetzt hat es aber angefangen, dass sie miteinander diskutieren und dann natürlich nicht der selben Meinung sind, wegen ZB was sie aus den Legos bauen sollen oder so. Und dann fängt es an: die grössere brüllt ihn zuerst an, dann schlägt der kleinere und dann endet es damit, dass beide auf den andern reinschlägt bis beide weinen. Die Streitereien sind für mich nicht so das Problem. Ich weiss ja, dass es das braucht. Und ich weiss auch, dass sie viel von uns abschauen. Teils höre ich mich eins zu eins wenn sie mit ihm spricht. "Ich zähle jetzt auf 3....."
Ich weiss einfach nicht, wie ich es in Griff Kriege. Meistens gehe ich schlussendlich dazwischen und beide müssen sich entschuldigen. Dann muss der eine in der Küche helfen und der andere sonst was. Wenn ich die grössere frage, ich wüsste nicht mehr was ich machen soll, denn es tue mir weh, wenn ich sie so sehe, dann weiss sie natürlich auch keinen Rat. Ausser ich solle sie halt an den Haaren reissen. Was ich sehr selten mal mache und was ich ja nicht für ne Konsequenz halte.
Hast du mir einen Tipp wie ich mich in solchen Situationen verhalten soll und wie ich es längerfristig verhindern kann, dass sie so aufeinander los gehen? Ihnen ist übrigens klar, dass man das mit Kollegen vom Kindi und der Schule nicht macht.
Vielen Dank
Petra
Ich habe 3 Knder. 3,5 und 7 Jahre alt. Wir geniessen eine tolle Zeit und es sind tolle Kinder, die wir über alles lieben. Die grösseren beiden Kinder, ein Mädchen und ein Junge, streiten viel. Sie verbringen sehr viel Zeit miteinander. Sie gehen nach draussen zusammen oder auch im Haus. Sie wünschen es, zusammen zu spielen. Es kommt weniger vor, dass sie explizit sagen, dass sie alleine spielen wollen. Es ist mir auch klar, dass sie ihren eigenen Charakter bilden und es wichtig ist, dass sie sich auseinandersetzen. Jetzt hat es aber angefangen, dass sie miteinander diskutieren und dann natürlich nicht der selben Meinung sind, wegen ZB was sie aus den Legos bauen sollen oder so. Und dann fängt es an: die grössere brüllt ihn zuerst an, dann schlägt der kleinere und dann endet es damit, dass beide auf den andern reinschlägt bis beide weinen. Die Streitereien sind für mich nicht so das Problem. Ich weiss ja, dass es das braucht. Und ich weiss auch, dass sie viel von uns abschauen. Teils höre ich mich eins zu eins wenn sie mit ihm spricht. "Ich zähle jetzt auf 3....."
Ich weiss einfach nicht, wie ich es in Griff Kriege. Meistens gehe ich schlussendlich dazwischen und beide müssen sich entschuldigen. Dann muss der eine in der Küche helfen und der andere sonst was. Wenn ich die grössere frage, ich wüsste nicht mehr was ich machen soll, denn es tue mir weh, wenn ich sie so sehe, dann weiss sie natürlich auch keinen Rat. Ausser ich solle sie halt an den Haaren reissen. Was ich sehr selten mal mache und was ich ja nicht für ne Konsequenz halte.
Hast du mir einen Tipp wie ich mich in solchen Situationen verhalten soll und wie ich es längerfristig verhindern kann, dass sie so aufeinander los gehen? Ihnen ist übrigens klar, dass man das mit Kollegen vom Kindi und der Schule nicht macht.
Vielen Dank
Petra